
Kurzschlussbastel
Mitglied-
Gesamte Inhalte
668 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Kurzschlussbastel
-
Ich würde auch darauf achten ob mit oder ohne Partikelfilter. Macht im Preis und Wiederverkauf doch einiges aus ( Steuer ist ja unerheblich). Sonst vergleicht man schnell Äpfel mit Birnen.
-
Lötverbindungen über die viel Strom fließt sieht man es an wenn diese defekt sind. Andere Verbindungen hingegen können top aussehen und doch keinen oder schlechten Kontakt geben. Hab ich selbst erlebt bei meinem Octavia mit dem Serienfehler im Tacho. Ich hätte meinen A... drauf verwettet das die für das Ärgerniss in fragekommenden Lötstellen in Ordnung sind so gut wie die aussahen. In meiner ratlosigkeit hab ich dann alles auf verdacht nachgelötet, und siehe da an einem Bauteil rollte das Zinn beim Aufheizen ab und wollte nicht wieder haften. Stellen ordentlich gereinigt und nachgelötet. Vorher und nachher Messungen ergaben eine deutliche Widerstandsreduzierung. Was soll ich sagen das Ganze hält heute noch. Wer sich das fumlige Löten nicht zutraut kann auch mal in einer guten Rundfunkwerkstatt fragen oder da wo Handys repariert werden. Die haben Mikroskope und feinste Löttechnik. Besser da mal ein oder zwei Zehner in die Kaffekasse als selbst alles mit nem großen Lötkleks verderben! Und wers selbst versuchen will erst mal üben an einer alten Leiterplatte von nem Radio oder PC. Kostet nichts und man kann anschließend seine Lötfähigkeiten besser einschätzen.
-
Blinker leuchten nicht... trotz klickendes Relais
Kurzschlussbastel antwortete auf Fraro2016's Thema in SMARTe Technik
Quote: frage mich nur....warum klickt das blinkerrelais sobald ich den blinkerhebel betätige...müsste es nicht auch ausfallen,wenn die sicherung defekt wäre...denn dies tut es..tick tick tick.. aber...ich schaue da noch einmal nach... mal sehen und danke dir.. habe gestern alle sicherungen optisch begutachtet...sie waren dabei alle i.o. Das Relais wird von der ZEE angesteuert und mit Strom versorgt. Nicht von der Sicherung der Blinker. Daher kann es auch lustig tick tick machen mit defekter Blinkersicherung. Wenn die Kontakte vom Relais verzundert/abgebrannt sind kann kein Strom darüber fließen auch wenn mechanisch alles sich bewegt. Das beide Kontakte ( rechts und links) gleichzeitig kaputt gehen ist aber eher selten. Daher würde ich die Sicherungen noch mal richtig prüfen (Durchgang). -
smart geht unter Last und bei langer Fahrt mit 85 aus
Kurzschlussbastel antwortete auf stefanherzogenrath's Thema in SMARTe Technik
Die Entlüftung beim CDI erfolgt über eine offene Leitung die oben neben dem ÖLpeilstab endet. Wirkt etwas semiprofessionell aber scheint sich bewährt zu haben. -
Problem beim Wischblätterwechsel
Kurzschlussbastel antwortete auf Smartgirl12's Thema in SMARTe Technik
Bei der Werkelei an den Scheibenwischern am besten eine Decke oder was vergleichbares auf die Scheibe legen. Schnappt der Wischerarm mal aus der Hand ist sonst schnell die Scheibe hin. :( -
Suche Stecker N11-3 und evt SAM
Kurzschlussbastel antwortete auf Eifeler's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wenn du sowieso den Stecker neu anbastelst würde ich gleich ein Relais mit dazwischen hängen. Der Aufwand ist nicht viel höher, du entlastest den verbleibenden Kontakt vom SAM ( der dürfte ja nicht mehr allzuviel wert sein) und hast für immer Ruhe. -
Smart Cockpit spielt verrückt und blinkt
Kurzschlussbastel antwortete auf Julez194's Thema in SMARTe Technik
Ich glaube hier mal einen Beitrag gelesen zu haben mit änlichem Fehler. Da hat eine neue Batterie Abhilfe geschaft. Daher würde ich also mal in die Richtung den Fehler suchen. -
Welche Reifen grüße auf Stahlfelge?
Kurzschlussbastel antwortete auf quill's Thema in SMARTe Technik
Da findest du das Gutachten für die 7850. -
ich würde das Signal für die Pumpe mit einem dünnen Kabel und einem Lötpunkt dierekt auf der Leiterplatte vom SAM abgreifen und mit einem Relais die Pumpe schalten. Den zu schaltenden Strom würde ich mir von Zündung an holen. Gleiches würde ich tun wenn die Hauptscheinwerfer durch zu viel Strom alles weggebruzelt haben.
-
Die Lampe meine ich nur indirekt. Die sagt ja nur das die Sam/Zee dem Elektronikbaustein im Heck heizen anordnet. Interesanter ist ob der Zuheizer auch wirklich heizt. Dazu muß aber bei vielen Modellen die Außentemperatur tief genug sein.
-
Wurde auch so wieder in Ordnung gebracht. Bestätigt aber das sich auch was von selbst oder beim Ab- und Anstecken verstellen kann. Und das man mit einer Neuprogramierung durchaus dauerhaft was retten kann.
-
Hier wird dir sicher, und mit Garantie, gut geholfen .Alles Andere kann muß aber nicht gut gehen.
-
Wenn es um einen 0,6 Benziner geht wird es schwer sein noch was gutes zu finden. Ich würde mir da nicht die Mühe machen einen alten gebrauchten Motor einzubauen um nach wenigen Kilometern festzustellen das der auch verbraucht ist. Wenn dein Smart noch gute Substanz hat und du den noch ne Weile fahren willst oder mit gutem Gewissen verkaufen, dann investier das Geld bei Gerhard für nen überholten Motor.( Ist der Motor auch wirklich die Ursache ? Nicht das der Turbo defekt ist oder ein Schlauch / Kabel ab.)
-
Leider kann ich nicht genau sagen wo und wann ich den Beitrag gelesen habe. Aber es ging da um ein Tunig von einem sicher nicht so erfahrenen Tuner. Nach dem Aufspielen machte der Smart verschiedene Zicken . Eben auch das der Tacho sehr kräftig vorwärts zählte. Der Tuner hat dann aber gegen alle schlimmen Befürchtungen die Software zurückgespielt und das Geld erstattet. Leider blieb der künstlich erhöhte Kilometerstand erhalten. Da du aber ja nichts an der Software gedreht hast dürfte das Problem ja auch nicht da zu suchen sein. Obwohl, ich habe bei meinem CDI das KI aus und wieder eingebaut ( nur um besser ein Kabel verlegen zu können und die Lenkung zu Ölen/ bei ausgeschaltener Zündung!). Und hatte anschließend keine Restliteranzeige mehr. Dafür aber eine Außentemperaturanzeige ( wenn auch nur in Fahrenheit statt °C). Es ist allso auch möglich das da mal was im Speicher bei der Elektronik durcheinander kommt.
-
Hast du ein Tuning machen lassen? Da gab es hier im Forum mal einen Beitrag da trat ähnliches Problem nach dem Chiptuning auf.
-
Habe Schwarze Tropfen gefunden ...
Kurzschlussbastel antwortete auf Jonny1971's Thema in SMARTe Technik
In dem Schlauch befindet sich verdichtete Luft mit etwas Motorölrückstand. Aber der ist ja nun, dank Schlauchschellen wieder dicht. Wasser kann an verschiedenen Stellen austreten. Alles gut sauber machen und beobachten. Viel Erfolg! -
Kann es sein das jemand da beim Anschluss vom Radio Quatsch geklemmt oder verursacht hat?
-
Ich erinnere mich an einen Beitrag im Forum da war der Kontakt im Stecker am Vorglührelais das hinten neben dem Peilstab) ausgebrant. Von diesem schwarzen Bloch wird auch der Zuheizer mit Strom versorgt ( da sind also beachtliche Ströme unterwegs). Heizt der bei dir? Hast du schon mal hier im CDI- Unterforum gesucht? Da ist auch so einiges nützliches geschrieben.
-
450er CDI leidiges Thema keine richtige Leistung nur max. 120km/h
Kurzschlussbastel antwortete auf SmartLimited's Thema in SMARTe Technik
Bevor du dir die Mühe machst alles auf Verdacht zu tauschen würde ich versuchen mal die Daten beim Fahren auszulesen. Den Kraftstoff bekommt der Motor je nach Ladedruck. Den kann man auch mit einem einfachen Manometer mit dem Wert den die Elektronik liefert vergleichen ( über dem Fahren bei Last). Wichtig ist auch der Raildruck. So ein Sensor kann altern und einen falschen Wert bringen. Hast du den gegen einen neuen oder gebrauchten getauscht? Ich erinnere mich an einen Beitrag hier im Forum mit vergleichbarem Fehlerbild. Da war nur die Schlauchleitung zum Ladedrucksensor etwas undicht. Gruß Jörg [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 26.09.2016 um 16:02 Uhr ] -
Quote: Am 22.08.2016 um 07:57 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Quote: Am 22.08.2016 um 07:44 Uhr hat Triking geschrieben: PS: ich kenne noch nicht einmal ein Motorrad, welches 3 l bei 120 schafft. Look here! :) Einen Motor wo zumindest der Hersteller 2,5l verspricht kenne ich. Und das Auto dazu auch. Naja Auto dürfte man dazu wohl dann doch nicht sagen. ;-) Bei mir in der Nähe fährt ein Jugendlicher damit. Die 45 hat er abgekratzt weil sowieso schneller unterwegs.( man kann da was am Variator verändern und Tunig wird auch angeboten / dann sind´s aber auch keine 2,5l mehr) :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von Kurzschlussbastel am 26.09.2016 um 16:17 Uhr ]
-
Habe Schwarze Tropfen gefunden ...
Kurzschlussbastel antwortete auf Jonny1971's Thema in SMARTe Technik
Die Leitung verbindet Turbo und Ladeluftkühler. Öltropfen hängen aber auch am Motorblock. Deine Rücklaufleitung vom Turbo ist stark angerostet. Besser tauschen um sowas zu vermeiden. -
Smart 450 CDI Luftführung LLK Teilenummer neu/alt
Kurzschlussbastel antwortete auf Funman's Thema in SMARTe Technik
neu Q0000 929 V004 000000 ca.28€ alt Q0000 929 V003 000000 auf dem neuen Teil steht aber oft noch die alte Nummer drauf jedoch ist es schon die neue Version (so was erlebt man nur bei MB :-? ) und bloß dort keine Fagen stellen, bei MB die wissen noch nicht mal das es eine geänderte Ausführung gibt! Du kannst aber auch die alte Halterung unten etwas kürzen und gut. Beim Ausbau auf die kleinen Metallspangen seitlich achten die gehen schnell versiebt). Bei mir war jedoch die alte Halterung ausgenattelt so habe ich MB um 28€ reicher gemacht. Bestellnummer für unteres Teil ( Lippe) von Halterung Q0003246V007 ca. 60€ (Nummer ohne Garantie da nicht von mir mit erneuert) . Wenn du den ganzen Spaß draußen hast gleich mal nach den Kabelbaum sehen wegen Beschädigungen! Als Arbeitserleichterung würde ich wenigstens die Schrauben von der Antriebseinheit ein zwei Zentimeter rausschrauben und die Karoserie um den Betrag anheben (aber auf die Handbremse und die Gewindelänge der Schrauben achten). Im Motorraum ist jeder gewonnene Zentimeter Gold wert. Und wenn du nicht sicher bist ob der Thermostat noch lange hält ist für´s Wechseln auch gleich eine gute Gelegenheit. Gruß Jörg -
Motorunterschiede CDI 2000 und 2007
Kurzschlussbastel antwortete auf adem89's Thema in SMARTe Technik
Viele CDI´s älterer Baujahre erleiden plötzlichen Ölverlust wegen einer durchrosteten Ölrücklaufleitung vom Turbo. Also regelmäßig mal nach dem Teil sehen und bei Verdacht gleich erneuern. Ja das alte Getriebe von 2001 kann man sicher nicht mit verwenden, da ja die Radsensoren dann andere Signale zur Motordrehzahl bekommen (zumindest im 6.Gang). Ein Brabusgetriebe beim Benziner kommt ja auch nur mit einem Motorsteuergerät zurecht wo Brabussoftware drauf ist. Und wenn man das Motorsteuergerät von 2001 mit umbaut kommt es bestimt zu Konflikten mit dem SAM von 2007 ( könnte ich mir zumindest vorstellen). -
Damit Schrauben nicht festgammeln sollte man ihnen hin und wieder einige Tropfen Öl spendieren ( besonders im Bereich von Spritzwasser und Straßensalz). Ich habe mit Silikonöl und etwas Einwirkzeit gute Erfolge erziehlt. Wenn alles nichts hilft, kann ich Gerhard nur zustimmen, Wärme. Geht uns ja auch so oder? Wenn uns der Chef mal richtig einheizt gehen plötzlich auch Sachen die sonst nicht gehen. :lol:
-
Diesel mit Zweitaktöl panschen - Erfahrungen?!?!
Kurzschlussbastel antwortete auf Chrisman1971's Thema in SMARTe Technik
Gegen die Korrosion zwischen Deckel und Pumpengehäuse kann auch 2Taktöl helfen dann aber pur und von außen. ;-)