Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.756
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. die haste da ja sowieso nicht ...auch ohne Anhänger Ich denk da an die Belastung der Teile. Gerade dann noch bei bergigen Steigungen. Da wird deine Kiste voll an die Grenzen gebracht. Wirst ja sehen wieviele Km das noch gut geht. Ich hab ein Beziner mit 54 PS....und KEINEN Anhänger und hab bei Steigungen schon Probleme.... komm da als nur im 5ten Gang rauf was auch OK ist ....der 5te ist der Arbeitsgang. Der 6te nur Overdrive bei flachen Gelände. mit drittel Leistung und 220 kilo zu ziehn und bergauf ...da reichen dir aber deine 2 drittel Leistung nicht mehr. Da musste schon voll Rotz die Kiste bis an den Anschlag quälen das da hoch kommst. Ich will dir nicht dein Spaß verderben...aber der benzin Motor (54KW) ist für solche Daueranforderungen denkbar ungeeignet... meine Meinung. Man kann mal mit seim Smart und eim Anhänger drangeknibbeld in den Baumarkt fahren und mit paar Blumenkisten ...oder einem kleinen Sack Rindermulch beladen und berab nach Hause tuckern... Ok.. aber andauerd so ein Anhänger mit sich rum ziehen ? ... ich weis ja nicht.... tut das noooot?😃 würd der Hamburger fragen.... obwohl ..da wäre es landschaftlich ziemlich flach
  2. sind auch zu wenig find ich... Der Motor ...das Getriebe wird da immer voll an die Grenzen gebracht. Find ich nicht gut. Für Dauerbetrieb in so einem Lastverhalten wurde er nicht konstruiert. Das solltest du bedenken. Beim Diesel sieht das etwas anderst aus aber auch da biste mit dem Motörchen auch an der Grenzbelastung. Der Diesel steckt das aber eher weg.
  3. Außerdem biste mit 220 kilo Anhänger und 45 KW ja grotten lahm... Und ...die arme Kupplung
  4. Ich finde für Dauer Hängerbetrieb ist der Smart nicht konstruiert worden. Klar kann man da mal was dran hängen aber andauernd.... da wäre ein Diesel Smart schon eher geeignet. Der 45KW Benziner finde ich dazu ungeeignet. Generell kannst du aber fahren bis das 5te Ei angeht und der Warnton ertönt...dann muste rechts rann sonnst haste massive Probleme.
  5. das brauchst du nicht. Wenn das 4te Ei angeht macht das nichts. Du must dein Kühlsystem auch mal abdrücken (über den Wasserbehälter vorne) mit so 1,5 bar und nachsehen ob der Druck gehalten wird so 30 minuten. Wenn was undicht ist siehste dann auch wo das Leck ist. Denn nur wenn das Wasser Druck aufbauen kann ...genug Druck dann gibt es keine Dampfblasen oberhalb von 100 grad. Nur wenn das System dicht ist funktioniert es einwandfrei.
  6. genau so ist es ...und der Lüfter vorne wird im Stand eingeschaltet. Ich bin neulich Landstrasse gefahren bei 33 Grad außen... Da ging auch das 4te Ei an ... und später wieder aus. Das macht überhaupt nichts. Erst wenn das 5te Ei angeht und es dann pipst dann must du rechts ran und den Motor abstellen ... dann stimmt was mit der Kühlung (Kühlwasser) nicht. Man sollte auch das Kühlwasser so alle 4-5 Jahre wechseln.
  7. Ja und nein. Ich sehe ja die unterschiede von H1 und H7... H1 überstrahlt den Bereich von H7 und strahlt höher und somit weiter. Klar ist das jetzt nicht korrekt. Der TÜV hat da noch nie was bemängelt. Ich gug mir das demnächst noch mal an wie man das lösen kann. Vielleicht könnte man den Strom der an H1 geht dann mit eim Relais an H7 weiterleiten... und das im Scheinwerfer plazieren das Relais.
  8. es gibt Kunststoffe da hält kein Epoxidharz auf dauer. Da muss man das Datenblatt lesen von dem Zeug das man verarbeiten will. Nicht anwenden auf...... Die Schweißmethode hält auf jeden Fall ob mit Klammern oder Stahlnetz-Gitter Auf dem Panel steht aus was für ein Kunststoff es ist. Dann kukt man aufem Datenblatt ob das da hält.
  9. kommt drauf an was für Zeug man nimmt. Es muss zu dem Kunststoff passen
  10. das 2 Komponenten Glasfaserzeug hebt auf dauer bei diesem Kunststoff sowieso nicht. Nimm Kunststoff schweiß Klammern das hält oder ein 2mm Stahlfliegengitter heiß ..(glühend)machen und hinten drauf---und mit lötkolben zusammenbabben
  11. ich meine die untere Schwellerverkleidung...ich glaube das past vorne nicht. Weis aber nimmi genau
  12. Ach so ..wenn du Maske mit Scheinwerfer tauschen tust ...klar das geht. Bis auf: Die Kühlermaske past nicht richtig ...unten an den 2 seitlichen Ohren...kann man aber lassen....der Unterboden Frontanschluss an Maske past auch nicht... muss man was basteln.. Die kleinen Eckschwellerteile passen nicht müssen auch getauscht werden. Ob das dann mit der Tür passt weis ich nicht. Ich hatte die Türpanele auch vom Facelift. Und das mit den Kabeln der Scheinwerfer
  13. ja und das kann ich halt nicht. Ich lasse das mal so...es ist wirklich so dass das Aufblendlicht so hell ist mit H1 das dies voll reicht. Vielleicht mal später kuk ich mir das mal beim Cabrio an. Wuste nicht das der das schon mit Relais gelöst hat.
  14. nein ..das geht nicht.. die Front ist doch total anderst
  15. genau... eine selber gebastelde Schaltung wäre aber einigermasen einfach umzusetzen. Jedoch die Kabelfarben sind unterschiedlich Fahrer und Beifahrerseite...das muss man beachten
  16. so ein Quatsch... ich kauf so ein dabbichen Rohling...wenns geht auch gebraucht und lehrn den mit SD an ..fertig
  17. und der Drehschalter hätte 230W drauf ... was man beachten sollte wenn man es so umbaut daß beide brennen. Das geht dann nur über eine Ralaischaltungs gebaschdäl😃
  18. bei der H4 Birne geht entweder Abblend oder Aufblendlicht an nie beides. Deßhalb ist das dann auch so beim Umbau
  19. genau...und die Erdnußscheinwerfer haben einen .für H7 und H1 ..und einen für Blinker.. Die Verkabelung für H1 H2 und Standlicht ist im Scheinwerfer drinnen verlegt. Auch die Steuerung des Verstellmotors
  20. ich habe das bei meinem gemacht. Bei meinem 2000er Bj waren die fahrerseitigen Kabelfarben identisch mit den Kabeln von den Facelift Scheinwerfern (Erdnuß) Aber auf der Beifahrerseite nicht. Da sind die Farben anderst. Jedoch kannst du dann an dem anderen abkucken wie die Belegung vom Stecker ist und es auf die Beifahrerseite übertragen. Alle braunen Kabel sind Massekabel ...die kannste zusammen legen. Ich habe die Stecker vom Facelift Spenderfahrzeug abgeschnitten ...so lang die Kabel dran gelassen wie es geht. Glaub so 15-20 cm .... dann die Stecker vom 2000er ( Mandeldinger) abgeschnitten und die neuen dann dran gelötet und Schrumpfschlauch mit Kleber drinnen dicht gemacht... Kabel schön verlegen Die neue Front past nicht mit dem Unterboden zusammen. Den kannste dann auch noch tauschen. Oder so lassen und dann musste was basteln unten rum vorne. Die Kühlermaske past auch nicht gescheid. Die Lüftungen sind versetzt. Fällt aber nicht weiter auf. Bei meinem geht beim Aufblendlicht das Abblendlicht aus. Ich hab das so gelassen. Weil das Aufblendlicht H1 voll hell genug ist. Da müsste man mit einem Relais Schaltung was machen. Aber ich habs so gelassen und geht auch so. Insgesamt eine ziemliche fummelei und ich habe da 2 Tage drann gesessen... Jedoch hab ich wegen der Farbe alle Panels getauscht. Scheinwerfer dann einstellen lassen
  21. genau... mach den gleich mit neu und heb den alten mal auf. Kaufe nur Sachsteile. Dann haste die nächsten 200.000km Ruhe bei deinen vielen Autobahn km.
  22. wie soll das denn gehen bei diesem Teil ? Die Luft geht doch in den Luftfilterkasten ... das Teil bringt überhaupt nichts. Außerdem saugt der Motor die Luft an ...da braucht es kein so ein Ding das da was besser ...rein schaufeln ...soll.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.