-
Gesamte Inhalte
4.756 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Smart911a
-
hau ihm auch ein paar von mir rein..volle Kanne... und erinnere ihn an die Halteklammern am Karoserierahmen die das Amarturenbrett halten sollen.😄
-
ich würde bei P201F weitersuchen...denke da liegt das Problem. Geh doch die Schritte durch die SD vorschreibt
-
Smart 450 city coupe 0.8 cdi 2002 Wasserpumpe wechseln
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
so ein Quatsch... da braucht man nichts absenken. Man kommt, wenn mal ein wenig schraubererfahrung hat, gut ran. Ich hab noch nie den Motor abgesenkt um den Fühler da raus zu nehmen. Ich würde dir raten an Autos nicht rum zu schrauben. Betank das Ding (hoffentlich) auf der Beifahrerseite. Fahr vorwärts..und wenns unbedingt sein muss auch mal rückwärts... schalt das Licht nachts an..blink links wennd links abbiegst...bei rechts dann rechts.. Den Rest läste in einer Fachwerksatt machen. Glaub mir ...is bessa sooo.... -
Smart 450 city coupe 0.8 cdi 2002 Wasserpumpe wechseln
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
awa echt😄... hoffe ma mol das ihm der Benzingeruch skeptisch gemacht hat. Glab aber eher nicht. -
Smart 450 city coupe 0.8 cdi 2002 Wasserpumpe wechseln
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Wenn man NULL Ahnung hat von der Materie...dann hilft die beste Anleitung nichts. -
Und noch einmal zum Thema 3 waagrechte Balken im Display
Smart911a antwortete auf Smart-Erbe's Thema in SMARTe Technik
wenn man so was macht muss die Gesamtlänge etwas kürzer sein weil er jetzt nicht mehr ganz vorne in der Mulde sitzt. Wenn dort über Jahre ..Jahrzehnte kein Fett angebracht wurde ...dann wurde da auch nie der Aktuartor nachgestellt. Ich würde die Kupplung und das Lager wechseln. Wenn man den Smart noch länger fahren will. -
haaaaaaaaaaa🤣exakt auf den Punkt getroffen. Ich bin immer wieder erstaunt, das es doch Leute gibt die auf so was reinfallen.
-
awa echt...totaler Blödsinn das Video.
-
genau hätte man machen können. Das ist die Abluft der beiden Steuerventile. und diese geht dann in die Ansaugung vor Turboladerturbine und wird wiederverbrannt. Man hat das halt da oben am Kopf zusammengeführt damit die Dose noch wichtiger aus sieht. Ich hab mal eine bei der mir der dünne untere Pin abgebrochen ist aufgeflext. Dann sieht man das und wie das funktioniert. Oben ist nur ein Raum der nichts steuert. Man wollte halt die Steuer-Abluft nicht ins Freie lassen und hat das dann so gemacht. Das soll Ladedruck in die Leitung verhindern. Es sperrt Ladedruck und läst Saugdruck-Unterdruck durch. Wenn du das kleine Ventil oben an der Ansaugbrücke meinst...die Leitung geht dann zum Umschaltventil ...so heißt das glaub ich.
-
eine Schelle soll am Schlauch Turbo-Taktventil und Taktventil-Dose...und an der Unterdruckseite oberer Pin -Steuerventil. Bei den 3 Anschlüssen oben auf der Dose braucht keine Schelle. Die Anschlüsse laufen ins freie, die steuern nichts. Da reicht es wenn die stramm aufem Pin sitzen. Auch die Schläuche oben alle Prüfen.
-
Es gibt kleine elektrische Auto Heizlüfter die man über den Zigarettenanzünder Anschluß betreiben kann. Vielleicht kann man sich da was basteln.
-
Smart 450 city coupe 0.8 cdi 2002 Wasserpumpe wechseln
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
Ich hab Fühler drausen gehabt...vorne Wasser rein bis es am Fühlerloch raus kam. Fühler rein...Motor an bissel laufen lassen. Dann Motor aus gemacht und den Temperaturfühler vorsichtig raus gezogen. Aber nicht ganz. Manchmal hörte man da noch bissel Luft raus zischen bis dann das Wasser schon kam. Dann gleich wieder reingesteckt, Klammer drum. Motor wieder gestartet...bissel laufen gelassen. Dann wieder aus und noch mal hinten den Fühler noch mal vorsichtig ganz wenig raus gemacht. Wenn da nur noch Wasser kam war der entlüftet. Vorne immer bissel über maximum gefüllt. Motor habe ich dabei noch nie abgesenkt. Und der Wagen stand immer gerade auf der Fläche. So hab ich das schon immer Luftleer bekommen. Richtig heiß war das Wasser da auch nicht ...eher warm. Wenn ich dann gefahren bin und er hatte ne Weile 3 Eier an...dann noch mal vorne nachgekukt das bissel über Max ist...und gut war. -
Smart 450 city coupe 0.8 cdi 2002 Wasserpumpe wechseln
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
das ist aber totaler blödsinn. Der Motor muss dabei aus sein. Wie kann man den den laufen lassen. Das spritzt ja raus ohne ende. Ich hatte das mal aus versehen gemacht. Das schoss aus dem Temperaturfühlerloch bis zur Decke. Das kannste ja gar nicht gscheid auffangen. So wird das System nicht entlüftet. Kein Wunder das dies bei dir nie geklapt hat. Mann Mann Mann...unglaublich -
Smart 450 city coupe 0.8 cdi 2002 Wasserpumpe wechseln
Smart911a antwortete auf imMally's Thema in SMARTe Technik
hast du den Motor laufen lassen beim entlüften und ohne Temperaturfühler? -
keine Ahnung was jetzt übervoll ist. Bis zur Einfüllöffnung wird das Öl wohl nicht aufgefüllt worden sein. Wieviel war den zu viel drin ? Haste das mal gemessen ?
-
also ich fahr seit Jahren mit Ölstand voll laut Messtab. Da ich bis zum wechsel..5,000km ...kein Ölverlust / Verbrauch habe, ist der dann auch immer voll bis zur oberen Marke. Nie Probleme damit gehabt. Versteh diese halbvoll Therorie nicht. Der Wagen ist so konstuiert worden das er mit vollem Ölvorrat läuft. Also Voll auf der einen Stabseite. Die andere Seite zeigt dann so 2mm weniger an. Weil der Messtab ja schräg das Öl misst.
-
wenn die Drosselklappe zu ist...obwohl sie minimalen Spalt offen hat im Stand... saugen die Kolben die Luft an aber zu wenig sodas in der Ansaugbrücke hinter Drosselklappe Unterdruck herrscht. Er wird also von den Kolben die runterfahren erzeugt. Eigendlich einfach
-
wenn die Drosselklappe zu ist. im Stand und wenn du während der Fahrt das Gas voll wegnimmst ist der SOFORT im 0,8 bar Unterdruck. Ich sehe das an meiner Ladedruckanzeige als Zusatzinstrument hinter der Insel. Angeschlossen an die Leitung abgang Ansaugbrücke hinter Drosselklappe zum Steuerventil...das dann auf die 5er Dose geht auf den oberen seitlichen Pin. Das weastgate öffnet auch im Unterdruck. In dem Druckleitungen Turbolader zum Ladeluftkühler ..zur Drosselklappe ist kein Unterdruck. Nur Druck vom Turbo wenn der arbeitet.
-
die ich dir empfohlen habe sind die richtigen. Es gibt noch bessere wegen Temperatur und so... aber die reichen für den Smart. 2mm loch und 3mm Loch reichen erstmal. Es gibt auch einen mit 4mm. Aber das siehste dann. Ja der rot schwarze und nur das eine Stück zum Taktventil. Ich habe da schon etliche Schläuche verbaut die alle nach einer Weile undicht wurden an dem Pin vom Turbo. Der von MB hält das aus für lange Zeit. Die anderen kannste so verlegen wie du sie abbaust. Immer einen abmachen und den ersetzen und sehen was für Durchmessser am besten past. Das siehste dann schon wenn du auf der ganz sicheren Seite sein willst dann kauf dir immer 1m von 2,3,4 mm Loch mit mindestents 2mm Wandstärke. Und rubbelfest verlegen. Ruhig ein paar mehr Kabelbinder. Die Schläuche dürfen nicht aneinander reiben. Bei der Wandstärke kannst du zur Not auch ganz dünne Kabelbinder nehmen anstatt Schellen. Hab ich bei 2 Pins an der Dose gemacht mal zum testen. Hält schon 4 Jahre. Nur beim Turbopin da nimmste Schellen. Es gibt auch Schraubschellen ..die gingen auch zur Not ebay: ""Schlauchschellen Mini Schellen Schlauchschelle Schlauchklemmen Klemmen TOP! "" Die mit der Querschraube Einige nehmen Benzinschläuche. Die passen aber meist nicht im Innendurchmesser. Und 20 bar Druck muss das Schläuchchen auch nicht aushalten. Es sind so 0,8 bar Unterdruck und 0,8 bar Druck. Mehr nicht
-
bei dem unteren Pin der Druckdose extrem vorsichtig sein beim draufmachen der bricht gern ab. Ist er ab dann brauchst du neue Dose. Versuch es nicht zu reparieren das hält nicht. Wenn der Schlauch drauf ist dann um den Schlauch und den Steg daneben ein Kabelbinder rum machen. So ist das dann gegen abbrechen geschützt. Vorm draufmachen der Schläuche bissel Silikonspray oder Silikonfett drauf machen
-
Gib bei ebay Silikon unterdruckschlauch ein und worschtel dich da durch . https://www.ebay.de/itm/174382089856?hash=item2899fb8680:g:DnQAAOSwa6pj13er&amdata=enc%3AAQAIAAAA8Fp0oWHJDk3YOVR%2BPhank3IiS3qxE7rPrVbn6JdttOxJvjHhf0ugAO42M9y4UyouZUB9mESzJveebkbvsOLp4lUqh4tBQqiRWl6Hx0upbHjh940Q7SzmHlNtvDQGCBQMSz4G0dlNxDhVy3A%2B52%2BMVu10aXm5qpRmlu6j3oWiVo5LMPeXneGNbXVB15DIghNmUmrBVTmVbQhXb%2BdfUrI7%2BGzJwX8Y%2Br52sUTDdmTaQvDfMc6rdVL%2FRs6chpEPh%2FYuOXNG3jC8Zw6tpEdXcAHHUYfgJuaeX33MVB%2B0lEsltlZfhXgjxf6HiEtfnUIITa1sLA%3D%3D|tkp%3ABFBMnOHn3Z9j da wäre einer ...2mm Wandstärke geht beim 2mm Loch auch...oder 2,5mm WS bei größeren. Die Farbe ist egal und keine mit gewebe. Und die Schläuche so verlegen das sie nicht an was reiben. 1m Silikonschlauch 2/3/4/5/6/8/10/12/14 mm *** Unterdruckschlauch Vakuumschlauch
-
nein 2 mm Loch und Wandstärke 3mm Außendurchmesser dann 8mm du kannst auch 2 mm Wandstärke nehmen. Du brauchts welche mit 2mm loch und mit 3mm jeweils so 1m auch dann als Vorrat, nur der vom Turbo zum Taktventil ...den kaufste bei MB kostet 20€ hält aber am längsten wegen der Temperatur an dem Pin am Turbo. und da Click -R schellen drum machen.
-
Das Teil ist immer voll verölt Mach halt mal alles sauber und schau dann wo was rausläuft...droobbst
-
Nein. Er hat noch ein 6mm Loch zur Kurbelgehäuseentlüftung. Die Volllastentlüftung am Ventildeckel. Dein Problem liegt wo anderst. Must halt mal genau schauen wö Öl am Motor zu finden ist. Ich hatte mal den Einfülldeckel nicht richtig verschlossen. Da spritzte mir auch Öl von oben auf den Auspuff..Krümmer.
-
den Wagen gerade hinstellen. Nicht irgendwo hoch heben. Das mit der Folie hab ich noch nicht probiert. Hab immer hinten Wasser abgelassen. Das ganze Kühlsystem läuft da auch nicht leer wenn da kein Wasser mehr kommt ohne die Folie. . Vorher ein Passenden Schlauch über die Ablasssschraube machen dann läuft das Wasser durch den Schlauch in dein Auffangbehälter.