maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.639 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Clipart vom 450er Cabrio gesucht
maxpower879 antwortete auf MMDN's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Da isses dabei. -
Getriebe zerlegen und neues Lager auf die Eingangswelle pressen....
-
Meißt ist nur das Lager der Eingangswelle schrott. Wenn man handelt bevor das Lager frisst kann man das für 20€ Materialkosten beheben. Die Lager gibt es zum Beispiel von SKF für schmale Mark.
-
Die Kupplung des 450 CDI ist mit Abstand die beste die es in einem Smart gibt. Laufleistungen ü 200000 Km sind die Regel. Meißt gibt das Ausrücklager bzw dessen Hebel vor der Kupplung auf.
-
Hilfe :( Komplexer Systemfehler (12 Fehler im System)
maxpower879 antwortete auf Finnwin's Thema in SMARTe Technik
Ich würde bei dem Fehlerbild mal schauen ob das ABS Steuergerät mit dem Tester angesprochen werden kann. Die sterben beim alten ZEE Smart hin und wieder mal mit sehr ähnlichen Symptomen. Da gab es hier schon mal einen Thread wo genau dieses das Problem war. Ansonsten kann aber auch durchaus die Relaisbox defekt sein. Das sieht man nicht immer anhand von Grünsparn von außen. Oftmals ist die Platine unter der Verkleidung komplett verrottet. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 09.05.2018 um 21:21 Uhr ] -
diverse Verschleißteile & Service . Kosten?!
maxpower879 antwortete auf Maximilian's Thema in SMARTe Technik
Das ist preislich super in Ordnung. Aber bei 185€ bestimmt nur die Querlenkerbuchsen nicht die kompletten Lenker. Was technisch auch völlig ausreichend ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 09.05.2018 um 10:32 Uhr ] -
diverse Verschleißteile & Service . Kosten?!
maxpower879 antwortete auf Maximilian's Thema in SMARTe Technik
Das ist von Ort zu Ort unterschiedlich. Beim B Service musst du je nach Werkstatt mit 200-370€ rechnen. Kerzen rund 60€ Querlenker VA Material abhängig (nur Buchsen oder komplette Lenker?) Zwischen 250 und 500€ Federn VA ebenfalls in dem Preisbereich der Querlenker. Genauer wird es nicht ohne den Stundenlohn der Werkstatt zu kennen. -
Man muss dazu sagen das auch die Anschlüsse vom Nissens nicht 100% korrekt sind. Aber das lässt sich anhand des alten Kondensators korrigieren. Richtig gut passt nur der teure Hella oder Original Smart. Achtung vom Hella gibts einen günstigen (um 100€) der auch nicht gut passt und einen teuren (über 200€) welcher identisch mit dem original Smartteil ist. Der Nissens ist ein guter Kompromiss.
-
Bring erstmal dein Gemisch in Ordnung. Dann kannst du weiter suchen falls er noch in den Notlauf geht. Zur Zeit spritzt du gut 40% zu viel ein. Problem dabei ist das die Lambdaregelung nur 20% Gemischdifferenz ausgleichen kann. Das erkennt das Motorsteuergerät über die Lambdasonde. Aber erst wenn eine gewisse Motortemperatur erreicht ist. Vorher arbeitet die Sonde noch nicht. Da bringt auch ein File nix da die Files i.d.r. nicht auf die dunkelblauen Düsen abgestimmt sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 06.05.2018 um 01:22 Uhr ]
-
Ansaugrohr (Luftfilter-aussen) freilegen
maxpower879 antwortete auf alexgalax's Thema in SMARTe Technik
Ist normal und soll dazu dienen zu kontrollieren ob die Kontrolllampe funktioniert. @luftfilter am besten kommt man an den Kasten wenn das Heckpanel ab ist. -
Der Serienregler hat 3.8 ist immer noch zu viel.
-
Jo die 74er Düsen wenn dann mit 3 Bar Regler. Die sind ursprünglich für den 3,2L V6. Bei 4 Bar ist es logisch das der dir in den Notlauf geht egal mit welchem File. Schon mal auf ne Kerze gepinkelt? Dann weißt du was im Brennraum los ist.
-
Jo der passt überall egal ob mopf oder vormopf aber mit 450g da es der Schmale ist.
-
Oder man kauft Hersteller Nissens die sind von Werk pulverbeschichtet. Kaufe ich nur noch.
-
Verminderte Leistung durch Heckklappe???
maxpower879 antwortete auf AndreasGeisler's Thema in SMARTe Technik
Wie immer beim om660/3 Wird wohl nicht der letzte Differenzdrucksensor in diesem Autoleben sein. -
Wenn er Dicker war als der alte dann Stimmt die Füllmenge mit 590g. Das er so schlecht gepasst hat liegt wie schon gesagt daran das dieser halt nicht für den 2Gen gedacht ist. Die Anschlüsse sind aber eigentlich gleich. Vermutlich einfach ein schlechter Nachbau.
-
Man sollte es tun um Schäden am Kompressor zu verhindern. Bis zum großen Facelift 2002 wurde der 21mm starke Kondensator mit Füllmenge 590g Kältemittel verbaut. Ab 2003 der 17mm starke wodurch nur noch 450g eingefüllt wurden. Sonstige Änderungen an der Anlage gab es meines Wissens nicht. Man kann den 17mm Kondensator mit angepasster Füllmenge auch in Fahrzeuge mit original 21er Kondensator verbauen aber nicht umgekehrt da der 21er nicht ohne Anpassungen in den Kühlerhalter des 2Gen passt bzw von dem Halter eingedrückt würde.
-
Doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 04.05.2018 um 07:49 Uhr ]
-
Die Kondensatortiefe wurde Reduziert. Ergo weniger Volumen für Kältemittel.
-
Bei den Fehlercodes und der Beschreibung definitiv ABS Ringe. Vermutlich HR ;-)
-
Mitten im Fahren wars das bei knapp 108000kn
maxpower879 antwortete auf nightwing's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 01.05.2018 um 03:50 Uhr hat Triking geschrieben: Ich kann den Reparaturpreis auch nicht nachvollziehen. Alleine schon die Kupplung ist beim 451 deutlich preiswerter, als beim 450er. Gruß, Rolf Aha. Die Kupplung kostet zwar margial weniger. Dafür Kostet der Aktuator über das doppelte. Somit ist das gesamte Paket aus Kupplung und Aktuator teurer als beim 450. Dazu gibt es noch über eine Stunde mehr Zeit auf Aus und Einbau. Der Preis ist mit Sicherheit kein Schnäppchen. Beim Vertragspartner welcher teure Originalteile bezieht durchaus normal. Wie gesagt bei Fismatec und co könnte man ggf noch den einen oder anderen Euro sparen. Unter 1200€ wird dir das keiner offiziell mit Rechnung machen. -
Mitten im Fahren wars das bei knapp 108000kn
maxpower879 antwortete auf nightwing's Thema in SMARTe Technik
Die Kupplung und der Aktuator sind einfach Verschleißteile. Mach ne neue rein und gut ist. Scheiß auf Restwert und co. Für 1600€ bekommt man kein besseres Auto. So einfach ist das. Die Kupplung ist beim 451 halt einfach bei um 100tkm am Ende. Mit etwas Suche findest du ggf auch eine Firma die es 2-300 Euro preiswerter repariert. Offtopic: für 600€ bekommt man beim 450 mit ach und Krach bei ner Hinterhofbude ne neue Kupplung aber definitiv ohne Aktuator. Das Material kostet beim 450 ja schon rund 550€ inkl. AKTUATOR. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 30.04.2018 um 19:38 Uhr ] -
Verminderte Leistung durch Heckklappe???
maxpower879 antwortete auf AndreasGeisler's Thema in SMARTe Technik
Definitiv Zufall. Fehlerspeicher auslesen sonst bringt das nichts. -
Kosten Inspektion Service B beim 451 er mhd
maxpower879 antwortete auf KMW2204's Thema in SMARTe Technik
Naja beim Teilepreis kann man auch nicht von Onlinepreis ausgehen. Logischerweise bekommt man die Teile im Netz super preiswert. Der Händler im Netz hat in der Regel kein Laden, wenig Personal und kann dementsprechend bessere Preise geben. Nur kann man keine Werkstatt mit Teilen aus dem Netz betreiben. Es dauert einfach viel zu lange (im Schnitt 3-5 Werktage) bis die Teile zur Verfügung stehen. So kann man nicht arbeiten. Es muss eine Lösung her welche i.d.r. am gleichen Tag noch liefert. Diese Firmen egal ob Stahlgruber/Raasch/Top wie sie alle heißen sind einfach deutlich teurer auch für Stammkunden als die Online Händler. Dafür ist der Service ein ganz anderer. Der Vertragspartner hat es noch schwerer. Der Muss Originalteile verbauen. Diese kosten selbst den Vertragspartner deutlich mehr als Zubehör Teile. Dafür hat man dort i.d.r. die beste Qualität. (Ich weiß es gibt auch Ausnahmen) Dieser ganze Service (sei es das Original Teil oder das innerhalb von 24h vorhandene Teil) lassen sich die Firmen halt bezahlen. Auch das ist aber gängige Preispolitik und überall zu beobachten. Egal ob Heizungsbauer oder welches Gewerk auch immer. 30%-50% musst du einfach als Händlermage einplanen. Dafür muss sich der Kunde um nichts kümmern und bekommt im Bestfall gute Qualität muss sich im Reklamationsfall um nichts kümmern und musste auch nicht Stunden lang recherchieren. Das es zu diesem Geschäft auch leider immer schwarze Schafe gibt lässt sich nicht ändern. I.d.r. rächt sich der Markt aber an diesen Marktteilnehmern früher oder später. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 30.04.2018 um 08:51 Uhr ]
