
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.510 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Wenn der Wagen keine E Spiegel hat ist er auch weit von der Vollausstattung entfernt... Daher hast du vermutlich auch keinen Subwoofer unterm Sitz
-
Wenn du einen Sub Serienmäßig hast dann ist der unter dem Fahrersitz. Der ist zwar klanglich weit weg von perfekt aber für die Ansprüche welche du formuliert hast eigentlich mehr als ausreichend. Der Sub ist da nicht zu übersehen sicher das du Vollausstattung hast?
-
So ist es. Bei MB ist das anders dort müssen Schlüssel bewusst gesperrt werden welche nicht mehr vorhanden sind. Da der Kollege nur als Vertretung da war sei ihm verziehen.
-
Als Derjenige der an deinem Auto tätig war kann ich dir sagen das beide Schlüssel angelernt wurden. Der MB Kollege am Tresen ist zwar engagiert aber hat von Smart absolut keine Ahnung ;-) daher die Aussage. Grüße aus Marienfelde ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 18.12.2018 um 08:46 Uhr ]
-
Als Bass würde ich die Originale Lösung unter dem Fahrersitz verwenden. Der Kabelsatz liegt wenn du nicht gerade einen Pure hast bereits. Der hat auch schon eine eigene Endstufe. Dazu was vernünftiges in die Türen und gut ist.
-
Welche genaue EZ hat der 2004er? Wenn es ein Modeljahr 2005 ist dann hätte er aufgrund des dann werkseitig verbauten DPF ein kürzeres Getriebe als der 2003er. Das würde ebenfalls erklären warum er sich so anders verhält.
-
Das kann man überhaupt nicht "Anlernen" Ich vermute mal das der 2003er eigentlich noch ein ZEE Smart ist? Obd Dose unten im Fußraum? Diese haben eine etwas anders abgestimmte Motorsoftware als die neueren Sam Smarts (OBD Dose links neben dem Lenkrad) was auf deinen 2004er zutreffen müsste..
-
Nein geht beim 2002er nicht! Erst ab 2003 mit Sam. Alle vor 2003 müssen zwingend mit der Stardiag angelernt werden.
-
Kalte Lötstellen im Sam! Wie immer. Siehe auch : https://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=147456&forum=19 [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.12.2018 um 09:49 Uhr ]
-
Hilfe ASU nicht bestanden Smart Brabus BJ 00
maxpower879 antwortete auf Smartmanni's Thema in SMARTe Technik
Der 600er Brabus hat 71 PS. 75 PS hatte erst der 700er Brabus. Der 54PS ist aber definitiv kein Brabus soweit ist das definitiv Fakt. -
Bei einem Zellenschluss ist dieses Verhalten durchaus normal!
-
mein MHD macht komische Geräusche nach "Wasserpumpe"
maxpower879 antwortete auf Draculaz's Thema in SMARTe Technik
Wichtig wäre zu wissen welche Teile und was für ein Keilriemen verwendet wurde? Das ist beim MHD nämlich nicht so 0815 wie bei normalen Autos. Es gibt genau einen Hersteller von dem man den Riemen beziehen kann und das ist Gates. Alle anderen Riemen (auch die von Conti und Co) funktionieren auf Dauer nicht im MHD! Desweiteren wäre interessant ob der Gute bereits das neueste MHD System mit Decouplerriemenscheibe verbaut hat und ob die Generatorlagerung noch intakt ist. Meiner Meinung nach sollte am MHD System nur Werkstätten arbeiten welche die Probleme damit genauestens kennen. Das kann eine typenoffene Werkstatt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht. (das ist nicht gegen typenoffenen Werkstätten gerichtet aber ist beim MHD leider die Wahrheit) -
Die sind eigentlich gut und leise. Sicher das da nicht eventuell ein Radlager Geräusche macht?
-
Brabus Heckschürze in silber vor Mopf.
maxpower879 antwortete auf XG11's Thema in Biete / Suche / Tausche
Wenn noch jemand sucht habe ebenfalls so eine Blende in Schwarz lackiert liegen. -
Was für Reifen hast du? Viele 453 fahren mit Maxxis Allwetter. Diese Reifen sind unheimlich laut.
-
Welches Werkzeug für Anlasser Wechsel 451?
maxpower879 antwortete auf Lex451's Thema in SMARTe Technik
Mit ziemlicher Sicherheit ist das Pluskabel welches sich am Anlasser teilt und dann an die Lima geht ebenfalls marode. Einfach mal kräftig dran ziehen und du hast bestimmt das Kabel in der Hand. Die Motormasse kann man ausschließen wenn der Anlasser funktioniert. Der benötigt die beste Masse um zu funktionieren. Wenn der geht reicht die Masse am Motor auch für alles andere. @rolf die Masse ist beim 451 rechts am Motorblock und nicht wie beim 450. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 07.12.2018 um 22:36 Uhr ] -
Kannst du bei stehendem Motor in Gang 1 schalten oder blinkt dann das N? Wenn es blinkt ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Welle des Aktuators der Kupplung gebrochen. Alternativ kannst du auch unters Auto schauen ob sich der Aktuatorstößel bewegt wenn du die Zündung an machst....
-
Ja würde gehen. Die Aktivierung des sog. Taktventils ist ebenfalls möglich allerdings nicht im SC
-
Keine Tan. Ca 6 AW zwischen 80 und 150€
-
Da muss eine SCN Codierung im Smart center vorgenommen werden. Zu vor muss vom Center die Klima in die Datenkarte (VDOC) eingepflegt werden. Die Aktivierung via Stardiag ohne Online Codierung ist nur beim ZEE Smart vor 2003 möglich.
-
451 MHD Fehlersuche Gemischaufbereitung
maxpower879 antwortete auf Testobjekt's Thema in SMARTe Technik
Die Lambdaspannung vor Kat darf bei Motorlauf niemals einen festen Wert wie 0,45v haben ( Bei einer Sprungsonde wie im 451 verbaut). Die Spannung der Sonde vor Kat muss immer sinusförmig zwischen 0,1 und 0,9 V pendeln (im Leerlauf und im Teillastbereich) unter Vollast dann fest auf über 0,7v. Ist dies nicht der Fall funktioniert die Lambdaregelung nicht. Der Katalysator arbeitet erst vollständig wenn das Motorsteuergerät das Gemisch ständig um Lambda 1 leicht anfettet und danach wieder abmagert. Genau das sieht man an den Spannungsspitzen 0,1v mager 0,9v fett. Dies wird vom Motorsteuergerät gesteuert. Die Sonde selbst heißt zwar Sprungsonde aber diese Sprünge sind einzig und allein produkt der Gemischänderung des Steuergerätes. Die Nachkatsonde hat als einziges einen festen Spannungswert von in etwa 0,5v da diese das konvertierte Gemisch nach Kat misst. Springt diese ebenfalls wie die Vorkatsonde wäre der Kat defekt. Entweder hast du ein Problem mit der Gemischadaption (Motor zieht Nebenluft ect.) Oder du hast den falschen Sondenspannungswert herangezogen von der Nachkatsonde. Wie war denn der Lambdawert bei der AU? Wenn dieser bei Lambda 1 lag und das CO trotzdem zu hoch war liegt es sehr wahrscheinlich am Kat. Wurde damals ein Markenteil verbaut oder Modell Ebay zu 200€? Diese Abgasanlagen aller Ebay haben nämlich absolut billige Kats mit extrem wenig Edelmetallen und erreichen neu schon kaum die Grenzwerte. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 04.12.2018 um 23:06 Uhr ] -
Vormopf sind beide gleich lang (301 mm)
-
Eben deswegen gibt es hier Spezialisten welche einen Widerstand in die Signalleitung des LMM setzen und dann das AGR zu machen. Das funktioniert beim 45 PS bis ca. 2009 halbwegs da der Motor einen offenen DPF hat. Jedoch wird dann, da ja permanent eine geringe Luftmasse gemessen wird, die Einspritzmenge in jedem Lastzustand verringert. Dies reduziert zwar den Verbrauch aber die Stickoxide werden massiv erhöht da die Brennraumtemperaturen steigen. Ist nicht gut für Motor, Turbo und Umwelt. Beim 54 PS mit geschlossenem DPF wird durch diese Modifikation die Regeneration des DPF unterbunden. Daher ist es hier noch weniger sinnvoll dies zu tun. Wenn überhaupt AGR off dann über ein geändertes Motorkennfeld vom Tuner welches dann wenigstens sämtliche Motorschutzfunktionen erhält. Mit ein bisschen Interesse an der Materie und handwerklichen Geschick kann man das AGR aber einfach wieder reinigen und fährt völlig Legal und ohne weitere Kosten die nächsten 100tkm und mehr. Zumindest wenn das Fahrprofil Dieselgerecht ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.12.2018 um 21:59 Uhr ]
-
Vorallem wäre es beim 54PSer der sichere DPF Tod wenn du das AGR auf hier im Forum beschriebene Weise lahm legst. Meiner Meinung nach wäre die Reparatur die sinnvollste Variante. Dann gibt es definitiv auch keine Probleme mit der AU. Diese muss seit Anfang 2018 nämlich wieder zwingend mit Endrohrmessung durchgeführt werden. Somit kann es durchaus passieren das ein modifizierter CDi nicht mehr durch die AU kommt. Zumindest wenn das AGR, durch Veränderungen an Sensoren wie hier im Forum am 451 häufig praktiziert, deaktiviert wird. Bei einer reinen Softwaredeaktivierung durch einen Tuner wird es vermutlich kein Problem sein die AU zu schaffen. Trotzdem ist man dann immer illegal unterwegs. Muss jeder selbst wissen.
-
Serviceintervall Anzeige bei MIR nicht rückstellbar?
maxpower879 antwortete auf smartie0906's Thema in SMARTe Technik
Doch geht! Es gibt keinen 451 wo es nicht geht!