-
Gesamte Inhalte
4.756 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
Bezahlbarer, zuverlässiger smart-Schrauber im Rhein-Main-Gebiet – Empfehlungen?
Smart911a antwortete auf Wook's Thema in SMARTe Technik
Autowerkstatt für Smart 42 Waldstraße 19A, 64331 Weiterstadt 01525 5719673 die kann ich auch empfehlen -
ahhh ok..dann haben wir jetzt beide Versionen,,,super
-
orginal ist es eine M6er mit 1,0 steigung...also normale M6er mit 10er Sechskant und E20 Torx innen drin... Gewinde 40mm. Unterlegscheiben einmal 23mm und die Größere 33mm Durchmesser. Die reinstecken festschrauben. Das Gewinde befindet sich im Rahmen. Das schwarze ding ist nur als Abstandshalter.
-
Drei Speichen Schaltwippenlenkrad für 450er ESP zu verkaufen
Smart911a antwortete auf smart45005's Thema in Biete / Suche / Tausche
haaaaaa😄 awa echt -
450 CDI Schaltet jedes mal wild durch bei Zündschlüssel auf 1
Smart911a antwortete auf Kurzschluss's Thema in SMARTe Technik
muss mit Stardiagnose ausgelesen werden. Dort ist der Fehler 100% abgelegt ...dann nach Anweisung Fehlersuche abarbeiten. Alles andere ist Glaskugelraten. -
Ich habe die Schnauze gerade randvoll!!!!
Smart911a antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
haaaa ...genau😀 -
Anlasser 450er Bj.2001 erneuert ohne Motor abzusenken
Smart911a antwortete auf smart45005's Thema in SMARTe Technik
uhhh ...heftig.. aber jeder hat da seine Meinung zu. Irgend ein Gewerbe das die Arbeiten abdeckt wird er ja schon haben...denk ich mal. -
Anlasser 450er Bj.2001 erneuert ohne Motor abzusenken
Smart911a antwortete auf smart45005's Thema in SMARTe Technik
mit dem Ladeluftkühler? und wie haste dann bei dem den unteren mittigen Haltestift rausbekommen ? UUUhhhhhhhhhhhhhhh heiße Nummer....Da an die Schrauben dran zu kommen ....Wenn dir da was reinfällt in die Ansaugung (Kopf) beim Abnehmen.... Wenn man die abnimmt hat man schon Platz Und das bei einem mit Klima ? Naja ...wenn du es so gemacht hast respekt -
Erfahrungen AT Motor 698er ccm von Autoservice K-Tuning - Motor schluckt ÖL
Smart911a antwortete auf Smart450newbe's Thema in SMARTe Technik
darauf geb ich gar nichts. Frag ihn mal ob er so ein Montageptotokoll wie oben geschrieben mitgibt. Ich wette der gugt dich blöd an und redet dann was von ..machen das schon sehr lange ... viel Erfahrung und überhaupt.... -
Erfahrungen AT Motor 698er ccm von Autoservice K-Tuning - Motor schluckt ÖL
Smart911a antwortete auf Smart450newbe's Thema in SMARTe Technik
klar gerade beim 700er Benziner... der war bei Kolben / Ringen sowieso besser wie der 599er. Es kommt halt drauf an wie der Motor aufgebaut wurde. bei 800ml auf 1000km wurde halt gemurxt..oder dem Motor wurde immer volldampf die Leistung abverlangt. Aber ich bleib bei meiner Meinung wie oben. genau...einbauen lassen !!! dann kannste da immer hin wenn was ist. Und wenn er klackert im ganzen Drehzahlbereich...dann läst du ihn wieder tauschen. das tat meiner auch trotz 1L-1000 ich kannte mal jemand der hatte das gleiche Problem und machte den Motor auf und machte nur neue Kolben mit neuen Ringen rein ...passende natürlich..Zylinder 2 hunderstel Verschleiß ...also noch an der Grenze..Nach paar Monaten traf ich den wieder in der Hobbywerkstatt. Er sagte es wäre alles gut und braucht kaum Öl. In wieweit das aber stimmt weis ich nicht. -
Erfahrungen AT Motor 698er ccm von Autoservice K-Tuning - Motor schluckt ÖL
Smart911a antwortete auf Smart450newbe's Thema in SMARTe Technik
dann wurde der Motor nicht richtig überholt. Bei 800ml auf 1000km hast du Probleme mit den Ölabsteifring und den second (zweiten ) Ring. Zugebacken ..oder / und nicht richtig gehohnte Zylinder...Bohrung falsch ..Zylinder oval ... also eher da in diese Richtung. Am Anfang war der Verbrauch vielleicht nicht so hoch, aber jetzt macht sich so ein gemurxe halt bemerkbar. Ventilschaftabdichtungen können auch schon verhärtet sein und nicht mehr richtig abdichten. Mein 599er hatte am Schluß (15J und 135.000km)auch 1L auf 1000km verbraucht. Ich fuhr damit aber noch gut 30.000km. Die Leistung nahm dann aber ab und ich baute einen AT-Motor ein. Beim Öffnen von dem anderen waren die Ölabstreifringe als solche gar nicht mehr zu erkennen und als Klumpen in der Rille festgebacken. Ventilschaftabdichtungen waren hart die Stahl. Also auch da Schrott. Der gekaufte At-Motor flog nach 25.000km dann auch raus. Dann baute ich einen Motor selber auf und überprüfte alles mehrfach und baute nur Neuteile ein. Jetzt nach 5 Jahren und 70.000km ist nach 4-5.000km fahrt kein Ölverbrauch messbar. Ich wechsel dann auch das Öl nach 4-5.000 km und Filter. Ich bin sicher das Problem liegt bei Kolben / Ringen / Bohrung / Hohnung. Machen kannst da jetzt so nichts. Am besten fährst einfach weiter und später mal tauschte den Motor. Und kaufst ein AT-Motor bei demjenigen, der dir ein Montageprotokoll mit gibt. Auf dem steht welche Teile neu verbaut wurden ..welche Marken...und was als Altteil verbaut wurde. Dann noch alle Maße der Lagerspiele..Kurbelwellenhauptlager und Axialspiel, Pleulager, Zylinderbohrung, Kolben, Kolbenringstoßspiel von allen 3 Ringen pro Kolben, welcher Ölabsteifring, Nockenwellenlagerspiel... Motorblock geplant..wenn ja wieviel wurde abgenommen. Das sind mal die wichtigsten Daten die dir ein Motorenbauer mit deim Motor mit gibt. Denn messen muss er das vor dem Zusammenbau ohne hin. Jedenfalls jene, die noch was auf sich halten und somit ihre Arbeit noch wertschätzen. Das arme TLV das seit es jemand in die Hände gefallen ist für alles herhalten muß, inklusive der versaltzenen Nudelsuppe beim Abendbrot, kannste überprüfen...hat aber mit 800ml-1000km nichts zu tun. Meins war immer in Ordung trotz des hohen Verbrauchs. -
fahr doch mal zu MB... würd mich interessieren ob die das hin bekommen
-
ich hatte so ein Fehler noch nie. Ich wüste überhaupt nicht wie man da wo vorgeht. Und ein rumgedocktere mach ich da nicht. Es gibt kein Menü wo man die Ganganzeige anlernt. Ich hatte letztes Jahr einem den Drehzahlmesser freigeschaltet. Der ging dann. Aber da ging dann die Ganganzeige auch nicht mehr. Die war dann auch nicht mehr zu sehen. Er musste dann so weiter rumfahren weil wir es nicht hinbekommen haben die wieder zu aktivieren.
-
nein ..da mache ich nichts. Da kenn ich mich damit nicht aus. Zum schluss fährt die Kiste nicht mehr. Außerdem weis man nicht was vorher gemacht wurde. Hat ja ein Grund warum die Anzeige weg ist.
-
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
mein Gott...es werden doch nicht die Ganzjahresreifen verboten mensch... google doch das mal selbst. Es geht um den M+S Aufdruck auf den Ganzjahresreifen. Wenn da das Berg-Schneeflocken Zeichen nicht neben dran aufgedruckt ist, dann ist der Reifen der nur M+S draufstehen hat nicht mehr zulässig. Und wenn du dann im Dezember im Schnee mit solch einem Reifen rumfährst zählt das so als wenn du keinen Winterreifen fährst obwohl du es solltest. Mit allen Folgen die damit verbunden sein können. Deßhalb sollte man auf seine Ganzjahresreifen schauen ob das Berg-Flocken Zeichen drauf ist. Dann ist ja alles gut und man kann damit rumfahren. -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie in den meisten europäischen Ländern gibt es in Deutschland keine generelle Winterreifenpflicht, sondern eine situative. Das bedeutet: Sobald auf der Straße winterliche Verhältnisse herrschen, muss das Auto Winterreifen haben. Wer mit Sommerreifen unterwegs ist, muss den Wagen stehen lassen, sonst droht ein Bußgeld. Das gleiche gilt dann auch für Allwetterreifen die nur den M+S Aufdruck haben und das Berg-Schneeflocken Zeichen fehlt. Wenn du so dann ein Unfall hast, kannst dich dann gern mit deiner Versicherung rumärgern. Wenn das ein Gutachter erkennt. -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Allerdings gilt für Reifen mit M+S-Kennzeichnung, die vor dem 31. Dezember 2017 produziert wurden, eine Übergangsfrist: Bis zum 30. September 2024 können Allwetterreifen “M+S” ohne Schneeflockensymbol gefahren werden. Danach sind diese Allwetterreifen verboten! Also ich lese das so das die dann verboten sind. Da diese auch ohne Schnee gefahren werden können sind diese dann wohl auch dann verboten. Es geht um die Kennzeichung. Welche Bußgelder erwarten mich mit dem Ganzjahresreifen-Verbot ab 2024? Bist du ab Oktober 2024 bei Schnee und Eis mit Allwetterreifen ohne Alpine-Symbol unterwegs, wird dies wie ein Fahren ohne Winterreifen geahndet – das gilt übrigens neuerdings auch für den oder die Fahrzeughalter*in und nicht nur für den oder die Fahrer*in. Verstößt du gegen das Ganzjahresreifen-Verbot von 2024, musst du mit folgenden Strafen rechnen: Fahren ohne Winterreifen: 60 Euro Bußgeld und 1 Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg Zusätzliche Behinderung anderer Verkehrsteilnehmenden: 80 Euro Bußgeld und 1 Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg Zusätzliche Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmenden: 100 Euro Bußgeld und 1 Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Reifen sind dann nicht mehr zugelassen ! Generell nicht mehr zugelassen. Egal was für Wetter ist -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ab 1.9. egal ob Schnee fällt oder nicht. Und wenn du einen Unfall hast, warst du mit nicht zugelassenen Reifen unterwegs. Was dazu deine Versicherung dann sagt wenn die zahlen muss kannste dir ja vorstellen. Google doch einfach mal. -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
text Trägt diese sowohl die Kennzeichnung M+S als auch das Alpine-Symbol, kann der Reifen weiter genutzt werden. „Wer aber nur die M+S-Kennzeichnung hat, sollte sich rechtzeitig einen neuen Satz Reifen beschaffen“, betont der Auto Club -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ab Oktober sind die nicht mehr gültig M&S nur noch die mit dem Berg. Ich hab nur mit M&S Also mit nicht mehr zugelassenen Reifen möchte ich keinen Unfall bauen auch wenn ich nicht schuld bin Auszug: ab Oktober 2024 gelten bei winterlichen Straßenverhältnissen neue Regelungen in Deutschland. Die neuen Bestimmungen erfordern, dass Allwetterreifen das Schneeflocken-Symbol, auch als Alpine-Symbol bekannt, tragen, um als wintertauglich zu gelten. Verboten hingegen sind dann Reifen mit der M+S-Kennzeichnung (für Matsch und Schnee). Diese werden zwar seit einiger Zeit nicht mehr verkauft, könnten aber noch auf Ihrem Fahrzeug montiert sein. Schauen Sie zur Sicherheit auf die Seitenwand Ihres Reifens. Wer dann noch Reifen ohne Alpine-Symbol fährt, muss mit den folgenden Bußgeldern rechnen: 60-100€ plus ein Punkt -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ja in deiner Tabelle stehts ja auch mit 2,0 -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich habe den Hersteller der Reifen angefragt. Hatte auch mal 2,2 drauf da sind mir die aber zu hart. 2,0-2,1 ist denke ich richtig. Ich fahre die seit 7 Jahren und 75.000km. Fuhren sich einwandfrei ab. Im Herbst mach ich neue drauf, weil die dann an der Profiltiefen Grenze sind. Und das Schneesymbol (M+S) hab ich da noch drauf das nicht mehr gültig ist ab Oktober -
Corelines nachgerüstet, eintragen lassen oder nicht?
Smart911a antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ich hab die und auch Allwetter Vredestein drauf... ich mach so 2,0 bar drauf vorne un hinne -
wie äußert sich das?