Jump to content

Smart911a

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.756
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Smart911a

  1. kannst du mal ungefähr sagen wo ..oder Bild von kaputten machen
  2. weiterstadt.... da gibts die jungs die so was richten
  3. ja stimmt hab das mit vorne verwechselt. Hinten sieht man die Schraube beim Rad abnehmen. Ich habe das nur gemacht weil in meinem Datenblatt nichts von erneuern der Schraube steht. Ich denke zur Sicherheit werde ich die Schrauben durch neue ersetzen. das ist aber nicht richtig. Das Drehwinkelanziehen muß eingehalten werden. Weil es eine genauere Vorspannung erzeugt als mit Drehmoment.
  4. Ja. beim ersten lösen damals hab ich auf Gewinde etwas Anti Seize von Weicon drauf gemacht. Ansonsten dann immer gelöst...und wieder fest gezogen... bestimmt 8 mal schon ..Zahnkranz, Lagertausch, Motor raus rein 2 mal...Achsrohr getauscht , und dann noch so 2 mal... Ich markier die dann aber auch mit dem Edding... und beim Reifenwechsel ...oder so einmal im Jahr nach der Bremse kuken...somit Trommel runter ...kuk ich auch nach der schraube ob die Markierung noch stimmt. Ich hab auch nicht den Stahlschutzdeckel drauf sondern ein passenden Kunstoffdeckel...so kann man da schnell mal nachkuken .. und Schraubenkopf und Lager da eingesprüht mit Kettenfettspray gegen Rost... War immer alles OK.
  5. in meiner Anleitung steht nur die vorne erneuern, da ist beim Lager auch immer eine dabei. Hinten hab ich das noch nie erneuert. Und mindestens schon 6-8 mal gelöst und wieder angezogen.
  6. Ich hab damals auch 2 neue Ringe verbaut und alles ...auser den Gummi... 2 mal mit Hamerit schwarz eingebinzäld... Kein Rost seit 6 Jahren. Auch die Welle hab ich so gestrichen mit Binnsel.
  7. ich hab die noch nie erneuert. Das braucht man auch micht. In der Werkstattanweisung steht davon auch nichts. Nur Vorne sollte man immer neue nehmen. Aber auch da hab ich auch mal 2-3 mal abgeschraubt und wieder festgezogen. Hält auch.
  8. genau...bohr den kleinen Schraubenkopf aus und nimm die Trommel runter. Die Schraube braucht man nicht wirklich
  9. da haste recht....ich versteh das auch nicht. Ich würde mir auch niemals ein Auto ohne Klima kaufen und auch kein Cabrio. Auch im Herbst / Winter will ich die Klima nicht mehr missen. Wenn die Scheiben bei Regen innen anlaufen...Klima kurz an und gut is.
  10. na ja... eigendlich sind ja die km entscheidend. Wenn der jetzt nur rumsteht 6 Monate wäre ein Ölwechsel ziemlich dämlich
  11. genau. Wechsel beim Benziner alle 4-5000km die 2,4L Öl...mach Öl rein das die MB Zulassungs / Freigabe hat und gut ist. Beim Diesel würde ich so bei 8000km wechseln. Wer das Öl (2,5 L beim 599ccm) 15-20.000km drinn läst, braucht sich über erhöten Verschleiß, zugebappte Ölabstreifringe u.v.m nicht zu wundern. Und da nützt auch nicht der grösser Filter. Hier gehts um den Verschleiß des Öls selbst, Benzineintrag, Feuchtigkeitseintrag, Rußeitrag ..u.v.m Bei meinen jetzt 6 Jahren alten selbst aufgebauten Motor (599ccm ..alles neu) mit nun 80.000 km, wechsel ich alle ca 4.000km das Öl. Das ist dann gerade schwarz geworden. Dann kommt neues rein und ein orginal Filter. Ich kann immernoch kein Ölverbrauch feststellen nach so 4.000km. Der Ölstand ist beim wechsel so wie vor dem wechsel. Und das bei 80.000km. Ich denke mal das sagt alles. ich nehme 5W-30 RAVENÖL
  12. genau... das Teil braucht man nicht. Der Motor war so wie er ist auf den Prüfständen und hat die Tests bestanden.
  13. genau...Lass das mit der Anlage die z.B. ein Boschdienst hat neu befüllen. Da wird Dichtigkeit mit Unterdruck geprüft. Mach du da selber nichts. Das ist ein geschlossenes System. Wenn alles dicht ist und die Klima wieder geht dann fährste so weiter. Ich die in paar Wochen wieder leer dann kukt man wo Kontrastmittel raus gekommen ist. Zur Sicherheit Anlage wieder entleeren (Gas raus) und mit Stickstoff abdrücken und wann nachsehen wo Kontrastmittel rausgekommen ist. Meist ist vorne der Klimakondensator undicht...das sieht man dann aber.
  14. leck...das bin ich in den letzten 2 Jahren nicht gefahren...Respekt
  15. ich kauf mir den Funkschlüsselschalter...find das eine super Lösung. Kannte ich vorher nicht. Nur die zum drehen innen. Und dann kannste die Tür nicht verriegeln
  16. Da würde ich den Schalter mit der Fernbedienung aber vorziehen, Die Fernbedienung könnte man in eim wasserdichten Bäutelchen in dem Wartungsklappen -Raum verstecken. Oder man kann auch noch mit dem Schlüssel die Heckklappe öffnen ...dort die Fernbedienung verstecken .... Seitenteilen oder so.
  17. wenn du den Schalter auf ..off...machst... dann hast du ja die Tür offen, die du dann zu machst... wie verschliesten dann dein Smart wen die Batterie abgeklemmt ist ?
  18. desshalb sag ich ja ..dort immer Orginal MB Teile nehmen...
  19. super ...dann past das. Ein 4.6-5.8er .Baumarkt weicheisen ...oder 8.8er .hätte nicht gehalten.
  20. die dünne Leitung ist Zulauf und die war bei mir so verrostet das beim Abbau die oben schwuuuubs abbrach. Klar ..wenn die dann undicht wird haste Ölflecken am Boden am Anfang
  21. wenn das so schon aussieht dann erneuer die. Wenn die leckt, dann haste an der Turbinenwelle kein Öldruck mehr und die frist dir fest oder reißt ab. Ich hab damals meine neue Leitung sogar verchromen lassen damit der dreck nimi rostet.
  22. hast du da ein Orginalen Bolzen genommen ? oder ein Gewindestück vom Baumarkt?
  23. mach das .. Die Jungs kennen sich aus. Und sag erst sie sollen auslesen und auch schauen nach dem Aktuator ob der richtig eingebaut wurde. Auch den Stecker- Kabel- und was dazu gehört sollen sie prüfen. Aber das wissen die schon was da zu tun ist. Wenn du nur einen Schlüssel hast...besorg dir ein 2ten und lass den gleich mit anlehren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.