maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.620 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Ich meinte das es nicht möglich ist ohne Stardiagnose o. Ä. den Schlüssel zu Synchronisieren bzw zu codieren. Der Schlüssel muss zum codieren zwar definitiv im Zündschloss stecken jedoch muss der Anlernvorgang mit der Stardiag bzw anderem Diagnosegerät angestoßen werden. Bei einigen VAG Modellen kann man tatsächlich die Fernbedienung der ZV ohne Diagnosetester anlernen. Der Transponder welcher für den Motorstart die Freigabe erteilt muss allerdings auch dort mit dem Tester codiert / Programmiert werden. Ich habe schon an unzähligen Schlüsseln des 451 die Batterie erneuert. Es muss danach definitiv nichts codiert werden ect. Es funktioniert danach ganz normal wie vorher ohne Tricks oder ähnliches. Was du da gemacht haben willst das 2 Schlüssel danach nicht funktionieren ist mir ein Rätsel. Auf jeden Fall ist deine uminöse Anlernmethode nichts anderes als ein Plazebo. Da war irgendwas anderes komisch. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 16.08.2018 um 10:44 Uhr ]
-
Bei einigen VW und Opel geht das ja. Beim Smart definitiv nicht.
-
Flexrohr (Auspuff) am Smart Braus 451 defekt
maxpower879 antwortete auf heydemar's Thema in SMARTe Technik
Eben nicht wenn der Topf wie du schreibst in die Luft schaut dann ist er in der Regel am Flexrohr gebrochen. Und gerade beim Brabus sieht es einfach bescheiden aus wenn der Topf nicht zu 100% gerade hängt. -
Flexrohr (Auspuff) am Smart Braus 451 defekt
maxpower879 antwortete auf heydemar's Thema in SMARTe Technik
Ihr habt Vorstellungen. Gerade der Brabustopf muss zwingend am Fahrzeug geschweißt werden weil er sonst schief hängt. Dazu muss das Heckpanel ab und der Topf mehrmals an und ab gebaut werden. Wer das inkl. Demontage neuer Dichtung neuen Schrauben und Co für 20€ macht dem gratuliere ich für glänzende Leistungen in Betriebswirtschaft... Wer jetzt behauptet das geht ohne der Soll hier den Videobeweis erbringen. Ich habe schon einige Flexrohre am Smart gewechselt und weiß das es hier eben nicht wie bei den meisten Flexrohren mal schnell geschweißt ist da der Topf exakt ausgerichtet werden muss sonst hängt er schief und oder schlägt beim Beschleunigen an. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 16.08.2018 um 07:04 Uhr ] -
Keinen is beides Mopf 2. Es gab Mopf 1 (Altes äußeres neues Armaturenbrett und Euro 5 Motoren) (2010-2011) Mopf 2 (neues Armaturenbrett und neues äußeres ab 2011 - Ende auch EU 5 Motoren) Einzige Änderungen die danach noch kamen war 2013 entfällt der CDi und 2014 Reifendruckkontrolle serienmäßig.
-
Smart 451 Startet nicht, Anlasser dreht, ein CAN Fehler
maxpower879 antwortete auf Flicky78's Thema in SMARTe Technik
Conti gibt's imoh nur wenn man von Smart direkt kauft. Die sind erst seit diesem Jahr verfügbar und haben sicherlich noch keine Freigabe im Zubehör zu verkaufen. VDO gab es bis dato als Originalteil. -
Smart 451 Startet nicht, Anlasser dreht, ein CAN Fehler
maxpower879 antwortete auf Flicky78's Thema in SMARTe Technik
Der Tank ist mit 5 Schrauben befestigt. Es gibt nur eine Pumpenart warum die Motornummer? Vemo.... Keine Erfahrungswerte hab bisher nur VDO und Conti verwendet. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.08.2018 um 08:46 Uhr ] -
Flexrohr (Auspuff) am Smart Braus 451 defekt
maxpower879 antwortete auf heydemar's Thema in SMARTe Technik
Wenn es nicht mindestens ein 2014er ist kann man Kulanz vergessen... Selbst ein 2014er bekommt wenn überhaupt 50% Beteiligung. Lass ein neues FlexRohr einschweißen. Kosten sollten dabei in einer Fachwerkstatt um 200€ liegen. -
Weil er lieber zusätzlich noch ne neue Sam kaufen möchte. Habe ihm im anderen Thread schon gesagt das die verlötet sind. Aber gut jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 15.08.2018 um 04:56 Uhr ]
-
451 vor mopf und nach mopf - verbrauch
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Also 8l nimmt mein Mopf definitiv nicht auch nicht in der Stadt. 7l ist bei normaler Fahrt eigentlich das höchste der Gefühle. Somit würde ich sagen das er auch auf der Straße sparsamer ist. -
Smart 451 Startet nicht, Anlasser dreht, ein CAN Fehler
maxpower879 antwortete auf Flicky78's Thema in SMARTe Technik
Ohne Bühne nicht wirklich gut zu machen. Mag sicher irgendwie gehen aber toll ist definitiv was anderes. Welche drei Schrauben willst du denn lösen? Die Pumpe wird mit einer großen Überwurfmutter befestigt. Diese sollte dabei bestenfalls erneuert werden die bricht hin und wieder beim lösen. Der Dichtring welcher die Pumpe zum Tank abdichtet muss definitiv erneuert werden da dieser sich durch die Dämpfe des Benzins ausdehnt und sich nicht mehr montieren lässt. Dieser ist nicht bei der Pumpe dabei! [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.08.2018 um 20:40 Uhr ] -
Naja ganz so einfach läuft das nicht. Du brauchst zusätzlich zum Kat ne neue Nachkatsonde da das Kabel der original Vormopf zu kurz ist. Desweiteren muss ein Halter am Getriebe nachgerüstet werden. Problem dabei ist das dort bei den alten Getrieben eine Bohrung fehlt welche erst noch gesetzt werden muss.
-
Smart 451 Startet nicht, Anlasser dreht, ein CAN Fehler
maxpower879 antwortete auf Flicky78's Thema in SMARTe Technik
Nein du kommst weder an das Relais ran da es innerhalb der Sam eingelötet ist noch hast du eine Relaisbox unterm Sitz. Da ist das Getriebesteuergerät. Das gelb schwarze Kabel ist die Ansteuerung des Heizungsabsperrventils welches wie schon gesagt via Abhilfe still gelegt wurde und das sollte in deinem Interesse auch so bleiben. Du kannst nicht 450 mit 451 vergleichen. Nur weil die Sam fast identisch aussieht ist sie noch lange nicht gleich geklemmt. -
Smart 451 Startet nicht, Anlasser dreht, ein CAN Fehler
maxpower879 antwortete auf Flicky78's Thema in SMARTe Technik
@Offtopic.... Ja ausgeführt als feines Netz vor dem Pumpeneinlass welches die Pumpen des 450 ebenfalls haben zusätzlich zum externem Filter. Dort von Filter zu sprechen ist schon sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Meiner Meinung nach kann schon davon reden das der Filter weggespart wurde. Macht aber offensichtlich keine Probleme. Da ist die Pumpe eher problematisch. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.08.2018 um 12:22 Uhr ] -
Fehlerspeicher auslesen alles andere macht keinen Sinn bzw ist Glaskugel leserei...
-
Smart 451 Startet nicht, Anlasser dreht, ein CAN Fehler
maxpower879 antwortete auf Flicky78's Thema in SMARTe Technik
Beim 451 nicht der hat keinen.. Zumindest der Benziner nicht. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 13.08.2018 um 21:39 Uhr ] -
Smart 451 Startet nicht, Anlasser dreht, ein CAN Fehler
maxpower879 antwortete auf Flicky78's Thema in SMARTe Technik
100% kannst du es nur sagen wenn du an der Pumpe die Spannungsversorgung prüfst. Das geht nur wenn der Tank abgesenkt ist. Anhand der Beschreibung würde ich aber zu 99% zur Pumpe tendieren. Ist beim 451 nicht unüblich um nicht zu sagen sehr sehr häufig. Ein Relais dafür gibt es nur in der Sam. -
Smart 451 Startet nicht, Anlasser dreht, ein CAN Fehler
maxpower879 antwortete auf Flicky78's Thema in SMARTe Technik
Madenzieher = kleiner Schlitzschraubendreher. Sollte in jeder gut sortieren Werkzeugkiste vorkommen 8-) Die Pumpe ist nicht überwacht. Ergo gibt es nie einen Fehlereintrag wenn diese defekt ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 13.08.2018 um 20:00 Uhr ] -
Reparatur Motorsteuergerät: Welche Firmen sind empfehlenswert?
maxpower879 antwortete auf Raaalf's Thema in SMARTe Technik
Nein ein gebrauchtes Steuergerät verursacht keine Probleme beim TÜV da 1. Das ME vom 450 keine Fahrgestellnummer an den Abgastester Preis gibt diese muss händisch eingegeben werden anders als bei neueren Modellen. 2. steht in keinem Gesetz das die Fahrgestellnummer des ME mit der des Autos überein stimmen muss. Dafür gibt es bei neueren Autos die Möglichkeit bei der Au die ausgelesene Fin zu ändern was dann mit einem Vermerk auf der AU erscheint. Ja es passt jedes ME von einem 45KW 700ccm Motor. Wenn das Spenderfahrzeug keinen Tempomat hat muss dieser nachträglich freigeschaltet werden was mit einer Stardiagnose kein Problem ist. Ja es muss lediglich der Schlüssel neu angelernt werden dann läuft jedes passende ME in jedem Smart. Schon X Fach praktiziert also kein Hörensagen. Phs könnte die Fin anpassen ist aber wie gesagt nicht nötig. Funktioniert auch mit falscher Fin. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 13.08.2018 um 19:46 Uhr ] -
Smart 451 Startet nicht, Anlasser dreht, ein CAN Fehler
maxpower879 antwortete auf Flicky78's Thema in SMARTe Technik
Das abgeklemmte Kabel hat seine Richtigkeit. Das war ne Abhilfe bei der das Heizungsabsperrventil abgeklemmt wurde. Es wird ziemlich sicher die Kraftstoffpumpe defekt sein ist ein häufiges Problem der 451er. Die Klickschelle kann man mit einem Madenzieher öffnen und mit einem Seitenschneider wieder schließen wenn man keine passende Zange hat. Du kannst ja vorher noch mal die Sicherung der Pumpe prüfen aber ich bin relativ sicher das es wie so oft die Kraftstoffpumpe ist. Aufgrund der häufigen Ausfälle der Pumpen gerade bei den Mopf Modellen hat Smart mittlerweile den Zulieferer gewechselt. Die alten Pumpen kamen von VDO die neuen von Continental. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 13.08.2018 um 17:28 Uhr ] -
Das ist Quatsch. Der Schlüssel lässt sich nur mit entsprechenden Testern z. B. STARDIAG anlernen. Ich glaube aber nach wie vor nicht so wirklich an ein Codierungsfehler. Mach doch einfach mal ein Foto von deinem Schlüssel Innenleben da liegt bestimmt ein Montage fehler vor. Das die Wegfahrsperre raus geht ist auch klar. Das geht beim 451 mittels Transponder und der geht ohne Schlüsselbatterie.
-
[SUCHE] 450er, 2006, Hauptbremszylinder rechts
maxpower879 antwortete auf thomas4golf's Thema in Biete / Suche / Tausche
Du suchst einen Bremssattel :-D Hauptbremszylinder hast du nur einen... -
Wo können Autos ohne Probleme und zeitnah verkauft werden?
maxpower879 antwortete auf W-Technik's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich denke eher es liegt am Wetter und der Urlaubszeit. Is halt gerade nicht die Zeit für den Autokauf. -
Reparatur Motorsteuergerät: Welche Firmen sind empfehlenswert?
maxpower879 antwortete auf Raaalf's Thema in SMARTe Technik
Phs ist da definitiv der Mann der Wahl. Man kann beim 450 aber auch durchaus gebrauchte Steuergeräte verbauen. Beim 2 Gen mit 700er Motor kann man dann z. B. mit einem DS 150 Schlüssel neu anlernen und muss nicht mal zu MB. Mehr ist nämlich nicht nötig um das gebrauchte Steuergerät zum laufen zu bringen. -
Grundsätzlich hast du alles falsch gemacht was man falsch machen kann! Was meinst du warum diese Kontrolllampe da ist und warum diese Rot ist. Weil du sofort den Motor ausschalten sollst. Das Problem mit den gerissen Keilriemen ist bekannt wenn es ein MHD ist wovon ich jetzt mal ausgehen würde. Da muss auch deutlich mehr gemacht werden als nur ein neuer Riemen. Da gibt es eine Abhilfe um das reißen des Riemen zu verhindern welche auch eingebaut werden sollte. Aber vermutlich hast du den Motor sowieso getötet. In der Regel verzeihen diese Motoren das Überhitzen nicht. Schon gar nicht wenn es so oft vor kommt wie von dir beschrieben. So wie du schreibst bist du 20 Minuten ohne Wasserzirkulation gefahren. Das schwarze Ding was da runter gefallen ist war sicherlich ein Teil des Riemens. Dieser treibt beim MHD nicht nur den Generator und die Wasserpumpe an, er ist auch für das Starten des Motors über den Generator verantwortlich. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 12.08.2018 um 11:25 Uhr ]
