-
Gesamte Inhalte
4.756 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Smart911a antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
dann geht es dem Ende zu -
Smart 450 0,6 Benziner wieviel Ladedruck solls den sein
Smart911a antwortete auf Schwarzermann's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
was ist denn ein Haltedruck? -
Smart 451 Benziner BJ 2007 Getriebe *Späne*
Smart911a antwortete auf gt-kombi-smart's Thema in SMARTe Technik
ne hab ich nimmi... gibts aber bei ebay ..gewinde ausmessen ..kuken -
Smart 451 Benziner BJ 2007 Getriebe *Späne*
Smart911a antwortete auf gt-kombi-smart's Thema in SMARTe Technik
ach so...wuste nicht das da einer verbaut ist ...ist das auch beim 450er Getriebe so ? -
Smart 451 Benziner BJ 2007 Getriebe *Späne*
Smart911a antwortete auf gt-kombi-smart's Thema in SMARTe Technik
ich habe beim 450er eine neue Ablassschraube mit Magnet verbaut.. Sechskant. Aber keine Aluschraube sondern Stahl. Einfüllschraube auch Sechskant ohne Magnet. Sechskant weil der Inbus oder Innentorx rund war. Ich wechsel so alle 50.000km...glaub 1,75l kommen da rein -
Ölwanne mit Dichtung oder Dichtmasse?
Smart911a antwortete auf Ben_'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
das ist viel zu viel. Das drückt sich nach innen und dann haste da Silicon hängen. Meine ist seit 80.000km dicht mit einer 1mm Wurst...und die Sicken vorher gefüllt. genau da kann schon ein Fehler eingebaut werden. Es ist besser den Schnorchel zu erneuern. Er hat eine Dichtfläche die mit der Zeit hart wird. Auf jeden Fall aber nachdem man das Teil abgeschraubt hat. Wenn das undicht wird zieht er von dort Luft und kein Öl. genau .. hab meine 2 mal mit Hamerit schwarz lackiert vorm einbau..im Ofen 80grad 1 Stunde einbacken lassen ...das 2 mal. Das hält super. . sieht heute noch aus wie neu Eine gebrauchte würde ich nie einbauen. -
ja ..schreiben die ja auch auf ihrer Seite... das ding braucht kein Mensch
-
du hast dann aber die Gangsperre nicht mehr bei abgezogenen Schlüssel. ...b.z.w ohne Schlüssel ganz unten steht dann das noch... Betreibt man eine Baugruppe oder ein Gerät ohne e-Kennzeichnung am Bordnetz eines Kraftfahrzeuges, das eine Typgenehmigung nach der Richtlinie 95/54/EG hat, kann die Betriebserlaubnis des Kraftfahrzeuges erlöschen. Damit besteht die Gefahr, dass der für das Fahrzeug abgeschlossene Versicherungsschutz durch die nicht mehr bestehende Betriebserlaubnis gefährdet ist.
-
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Smart911a antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
Das Kühlsystem ist in sich geschlossen. Der Deckel vom Ausgleichsbehälter hat 2 Ventile. Eines mit einem weisen Dichtscheibe dahinter ist eine Feder welche die Scheibe gegen die Dichtung drückt. Das ist das Überdruckventil in dem die noch verbleidenden Luft im Ausgleichsbehälter entweichen kann wenn das Wasser sehr heiß wird und sich ausdehnen will. Es öffnet aber erst bei einem bestimmten Druck und dann auch nur den Druck der darüber liegt. Es etweicht dann kein Wasser weil das ja nicht bis zum Deckel steht ...sondern nur die Luft ,die so ab 1,5bar darüber ist. Darunter (unter ca 1,5 bar)schließt das Ventil und der Druck bleibt wenn das Wasser sehr heiß ist (4tes Ei) erhalten und es können sich keine Dampfblasen bilden. Der Lüfter springt dann auch an. Das Wasser hat dann so 105-109 grad...habs mal mit SD ausgelesen Livewerte. Wenn das Wasser sich wieder abkühlt dann zieht es sich etwas zusammen und der Druck nimmt ab. Und jetzt ströhmt neue Luft von außen durch das zweite Ventil im Deckel. Das 2. Ventil ist bei Druck immer geschlossen. Dieses kann man so bissel herausziehen. Es muß sich aber wieder von selbst mit der Feder verschließen. Ich hatte mal ein Deckel in der Hand da war das Ventil die Feder weggerostet. Den Deckel kann man dann wegwerfen. Wenn das Wasser wieder heiß wird über 100 grad dann beginnt der Zyklus von vorne. Es wird also NIE größere Mengen Wasser verloren gehen. WENN ALLES DICHT IST !! Bei meinem ist alles Dicht und ich beobachte seit Januar den Stand alle 14 Tage..bin seither auch wo es 36grad außen hatte und im Stau gestanden und so.... und siehe da .. Ich musste noch nie Wasser nachfüllen. Irgendwann werd ich bestimmt mal ganz wenig nachfüllen müssen. Weil schon winzige Mengen durch das heiße Wasser-Luft Gemisch auch durch das eine Ventil geht. Der Deckel und die 2 Ventile sind absolut wichtig damit das System funktioniert Wenn an einem normalen Tag nur die 3 Eier zu sehen sind ... also normale Temperatur.. dann ist in dem Behälter so gut wie kein Druck drauf wenn man den abschraubt. Erst bei sehr heißem Wetter braucht er die Reserven von dem 4ten Ei -Druck. -
TÜV nicht bekommen wegen schlechten Abgaswerte
Smart911a antwortete auf kirchner.susanne's Thema in SMARTe Technik
mit Sicherheit sind da auch einige Stehbolzen abgerissen. Du solltest den Krümmer tauschen recht schnell sogar. Es können Folgeschäden entstehen. Kleine Risse haben alle diese Krümmer. Meist innen drinn ...das macht aber nichts. -
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Smart911a antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
der Turbo hat mit der ganzen Sache überhaupt nichts zu tun. Totaler Blödsinn. Wenn da ein Riss wäre hättest du eine Dampfmaschine im Heck .. Das würde man sofort sehen wie das qualmt und undicht ist. Ich hätte mal den Kühler getauscht. Kann sein das der zugesetzt ist wenn da noch nie das Wasser getauscht wurde oder nur immer mir reinem Wasser nachgefüllt wurde. Der Lüfter springt er beim 4ten ei an und da auch nicht sofort. Es sei denn es ist die Klima an ...dann geht der Lüfter auch an. -
aber da läuft doch jetzt Regenwasser in Luftfilterkasten ..oder nicht? hat das mal jemand getestet?
-
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Smart911a antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
sehr gut... der hat nämlich ein kleines Ventil das funktionieren muss sonst baut er kein Druck auf im Kühlwasser auf. Welches Kühlmittel hast du reingekipt? Normal ist das G48 richtig wenn man es noch bekommt -
SMART 450 // plötzlicher Leistungsverlust // Problem gelöst
Smart911a antwortete auf Alkantara's Thema in SMARTe Technik
Bei mein neuen Krümmer trat das selbe problem nach einer Woche dann wieder wie folgt auf Wieder keine Leistung über 100km...6ter Gang fuhr er sogar langsamer... Also wieder Auspuff ab nach dem Teller gekukt...Teller war noch da ...ABER die Welle wo der draufgenietet ist konnte man... längs... verschieben ..somit dichtete er das Loch nicht voll ab. Also Krümmer wieder ab und mit Stift (verstifftet) ..so war es nämlich bei dem alten Krümmer wo der Teller ab war. Bei dem neuen fehlte der Stift und die Welle wanderte nach außen. Also auch da nachsehen ...Bewegt sich die Welle rein und raus... dann dichtet das auch nicht mehr ab Beim Neukauf vom Krümmer drauf achten das die Welle verstiftet ist. Ich so ein 2mm durchmesser kleiner Stift. -
SMART 450 // plötzlicher Leistungsverlust // Problem gelöst
Smart911a antwortete auf Alkantara's Thema in SMARTe Technik
schraub mal den Auspuff ab und schau in den Krümmer ob die Wastegateklappe (ist ein ca 2 Euro Münze großer Teller) noch an dem beweglichen Hebel ist. Wenn nicht ...so war es bei meinem vor 3 Jahren... dann brauchst ein neuen Krümmer. -
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Smart911a antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
ich hab mein Smart noch nie vorne angehoben und bei meinem ist alles OK. ja ...gib 1,5 bar druck drauf dann siehste wo es rausläuft ...bei meinem war mal der Ausgleichsbehälter vorne undicht an der Schweißnaht ....sah man so nicht..nur durch den Drucktest bei kaltem Motor lief es da raus -
SMART 450 // plötzlicher Leistungsverlust // Problem gelöst
Smart911a antwortete auf Alkantara's Thema in SMARTe Technik
in den Notlauf geht er wenn er ca 15 sekunden lang über 0,9bar ist ...und das bekommste in den unteren Gängen nicht hin weil er da über den roten Drehzahlbereich hinaus geht und du schon weit vorher eh schalten must das ist ja klar ...weil der Defekt repariert ist wie auch sei...hauptsache er läuft ja jetzt -
SMART 450 // plötzlicher Leistungsverlust // Problem gelöst
Smart911a antwortete auf Alkantara's Thema in SMARTe Technik
So gesehen ist diese Steuerung vom Turbodruck beim Smart 450 Benziner echt klever gelöst. Weil ...EINFACH... Beim Diesel noch einfacher weil da nur ein Schlauch in die Dose geht und die nur mit Überdruck arbeitet. Viel kaputt gehen kann da nicht. Die Steuerdose die das Wastegate bei Unterdruck öffnet und auch bei Überdruck, hält auch recht lange. Gesteuert nur über 2 Taktventile. Nur eine simple Zugfeder die in der Dose verbaut ist schließt das Wastegate. Genial gelöst. -
SMART 450 // plötzlicher Leistungsverlust // Problem gelöst
Smart911a antwortete auf Alkantara's Thema in SMARTe Technik
Das kann das nicht sein. Denn wenn der Schlauch undicht ist dann öffnet die 5er Druckdose das Wastegate nicht und er bekommet im 5ten bei Vollgas zu hohen Turbodruck. Das Wastegate ist immer dann geschlossen...also Klappe auf Loch... wenn der Motor aus ist. Wenn man ihn startet, öffnet der Unterdruck das Wastegate ...Klappe nicht mehr auf Loch... Gibt man nun Gas zum Anfahren, bricht der Unterdruck zusammen ....Die Feder in der 5er Steuerdose zieht die Klappe wieder zu ...Klappe auf Loch....und man fährt an... Der Turbo kann jetzt Druck aufbauen ...soviel wie benötigt wird... Sieht man schön wenn man wie ich eine Ladedruckanzeige als Zusatzinstrument verbaut hat und so immer den Zustand von Ladedruck und Unterdruck sieht. Bei Vollgas im 5ten ab ca110 km-h geht der Ladedruck auf 0,3 bar und steigt nun schnell an. Bis 0,7-0,8 Bar ...und dann regelt der Überdruck, der jetzt über das Taktventil durch den weis/roten Schlauch in die Druck-Steuerdose geht, den Druck runter. Das heist die Steuerdose öffnet wieder das Wastegate und nimmt den Druck weg. Geht der Schlauch kaputt und ist da kein Druck drauf, dann geht die Klappe nicht auf und der Motor geht in den Notlauf wenn er ca 15 sek. mehr als 0,9 bar hat. Warum nun bei dir der Wagen jetzt plötzlich besser fahren soll und mehr Leistung hat weiß ich nicht. An dem Schlauch kann es nicht gelegen haben. Die Regelung in den anderen Gängen ist ungenauer wenn der Schlauch leck ist.... das merkt man schon etwas. Aber der Smart fährt wenn man so durch die Stadt ..bissel Landstrasse zu 80% im Unterdruck..bis 0,0bar...oder minnimaler 0,2 Überdruck. Den Schlauch würde ich immer erneuern wenn er an der Stelle schon leckt. Dann ist der Rest nicht viel besser. Leider ist es am besten den orginalen Schlauch bei MB zu kaufen. Nur der hält die hohe Temperatur auf lange Sicht aus. -
sau gut... das mach ich vielleicht mol. Na ja ..sehr interesante Webseite Ich glaube aber den geeigneten Saft zu bekommen ... wird knifflig
-
wäre auch möglich
-
Ach..und wie?
-
Smart fortwo 450 Baujahr 2005 Bremsleistung hinten rechts zu schwach
Smart911a antwortete auf Jimmy84's Thema in SMARTe Technik
was soll das jetzt.. ?