maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.620 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Ja ist richtig. Deswegen gibt es O Ring Sortimente... Bei Smart bekommt man wie immer das Ersatzteil mit halbem Auto dran zum Sparpreis.... Das ist ein stink normaler O Ring welcher die Leitung zum AGR Gehäuse abdichtet.
-
Smart Panels abbeizen (ablaugen) oder sandstrahlen lassen?
maxpower879 antwortete auf W-Technik's Thema in SMARTe Technik
Da wird nix abgebeizt oder gar sandgestrahlt. Die werden einfach geschliffen bis keine Unebenheiten mehr da sind danach gefüllert und erneut geschliffen. Dann kommt der normale Lackaufbau. Der alte Lack wird dabei nur an den Stellen soweit runter geholt wo Schäden vorhanden sind. Der Rest wird lediglich angeschliffen damit der neue Lack hält. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 16.07.2018 um 20:06 Uhr ] -
Nein der Schlauch ist vom Turbo zum Ladeluftkühler. Die Dichtung des Schlauches zum AGR lässt sich übrigens einfach tauschen. Da muss man nicht den kompletten Schlauch neu machen.
-
Oder so. Auf jeden Fall häufiger.
-
Doppelt.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.07.2018 um 15:14 Uhr ]
-
Um das zu beantworten müssten wir erstmal wissen was für ein Baujahr das Auto ist und wie hoch der Kilometerstand ist. Falls es ein Euro 5 Motor ist, was anhand deiner Beschreibung zu vermuten ist, da der 102PS Brabus erst zur Modellpflege mit EU5 Motoren kam, dann hat er Iridium Kerzen. Diese haben einen deutlich geringeren Verschleiß als normale Kerzen und müssen daher erst nach 90tkm gewechselt werden. Solltest du jedoch einen vormopf Brabus mit 98PS EU4 norm haben dann sind die Kerzen schon bei 60tkm zu erneuern. Der hat nur ganz normale Kerzen. Ich würde wenn die Laufzeit der Kerzen noch nicht rum ist zuerst den Fehlerspeicher befragen. Oftmals sind defekte Lambdasonden oder Fehler im Bereich des Turboladers beim 451 Turbo für solche Fehler verantwortlich. Fehler der Zündung sind eher selten am 451. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 09.07.2018 um 19:45 Uhr ]
-
Fertige Kupplung Gewährleistung?
maxpower879 antwortete auf Frank123's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Natürlich gilt die Kupplung als Verschleißteil. Allerdings stellt sich die Frage hier meiner Meinung nach nicht. Wenn der Wagen schon mit defekter Kupplung verkauft wurde gilt, sofern der Wagen nicht ausdrücklich mit Kupplungsschaden angeboten wurde, natürlich die Sachmangelhaftung. -
Klimaservice gemacht.... Befüllung am Hochdruck?
maxpower879 antwortete auf Cool-and-Smart's Thema in SMARTe Technik
Ein Klimagerät kann über jeden Anschluss befüllen. Wahlweise HD oder ND idealerweise über beide Ventile. Das befüllen über die Niederdruckseite ist nur zwingend wenn man mit einem günstigen Fülladapter aus Ebay und Co befüllt. Hierbei wird das Kältemittel nicht durch ein zuvor gezogenes Vakuum in das System gezogen sondern bei laufendem Motor ins System gesaugt. Die Füllmenge ist mit 400g + 50g angegeben für das Modell 450 ab 2003 heißt ab 400g ist alles im Lot Beim 451 ist die offizielle Angabe 430g +-20g Beim 453 475g ohne Differenzwerte. Alle Angaben aus dem MB Wis -
Springt der 450er Klimakompressor mit 40g Kältemittel noch an?
maxpower879 antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
Das kommt ganz aufs Auto bzw den darin verbauten Druckschalter an. Bei knapp 100€ hast du aber in aktuellen Zeiten definitiv nicht zu viel bezahlt. -
Springt der 450er Klimakompressor mit 40g Kältemittel noch an?
maxpower879 antwortete auf 450-3's Thema in SMARTe Technik
Ganz einfach. Ja eine Anlage kann durchaus mit unter 100g noch anspringen solange der Druck im System noch hoch genug ist. Druck ist nicht linear zur Füllmenge. Das "metallische Zischen" ist ein deutliches Zeichen das die Anlage fast leer war. Warum eine Leere Anlage deutlich teurer zu befüllen ist als eine noch fast volle ist auch logisch. Das Kältemittel welches abgesaugt wird kommt nicht auf den Müll. Es wird im Gerät vom Öl getrennt und dann wieder verwendet. Heißt wenn die Anlage leer ist brauche ich tatsächlich 450g. Wenn bei der Anlage noch 350g drin sind brauchst du nur 100g ergänzen. Was logischerweise billiger ist. Da die EU mit ihrer aktuellen Kältemittelpolitik dafür gesorgt hat das die 12KG Flasche 134a nun annähernd 1000€ kostet anstatt der 90€ für 12 KG in 2017 sind die Preise für eine Befüllung nun deutlich gestiegen. Logisch wenn allein 500g Kältemittel rund 50-60€ kosten inkl. normaler Gewinnmage. Letztes Jahr waren es weniger als 10€. Daher wird auch kaum eine Werkstatt mehr eine leere 800g Anlage für 70€ befüllen. Da kann man auch gleich umsonst arbeiten. -
HILFEEEE!!! Getriebesteuereinheit nach Hochwasser defekt?
maxpower879 antwortete auf derbovie's Thema in SMARTe Technik
Ich arbeite beruflich an Autos... Ja. Die Sache mit den Getriebesteuergeräten des 451 habe ich mir selbst angeeignet da ich damals in Unwissenheit ein MHD Getriebe in einen normalen Sauger gepackt habe. Das GSG schmeisst dann den 5. Gang raus weil die Drehzahl nicht zum Kennfeld passt. Da das Getriebe teuer bezahlt war und die Entwickler Software vorhanden war habe ich nach einer Softwarelösung gesucht und diese auch gefunden. Man nehme ein Vergleichsfahrzeug in dem Fall ein MHD und liest dort die Softwarenummer aus. Nun hatte ich die entsprechenden Softwarestände als sogenannte Flashfiles vorliegen. Jedoch kann man mit der Stardiagnose nur das File aufspielen welches zur Vin passt. Daher fällt die Starsoftware aus um das Problem zu lösen was auch der Grund ist warum das SC nicht helfen kann. Es gibt jedoch eine Entwicklersoftware welche auch im Werk zum Programmieren verwendet wird. Mit dieser lässt sich jeder für das Steuergerät verfügbare Datenstand auf das GSG schreiben. Somit war das Problem gelöst und der 5. Gang blieb drin. Wo du ein gebrauchtes GSG her bekommen kannst kann ich dir leider nicht sagen. Zum testen geht jedes GSG vom Benziner kann halt sein das der 5. Gang raus geschmissen wird wenn es die falsche Software hat. Fahren würde der Smart aber erstmal. -
HILFEEEE!!! Getriebesteuereinheit nach Hochwasser defekt?
maxpower879 antwortete auf derbovie's Thema in SMARTe Technik
Das ist Quatsch. Selbstverständlich kann da eine gebrauchte Einheit verwendet werden. Das GSG ist nicht Bestandteil der Wegfahrsperre daher kann es trotz falscher Fahrgestellnummer einfach plug and play getauscht werden. Wichtig ist lediglich das das Steuergerät aus dem richtigen Fahrzeug stammt. Es gibt verschiedene Übersetzungen (MHD, non MHD, Turbo, Diesel) daher kann man z. B nicht sagen das ein Steuergerät von einem 71 PSer passt da es diesen sowohl mit MHD und auch ohne gab. Man muss tatsächlich schauen das es vom richtigen Fahrzeug stammt. Auch die Teilenummer sagt nichts darüber aus ob es passt. Im Grunde ist es immer das gleiche Steuergerät nur die Software ist anders je nach Übersetzung des Getriebes. Lässt sich auch mit den entsprechenden Mitteln anpassen jedoch nicht vom Smart Center sondern nur vom Fachmann. Das ganze ist im übrigen kein Hörensagen sondern von mir selbst praktiziert (inkl Anpassung der Software) -
Kannst ohne Probleme die dickere Scheiben fahren...
-
Batterieleuchte an nach ZEE Steuergerätetasch, 450, Bj 2001
maxpower879 antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Ganz einfach das MEG von deinem 2001er verbauen und dann Schlüssel anlernen. Dann läuft dein original MEG mit der ZEE und dem KI vom 99er. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 23.06.2018 um 22:13 Uhr ] -
Stecker Unterdruckschläuche Motorraum 450 Benziner
maxpower879 antwortete auf Alpine310's Thema in SMARTe Technik
Der 700er hat auch kein AGR... Das was du meinst ist das Ventil für die Sekundärluft. Das hat der 600er nicht richtig erkannt. Der Rest ist weitestgehend identisch von der Verschlauchung. -
451 Endschalldämpfer Flexrohr 1313 AHN
maxpower879 antwortete auf Fred1003's Thema in SMARTe Technik
Beim Sauger muss der komplette Krümmer mit Kat getauscht werden gegen den Krümmer ohne Kat und dann kommt vom Krümmer ein Zwischenrohr zum Auspuff. Beim Turbo muss der Kat entfernt werden. Dann kommt besagtes Zwischenrohr direkt an den Turbo. Es geht wie gesagt darum diesen Bandel Auspuff welcher für Vormopf 451 gedacht ist an einen Mopf zu bauen. Der TE hat nämlich einen Mopf. Macht wie gesagt wenig Sinn. Lieber einfach den richtigen ESD kaufen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 20.06.2018 um 23:03 Uhr ] -
Nein das nicht. Aber sobald du von der Bremse gehst fährt er an. Ähnlich wie bei einer Automatik.
-
451 Mopf Kupplungsaktuator prophylaktisch tauschen?
maxpower879 antwortete auf Frank123's Thema in SMARTe Technik
2012 wurde umgerüstet. Da sollte am MHD alles gut sein. Zur not bei Smart anrufen und fragen ob alle Kundendienstmaßnahmen erledigt sind. Wenn ja bei 60tkm neuen Riemen rauf und gut ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 20.06.2018 um 15:38 Uhr ] -
451 Mopf Kupplungsaktuator prophylaktisch tauschen?
maxpower879 antwortete auf Frank123's Thema in SMARTe Technik
Wie ist denn die Erstzulassung? Ab mitte 2010 wurde Via Rückruf nachgerüstet. D.h. Besitzer wurden angeschrieben und der Wagen wurde umgerüstet. Um es grob fest zu setzen kann man sagen ab Mopf 1 (Amaturenbrett komplett Stoff auch über dem Radio) Alles davor kann mal umgerüstet worden sein im Zuge eines Defektes am Riementrieb. I.d.r sind die älteren jedoch nicht vollständig auf dem neuen Stand. -
451 Mopf Kupplungsaktuator prophylaktisch tauschen?
maxpower879 antwortete auf Frank123's Thema in SMARTe Technik
Sinnvoller wäre es die Kupplung vorsorglich bei ca 80tkm zu tauschen. Diese macht nämlich den Aktuator kaputt. Den Aktuator vorsorglich zu tauschen bringt nix. Ist deine Kupplung nicht mehr doll wird der neue Aktuator frühzeitig auch ausfallen. Da du keine Probleme hast gilt : alles so lassen wie es ist... Wenn dann der Aktuator fällig ist mach definitiv die Kupplung mit! So ist dem neuen Aktuator ein längeres Leben sicher... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 20.06.2018 um 11:01 Uhr ] -
Da muss ich Ahnungslos recht geben. Beim DSG sind zwei normale Trockenkupplungen verbaut. (In einer Modulkupplung ähnlich der des 450) Daher geht das “Krabbeln“ auf die erste Scheibe. Wobei mir beim 453 bisher kein frühzeitiger Verschleiß bekannt ist. Soviele 453 mit ü 100tkm gibt's aber auch noch nicht. Der generelle Verschleiß teilt sich ja auch auf zwei Scheiben. Wobei die “Anfahrkupplung“ auch größer ist als die zweite Kupplungsscheibe.
-
Richtig Fehler meinerseits. Die non ESP Radbremszylinder haben 22mm nicht 18..' Mit Esp 20mm stimmt aber. Habs oben korrigiert.
-
Keine Ursache.
-
Kurz um Ja. Die Bremsen sind identisch bis auf Kleinigkeiten. Eine 451 Bremsscheibe passt auch in den 450 und darf dort auch gefahren werden (Dicke 10mm). Eine 450 Bremsscheibe hat nur 9mm und darf rein rechtlich nicht im 451 gefahren werden. Rein praktisch passt sie problemlos auch im 451. Die 450 Scheibe hält i.d.R. nur einen Belagsatz bis sie Untermaß hat. Die 10mm Scheibe aus dem 451 hält annähernd immer 2 Belagsätze bis sie unter das Verschleissmaß von 8mm kommt. (Dieses Maß ist bei 450 und 451 identisch) Beläge vorn sind identisch (450 451) Hinten sind Beläge, Federn, Nachsteller und Trommeln identisch (450/451) Bei den Radbremszylindern gibt es beim 450 zwei verschiedene. 22mm Durchmesser für Fahrzeuge mit Bremsdruckminderer an der HA und 20mm für Fahrzeuge ohne. (GEN 2 Mopf) Die Radbremszylinder des 450 sind immer aus Guß. Der 451 hat ebenfalls einen 20mm Zylinder. Dieser ist jedoch aus Alu und hält länger da er i.d.R nicht fest geht was beim 450 relativ häufig passiert. Daher verbaue ich auch im 450 mit ESP nur die Alu Zylinder des 451. Im Zubehör werden für den 451 oftmals auch Gußzylinder verkauft. Funktioniert aber ist eine Verschlechterung zum Original. Es gibt die Aluzylinder aber auch im Zubehör ... muss man ein bisschen schauen beim bestellen. Die Handbremsseile von 450 und 451 unterscheiden sich nur minimal. Die vom 451 sind etwas länger. Die vom 451 können auch im 450 verbaut werden. Andersrum geht es nicht da die 450er Seile zu kurz sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 19.06.2018 um 21:32 Uhr ]
-
Oder er hat nen US 451 der “krabbelt“ auch. Kann man aber beim 451 raus Programmieren.
