-
Gesamte Inhalte
4.756 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Smart911a antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
Kompression erstmal messen .. Kipphebel sind eigendlich sehr stabil. Man muss sich das Rollenlager ansehen... Aber ..sie kosten nicht die Welt... Die Stahlscheibe haste unter der Feder ? -
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Smart911a antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
bei meinem war es aber auch als mal so das es manchmal leiser war .... wenn du 120 kmh fährst ... hörst du das klappern auch im Innenraum ? -
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Smart911a antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
vielleicht hörstes nimmer wegen dem Lärm drum rum Schwierig.... Im totalen Versagen springt dir ein Kipphebel runter... oder du fährst damit so ewig... Kann beides sein. -
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Smart911a antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
Ist die Kompresion auf allen 3 gleich? oder noch mal aufmachen.. dann würde ich Hydros und Federn tauschen .. und alle 12 Keile -
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Smart911a antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
das ist auch wichtig. Es gibt zwar eine Nut ringsherum ...aber so habe ich meine auch verbaut. Zu dem Klappern hast du jetzt nicht mehr viel Möglichkeiten... am besten fährste hat so weiter. Meiner klapperte auch bei höheren Drehzahlen ...wobei so genau kann man das nicht sagen weil die Geräusche drum rum das Klackern dann schon übertönten.. -
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Smart911a antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
liegt die Kette stramm genug auf dem Zahnrad? habt ihr auch den Kettenspanner gegen ein neuen getauscht ? -
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Smart911a antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
meiner hörte sich genauso an ...also den überholten Austauschmotor den ich fertig zum Rinbau gekauft habe damals. Sind mit Sicherheit die Hydros. Hast du auch den dünnen Ölkanal an den Rollenkipphebeln nachgesehen das dort der Kanal nicht verstopft ist ? -
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Smart911a antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
das ist das was ich dir vorgeschlagen habe .. nimm lieber neue Hydros mach mal video wo du Gas gibst -
Smart 450 Baujahr 98 54 PS wird zu heiß
Smart911a antwortete auf jan060971's Thema in SMARTe Technik
hört sich sehr gut an ... sehr ruhig....gut gemacht -
hasten mal mit SD ausgelesen ?
-
da brauchst du kein Bild .. das siehte schon wenn du drauf schaust. Vielleicht macht es keinen Unterschied weil die Druckabnahme gleich ist...also hinter der Drosselklappe. Jedoch wurde ich an der Leitung vom Benzindruckregler nichts anschließen. Aber wenn deine Konstruktion störungsfrei läuft kannst das auch so lassen.
-
bau das dort wieder ab und nehme den Unter -Überdruck aus der Ansaugbrücke von dem Anschluß der neben dem Temperaturfühler ist. Da ist eine Durckschlauch ...so 8mm Durchmesser (nicht den ganz links unten ) ...da kannste dein T-Stück reinbauen. Da nehm ich den Unter-Überdruck ab für mein Ladedruck Zusatzinstrument.
-
da ist jedoch unnötig. Der Motor läuft auch ohne dieses Ventil.
-
und warum da ?
-
Wie Parkt man einen 450er am Hang richtig ?
Smart911a antwortete auf Smartyyy's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
so ein Blödsinn. -
hat er neue Hyros verbaut damals ...weist du das ? Hydros sind Verschleißteile ... wenn ich mir da nicht sicher wäre, dann hätte ich da neue verbaut. Und neue Federn. Aber wenn du da jetzt nicht mehr ran willst dann kannst du diese auch prüfen... man soll die nicht zusammen drücken können. Dann sind die noch gut. Ich hatte auch mal ein Austauschmotor ( überholter Motor)... da waren 4 von 6 Hydros so verschlissen das man die mit den Fingern zusammendrücken konnte. 2 hielten den Druck noch. Der Motor klackerte wie die sau. Lief zwar aber klackerte halt sehr laut. Das bei 120 km/h im Innenraum sogar zu hören war. Bei meinem eigenen aufgebauten Motor (599ccm ...Tauschmotor rausgeschmissen) habe ich dann nur Neuteile verbaut im Kopf. Sogar der Kopf war neu. Jetzt nach 70.000 km läuft der sauber ...ohne klackern .. wie am ersten Tag. Ich will damit nur sagen das diese Hydros extrem wichtig sind und halt auch verschleissen mit der Zeit .
-
war das ein überholter Motor ?
-
wieviel km ist der Motor bis zum Schaden gelaufen?
-
so wie es am Schluß vom Video ist isses OK... verwende die Bohrermethode.
-
ja mach bissel drauf ...obwohl da Rollen verbaut sind. Sicher ist sicher. Das Video geht bei mir nicht. ja das stimm zwar .. ich hätte aber auf jeden Fall neue Hydros verbaut. Jetzt wo schon alles offen ist. Neue Hydros sind auch schon mit Öl gefüllt allso entsprechend kan man sie nicht zusammen drücken meine waren exakt 0,03 ...Zylinderkopf war neu und Welle auch ich hatte noch keinen gebrauchten Kopf der verzogen war. Jedoch habe ich einen neuen damals verbaut...kostete nur 115 euro vor 7 Jahren. Planen würde ich keinen Zylinderkopf wenn er nicht verzogen ist. Man kann den Vezug mit dem Haarlineal messen..oder auf eine Glasplatte stellen ...da sieht man es auch was ist eine gebaute? Hast du einen neuen verbaut?
-
Hast du das Nockenwellen Lagerspiel mit Plastik Gauge überprüft?
-
wenn der Kopf zusammengebaut ist dann ist da kein Spiel hin und her wenn man am Nockenwellenzahnrad drehen will. Denn einige Nocken sitzen so auf den Rollenhebeln das diese durch den Federdruck an die Nocken gedrückt wird. Ich hoffe du hast Montagepaste (z.B. LM 48 Montagepaste LIQUI MOLY 3010) das man bei den Nockenwellenlagern und allen anderen beweglichen Teilen vorm Zusammenbau aufträgt auch so aufgetragen. Alternativ dickes Öl. Auf dem Bild sind deine Nocken staub trocken....auch da sollte diese Paste drauf
-
Smart 450 (BJ 2006) - Düse des Heckscheibenwischers leckt
Smart911a antwortete auf Crynetik's Thema in SMARTe Technik
der Durchmesser ist egal... nur der Schlauch muss dann da durch..es ist genug Material drum rum... ein Röhrchen zum verbinden habe ich auch genommen. -
Smart 450 (BJ 2006) - Düse des Heckscheibenwischers leckt
Smart911a antwortete auf Crynetik's Thema in SMARTe Technik
ist nicht besser weil das nie dicht wird oder gar klebt.. Loch durch ..Schlauch verlängert und durchgesteckt ..auf die Düse drausgesteckt... hält bis die Kiste gepresst wird. -
Smart 450 (BJ 2006) - Düse des Heckscheibenwischers leckt
Smart911a antwortete auf Crynetik's Thema in SMARTe Technik
so dick wie der schlauch dann durch das Loch past als ganzes... meiner war ein 8mm Silikonschlauch...die Nippel braucht man nicht ...einfach durchbohren... da muss aber das Teil glaub abgebaut werden... weis aber nimmi genau.. sieht man aber wenn man dran arbeitet