Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.757
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. als ich mein Motor neu aufgebaut habe, hatte ich das ausprobiert. Richtig ist die Stellung Bohrloch links. Da ein Bohrer reinsteckender dann auf der Zylinderkopfwand aufliegt ist richtig. Das paste bei meinem Motor 100% bei Markierung Kurbelwellenrad zu Deckelmarkierung. So hab ich das damals gemacht und der Motor läuft seit 6J. und 70000 km einwandfrei. Ich habe dann auch mal die Fehlstellung simuliert. Ich habe die Nockenwelle von der richtigen Position einen Zahn versetzt nach unten eingebaut. Ich wollte auf der linken Seite das halbe Loch simulieren. Das gelang mir nicht, weil das Loch überhaupt nicht mehr zu sehen war. Einen Zahn versetzt nach oben ist dann das Loch 1,5cm vom Zylinderkopfrand entfernt...nach oben.. Es ist also fast nicht möglich das falsch einzubauen. Gerade bei ...Stellung (ein Zahn ) weiter unten ...da war kein Loch mehr zu sehen und somit kein Bohrer mehr ein zu stecken. Kann jeder mal überprüfen der die Teile gerade mal rum liegen hat. Man kann dazu auch nur die Kette so fixieren ....und das mit dem Zahnrad-Loch dann testen. Wenn das Loch nur halb zu sehen ist auf der linken Seite, dann ist die Kette gelängt. Da sie von links gespannt wird und wenn sie dann etwas länger wird mit der Zeit wandert das Loch nach unten. Da die rechte Seite eine feste Gleitschiene hat und da sich die gelängte Kette von der Stecke rechte Seite Kurbelwelle zu rechte Seite Nockenwellenzahnrad länger wird. Das Loch auf der rechten Seite weis ich nicht mehr genau wie das war. Aber ich glaube es ist halb nur zu sehen wenn das richtig eingebaut ist. Bin mir da aber nicht mehr sicher. Hab leider keine Bilder von damals gemacht. Kann man aber leicht testen wenn man die Teile da liegen hat.
  2. das stimmt so nicht. Gerade wenn man den nicht nachstellt per Hand und der Stößel dann Spiel hat, ist das nicht gut für die sichere Funktion. Meiner war dann auch nach 140tkm von jetzt auf gleich kaputt obwohl ich den immer nachgestellt habe und angelernt. Die gehen mit der Zeit schon kaputt. Meist ist es der Hallgeber...also im inneren der Elektronik.
  3. du must auch schauen in wie weit die Lager von der Nockenwelle verschlissen sind. Meist sind die hinüber. Dann brauchste sowieso ein neuen Kopf. Oder halt ein super guten gebrauchten.
  4. nein dann ist der Kopf hin. Bei meinem neuen 599er Zylinderkopf gehen die neuen Hydros saugend in das Loch. Da wackelt nichts. Wenn du dir ein Motor aufbaust verbaue unbedingt auch immer 6 neue Hydros. Event. auch 6 neue Federn. Kipphebel auch wenns gscheid machen willst
  5. genau... mein Bruder ist jetzt als Beamter im Ruhestand. Sein 15 j altes Auto hat er seim Sohn gegeben...hat noch TÜV und läuft eigendlich noch. Aber er will nimmer rumschrauben. Hat sich ein Kleinwagen Neu von Suzuki gekauft...Benziner ..bissel Ausstattung..Klima... Schalter... etwa so groß wie ein neuer Mini... 12000€ gekostet ..6 Jahre Garantie... u.v.m Perfekt... Unterhalt ist da auch winzig. Nicht viel dran an so ner Kiste. Und fährt top. Ich würde kein Smart kaufen ..schon gar nicht gebraucht...wenn du nicht rumschrauben kannst oder willst.
  6. ich habe mit ihm telefoniert. Er kann das nicht. Kennt sich überhaupt nicht aus. Sollte man auch mal so stehen lassen. Ich stehe mit ihm in Kontakt. Ich versuche ihm mal zu helfen. Er hat jetzt auch nicht gerade 1.100 Euro...das sollte der Spaß kosten bei MB. Wenn er sich meldet schreibe ich hier weiter was passiert ist
  7. brachte bei mir überhaupt nichts. Nur die Methode ..mit dem auf die Tonnen (Kappen) leicht drauf klopfen brauchte den Erfolg.
  8. wenn du das denen schon besorgen must können die ja aus ihrem System sagen welche Teilenummer die Stange haben muss. Hat dein Smart Servo ?
  9. von dem hatte ich die kürzere. Die bei meinem nicht passte, Und ich meine alte wieder einbauen konnte. Jedoch so gangbar gemacht wie beschrieben. Geht so bist heute.
  10. ja ... aber ich habe noch keine für Servo gesehen. Vieleicht past diese die oben auf dem Bild ist (kürzere mit Kerbe) für den 451er und für 450er MIT Servo...kann sein...
  11. dann lass die nachsehn welche du verbaut hast und dann besorgst dir eine gebrauchte Gebrochen kann die niemals sein ...so ein dummgeschwäz von denen. Nur die Leut veraschen
  12. wenn ich das schon wieder höre ...Lenkstange gebrochen .. Da sind ja wieder MB Spezialisten am Start
  13. hier die Kerbe die ich meine ...ist die vorhanden an deim ...oder nicht. Das Wäre dann die Kürzere aufem Bild..mit Kerbe Ja ..mein Gelenk ging schwer. Ich habs hin bekommen nachdem ich aussen auf die runden Kappen von dem Gelenk (Tonnen) mit einer gleichgrossen Nuss und kleinem Hammer draufgeklopft habe...dann war da die Spannung raus... und das Gelenk ging wie am ersten Tag. Das kannste auch machen wenn du das untere Gelenk abmachst. Schraube raus und dau kannst das weg klappen. Braucht dann gegenlager...weil das dann so rum babeld. Das abschrauben ist auch gut um zu sehen ob es das Gelenk überhaupt schwergänging ist
  14. Dann sollen die nach der Teilenummer kucken ..oder nach der Kerbe. Die gibst gebraucht genug. Das untere Gelenk ist gangbar zu machen. Und noch was ....Amaturenbrett MUSS raus dabei. Insgesamt ist das aber kein größerer Akt wenn da Profis ran gehen oder jemand der das schon mal gemacht hat.
  15. Die Längere ist meine aus einem 450er ohne Servo Bj 2000 Die Kürzere ist für ein 451er ...zu erkennen an der kleinen Kerbe ganz unten an dem Gelenksende (auf dem Bild nicht zu sehen) Ob die kürzere auch für einen 450er mit servo past, weis ich nicht. Um es zu erkennen must du bei deiner eingebauten nach der Kerbe unten nachsehen. Hat er keine brauchst du die längere (die hat unten keine Kerbe) Wenn deiner eine Servo hat weis ich nicht wie lang die dann ist oder ob man die mit der Kerbe (auch für 451 geeignet) verwenden kann
  16. ach sooo ...dacht du klebst das ganze Fenster da drann
  17. ich würde die nicht einkleben denn wenn man mal ran musst aus irgendwelchen Grund...kriegtse nimmi ab... gerade weil sie auch nicht mehr neu zu kaufen gibt.
  18. ich würde die nicht einkleben. Ich habe meine auch ohne einkleben dicht bekommen. Es gibt so selbstklebendes Festerdichtband im Baumarkt ...das an die Scheibe geklebt und ist seit 7 Jahren dicht.
  19. das wäre eine gute Idee...lass ihn dhin abschleppen. Die reparieren das richtig. Gerade wend am Airbag rumschrauben must
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.