Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Doch die Wasserpumpe sollte laut Webasto Einbauplan auf klemme 15 geklemmt werden das wäre korrekt. Nur das Heizgerät darf nicht ohne Schaltbefehl laufen. Bei der Pumpe wäre es in Ordnung.
  2. Es gab keine Werks Webasto im Smart. Selbst wenn beim Neuwagen mit bestellt wurde sie vom SC vor Auslieferung nachgerüstet. Es ist eine 0815 Thermotop die mit einem Webasto Dongle diagnostiziert werden kann um den Fehler zu finden.
  3. Es ist kein Problem eine Phin Lima zu bekommen im Zweifelsfall Händler wechseln....
  4. Es steht zumindest Einstellung prüfen drauf. Für mich gehört das einfach dazu.
  5. Naja regelmäßig gerettet arbeitet sich da auch original nichts durch. Ist wie so oft alles ein Thema der Pflege 😉.
  6. Naja aber 100€ ausgeben die dann nicht funktionieren sind halt 100€ in die Mülltonne geworfen....
  7. Den Motor so laufen gelassen ohne Riemenscheibe? Respekt du weißt schon das, das untere Kurbelwellenzahnrad nur von dem kleinen Halbmond mitgenommen wird wenn die Riemenscheibe nicht verbaut und dessen Schraube angezogen ist? Desweiteren läuft die Ölpumpe dann im schlimmsten Fall überhaupt nicht mit, da dieses Ritzel komplett nur über Flächenpressung durch die KW Schraube fest mit der Kurbelwelle verbunden wird...
  8. Auch wenn schon alt.... Es sind Hallgeber beim 451. Ja Hallgeber mit nur 2 Pins 1x Signal 1x Spannungsversorgung. Masse bekommt der Sensor über das Radlagergehäuse über die Schraubverbindung. Daher misst man ohne Zündung kein Signal...
  9. Der Tempomatfehler ist Jacke wie Hose. Der interessiert nicht kannst du einfach so lassen.
  10. Geb mal einen Gasstoß (ca ,3000 u/min) kurz (2-3 Sekunden) nachdem der Motor von der SD automatisch gestartet wurde. Dann sollte es klappen. Das rupfen geht normalerweise weg wenn du ein bisschen gefahren bist.
  11. Ja sind nicht kompatibel. Habe die Info via PM ebenfalls bekommen. War mir zuvor nicht bekannt. Hätte schwören können schonmal einen Benziner Träger beim CDI verbaut zu haben. Entweder passt es trotzdem oder ich hatte damals unwissentlich doch ein Diesel Teil bekommen.
  12. Schon gewagt da von Design zu sprechen 😁
  13. Warum redet ihr hier über den Diesel? Der TE fährt einen Benziner.... Da gab es eben nicht nur eine. Wenn die Lima tatsächlich im SC gekauft (wer macht sowas 😁) dann sollte sie passen wenn der Teileonkel wusste was er tut. Ich würde es trotzdem nochmal kontrollieren. Das die Lima von Denso ist sagt nichts aus!
  14. Das sagt nichts aus, da es Baujahrabhänig mehrere verschiedene Limas mit teils völlig unterschiedlichen Steuerungsarten gab welche nicht miteinander kompatibel sind, auch wenn Sie rein mechanisch alle in das Fahrzeug passen. Schicke mir deine vin und die Teilenummer des neu verbauten Generators (gerne auch via PN) dann kann ich dir sagen ob du das richtige Teil hast. Die Ladekontrolle des Smart geht immer an wenn die Batteriespannung unter 12v fällt. Es handelt sich nicht um eine klassische Ladekontrolle über die der Erregerstrom der Lima läuft.
  15. @hedwig wenn du wüsstest wie oft ich neuwertige Diesel und Benziner mit kapitalen schäden bei Laufleistungen unter 100k stehen habe würdest du anders denken. Ja vor 20 Jahren war der Verbrenner noch gut und langlebig 😉.
  16. Ja ist er. Die Entwicklung hat eben nicht nur Sachen weg gelassen sondern ein durchdachtes Fahrzeug gebaut auch wenn man den Nutzen des Wagens durchaus hinterfragen darf.
  17. Das Gutachten ist in der DEKRA Datenbank vorhanden. Hat mir der Prüfer damals rausgesucht.
  18. Richtige Lichtmaschine verbaut ? OE Nummer nach Vin im EPC ermittelt oder einfach zum Dealer deiner Wahl und nach Schlüsselnummer gekauft?
  19. @TimoEs muss trotzdem eingetragen werden wenn nicht ab Werk verbaut. Klingt komisch ist aber leider so. Steht eindeutig im Gutachten zu dem Fahrwerk. Ich hatte es auch nicht eingetragen und musste das beim 2. Tüv dann nachholen sonst keine Plakette.... Der erste Prüfer hat es nicht bemerkt. Die haben mittlerweile tatsächlich die SA Codes bei Auslieferung in ihrem System hinterlegt bei der Dekra.
  20. Ja wie gesagt ab zur Werkstatt und auf Nachbesserung pochen. Ansonsten sollen sie die Sensoren zurück nehmen ganz einfach 😉. Sie haben die Sensoren verkauft also müssen sie auch dafür sorgen, dass sie funktionieren. Da darfst du dich nicht abwimmeln lassen.
  21. Ja müssen sie wenn nicht im Brabus verbaut. Gibt es auch ein Gutachten für. Man kann mittlerweile aber auch von Sachs schwarze Federn für Ausstattungsvariante Brabus kaufen. Die erkennt kein Prüfer.
  22. Sind die gleichen Sensoren (nur Repstar) also vermutlich falsch programmiert.... 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.