-
Gesamte Inhalte
4.756 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
nein. der kommt so 10cm nach Pumpe in den Schlauch ...und dann weiter zur Düse. Der hängt dann neben dem Kühlwassereinfüllbehälter. Mit Kabelbinder fest machen damit er nicht in das Wischgestänge kommt. Als Schellen zur Sicherung -Schlauch auf Filter ...Kabelbinder nehmen und den richtigen Silikonschlauch. Ich seh grad der 451er Knubbel ist zu lang und nicht abgewinkelt. Denke der passt nicht. Reinkleben hätte man den bestimmt können weil er breiter ist als der Orginale
-
Vielleicht passt der Knubbel vom 451er. Weis ich aber nicht.
-
ich habe auch versucht einen universalen Düsenkopf zu verbauen da wo der Knubbel ist. Einer der Flächensprühung macht (zerstäubt). Das geht aber nicht weil das ein Doppelblech ist. Unter dem Knubbelloch ist gleich noch ein Blech ohne Loch. Man hat da keine Möglichkeit einen mit zB Schraubengewinde zu verbauen. Denn direkt unter dem Blech ohne Loch läuft das Gestänge. Geht also da auch nicht. bei MB damals ca 20 Euro mit Grippzange gschnappt ...gedreht und rausgerissen. Schlauch durchgeschnitten ( neuer Silikonschlauch) und Fliter angeschlossen. ich hatte die ab damit ich besser an alles komm. Aber es geht auch ohne abmachen. war nit viel drinn. Drinn gelassen. Pumpe saugt oberhalb das Wasser an. spülen kannst da ja nit viel ..ne nix gepump
-
genau das ist es ...sicher bekommt man den irgendwie raus aber da zerlegst du das ganze Auto vorne. Der Behälter ist ja nicht defekt. Sondern nur die Düsen. bringt nichts. Hinter den Düsen ist ein Hohlraum wo sich der Schmutz ansammelt. Dann macht das eine Biegung und noch mal ein Hohlraum dann zum Nippel. Ich habe das auch dutzend male versucht mit Druckluft. Kein Erfolg. Auch die Düsen herausziehen um besser zu reinigen, brachte nichts weil dann die Halterung....auch wieder kleiner Hohlraum ausreißt und die dann nicht mehr gscheid drinn sitzen. Solange es den Knubbel noch gibt neu machen. Dann Filter davor und man hat ewig Ruhe. Ich bin auch nicht für immer gleich neu machen. Aber in dem Fall geht es so einfacher und zukünftlich zuverlässiger. Die Schläuche an die Wischarme machen ...wollte ich nicht weil das scheiße aussieht und das rumgebambel der Leitungen mich genervt hat. Es wurde ja mit dem Knubbel nachgerüstet. Also auf Knubbel umgestellt. Wird schon ein Grund gehabt haben. Ich finde der Knubbel mit seinen 3 Düsen arbeitet zuverlässiger als die Wischarmschlauch Konstruktion. ohne den Filter werden auch die vielleicht verstopfen. Der Filter ist ja das Kernstück und das Entscheidende. Habe auch mit eim Röhrchen an den Wischarmen mit winzigen Löchern gebastelt. Das riss mir dann in der Waschalage ab. Also zurück zum Knubbel...Filter davor ..Düsen richtig eingestellt und seitdem Ruhe.
-
Smart 450 startet nach Lust und Laune
Smart911a antwortete auf Tinestin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
das gibt es nicht ein solches Steuergerät. Wurde denn mit der Stardiagnose von MB ausgelesen ?. Frag das dort mal. -
der ist nur gesteckt. Aber so, das man den nicht ohne ihn zu zerstören rausbekommt.
-
nein das geht nicht, Der Tank ist mit der Spritzwand zusammen. Lieber so machen wie ich geschrieben habe.
-
Man kann die 3 Düsen exakt einstellen...einen in der Mitte der andere rechts der andere links...ich hab die mittig längs eingestellt auf die Scheibe. Wenn die drei Strahlen die Wischerarme / Blätter treffen ...versprüht das Wasser dann so dass die ganze Scheibe benetzt ist. So hab ich es eingestellt und funktioniert super gut. Ich nehme auch nur Nigrin Scheibenwasser die Wisscherblätter wechsel ich nicht ....hab die teuren Kunststoffteile ....sondern nur den Gummi.
-
den kannste nicht ausbauen. Ja spülen und absaugen wäre gut. Die Pumpe wird in den Tank reingesteckt und steht höher als der Boden. Sie kann eigendlich kein Schmutz...Sand oder so anziehen. Lieber Filter wie oben beschrieben einbauen. Die Dichtung Pumpe Behälter erneuern. Die wird gern undicht. Da kann man Silokonschlauch Stücke verwenden.
-
nein ist er nicht. Wenn alles funktioniert kann man die 3 Düsen so einstellen (Nadel reinstecken und einstellen) das die dann so auf die Scheibe spritzen dass das Wischen dann auch gut funktioniert Wenn nichts mehr aus der Düse rauskommt bringt es nichts darin rum zu stochern. Die gehen dann immer wieder zu. Einmal neu machen ...also den ganzen Knubbel mit der Zange rausreissen... also drehen und ziehen. Geht anderst nicht. Neu kaufen das Teil ...silikonschlauch neu verlegen...mit Kabelbinder als Schelle sichern am Knubbel...Knubbel reinstecken ins Karosserieloch. Zwischen Pumpe und Düse ein Benzinfilter ...wie damals am Mofa... dazwischen machen. Google : Universal Kraftstofffilter 6/8mm Benzinfilter Filter Motorrad KFZ Roller Auto Nun verstopfen die Düsen nie wieder. Hab ich genau so vor 8 Jahren gemacht und seitdem nie wieder was verstopft.
-
wann haste da gas gegeben
-
Suche Lenksäule für 450 Fortwo Coupe, EZ 2003
Smart911a antwortete auf Dogman's Thema in Biete / Suche / Tausche
und zwar auf die Deckel der Kreuzgelenke ..also den Tonnen. Leicht mit ner angeschrägten Stange ...12mm Durchmesser... leicht auf alle paar mal draufklopfen und mit einer Injektionsnadel (Spritze) Öl zwischen die Dichtung und dem Stahl reingespritzt. ja...jährlich mal nachölen wäre sinnvoll -
Smart 450 0,7l 61PS Bj. 2003 Gemischregelung, Motor läuft zu fett
Smart911a antwortete auf Musterjunge's Thema in SMARTe Technik
würde ich nicht kaufen. Es ist ein besonderes Material. Kein ganz normaler NBR Ring. Es ist ein EPDM 7EP1197 Ring ...oder Silikon Ring. Man sollte das nehmen was der Hersteller getestet hat. O-Ring ist nicht gleich O-Ring. Ein NBR Ring hält grad mal so 100 grad aus. Das ist viel zu wenig für diesen Einsatz. -
Smart 450 0,7l 61PS Bj. 2003 Gemischregelung, Motor läuft zu fett
Smart911a antwortete auf Musterjunge's Thema in SMARTe Technik
sieht sehr sauber aus dein Motor -
Smart 450 0,7l 61PS Bj. 2003 Gemischregelung, Motor läuft zu fett
Smart911a antwortete auf Musterjunge's Thema in SMARTe Technik
nee ..must zu MB das teil dort holen ..ist ein runder Dichrring ..siehste dann wenn er dir das Bild am PC zeigt -
Smart 450 0,7l 61PS Bj. 2003 Gemischregelung, Motor läuft zu fett
Smart911a antwortete auf Musterjunge's Thema in SMARTe Technik
da klebt nichts fest. Mach die neu und gut ist. nein das macht du nicht !!! Nur die Stelle unterm Stirndeckel Mach den Dichring bei der Wasserpumpe von dem Kunststoff V-Rohren auch neu. -
Smart 450 0,7l 61PS Bj. 2003 Gemischregelung, Motor läuft zu fett
Smart911a antwortete auf Musterjunge's Thema in SMARTe Technik
hast du richtig entlüftet ? ja das kann Kopfdichtung sein Das klackern war bei mir die Hydrostößel. Mach alle neu... dann biste auf der sicheren Seite glaub ich nicht. Die geht normal nicht kaputt sondern nur undicht. -
Smart 450 0,7l 61PS Bj. 2003 Gemischregelung, Motor läuft zu fett
Smart911a antwortete auf Musterjunge's Thema in SMARTe Technik
vielleicht bekommste das hin wennd nur das Zahnrad abmachst -
Smart 450 0,7l 61PS Bj. 2003 Gemischregelung, Motor läuft zu fett
Smart911a antwortete auf Musterjunge's Thema in SMARTe Technik
weis nit ..bei mir war da kein Loch mehr zu sehen nach einem Zahn versetzen... -
Smart 450 0,7l 61PS Bj. 2003 Gemischregelung, Motor läuft zu fett
Smart911a antwortete auf Musterjunge's Thema in SMARTe Technik
da kann dann nur ein Zahn versetzt eingebaut sein. Da musste dann den Deckel abnehmen...das wieder drauf machen ist knifflich. -
Smart 450 0,7l 61PS Bj. 2003 Gemischregelung, Motor läuft zu fett
Smart911a antwortete auf Musterjunge's Thema in SMARTe Technik
in wieweit past das nicht ? -
Smart 450 0,7l 61PS Bj. 2003 Gemischregelung, Motor läuft zu fett
Smart911a antwortete auf Musterjunge's Thema in SMARTe Technik
nein so ist es gerade nicht. Es ist so wie du es jetzt hast und geschrieben hast. Die Methode ist auch total idioten sicher. Bohrer links rein in das Loch...Markierung unten stimmt ..dann ist alles so wie es sein soll. -
Smart 450 0,7l 61PS Bj. 2003 Gemischregelung, Motor läuft zu fett
Smart911a antwortete auf Musterjunge's Thema in SMARTe Technik
nein so ist es richtig -
Smart 450 0,7l 61PS Bj. 2003 Gemischregelung, Motor läuft zu fett
Smart911a antwortete auf Musterjunge's Thema in SMARTe Technik
genau... da hast du es. Wenn die Markierung vom Kurbelwellerad am Deckel stimmt. -
Smart 450 0,7l 61PS Bj. 2003 Gemischregelung, Motor läuft zu fett
Smart911a antwortete auf Musterjunge's Thema in SMARTe Technik
als ich mein Motor neu aufgebaut habe, hatte ich das ausprobiert. Richtig ist die Stellung Bohrloch links. Da ein Bohrer reinsteckender dann auf der Zylinderkopfwand aufliegt ist richtig. Das paste bei meinem Motor 100% bei Markierung Kurbelwellenrad zu Deckelmarkierung. So hab ich das damals gemacht und der Motor läuft seit 6J. und 70000 km einwandfrei. Ich habe dann auch mal die Fehlstellung simuliert. Ich habe die Nockenwelle von der richtigen Position einen Zahn versetzt nach unten eingebaut. Ich wollte auf der linken Seite das halbe Loch simulieren. Das gelang mir nicht, weil das Loch überhaupt nicht mehr zu sehen war. Einen Zahn versetzt nach oben ist dann das Loch 1,5cm vom Zylinderkopfrand entfernt...nach oben.. Es ist also fast nicht möglich das falsch einzubauen. Gerade bei ...Stellung (ein Zahn ) weiter unten ...da war kein Loch mehr zu sehen und somit kein Bohrer mehr ein zu stecken. Kann jeder mal überprüfen der die Teile gerade mal rum liegen hat. Man kann dazu auch nur die Kette so fixieren ....und das mit dem Zahnrad-Loch dann testen. Wenn das Loch nur halb zu sehen ist auf der linken Seite, dann ist die Kette gelängt. Da sie von links gespannt wird und wenn sie dann etwas länger wird mit der Zeit wandert das Loch nach unten. Da die rechte Seite eine feste Gleitschiene hat und da sich die gelängte Kette von der Stecke rechte Seite Kurbelwelle zu rechte Seite Nockenwellenzahnrad länger wird. Das Loch auf der rechten Seite weis ich nicht mehr genau wie das war. Aber ich glaube es ist halb nur zu sehen wenn das richtig eingebaut ist. Bin mir da aber nicht mehr sicher. Hab leider keine Bilder von damals gemacht. Kann man aber leicht testen wenn man die Teile da liegen hat.