
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
OBD? Smart 450 Passion, 600ccm, Erstzulassung: Okt/2000
maxpower879 antwortete auf claudius73's Thema in SMARTe Technik
Habe schon mehrfach 98 und 99 Smarts mit dem DS150 ausgelesen. Es ist kein reiner OBD Dongle wie die Blauzahnteile sondern er ist ein echter Multiplexer und unterstützt auch Serielle Diagnosen mit KKL und anderen Protokollen. Mfg -
Wie gesagt als Geschädigter muss dir die gegnerische Versicherung immer ohne wenn und aber die Kosten für einen Rechtsanwalt bezahlen weshalb ich immer darauf zurückgreifen würde. Rechtsschutz muss in diesem Fall nicht sein! [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 07.01.2016 um 22:55 Uhr ]
-
Der Restwertkniff Ist hier unter Fallgruppe 2 ganz unten im BGH Urteil nachzulesen. Es gibt dabei aber gewisse Bedingungen die erfüllt sein müssen. Einfach mal lesen und wie gesagt Anwalt ganz wichtig! Der Gutachter ist dabei auch nicht ganz unwichtig da er den Wagen soweit Tot schreiben muss das es sich nach Versicherungssicht nicht lohnt zu reparieren (Schadenshöhe zwischen Wiederbeschaffungswert minus Restwert und Wiederbeschaffungswert) und der Schaden darf nicht über dem Wiederbeschaffungswert liegen. Das kann ein Versicherungsunabhäniger Gutachter durch seine Wiederbeschaffungswertberrechnung und den angesetzten Stundenverrechnungssatz steuern. Und zur not lieber etwas weniger an Schaden aufschreiben lassen als zu viel um in diesem Rahmen zu bleiben. Wie gesagt ein guter und nicht von irgendeiner Versicherung gestellter Gutachter ist am besten. Es ist auch nicht verboten die Schadenshöhe niedrig zu halten nur andersrum ist es Betrug :) Kleines Rechenbeispiel: Wiederbeschaffungswert:1100€ Restwert 400€ Repkosten 1000€ In diesem Fall erhälst du bei fiktiver Abrechnung vorerst 1000€-19%MwSt (190€)-Restwert(400€) =Auszahlung 410€. Nach 6 Monaten bekommst du über den Kniff nochmal 400€ Restwert zurück insgesamt also 810€. Nun der selbe Fall bei Repkosten über dem Wiederbeschaffungswert. Ww: 1100€ Rw: 400€ Repkosten diesmal: 1101€ In dem Fall bekommst du den WW (1100)-RW (400)= 700€. Die Versicherung spart 110€. Drei mal kannst du raten welche Abrechnung der Versicherung lieber ist und worauf versicherungseigene Gutachter getrimmt werden. Leider ist es heut zu tage nötig solche Rechenbeispiele durchzuführen um nicht komplett von der gegnerischen Versicherung abgezockt zu werden. Kleiner Hinweis meinerseits: Bei meinem Fall lag ein Schaden lt Gutachten im fast 5-stelligen Bereich vor wodurch die Summen natürlich anders ausgefallen sind als im Rechenbeispiel. Ob die Rechnung so zu 100% zutrifft kann ich nicht garantieren da ich kein Jurist bin. Es ist ein Gedächtnisprotokoll von mir ohne Garantie auf Vollständigkeit und natürlich keine Rechtsberatung. Welche Abrechnung für dich am besten ist bzw überhaupt in Frage kommt kann dir ein Fachanwalt aber definitiv am sichersten sagen. Als Faustregel gilt aber das es immer besser ist nicht über dem Ww zu kommen mit der Gutachtensumme da du bei Totalschadenabrechnung über dem Ww immer den kürzeren ziehst aus finanzieller Sicht.... zumindest wenn du reparieren willst. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 07.01.2016 um 15:27 Uhr ]
-
Na sicher du bist ja der Geschädigte!
-
Es gibt einen Kniff den kaum einer kennt auch den abgezogenen Restwert wieder zu bekommen. Wenn du 6 Monate nach dem Unfall eine Hauptuntersuchung machen lässt die dem Wagen Verkehrssicherheit bescheinigt (unabhängig davon wie gut und ob privat oder gewerblich repariert) muss die Versicherung den zuvor abgezogen Restwert auszahlen aber nur wenn der Wagen in den 6 Monaten noch auf dich zugelassen war. Habe ich 2015 erst beim Wagen meiner Schwiegereltern genau so gemacht und anstandslos nach 6 Monaten 1200€ Restwert und sogar noch 200€ Nutzungsausfallgeld bekommen obwohl ich privat repariert habe. Am besten direkt über einen Anwalt der kann dir auch die rechtliche Grundlage dazu genauer erklären und die Zahlungsmoral der Versicherung steigt mit gutem Anwalt auch erstaunlich. ;-). Das ganze klappt natürlich nur wenn der Wagen Wirtschaftlich tot geschrieben wird und du ihn trotzdem reparierst.
-
Meist knarzen die Querlenkerbuchsen. Das ist problematisch da sich in diesem Fall das Gummi der Buchse vom Metallkörper der Buchse gelöst hat. Somit einfach ein paar neue Buchsen in die Lenker einpressen und du hast wieder ruhe. Die Buchsen kosten im Smartcenter ca. 30€ (alle zusammen)
-
OBD? Smart 450 Passion, 600ccm, Erstzulassung: Okt/2000
maxpower879 antwortete auf claudius73's Thema in SMARTe Technik
Hier habe ich meins bestellt. Keine Sorge bei Aliexpress hast du einen besseren Käuferschutz als bei Ebay bzw Paypal ;-) Der Verkäufer bekommt erst sein Geld wenn du bestätigt hast das die Ware da ist. Klick Zoll kannst du entweder glück haben das du nix zahlen musst ansonsten kommen rund 20% oben rauf. Ich hatte bisher von 3 Bestellungen über den Freibetrag musste ich nur einmal Zoll zahlen. Die Chancen stehen also gut. Wenn du noch ältere BMW OPEL MERCEDES (-Bj 1998-) auslesen willst benötigst du noch ein Kabelset Klick Das solltest du extra bestellen da auf 16E definitiv kein Zoll anfällt. Da du bei diesem Händler wählen kannst zwischen der 2014 2 und 3 Version empfehle ich die 2er Version da du diese immer und mehrfach installieren kannst. Bei der 3er Version bekommst du nur einen Key für ein Gerät. Ich kenne beide Versionen und konnte keinen Unterschied feststellen. -
OBD? Smart 450 Passion, 600ccm, Erstzulassung: Okt/2000
maxpower879 antwortete auf claudius73's Thema in SMARTe Technik
Das stimmt zwar doch wenn ein Fehler vor liegt bei dem der Smart garnicht mehr fährt bringt das OBD Dongle auch nix bis darauf das du ggf. Irgendeinen Fehlercode hast... Wenn nur eine Kontrolllampe an ist kann man auch noch problemlos nach Hause fahren. Ich habe das DS150 mit einem X98 Tablet aus China mit Windows 10 am laufen und bin begeistert. Für reine Fehlerdiagnose oder Anlernvorgänge nutze ich nurnoch das DS 150 trotzdem auch noch eine Stardiagnose mit 2015er Datenstand zur Verfügung steht. Geht einfach schneller ;-) -
OBD? Smart 450 Passion, 600ccm, Erstzulassung: Okt/2000
maxpower879 antwortete auf claudius73's Thema in SMARTe Technik
Ich kann mich nur wiederholen. Kauf ein DS150 und du hast für den Smart und alle Pkw von Freunden und Familie ein Auslesegerät welches alle Steuergeräte auslesen kann und mit dem es definitiv keine Leseprobleme gibt. Die OBD Teile sind auch wenn sie funktionsfähig sind nur ein Schätzeisen weil auch die ausgegebenen Fehlercodes beim Smart oftmals falsch sind. Sieht man hier in jedem zweitem Thread in dem Fehlercodes ausgelesen wurden die es beim Smart lt. Codeliste garnicht gibt. Das sorgt nur für Verwirrung und hilft im Zweifel keinem weiter. Beim DS150 muss das Fahrzeug vor der Diagnose erst ausgewählt werden und die Software gibt dann zu 99% richtige Fehler aus mit denen man auch was anfangen kann. Der Preisunterschied zum OBD Dongle ist beim Kauf aus China ungefähr 30€ und 30 Tage Lieferzeit. Es muss einem natürlich bewusst sein das ein Laptop oder Windowstablet als Ausgabegerät zwingend erforderlich ist. -
Hab ich da bei Interesse PM.
-
OBD? Smart 450 Passion, 600ccm, Erstzulassung: Okt/2000
maxpower879 antwortete auf claudius73's Thema in SMARTe Technik
Ja 2002er mit ZEE gehen da der OBD Standart seit 2001 in Europa gesetzlich vorgeschrieben ist. 2000er gehen mit den billig Dongle nicht bzw nicht richtig. Selbst an meinem ex 2000er Cabrio getestet. So viel zum Thema Halbwissen. . . [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 31.12.2015 um 13:42 Uhr ] -
OBD? Smart 450 Passion, 600ccm, Erstzulassung: Okt/2000
maxpower879 antwortete auf claudius73's Thema in SMARTe Technik
Ja DS150 als Chinaclone ab 35€ + Zoll zu haben. Bei EBay gibts die Multiplexer auch aber zu deutlich höheren Preisen ~100€ (auch Chinaclones) Das ding kann alle Steuergeräte des Smart und fast aller PKW von ca.94 bis heute auslesen und vereinzelt sogar Sonderfunktionen. Die wären beim Smart z.B Kupplung und Schlüssel anlernen. -
Car2go Berlin jetzt mit 453ern
maxpower879 antwortete auf Gerlin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die tauchen immer mal wieder bei Händlern in Mobile und EBay Kleinanzeigen auf. Daher vermute ich das sie von Car2Go auf Händler Auktionen höchstbietend vertickt werden oder einige Händler Verträge mit C2G haben. PS die alten 451er Car2Go haben alle den 71 PS Motor. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 30.12.2015 um 20:45 Uhr ] -
Typ 451 Getriebe vom Brabus in ein Coupe 84 einbaubar?
maxpower879 antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Da reicht die sog. Volksstardiagnose (DS150) damit lässt sich die Kupplung wie auch das Getriebe an lernen. Kostenpunkt ca. 50€ direkt aus China oder 120€ mit Umweg über EBay. -
Und die Schaltwalze mitsamt Aktuator und Schaltgabeln des 450.
-
Das Getriebe des 450 schaltet alle 3 Vorwärtsgänge und die zweite Übersetzung für Gang 4-6 über eine einzige Schaltwalze. Auch den Rückwärtsgang. Der 451 hingegen hat 5 Physikalische Vorwärtsgänge und den R Gang welche über zwei Schaltwalzen eingelegt werden. Somit ist es so etwas wie eine Vorstufe vom DSG da auch Gänge direkt übersprungen werden können aber im unterschied zum DSG nur mit einer einzelnen Kupplung. Hier ein Bilde zum Schaltmuster des 450: Die 3 Schaltmuffen werden durch die eine Schaltwalze betätigt [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 27.12.2015 um 13:41 Uhr ]
-
Preis neuer Klimakondensator SMART 451
maxpower879 antwortete auf DreiEcken's Thema in SMARTe Technik
So ist es. Kann man auch selber machen ohne zwei linke Hände. Ja es ist verboten undichte Klimaanlagen zu befüllen. -
Waschwasserbehälter ausbauen Smart 451
maxpower879 antwortete auf El_SMARTo85's Thema in SMARTe Technik
Zum ausbau des Behälters muss die Front inkl. Modulträger demontiert werden. Aufwand geübt ca 2h. -
Typ 451 Getriebe vom Brabus in ein Coupe 84 einbaubar?
maxpower879 antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Das Quertauschen von passenden GSG ist ohne anlernen möglich. Steht halt die falsche Vin im GSG. Funktioniert aber trozdem. -
Typ 451 Getriebe vom Brabus in ein Coupe 84 einbaubar?
maxpower879 antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Es ist obwohl das GSG identisch ist mit Smart/Mercedes mitteln nicht möglich das GSG umzuprogrammieren. Auch der Tausch des GSG gegen eins vom MHD funktioniert nicht. Das GSG erwartet beim MHD signale vom Steuergerät Startergenerator. Die bekommt es im 71 PS ohne MHD aber nicht. Somit keine Startfreigabe. Das könnte aber u.U. beim Turbo zu Brabus klappen da die Grundhardware ja die selbe ist. Mit tausch des GSG gegen eins vom Turbo. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 20.12.2015 um 20:56 Uhr ] -
Typ 451 Getriebe vom Brabus in ein Coupe 84 einbaubar?
maxpower879 antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Also meine Erfahrung: 71PS ohne MHD Getriebeschaden. 71PS Mhd Ersatz-Getriebe verbaut (5. Gang ist dort anders übersetzt wie ich später erfuhr) Alles eingebaut Probefahrt: Alles I.O. Eine Woche später KD ruft an Fahrzeug schaltet nur noch bis in den 4. Gang und nicht mehr in den 5. seit einer Autobahnfahrt wo vom 5. auf einmal ohne Fahrerwunsch in den 4. runter geschaltet wurde. Fahrzeug an den Tester und irgend ein Drehzahl x zu y ist unplausiebel Fehlercode. Fehler gelöscht und siehe da der 5. geht wieder. Nächste Autobahnfahrt selbes Problem selber Fehlercode. Daraufhin passendes Getriebe verbaut und siehe da alles wieder im Lot. Also ich sage aus dieser Erfahrung es geht nicht 8-) Das GSG vergleicht nähmich die Werte Getriebeeingangsdrehzahl und Ausgangsdrehzahl (via ESP Steuergerät / Raddrehzahl) und erkennt somit Abweichungen. War selbst im 450 schon so denn auch dort kann man unterschiedliche Getriebe nicht verbauen ohne Fehler. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 20.12.2015 um 20:34 Uhr ] -
Typ 451 Getriebe vom Brabus in ein Coupe 84 einbaubar?
maxpower879 antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Rein mechanisch ja. Soweit ich weiß ist es aber anders übersetzt. Somit geht es nicht weil die Getriebesteuerung dann in den Notlauf geht und die anders ūbersetzten Gänge auslässt. -
Nach Sitzumbau: Airbag Fehler nicht zu löschen
maxpower879 antwortete auf hitz_fritz's Thema in SMARTe Technik
Als Besitzer eines Airbagscheins kann ich dazu folgendes Sagen. Es ist durchaus erlaubt Airbags welche eine Sonderausstattung sind zu demontieren. Jedoch ist dies nur möglich wenn der Serienstand erhalten bleibt. Heißt auf den Smart bezogen das Fahrer und Beifahrerbag nicht demontiert werden dürfen. Desweiteren muss das Airbagsteuergerät ebenfalls für die entsprechende Ausstattungsvariante codiert sein oder ein entsprechendes STG verbaut sein. Ein abschalten der Lampe durch Wiederstände ist nicht erlaubt und auch gefährlich da durch diese Modifikation unter umständen auch die Hauptbags nicht mehr öffnen. Danach muss das ganze vom Tüv abgesegnet werden. Und genau das wird das Problem weil kaum ein Prüfer dies ohne Hersteller Ok machen wird. Rein rechtlich wäre es aber in oben genanntem Fall ok wenn man einen Tüv findet der dies abnimmt. -
451, 453 oder gleich Mini ?
maxpower879 antwortete auf Sunray's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Du hast ja auch genug gelöhnt um jetzt nichts Negatives zu zulassen 😉 Das Problem mit dem aus der Spur ziehen bei starken Bremsungen hatten alle 42 welche ich gefahren habe (6 Stück) der eine mehr der andere weniger aber immer spürbar. Das wiederrum deckt sich mit diversen Beiträgen von Fachzeitschriften und co. -
Grundsätzlich sind nur die 698er Brabusmotoren (75PS) und die späten 698er ab Baujahr 2005 (ab da wurden andere Kolben und Kolbenringe verbaut) nicht mehr von der Motorschadenproblematik betroffen. Alle anderen Benzin Motoren egal ob 599 oder 698ccm haben zwischen 70 und 150tkm mit großer Wahrscheinlichkeit einen Motorschaden. Die 599 oft noch vor 100000km. Die Dieselmodelle sind über die gesamte Bauzeit zu empfehlen da sie Motortechnisch fast ewig halten. Die Getriebe sind bis auf verschiedenen Übersetzungen alle baugleich. Der etwas schnellere Schaltvorgang der 2gen ist nur Softwareseitig. Wobei ein gut eingestellter 1Gen auch gut und ausreichend schnell schaltet. Ein DSG wird so oder so nicht draus.