Jump to content

Kurzschlussbastel

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    668
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Kurzschlussbastel

  1. Hab mich noch mal schlau gemacht. Bei Injektoren mit Piezotechnik soll man den Stecker nicht bei laufendem Betrieb abziehen. Im Smart sind wohl selbige verbaut. Das Piezoelement benötigt die Leitung und das Steuerteil um die Spannung nach dem Öffnen abzubauen. Die Elektronik erkennt wohl das unterbrochene Kabel und schaltet den Motor komplett ab.
  2. Quote: Am 03.02.2016 um 17:32 Uhr hat Genius2222 geschrieben: Kleiner Nachtrag. Ich war noch mal am Smart, und ist normal gestartet wie auf dem Video. dann hab ich gas gegeben bis 2500Udr. dann wieder ein metallischer knall. und wieder der unrunde lauf und sehr viel blauer Rauch. es hat ach nach verbraten Gummi gerochen. Könnte mir das nur so erklären das eine Nadel vom Injektor hängt und kraftstoff ständig in einen Zylinder gelangt. Der hat sich dann im Auspuff gesammelt und gezündet. Wird beim Abgas ausstoßen Kraftstoff eingespritzt nebelt und stinkt es sicherlich aus dem Auspuff. Wenn du wechselseitig die Stecker der Injektoren beim Laufen abziehst sollte bei dem hängenden Injektor kaum eine Veränderung auftreten. Ziehst du einen Injektor ab der iO ist sollte der Rundlauf noch schlechter werden oder der Motor sogar abwürgen. Hast du schon 2-Takt Öl im Tank? Wenn ne Nadel nicht ständig hängt sondern erst ab ner bestimmten Drehzahl ist ein Tropfen Öl bestimmt kein Schaden. Aber erwarte keine Wunder. Ist halt dann sowas wie Homöopathie. Auf alle Ratschläge keine Garantie!!! Ich bin auch nur nen Laie und Bastler. Fachleute dürfen mich gern berichtigen wenn ich falsch liege.
  3. Quote: Am 03.02.2016 um 15:08 Uhr hat Genius2222 geschrieben: Nach dem test hab ich noch die Stecker der Injetoren geprüft. dabei ist mir aufgefallen das es sehr viel blubbert in der HDPumpe. Was ist das Pfeifen auf dem Video? Also wenn du trotz laufendem Motor was in der HD Pumpe blubbern hörst hast du gute Ohren oder einen ernsten Defekt. Kann es sein das das Plubbern aus dem Wasserkreislauf kommt? Die Kraftstoffleitung vom und zum Tank sind ja transparent im Bereich über den Zylindern. Ist da was zu sehen von Luft? Das Pfeifen könnte von der Wasserpumpe kommen oder von der Lichtmaschine. Mach mal den Riemen runter ob´s da weg ist.
  4. doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 03.02.2016 um 07:30 Uhr ]
  5. Du hast gefragt was eine FIN und der Chip ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 03.02.2016 um 07:26 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 03.02.2016 um 07:28 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 03.02.2016 um 09:25 Uhr ]
  6. Keine Werbung nurLesestoff zu Injektoren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 02.02.2016 um 21:36 Uhr ]
  7. An einem Injektor können verschiedene Probleme auftreten (ist ja auch ein kleines Wunderwerk der Technik). Wenn um den Injektor ringsum auf dem Zylinderkopf alles voll schwarzer Pampe ist kann die Kupferscheibe hin sein die dichtet(da reist dir dann die Kompression und der Kraftstoff aus) Eine zu hohe Rücklaufmenge verhindert das sich Druck im Rail aufbaut und so bekommt er auch auf den anderen Zylindern keinen Saft und startet nicht. Ein falsches Sprühbild verhindert eine saubere und kraftvolle Verbrennung und kann sogar im schlimmsten Fall ein Loch in den Kolben brennen( darum Vorsicht mit Selbstreparaturversuchen). Ein Defekt auf der Elektroseite des Injektors bewirkt das er einfach nichts mehr macht, halt wie Stecker gezogen). Überprüfen kann dir die Injektoren der Boschdienst oder Werkstätten die sich darauf spezialisiert haben. Um sie in den Prüfstand zu bekommen muss aber halt das Auto ab. Der Ausbau ist oft nicht so einfach und benötigt Werkzeuge. Daher der Lesestoff. Auch sollte man neue Schrauben verwenden für den Einbau. Ich selbst habe keine Erfahrung was passiert wenn man die Alten nochmal verwendet. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 02.02.2016 um 06:30 Uhr ]
  8. Conrad hat von allen schon das größte Angebot. Besonders bei Bauelementen kommt da so schnell Keiner ran. Bei 0815 Teilen ,die andere auch haben ,lohnt sich vergleichen dann aber schon. Ist ja bei Auto-Werkstätten und Teilen nicht anders. Und hierbekommt man auch Bastelkram günstig.
  9. Wenn du dich an den Injektoren versuchen willst hier etwas Text zum lesen.
  10. Bei Reichelt 0,15€ :-D auch Lötkolben und gutes Zinn haben die
  11. Quote: Am 28.01.2016 um 09:43 Uhr hat sedox geschrieben: Habe hier ein einfachen Lötkolben wie diesen... Wenn man vorsichtig ist, sollte es doch gehen. Lötkolben Beispiel 30 Watt ohne Reglung ist reichlich. Viele Lötkolben werden zu heiß. Wenn du dir dazu einen Steckdosen Dimmer besorgst (4,99€ Pollin) kannst du wenigstens ein wenig die Temperatur einstellen. Elektronik mag keine Überspannung , verpolte Spannung und zu hohe Temperatur. Bei leistungsstarken Lötkolben ist auch oft die Lötspitze größer. Mit einer feineren Spitze ist einfach besseres Arbeiten. Aber teste am besten selbst mal auf einer alten Leiterplatte. Nichts geht über selbst gemachte Erfahrung.
  12. Quote: Am 30.01.2016 um 15:24 Uhr hat Genius2222 geschrieben: Wie mach ich Bilder in das Forum?? Die Bilder unten liegen bei Google geht aber nicht. Hab jetzt mal ein wenig Forschung betrieben. an der Hochdruckpumpe ist mir ein anschluss abgebrochen. ansonsten ist mir nur aufgefallen das am rechten Zylinder alles nass ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Genius2222 am 30.01.2016 um 15:25 Uhr ] Wenn am rechten Zylinder alles voll Kraftstoff ist dann finde heraus wo dieser herkommt. Es könnte sein eine Dichtung zwischen Injektor und Kopf ist hin. Das würde ganz gut zu dem Fehlerbild passen das er nur auf zwei Töpfen läuft.
  13. Quote: Am 29.01.2016 um 17:17 Uhr hat Genius2222 geschrieben: Wo ist die Hochdruck pumpe? Die Hochdruckpumpe ist an dem einen Ende der Nockenwelle wo das Getriebe sitzt. Die Prüfung würde ich auf Sichtkontrolle beschränken. Ist da was undicht kann Luft im ausgeschaltenen Zustand eindringen und sich nach dem Start im Hochdruchbereich absetzen. Wenn der Motor dann Luft versucht einzuspritzen kann er diese Aussetzer und unrunden Lauf haben.(wer schon mal eine Hochdruckpumpe getauscht hat kennt das sicher von den ersten Starts mit neuer Pumpe und noch einer Restmenge Luft in der Anlage) Da dein Fehler aber ständig und nicht nur nach dem Start auftritt kommt dies weniger in Frage.
  14. Kann ich nur bestätigen. Der CDI ist ein dankbares Fahrzeug. Wenn dir der Kondensator von der Klima undicht wird dann oft durch Steinschlag oder Straßensalz. Viele helfen sich mit einem feinmaschigen Schutzgitter vor dem Kondensator. Ich hab im Winter vorn einen Schaumstoffkeil (geschlossenzelliges Material damit es nicht wie ein Schwamm das Wasser aufsaugt) vor die unteren Zuluftschlitze geklemmt. So bekommt mein Kühler nicht so viel Salz ab und zu kühlen hat ein CDI im Winter sowieso nicht viel. Auch reinige ich den Kühler nach dem Winter vom Salz so kann es nicht weiter fressen. Etwas Silikonöl im Herbst bildet einen Schutzfilm auf dem Alukühler.
  15. Bei geringer Last entsteht auch geringer Abgasmassenstrom und der Turbo dreht nicht zu hoch. Ich bin selbst schon so Probe gefahren. Klar in den Begrenzer solltest du ihn nicht treiben. Kommt aus dem AGR Abgas dann ist die Scheibe hin. Du wärst nicht der Erste dem das passiert.
  16. 2-Takt Öl sagt man nach das es reinigende Wirkung bei den Injektoren hat. Hat der Motor jetzt Ölverbrauch? Qualm kommt ja doch von einer unsauberen Verbrennung. Injektor defekt? Motorschaden/Turboschaden?( sollte dann aber meist schlecht anspringen) Regelventil oder Sensor Rail defekt? Stauscheibe noch da?(kann sich bei falschem Werkstoff einfach auflösen ) sollte dann aber im Teillastbereich nicht so heftigen Ärger machen. Kabelbruch oder Wackelkontakt im Bereich der Einspritzung? Wenn du den Schlauch nach den AGR abmachst haste nen Saugdiesel . Fährt und läuft zwar wie ne Schnecke aber läuft. Spukt das AGR dabei Abgas und Ölschwaden aus suche in der Richtung wo die Luft herkommt.
  17. Da kommt vieles in Frage. Du kannst nur den Fehler Stück für Stück eingrenzen. Sind alle Wartungsarbeiten gemacht worden? Hast du den Fehlerspeicher schon auslesen lassen? Wann wurde das AGR zuletzt gereinigt ? Oder schon Stauscheibe eingebaut? Wie viele Kilometer Laufleistung hat dein Auto? Zeigt sich der Fehler ständig oder nur von Zeit zu Zeit? Verwendest du 2-Takt Öl im Kraftstoff? Ist deine Hochdruckpumpe noch ganz dicht?
  18. Was hast du denn für Felgen ? Stahl mit Radkappe? Bei mir war mal ne Halterung von der Radkappe gebrochen und selbige Kappe stand dadurch an einer Stelle etwas vor. Sah von hinten echt wie eiern des gesamten Rades aus.
  19. Quote: Am 28.01.2016 um 15:07 Uhr hat Smarteharry geschrieben: Hat jemand Erfahrungen mit den Long- Life- Birnen von Osram gemacht? Hinter dem Behälter von der Waschanlage ist ein schwarzer Kasten. Was ist da drin.? Klammern sind dran. Ich denke ein Filter. ----------------- Es geht nichts über Blumen [ Diese Nachricht wurde editiert von Smarteharry am 28.01.2016 um 15:09 Uhr ] Ich bin mit den Osram ULTRA LIVE bisher gut gefahren. Im Pollin Katalog ist ne Tabelle abgedruckt von OSRAM, findet man ja sonst eher selten diese Angaben: ULTRA LIVE -Lebensdauer Tc= 700/3000 h 3200K 1650/1000lm (Doppelpack 7,95€) COOL BLUE INTENSE = 100/400 h 4100K 1650/1000lm NIGT BREAKER ULTIMITED =160/400 h 3900K 1650/1000lm kurzwelligeres Licht(4100K) erscheint uns heller als langwelliges (3200K). Die höhere Temperatur der Wendel geht aber auf kosten der Haltbarkeit. meine Erfahrungen in der Praxis haben die Zahlen von Osram bestätigt. Aber entscheiden muß jeder selbst. In dem Kasten sitzt der Filter für die Lüftung, so man ihn nicht einfach weggelassen hat. Ausgeliefert wurden wohl nur die Klimaanlagenmodelle mit Filter. Ohne Filter hat man aber alle Menge Schmutz in Fahrzeuginneren. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 28.01.2016 um 16:56 Uhr ]
  20. Quote: Am 28.01.2016 um 15:36 Uhr hat yueci geschrieben: Quote: Am 28.01.2016 um 14:04 Uhr hat Kurzschlussbastel geschrieben: Ist aber ein besseres Arbeiten als alles durch die Knopflöcher zu machen. Knopflöcher ??? Gruß Marc :-D ----------------- Ja in diesem Punkt ist der 451 dem 450 überlegen. Aber wenns ums Tanken geht hab mit meinem 450er CDI die besseren Karten. :lol:
  21. Nun ja nur um eine Birne zu erneuern ist es schon etwas Aufwand die komplette Front zu demontieren. Ist aber ein besseres Arbeiten als alles durch die Knopflöcher zu machen. Auf der anderen Seite wenn mans schon mal gemacht hat ist es so schlimm auch wieder nicht die Front ab zuschrauben. Ich rate wenn Front ab dann gleich alle Birnchen neu. Da hat man dann wieder einige Zeit Ruhe und so viel Geld kosten die Leuchtmittel ja auch nicht.
  22. Du brauchst einen Lötkolben mit geringer Leistung, so 10 bis 25 Watt. Besser noch ist einer mit Temperaturreglung. Auch kannst du einen Steckdosendimmer verwenden um die Temperatur bei einem ungeregelten Lötkolben zu verändern. Übe am besten erst mal an einer alten Leiterplatte von einem PC oder Radio . Kostet nix und du bekommst ein Gefühl wie viel oder wenig Wärme und Zinn du brauchst.
  23. Schaf das Auto nach Ilsfeld zu Fismatec . Und wenn ich die 200km mein Auto mit der Hand dahin schieben müsste. Deiner Betrügerwerkstatt würde ich keinen Euro geben. Frag doch mal beim ADAC was der Transport kostet. Oder du findest jemand mit nem Anhänger der dein Auto hinbringt. Keine Ahnung ob Fismatec dein Auto auch holen kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.