
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Smartcenter ! Oder universelle Klimaringe in vers. größen und den passenden suchen. Wenn man nur einmal welche braucht eher ersteres.
-
VERKAUFT [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 17.04.2016 um 17:15 Uhr ]
-
Der passt beim einen messen Sie das Netzmaß beim anderen die Gesamtbreite mit trockner. Beim Smart 450 gibt es nur zwei Unterschiede einmal die dicke von 20mm für Fahrzeuge bis 2003 mit 590g Kältemittel und die 16 bzw 17mm breiten für Fahrzeuge ab 2003 mit 450g Füllmenge. Die 17 bzw 16mm Kondensatoren passen auch in Fahrzeuge mit original 20mm dicken Kondensatoren dann muss halt die Füllmenge angepasst werden.
-
170€
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.04.2016 um 18:31 Uhr ]
-
Ja die zwei Dichtringe. Bedenke das der von dir verlinkte Kondensator nur in Hella's Auftrag produziert wurde und nicht so passgenau ist wie der für rund 170€ der von Hella/Behr hergestellt wird. Dieser entspricht zu 99% dem Smart Originalteil. Ist dafür auch nicht gerade preiswert. (Funktionieren tun beide aber der Einbau ist nicht so einfach wie beim original da die Anschlüsse oftmals nicht 100%ig positioniert sind) Zu erkennen an dem Zitat aus deinem Link: BEHR HELLA SERVICE Version ALTERNATIVE - Die Alternative für eine zeitwertgerechte Fahrzeuginstandsetzung [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.04.2016 um 13:16 Uhr ]
-
Der TE hat ein SB1 Tuning. Dh. 600er Motor mit anderem Tik / Luftfilter und Software von Brabus. Der Grundmotor/Turbo ist jedoch der gleiche wie im 45PS 51PS 61PS 600er. Und mit dieser Hardware sind nicht viel mehr PS drin ohne das dir der Motor um die Ohren fliegt.... Klar kann man dort den Ladedruck nicht mehr begrenzen dann drückt der 600er Lader auch 1.4 Bar nur das dann der Motor binnen kürzester Zeit ein Bein rausstreckt. Zumindest dann wenn man die Leistung auch fordert. Du hast in deinem Brabus mit 75 PS den echten 82PS Roadymotor der für den Einsatz im 42 leicht gedrosselt wurde. Dieser hat auch den 82 PS Turbolader verbaut wie auch der 82PS Roady... Mit einem guten File sind ohne Anpassung deiner Hardware standfeste 90-100PS drin. Großer versus kleiner Turbo: Der kleinere 600 bzw auch der 700er Turbo aus Fahrzeugen mit 45, 50, 54, 61 PS ist in der Lage 1.3-1.4 Bar Ladedruck zu erzeugen. Jedoch fällt der Lader bzw dessen Ladedruck bei hohen Drehzahlen ab. Dafür kommt er relativ früh und hat ein kleineres Turboloch. Der etwas größere 82PS Roadyturbo ist meiner Meinung nach der beste Kompromiss aus Ansprechverhalten und Spitzenleistung. Er spricht etwas später an als der kleine Turbo drückt dafür aber auch bei hohen Drehzahlen 1.5-1.6 Bar. Dann gibt es noch den 101PS Roadyturbo welcher nochmals etwas größer ist und noch besser obenrum den Ladedruck hält. Dieser ist jenseits der BAB aber den beiden kleineren Turbos unterlegen was das Ansprechverhalten angeht. So ich habe Fertig ! :lol:
-
Ähm wo genau ist hier der Fehlkauf ? Die Mängel die du aufzählst sind allesamt normal für alter und Laufleistung !!!! Bremse bekommst du für um 100 Euro Material in Erstausrüsterqualität. Auspuff 178 Euro schlag zu ;-) auch das ist normal bei dem alter... Das wechseln ist in 30min mit Zigarettenpause gemacht. LWR Standard Fehler kostet 2h Arbeit und 30 Euro für 2 Motoren. Brauchst du eigentlich nicht weiter testen weil es zu 98% immer die Motoren sind die kaputt sind. (Front muss ab) Bremsleitungen kannst du entscheiden. Bei Smart bekommst du fertig gebördelte und gebogene Leitungen aber zum Stolzen Preis von 30-100 Euro pro Leitung aber einfach an ab schrauben fertig. Macht rund 350 Euro Material um alle Leitungen zu erneuern was i.d.r aber nicht nötig ist alle zu wechseln. Oder du kaufst dir bei Ebay Meterware (inkl. verschraubungsteilen 20 Euro für 5 Meter Bremsleitung. 7 Meter brauchst du ungefähr um alle neu zu machen. Dann musst du halt selber bördeln und biegen. Wenn man es kann und gutes Bördel-Werkzeug hat kein Problem und an einem Tag gemacht. (bezogen auf alle Leitungen was wie gesagt meißt gar nicht nötig ist da nur die Leitungen im Radhaus vergammeln) Alles in allem 500-1000 Euro und du hast einen top CDI mit Tüv der auf dem freien Markt rund 3000 Euro wert ist. Wo liegt das Problem ??? Das Geld muss man bei einem gekauft wie gesehen Deal immer einplanen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 13.04.2016 um 12:13 Uhr ]
-
Suche Erfahrungen mit Auto Ulli - Berlin Spandau
maxpower879 antwortete auf 6a6y's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Smart Reparatur in Berlin dann Smarte Jungs oder das Smartcenter Marienfelde. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.04.2016 um 23:02 Uhr ] -
Und was genau wiederlegst du damit ? Der TE hat den kleinen Turbo auf seinem Motor und mit diesem ist nicht viel mehr zu holen. Du hast den größeren Turbo und somit auch die entsprechende Leistung. Jedoch hast du die schlechtere Hardware im Motor verbaut da es kein Brabus bzw 82 Ps Roady Motor ist, was wenn man die Leistung stark fordert dazu führen kann das dein Motor ein Pleul raus streckt ;-) . Dies passiert beim echten Roadymotor nicht so schnell da dieser auf die Leistung angepasste Kolben/Pleule hat. Ansonsten ist der Roadymotor fast baugleich zum normalen 700er. Zusätzlich hat er ne andere Nocke und einen Ölkühler was bei Leistung auch nicht schlecht ist. Damit sind Standfeste 100-110 PS problemlos machbar und auch schon einige male hier und im Roadyforum vorgestellt.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 12.04.2016 um 23:09 Uhr ]
-
Ja der Motor muss laufen das ist richtig. @Starversion kann sein ich kenne nur Versionen ab 2011 und da musste beim 451 schon die immer manuell gestartet werden. Tut ja auch nix zur Sache logisch ist das der Motor laufen muss... Wie er nun an geht ist ja zweitrangig.
-
Automatisch startet auch mit der Stardiag beim 451 nix! Nur der 450 und Roady werden von der Stardiag automatisch gestartet für den Einlernvorgang. Beim 451 wird der Nutzer vor der Schleifpunktermittelung aufgefordert die Handbremse zu ziehen und den Motor zu starten. Dann wird angelernt... Die Wow lernt beim 451 soweit ich es probiert habe nur die Endanschläge an. Danach soll ebenfalls der Motor gestartet werden für den Schleifpunkt dann gibts bei mir aber immer einen Verbindungsabbruch ....
-
Ich habe/hatte nun schon einige 450 und alle hatten undichte Klimaanlagen. Egal bei welchem Baujahr konnte man auch bei komplett leerer Anlage diese Einschalten und die Lampen im Schalter sind auch an geblieben. Nur der Kompressor lief nicht an. Wenn die Lampen im Schalter sofort wieder aus gehen liegt ein elektrisches Problem vor es hat nichts mit dem Kältemittel Füllstand zu tun.
-
mdh-Generatorriemenwechsel- Was habt Ihr bezahlt?
maxpower879 antwortete auf djfoxi's Thema in SMARTe Technik
Da haben sie dich aber ganz schön übers Ohr gehauen wenn es wirklich nur der Riemen war.... Die Arbeitsposition hat im Zuge der Inspektion 7AW (inkl. Klimariemen wechseln wenn vorhanden) und als reine Position ohne Wartung sind es 9AW! -
Nein es gibt keine Dichtung auch nicht im Zubehör weil es auch einfach keinen Sinn macht dort eine zu verbauen.... Wenn da was undicht ist hat sich in 99% der Fälle die Verschraubung gelöst oder der Topf ist defekt...
-
Was für ein gerät hast du in deinen WOW Einstellungen ausgewählt ? Es muss Snooper+BT ausgewählt sein! Ich hatte ein ähnliches Problem als ich nur Snooper ohne BT Kürzel ausgewählt hatte da ich ein DS ohne Blauzahn hatte. Es musste aber trotzdem +BT gewählt werden!
-
Jupp alles was beim 451 n Turbo hat;-)
-
Der Repsatz beinhaltet aber auch zwei Streifen die unter den LLK kommen auf den Halteramen des LLK denn auch dieser scheuert mit der Zeit wie schon beim 450 den LLK durch. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 04.04.2016 um 20:35 Uhr ]
-
Ohne die passende Firmware brauchst du es gar nicht weiter versuchen. Die Firmware muss zwingend aktualisiert werden und das auch zwingend mit WOW. Wenn es da schon nicht funzt brauchst du gar nicht weiter machen! Erst muss das mit der Blacklist und dann die Firmware geklärt sein.
-
Fehlermeldung: Gang kann nicht eingelegt werden
maxpower879 antwortete auf Snooky's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wie geht denn der Rückwärtsgang rein? Das ist gerade beim 44 ein starker Indikator für den Zustand der Kupplung. Wenn du damit regelmäßig Probleme hast lass sie neu machen dann trennt sie nicht mehr gut. Ist im übrigen normal das auch der Mechaniker nicht hellsehen kann. Den genauen Zustand der Kupplung siehst du nunmal erst wenn sie ausgebaut ist. Erfahrungsgemäß ist es aber bei Laufleistungen über 80tkm in 99% der Fälle die Kupplung und oftmals empfiehlt es sich den Aktuator zu prüfen und ggf zu erneuern wenn der automatische Nachsteller klemmt was auch recht oft der Fall ist. -
Ein gewisses Spiel des Lüfters ist normal. Du solltest eher den Repsatz einbauen (lassen) um teure Folgeschäden (neuer LLK und Lüfter) zu vermeiden. Wenn es nämlich zu lange vor sich hin klappert scheuert sich der Lüfter am LLK auf und hat dann so viel Spiel das nicht mal der Repsatz was bringt. Zum einbau des Repsatzes muss das Heck abgelassen werden und der LLK demontiert! Alles in allem 2-3h Arbeit.
-
Turbodruck schwankt/ komplett weg, Öl im Motorraum
maxpower879 antwortete auf metrulus's Thema in SMARTe Technik
Ein auffüllen bis zur Max Markierung ist bei gesundem Motor völlig unproblematisch! Ich wäre mir nicht so sicher das damit das letzte Wort gesprochen ist! -
Sehr gut freue ich mich danke fürs Feedback. Ich sage ja das man das Delphi dann getrost löschen kann 8-)
-
Ab 1.1.2016 in DE kein E85 mehr
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das gute an Ethanol in Reinform ist ja das du das Zeug auch direkt in den Garten schütten kannst ohne der Umwelt zu schaden.... Ist ja gar kein Erdöl basierendes Benzin mit drinn. Soweit ich informiert bin ist es erlaubt sich sowas hinzustellen und nicht Anmeldungspflichtig. Seit 2016 ist es aber ähnlich wie beim Heizöltanken Steuerhinterziehung. Das E100 ist nur für Heizzwecke im Ethanolkamin freigegeben... Wäre mir scheißegal aber leider fehlt der Platz in der Mietwohnung ... ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.04.2016 um 11:22 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 03.04.2016 um 11:25 Uhr ] -
Die reine Firmware von der Delphi und der WOW Software ist identisch die WOW Software schreibt beim Update irgendwas mit ins DS was die Delphi Software offensichtlich nicht macht. Und ja ich kann die Delphi 2014/2 und die WOW 5.08 ohne Probleme mit der WOW Firmware nutzen wobei dies aber laut Onlinequelle nur mit manchen Firmware Versionen geht. Ich sagen muss wer einmal die WOW hatte will sowieso die Delphi Software nicht mehr ;-) meine Meinung... Das bei sowas gerade bei dem Chinazeug immer mal was schief gehen kann sollte jedem klar sein. Ich habe mittlerweile 5 oder 6 China Ds auf Wow "umgeflasht" und die laufen alle.