Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.509
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Nein müssen sie nicht. Metallkopfdichtung und Dehnschrauben da setzt sich nichts mehr einmal korrekt und mit Winkel angezogen.
  2. Ich habe die Schirmung bei Reparaturen einfach soweit entfernt wie nötig und gut wars. 2 Kabel repariert isolieren fertig. Fachlich sicher nicht korrekt hab aber nie Probleme im Betrieb ohne Schirmung gehabt und insbesondere ABS Kabel usw bereits vielfach repariert.
  3. Jo vor allem weil es ja durchaus auch am ausgebauten Motor geprüft werden kann....
  4. So bekommt man die auf und auch wieder zu je nachdem in welcher Richtung man die Zange anlegt.
  5. Einfahren für Anfänger. Motor starten. Wenn sich der Motor stabilisiert hat und keine abnormalen Geräusche macht, kurzer Gasstoß auf rund 2000 Umin damit ein stabiler Öldruck vorhanden ist und das Öl bis in den Kopf gekommen ist. Danach Motor 5 Minuten im Leerlauf tuckern lassen. Auf Geräusche und Undichtigkeiten prüfen. Jetzt Motor wellenartig zwischen 2 und 2500 Umin halten bis das Thermostat geöffnet hat und das Kühlsystem nach dem vorherigen Entlüften über den Sensor komplett luftfrei ist. Wenn der Lüfter in der Front an und auch wieder aus geht ist das System entlüftet und der Motor kann nach kurzer Leerlaufphase wieder abgestellt werden. Danach Ölfilter tauschen um den Schmutz der Instandsetzung zu entfernen. Kostet 1,6€ = nichts. Was bisher nicht undicht wurde bleibt es auch während der anschließenden Probefahrt. Auf dieser ersten Fahrt den Motor ganz normal belasten, aber Volllast vermeiden. Nach 500km Ölwechsel nochmals mit Filter und der Motor ist erstklassig eingefahren. Kostenpunkt fast nichts. Auswirkung kann zwischen Ölsäufer und fast keinen Ölverbrauch entscheiden. Die ersten Minuten der Einlaufphase sind die wichtigsten im Leben der Kolbenringe. Was dort falsch gemacht wird rächt sich eher früher als später. Egal ob Low Budget oder nicht.... Bzw insbesondere wenn die Geleitpaare eben nicht perfekt bearbeitet wurden ist ein perfekter Einlauf umso wichtiger.
  6. Warum tut man das einem frisch instandgesetzten Motor an? Leerlauf ist für den Motor nach Kaltstart der kritischste Betriebszustand. Wenig Öldruck wenig Spritzöl durch geringe Drehzahl. Wenig Filterleistung des Ölfilters. Einen Motor fährt man schonend ein und lässt ihn nicht ewig laufen. Insbesondere bei neuen Ringen in ungehohnten alten Zylinder, können bei ewigem Leerlauf die Zylinder punktuell regelrecht blau und poliert werden. Punktueller Einlauf (runder Ring ovale Laufbahn) und zusätzlich wenig Kolbengeschwindigkeit und wenig Öl an der Zylinderwand....
  7. Fülle 180g das reicht beim kleinen Kondensator. Danach prüfen, dass der Niederdruck nicht ins negative geht und gut ist's.
  8. Wenn du einen 20mm Kondensator verbaut hast ja. Beim 17/16er wärst du definitiv überfüllt. Auch hier sei Sicherheitshalber nochmal erwähnt das man nur im 450 Ersatzgas verwenden kann. Im 451 führt das definitiv zum Kompressorschaden und durch Späne Totalschaden der Anlage!
  9. Ja und bevor du die Pressluft wieder evakuierst ist dein Trockner gesättigt und hat danach keine Funktion mehr ;). Der Anlage tut das erstmal nichts. Langfristig korrodiert der Kompressor und geht mit Pech Jahre später kaputt. Oder auch nicht russisch Roulette eben.
  10. Nein ohne grundlegende Umbauten passt da überhaupt nichts zusammen.
  11. Ist völlig Wurst passen beide. Der tiefe Kondensator hätte 20mm breite gibt es kaum noch Lieferanten. Hier wäre die Füllmenge 590g Beim 16/17er 450g der 16/17er passt auch in Modelle welche original den 20er hatten (bis 2003) Der 20er passt im 2003er nur wenn man die Kühlerzarge minimal bearbeitet. Da es hier um einen 2000er geht, ist es Jacke wie Hose.
  12. Bringt nichts da das Öl aus beim Smart dem LLK kommt.
  13. Wenn er bei der AU hoch geht was oft passiert nicht. Du bekommst keinen Gang mehr eingelegt am Smart. Ist der Leerlauf einmal drinn bekommt man den Motor nicht mehr unter Kontrolle. Genau das machen aber viele instinktiv wenn der Wagen durchgehen will auch bei der Fahrt. Einmal auf Drehzahl kann das Getriebe nicht mehr Synchronisieren und die Kupplung macht außerhalb ihrer Parameter auch nichts mehr am 451.
  14. Alter gibt es eigentlich überhaupt soviel Popcorn auf der Welt wie hier notwendig wäre?
  15. Und genau deswegen mittlerweile verboten wurden.
  16. Am besten passt der Hella - Behr oder eben original Smart. So gut wie alle anderen passen nur mit Anpassung oder überhaupt nicht. So meine Erfahrung....
  17. Schon geil. Der Torxsatz für 20€ ist zu teuer aber der Müll wird ernsthaft in Erwägung gezogen. Kann man so machen.
  18. Die Autos sind sicherlich nicht schlecht aber bei den minimalen Verkaufszahlen in DE ist wohl kaum ein realistischer Vergleich zu Volumenmodellen möglich. 2024 wurden keine 6000 Lexus in Deutschland zugelassen. Zum Vergleich Smart hat z.b. 2017 25000 453 auf die deutschen Straßen gebracht.
  19. Nein aber Werk wird beides nicht geprimert. Grundsätzlich ist das mit aktuellem Material auch grundsätzlich ok wenn es fachgerecht gemacht ist.
  20. Na dann dürften Herstellerwerkstätten ja grundsätzlich nur Autos anderer Hersteller reparieren. Sind nicht 90% aller vorzeitigen Schäden außerhalb von Wartungsarbeiten nicht irgendwo Qualitätsfehler? Kein Hersteller baut mehr Autos für die Ewigkeit das ist leider so. Das ist und war noch nie etwas Smart exklusives. Eine Rückrufaktion zu Smart 453 WSS wäre mir nicht bekannt.
  21. Wer redet etwas schön? Natürlich ist es ein Produktionsfehler bei einigen aber nicht allen 453. Fakt ist allerdings auch das die Produkthaftung klar geregelt ist und man nach 6 Jahren eben keinen Anspruch auf eine Kostenübernahme durch den Hersteller hat. Ist nicht schön aber halt nicht zu ändern.
  22. Natürlich wobei das auch durch Primer nichts anderes ist. Auf Sand hält auch der Primer nicht. Meiner Erfahrung nach lösen sich die Scheiben am 453 weil der Kleber insbesondere im oberen Teil der Scheibe einfach zu dünn aufgetragen wurde. Die Klebe-Raupe ist dort bei manchen Fahrzeugen bei denen ich die Scheibe ausgetrennt habe nur um 5mm dick. Im unteren Teil dafür teilweise mehrere Zentimeter.
  23. Die Scheibe und das Auto wird ab Werk überhaupt nicht geprimert. Wobei auch gängige moderne Scheibenkleber ohne primer auskommen. Diese Kleber kosten dann halt 3Mark mehr ...
  24. Ich bin dafür das Politiker jährlich zum Tüv müssen und wenn irreparabel kaputt gleich ausgesondert werden.... Wäre vermutlich die bessere Lösung. Vor allem wer soll das leisten. Die Prüfgesellschaften haben jetzt schon zu wenig Prüfer. Wenn da plötzlich ca 1/3 mehr Prüfungen auflaufen möchte ich mal sehen wie das funktioniert....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.