maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.620 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Das kann ich dir nicht sagen welche Teilenummern ne Sam Low sind. Das wird man auch schwer rausbekommen da es im Teilewesen meines Wissens wie gesagt nur eine "Sam High" zu kaufen gibt. Ergo kann man nicht mal laut Epc schauen welche Nummern es tatsächlich gibt bzw gab. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.08.2018 um 18:35 Uhr ]
-
Es fehlt das Relais für die Nsw. Das ist wohl der eklatanteste Unterschied. Äußerlich fällt mir bis auf die Teilenummer kein Unterschied ein. So genau habe ich die aber noch nicht angesehen ob man da noch was sehen kann. Am einfachsten identifizieren kann man es mit der Stardiag. Hier gibt es eine Funktion bei der man das Relais für Nsw ansteuern kann. Klickt es in der Sam = Sam High. Klickt es nicht = Sam Low. Es muss aber noch andere Unterschiede geben. Die "Sam Low" muss z. B. für die Ready to Drop Nachrüstung (Pilotprojekt Pakete in den Kofferraum) ebenfalls erneuert werden da ihr irgendwelche Funktionen fehlen welche für die Ready to Drop Einbindung nötig sind. Was da genau fehlt kann ich nicht sagen dazu gibt es einfach zu wenig Infos zu der "Blackbox". Um es zu vereinfachen.... die eine ist voll bestückt bei der anderen fehlen Bauteile für gewisse Funktionen welche eben nicht benötigt werden für die kleine Ausstattung. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.08.2018 um 17:57 Uhr ]
-
Das kommt beim 451 einfach drauf an was man bestellt hat. Ein Pure hat den kleinen Kabelsatz. Nachrüstungen sind kaum ohne Kabel ziehen möglich. (Ausnahme Pure Plus mit Klima und EFH diese haben den Passion Kabelsatz) Ein Passion ohne Nsw, Sitzheizung, E Spiegel hat den mittel bestückten Kabelbaum wo die Nsw Kabel und z. B. die Subwoofervorrüstung schon liegt aber es bei der Servolenkung schon schlecht aussieht weil noch nix liegt. Hier ist oftmals auch die "Sam Low" verbaut welche keine Nsw unterstützt. Je älter der 451 je wahrscheinlicher ist es eben solch eine Sam zu haben. Spätere Baujahre haben meißt zumindest im Passion oder besser eine "Sam High". Hat man Sitzheizung und E Spiegel hat man definitiv den großen Kabelbaum bei dem so ziemlich alles plug and play nachgerüstet werden kann. Es kann bei solch einem Fahrzeug ohne Nsw aber tatsächlich sein das trotzdem nur die "Sam Low" verbaut wurde. Wenn man bei Smart eine neue Sam kauft bekommt man immer eine "Sam High" Die Unterscheidung wurde nur im Werk betrieben um Kosten zu sparen. Im Teile Geschäft wird da deutlich weniger unterschieden um die Lagerlogistik effektiver zu machen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.08.2018 um 15:28 Uhr ]
-
Das ist schon richtig jedoch ist das Volumen der Abgasanlage identisch zum Brabustopf. Es ist definitiv nicht die Abgasanlage welchen den Brabus 450 um 7 PS kastriert im Vergleich zum Roadster. Es war schlicht und ergreifend das Fahrwerk und die Auslegung des 450 welches Smart dazu bewogen hat den Wagen entsprechend zu kastrieren. Schließlich wollte man ja auch eine Zulassung für das Fahrzeug. Nicht umsonst wurde beim Ultimate101 auch das Fahrwerk nochmals verändert und das Widestarkit mit breiteren Schlappen verbaut um eben das Auto für die 160 Km/h des Ultimate101 fit zu machen. Das alles hat der normale Brabus nicht und bei der Vmax von 150km/h reichte es eben den Wagen mit 75 PS zu liefern. Motortechnische Probleme waren es jedenfalls nicht welche diese Drosselung notwendig gemacht hätte. Die These der Temperatur ist auch Blödsinn da Smart den identischen Antriebsstrang im Roadster mit bis zu 92 PS frei gegeben hat. Wenn die Temperatur so ein Problem wäre hätte die Motorabteilung niemals eine Freigabe an Brabus für das SB 2 Tuning gegeben. Laut dem Ingenieurs Beschreibung oben wäre es ja mit dem serien Ladeluftkühler überhaupt nicht möglich die 92 PS zu knacken was das SB2 Tuning ja eindrucksvoll wiederlegt. Da es sich um ein vom Hersteller frei gegebenes File handelt kann auch davon ausgegangen werden das hier immernoch Reserven vorhanden sind wenn auch nur kleine. Aber wie man sieht hat der Herr Ingenieur sowieso keine Argumente mehr und steht offenbar nicht mal mehr zu seiner Meinung. Sonst hätte er das Zeug nicht komplett weg editiert. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.08.2018 um 15:08 Uhr ]
-
Du bist ein Held. Komisch ist das ich immer noch keine Antwort darauf habe warum der 450 Auspuff 7 PS weniger Leistung bringen soll als der vom 452 obwohl der Ultimate101 das Gegenteil beweist. Ebenfalls lese ich keine Erklärung warum trotz des ach so schlechten Luft LLK genug Roadster und auch 450 die 100PS Marke nachweislich geknackt haben. Aber auch das möchtest du als "Insider" sicher nicht öffentlich Preis geben. Und Nein der Prüfstandlauf meines 452 fand nicht bei unter 0 Grad statt. Laut deiner Theorie würde das Brabus SB2 Tuning im Roadster mit 92 PS bei 1.2 Bar Ladedruck nicht funktionieren da immer über 0 Grad die Zündung zurück genommen würde. Komisch nur das diese Wagen auch über 0 Grad spürbar mehr Leistung haben als Serien 452 82 PS. Von anderen Tunings mal ganz abgesehen die nochmal ne Schippe oben drauf legen. Dein Nick sagt schon genug über deine Praxis Erfahrungen aus. Denn Praxis und Theorie sind oft weit voneinander entfernt. Das wollen die Ings nur oft genug nicht wissen. Ich lese in deinen Ausführungen ne Menge "nehmen wir an" und "kann man davon ausgehen" was soviel heißt wie eigentlich habe oder kann ich dies nicht belegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.08.2018 um 03:07 Uhr ]
-
Komisch das der Ultimate 101 PS 450 welchen es Serienmäßig in kleiner Zahl gab trotz kleinem Auspuffvolumen 101 PS aus der sonst identischen Hardware zum 101 PS Roadster bringt. Komisch das ein Roadster mit Serienmäßigen LLK die 100 PS trotzdem schafft wenn das deiner Meinung nach nicht ohne Wasser LLK funktioniert. Komisch das das Wasser des Wasser LLK Serienmäßig eben nicht permanent durch den Lüfter am Wärmetauscher gekühlt wird sondern dieser direkt am Anschluss des original LLK Lüfter angeschlossen ist und somit Werkseitig auch erst bei gewissen Temperaturen läuft. Trotzdem schafft der Werks Brabus 101 PS ohne zuvor vom Kennfeld abgeregelt zu werden. Klar ist der Wasserladeluftkühler erstmal besser. Wenn dessen Wasser aber nach langer Fahrt richtig warm ist kühlt es so schnell nicht wieder ab. Hier hat der Luft LLK klare Vorteile. Eben zwei Seiten der Medaille. Es zwingt dich ja keiner deinen 450 Brabus zu chippen. Warum deswegen alle anderen das nicht machen dürfen ist fraglich... Selbst wenn der Brabus danach "nur" 90 PS hätte sind das immer noch 15 PS welche der Motor problemlos mit macht. Die Erfahrung besagt trotzdem das die 100PS definitiv zu packen sind. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.08.2018 um 23:34 Uhr ]
-
Suche Vorserienfelgen Starline 42
maxpower879 antwortete auf hoople's Thema in Biete / Suche / Tausche
Gibt's davon Bilder? -
Es gibt hier genügend Lesestoff zu dem Thema. Auf Verdacht tauschen ist sinnfrei. Als erstes gehört der Fehlerspeicher ausgelesen um überhaupt zu sagen ob das Problem eher in Richtung Kupplung oder in Richtung Schaltung zu suchen ist.... Wenn es die Aktuator Welle ist welche gebrochen ist gehört die Kupplung auch neu! Sonst ist dem Aktuator kein langes Leben sicher... Rest siehe Sufu
-
Komisch das mein Roadster mit identischem Motor auf der Rolle 107 PS gedrückt hat. Der Motor war komplett Serie bis aufs File und hatte schon 130tkm gelaufen. Später auf E85 sogar 112 PS gleiche Hardware nur auf E85 angepasst. Der Roadster 101 PS hat auch annähernd den gleichen Block. Klar größerer Turbo und Wasserladeluftkühler... Dieser ist aber auch nur auf dem Papier wirklich besser... Nicht jedes Auto läuft gleich aber ob nun 90 oder 100 PS übermotorisiert ist beides.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 23.08.2018 um 17:39 Uhr ]
-
Smart 451 Startet nicht, Anlasser dreht, ein CAN Fehler
maxpower879 antwortete auf Flicky78's Thema in SMARTe Technik
Das ist schön so muss das sein. Der Smart bekommt handelsübliches Schaltgetriebe Öl 75w 90 z. B. -
2.5 Bar im Betrieb ist OK auf dem Niederdruck. Irgendwo muss das Gas ja hin wenn du nach einem Tag kein Druck mehr hast... Also muss es auch ein Leck geben. Alternativ Anlage mit Stickstoff abdrücken. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 21.08.2018 um 01:03 Uhr ]
-
Touchscreen des Navis funktioniert nur bedingt?
maxpower879 antwortete auf VierCNT2's Thema in Zubehör für den SMART
Denke mal die haben es auch zu Bosch gebracht mir ist zumindest keine andere Quelle bekannt wo man einzelne Displays kaufen könnte. -
Anhand der Beschreibung würde ich ja eher sagen das die Welle vom Kupplungsaktuator gebrochen ist. Was sagt denn der Fehlerspeicher? Bzw ging Batterieleuchte und 3 Balken zusammen an? Was passiert wenn man Starthilfe gibt? Mit Starthilfe müsste er wenn es tatsächlich die Lima ist trotzdem starten... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 20.08.2018 um 19:02 Uhr ]
-
450 Abbeldlicht und Rückleuchten ohne Funktion??
maxpower879 antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
Vor allem hast du dir nun die Chance genommen es von Phs reparieren zu lassen durch dein gefummel. Da wirst du um ne neue Sam nicht rum kommen.... -
Touchscreen des Navis funktioniert nur bedingt?
maxpower879 antwortete auf VierCNT2's Thema in Zubehör für den SMART
Ja ist ein bekanntes Ding bei den Radios. Betrifft meißt ältere Geräte mit Versionsnummer v08.... (kann ma unter Geräteinfo auslesen) Da hilft es dann nur das Radio bei Bosch zur Reparatur zu bringen. Kostet rund 300€. -
Bodypanel Jack Black Heckklappe
maxpower879 antwortete auf rcad451's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ja 451 ist immer identisch zwischen Coupé und Cabrio. Ganz ehrlich Kauf die neu. Kosten um 100€ je Teil. Schwarz gibt es noch fertig lackiert zu kaufen. Bei Sonderfarben sieht das mittlerweile ganz anders aus. -
450 Abbeldlicht und Rückleuchten ohne Funktion??
maxpower879 antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
Wenn dem so ist nicht vergessen auch die Ursache zu beseitigen! -
450 Abbeldlicht und Rückleuchten ohne Funktion??
maxpower879 antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
Schau mal ob die Sam den üblichen Wasserschaden durch eine undichte Frontscheibe hat. Wenn ja setze dich mit Phs Lab in Verbindung der repariert die wieder... -
Du hast halt irgendwo ein Leck in der Anlage. Mach Kontrastmittel rein und schau wo.... Das dein Manometer im Stand in den roten Messbereich geht ist normal weil sich der Druck in der Anlage zwischen Hoch und Niederdruckseite ausgleicht wenn der Kompressor nicht läuft. Daher hast du im Stand bzw bei ausgeschalteter Klima mehr Druck auf der Niederdruckseite als bei laufender Klima. Deswegen kann es durchaus sein wenn du ein Leck auf der Niederdruckseite hast das du bei laufender Anlagen weniger Kältegas verlierst als wenn die Anlage aus ist.
-
Nein Öl Fülle ich nur nach wenn ich welches aus der Anlage entfernt habe. Z. B. beim Kondensatortausch. Das Öl kann ja ansonsten nicht weg. Um Öl ein zu füllen bietet sich wiedermal das Vakuum an. Damit kann man es in die Anlage saugen. Ich rate aber davon ab jedes Mal Öl nach zu füllen... Irgendwann ist es dann zu viel wenn zuvor kein Öl verloren gegangen ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 20.08.2018 um 08:04 Uhr ]
-
Da ich nie nachfülle sondern immer die Anlage zuvor entleere, was man bei Propan/Butan übrigens legal mit einem langen Schlauch in die Umwelt machen kann und darf, mische ich beim Befüllen der komplett leeren Anlage. Heißt ich habe 2 Flaschen mit Absperrventil eine r290 und eine mit R600a. Der Einfachheit halber mische ich 50/50 funktioniert tadellos. Erst fülle ich dann die Hälfte der Füllmenge r600a auf (bei vollem Vakuum). Dazu wiege ich die Flasche mit einer Digitalwage beim Füllen. Dann schließe ich die Flasche und schraube die Flasche r290 an meine Monteurhilfe und wiederhole das ganze. Ideal wäre ein 60/40 Mix aber der 50/50 tuts auch problemlos. Füllmenge ca 1/3 von der 134a Menge. Zum nachfüllen ist diese Methode natürlich nicht geeignet da man ja nicht weiß wieviel Gas fehlt. Tendenziell gilt lieber zu viel Butan als zu viel Propan. Erstens weil das Butan das Öl besser transportieren kann und zweitens weil der Hochdruck mit zu hohem Propananteil zu hoch wird was zum Takten der Anlage führt. Bei zuviel Butan im Gemisch nimmt lediglich die Kühlleistung etwas ab mehr passiert da nicht. Deswegen funktioniert auch das Campgas aus dem Baumarkt. Dort sind nur 20-30% Propan drin. Der Hochdruck ist mit dem Gas dann niedriger und die Anlage kühlt etwas schlechter. Allerdings rate ich trotzdem davon ab Heizgas aus dem Baumarkt zu verwenden weil dies nicht 100% rein ist. Das kann zu Kompressor Schäden führen muss es aber nicht. Mir wäre es zu riskant. Echtes Kältemittel ist auch nicht so viel teurer. Mit zwei 370g Dosen (1x r290 und 1x600a) kann man z. B. 4 Smarts befüllen zu ca 40€. Also 10€ je Auto.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 19.08.2018 um 21:43 Uhr ]
-
2012er sollte alles haben da es bei diesem kostenlos nachgerüstet wurde.
-
Der 700er 450 Brabus besitzt den Roadster 82 PS Motor und der bringt haltbar über 100 PS zu stande. Von daher wo ist das Problem ab zum renommierten chiptuner.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 19.08.2018 um 02:02 Uhr ]
-
Es feindet hier keiner jemand an. Fakt ist das dies der erste Smart 451 wäre bei dem ein voll Funktionsfähiger Schlüssel nach dem erneuern der Batterie nicht mehr Funktioniert. Gut Fehlfunktionen gibt es überall mag sein. Das dies beim 2. Schlüssel dann genau das gleiche sein soll schon komisch. Vorallem kannst du das komplette Forum nach so einem Fall durchsuchen und wirst nicht fündig werden. (auf den 451 bezogen) Wenn man dann noch weiß das das Zündschloss rein garnichts mit der FFB zu tun hat ist das schon komisch. Im Zündschloss ist einzig die Leseeinheit für den Transponder. Dieser ist zwar auf der gleichen Platine wie die FFB hat aber elektrisch keine Verbindung dazu und ist überhaupt nicht nötig für die FFB. Eventuell hat sich die Steuerung in der Sam irgendwie aufgehangen und durch den Langen Impuls des Schlüssels ging es dann oder sowas in der Richtung mehr kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Ich hatte auch schon Schlüssel die nach dem Batterietausch nicht beim ersten Druck funktioniert haben aber spätestens nach ein paar mal auf zu auf zu funktionierten alle Schlüssel wieder... Das Daimler nicht alle Gimmicks ihrer eigenen FBS Systeme kennt halte ich für ein Gerücht. Zu guter letzt funktioniert ja alles dann ist es ja gut. Solange hier nicht noch ein paar andere dies bestätigen kann ich es mir einfach nicht vorstellen. Dann müsste ich bisher ja so viel Glück gehabt haben das es mich noch nie getroffen hat.... Außerdem müsste sich ja dann ein Fabrikneuer Schlüssel zumindest was die FFB betrifft genau so anlernen lassen wenn dabei tatsächlich eine neue Synchronisierung stattfinden würde. Dies habe ich soeben probiert und kann dir sagen das dem definitiv nicht so ist.
-
Immer noch ich arbeite seit nunmehr über 10 Jahren an Smart Fahrzeugen. Kenne den 451 seit dem ersten Tag. Ich habe sämtliche Trainings für die Autos absolviert welche direkt von Daimler durchgeführt wurden. Es gibt keine Methode Schlüssel so an zu lernen wie du es angeblich gemacht haben willst. Bei einer hohen 3 Stelligen Zahl an 451 Schlüsseln habe ich die Batterie gewechselt nie hat auch nur ein Smart so reagiert wie du es hier beschrieben hast. Das der Smart Mechaniker sich so geäußert hat mag daran liegen das er so geschult wurde den Kunden nicht bloß zu stellen und dem Kunden somit nicht das Gefühl zu geben das man es für Bullshit hält was er sagt. Was genau bei dir das Problem war kann ich nicht sagen Fakt ist normal ist das nicht und es hat definitiv nichts mit deinem Anlernversuch zu tun das es danach Funktioniert hat. Das ist Fakt. Was ich mir als Fehlerquellen vorstellen könnte wären folgende Szenarien. Beim Zusammenbau eine Taste dauerhaft gedrückt. Bei zu häufigen Signalen der Fernbedienung welche nicht plausibel sind wird die Funkzv für eine gewisse Zeit deaktiviert. Das ist eine Schutzfunktion der Sam um die Aktuatoren zu schützen. Ebenfalls kann ich mir Korrosion der Kontakte oder einfach schlechte oder überlagerte Batterien vorstellen welche diesen Fehler verursacht haben könnten. 3,2v ohne Last sagt nicht viel über die tatsächliche Kondition der Batterie aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 16.08.2018 um 14:27 Uhr ]
