Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.630
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Alles komplett löschen. Danach CC Cleaner drüber laufen lassen um die alten Keys und Regeinträge zu löschen. Danach neu Starten und WOW erneut installieren.
  2. Silikon (Sanitär und Co) hat im KFZ nichts zu suchen. Dafür nimmt man wenn dann Karosseriedichtmasse. Das dies mit einem Batterietausch zu tun hat kann ich nicht glauben. Ich denke eher das ist durch Vibrationen und / oder Verwindung der Karosserie entstanden. Solange es nicht undicht ist würde ich persönlich nichts dagegen tun. Höchstens etwas Wachs (Fluidfilm oder ähnliches) um Korrosion zu vermeiden.
  3. Hört sich eher nach gebrochener Aktuatorwelle an. Was hat der gute gelaufen?
  4. Ganz ehrlich nach einem klaren überhaupt kein Problem hört sich das für mich nicht an. Es hat niemand behauptet das man deswegen sofort im Gefängnis sitzt. Ich frage mich wozu man eine sinnvolle Sache welche so normal ist wie der Sicherheitsgurt oder ähnliches und schon seit annähernd 100 Jahren in Autos verbautes ohne Not in frage stellt? Ich habe im übrigen schon mal ein Fahren ohne BE aufgedonnert bekommen weil ich ohne Innentürverkleidungen vom Lackierer in die Werkstatt gefahren bin. Jetzt erkläre mir hier bitte mal die Verkehrsgefährdung? Das Auto war von außen komplett ich hatte nur das Pech in eine allgemeine Verkehrskontrolle zu kommen. Es ist ähnlich wie querparken beim Smart wird regelmäßig vor Gericht als erlaubt bezeichnet und trotzdem permanent geahndet. Ich verstehe einfach nicht warum so eine sinnfreie Modifikation nötig ist. Ganz ehrlich die rechtlichen Zweifel konntest du jetzt nicht ausräumen. Du hast hier eine Einzelmeinung eines Beamten welche dir im Zweifel erstmal nichts bringt. Ob da vor Gericht nun eine Strafe verhängt wird oder nicht. Muss man es ohne Not darauf ankommen lassen? Wie gesagt du kannst machen was Du willst das hindert mich aber nicht daran wenigstens die damit verbundenen Risiken zu benennen. Nicht jeder denkt über solche Dinge nach und viele glauben blind was im Forum steht. Deswegen ist es nur richtig alle Seiten einer Medaille zu betrachten. Z. B. was passiert wenn du beim rangieren auf dem Supermarktparkplatz jemanden anfährst ohne Spiegel. Was sagt die Versicherung dann? Ich bezweifle das die dir schriftlich geben, dass das Fahren ohne Innenspiegel ok ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.03.2019 um 16:10 Uhr ]
  5. Ganz davon abgesehen das die Teile trotzdem oftmals nach 2-3 Jahren sterben wenn Sie regelmäßig benutzt werden. (eigene Erfahrung) Ich habe dann zum Glück einen Originalen bei Kleinanzeigen bekommen. Der ist von 2008 und funktioniert trotzdem noch einwandfrei. Davon könnten sich die Chinakracher ne Scheibe abschneiden. Der ist auch ne ganze Ecke schneller als der Nachbau. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 13.03.2019 um 19:03 Uhr ]
  6. So sieht das aus wenn sich die innere Beschichtung löst. Beim Smart sieht man das leider erst spät weil der Gummi einen großen Teil der Naht abdeckt. @Ahnungslos Danke für die Blumen
  7. Auch sogenannte Abstandhalter werden beim 450 nicht verwendet. Der Dichtgummi fungiert als Abstandhalter. Das Problem bei den 450er Scheiben ist nicht der Klebstoff oder dessen Dicke. Bei den Scheiben selbst ist eine schwarze Beschichtung rund um die Scheibe dort wo die Klebenaht hin kommt. (ich rede nicht vom Primer) Diese Schicht löst sich und damit hat die Klebenaht keine Verbindung zur Scheibe mehr. Das war in annähernd 100% der Fälle welche ich repariert habe die Ursache für eine Undichtigkeit. Sowohl beim 450 aber auch bei anderen Fabrikaten ist keine Smart eigene Krankheit. Daher sollte man auch die Scheibe tauschen weil es sonst auf Dauer an anderer Stelle wieder passieren kann. Diese Beschichtung ist teilweise über die Jahre so lose das man Sie mit dem Messer runter kratzen kann. Man erkennt das Problem wenn man von außen meist in den Ecken weiße Schleier sieht. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 09.03.2019 um 14:08 Uhr ]
  8. @Twingoclone.... Bist du schon mal den Twingo gefahren? Ich schon und ich kann dir sagen auch wenn sich beide Autos eine Plattform teilen liegen da Welten zwischen gerade was die Innenausstattung angeht. Versuch mal im Twingo bei Nacht den Tempomat zu bedienen. Keine Chance weil diverse Schalter nicht beleuchtet sind. Von der Materialanmutung ganz zu schweigen. Ich sage nicht das der Twingo ein schlechtes Auto vom P/L Verhältnis ist aber der Aufpreis den der Smart hat der kommt nicht nur vom Namen. Der Wagen ist deutlich durchdachter und auch von der Materialanmutung besser. Das fällt insbesondere bei den besseren Ausstattungen auf. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 09.03.2019 um 10:34 Uhr ]
  9. Richtig der § besagt eindeutig das es eine Vorrichtung geben muss um den Rückwärtigen Verkehr zu sehen. Genau das ist nunmal der Mittelspiegel. Über die Seitenspiegel wird der Seitliche Verkehr gesehen. Das was Direkt hinter einem ist sieht man mit den Seitenspiegeln wie der Name schon sagt nicht. Ebenfalls wird von Einrichtungen gesprochen und nicht explizit von Spiegeln. Somit sind Kameras durchaus erlaubt. "(1) Kraftfahrzeuge müssen nach Maßgabe der Absätze 2 bis 3 Spiegel oder andere Einrichtungen für indirekte Sicht haben, die so beschaffen und angebracht sind, dass der Fahrzeugführer nach rückwärts, zur Seite und unmittelbar vor dem Fahrzeug - auch beim Mitführen von Anhängern - alle für ihn wesentlichen Verkehrsvorgänge beobachten kann." Eigentlich ist der Paragraph eindeutig. Klar Man findet immer etwas was man für sich anders auslegt aber gut das muss jeder selbst wissen.
  10. Es ist ein Außenspiegel (links) und ein Innenspiegel gesetzlich vorgeschrieben! Nur Fahrzeuge bei welchen aufgrund ihres Aufbaus der Innenspiegel nicht funktioniert dürfen lt. StVZO auf den Innenspiegel verzichten müssen dafür aber definitiv 2 Außenspiegel haben oder langsamer als 40km/h sein. (§56 StVZO) Trifft auf den Smart definitiv nicht zu somit bist du mit einer erloschenen Betriebserlaubnis unterwegs
  11. Beim 450 in jedem Fall die Dichtung vorher rauf. Es ist sogut wie unmöglich diese im Nachhinein zu verbauen. Der Trick mit dem Klebeband ist eigentlich hier nicht nötig da die Scheibe sich zu 90% selbst ausrichtet beim 450 aufgrund der Dichtung der WSS. Wichtig beim 450 ist die untere Klebenaht. Schön sauber und gerade auftragen. Diese sieht man nämlich später. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.03.2019 um 18:47 Uhr ]
  12. SAL = Schalten am Lenkrad LWS hast du richtig erfasst. Man kann im Sauger ohne MHD auch ein Motorsteuergerät vom MHD betreiben. Das funktioniert. Wie die Kombination aus Vormopf non MHD mit Mopf MHD Steuergerät aussieht kann ich dir nicht sagen. Könnte aber Funktionieren. Der Tempomat im ME muss zwingend über SCN Codiert werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.03.2019 um 16:20 Uhr ]
  13. Zum Thema Tempomat / Original BC kann ich dir alles sagen. Hab ich in meinem 2007er Turbo nachgerüstet. Meine Erkenntnisse werden dir nicht gefallen ;-) Es ist beim Vormopf möglich aber um den Tempomat zu nutzen ist das Motorsteuergerät vom Mopf nötig. Man kann den Tempomat beim Vormopf zwar auch ins alte ME Codieren. Er funktioniert aber trotzdem nicht auch wenn das ME in den Datenlisten angibt das ein Tempomat verbaut ist.... selbst probiert. Nun der Harken daran. Um das Mopf Steuergerät zu fahren braucht man beim Turbo die Euro 5 Einspritzdüsen sonst bekommt man permanent die MKL. Allein für diese Information habe ich lange geforscht. Laut Epc sind die Düsen Mopf / Vormopf identisch. Sind sie aber definitiv nicht. Habe ich dann in der Einführungsschrift zu den Euro 5 Motoren gelesen. So war es dann auch. Baut man das so um (Euro 5 Düsen im EU4) läuft der Euro 4 Motor zwar mit Euro 5 Steuerung aber er hat Leistungslöcher weil der Einspritzwinkel und die Kolben dann nicht mehr harmonieren. Also muss der komplette Motor vom Euro 5 Smart verwendet werden. Zumindest auf den Turbo bezogen. Genau Das fahre ich aktuell auch. Neuer Euro 5 Turbo Motor inkl. Kat, AGA, dem passenden Motor Steuergerät und dem Tacho mit BC. Ich bin sogar soweit gegangen das ich auch das Getriebesteuergerät vom Mopf verbaut habe. Der Mopf schaltet etwas besser und das liegt tatsächlich am Getriebesteuergerät egal welcher Softwarestand darauf ist. Der Tacho wäre für den Tempomat Umbau nicht notwendig allerdings hat man ohne BC Tacho keine Anzeige ob der Tempomat an ist oder nicht. Nun das einzige Positive daran. Die Steuergeräte passen alle plug and play und mit den entsprechenden Diagnose Mitteln (nicht aus dem SC) können auch gebrauchte Steuergeräte verwendet werden inkl. passendem KM Stand und richtiger Vormopf Vin. Die reine Verkabelung ist absolut kein Problem. Sind 3 oder 4 Kabel die vom LWS zum Motorsteuergerät gezogen werden müssen, eins an die Tachobeleuchtung und zwei vom Tacho zwecks BC. Auch hier ist Vorsicht geboten! Klemme 15 am KI muss beim Vormopf vom Tachostecker abgeklemmt werden bevor ein Mopftacho angeschlossen wird sonst schießt du dir den Eingang für den BC und die SAL. Der Mopftacho holt sich das Zündungssignal über den Canbus der Vormopf hat es auf einem der Pins die beim Mopf für den BC Hebel sind. Und noch eins.... Für volle Hütte fehlt definitiv noch der Turbomotor aber das ist ja Geschmackssache :) [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.03.2019 um 15:25 Uhr ]
  14. PN ist gemein hatte schon das Popcorn besorgt.
  15. Laut deiner Schlüsselnummer ist das ein 1.0l Benziner. Da kann man kein AGR finden weil dieser Motor keins hat!
  16. Wie gesagt wenn man weiß wie geht das ganz flink. Hebebühne, Schlagschrauber, 3 Schrauben raus (1x X Strebe rechts, 2x Motorlager rechts und schon kommt man da auch mit Klima perfekt hin. Dauert inkl. aufbocken 10-15 min.
  17. Alternativ gibt es hier einen Reperaturstecker für kleines Geld.... https://www.ebay.de/itm/1x-H7-PX26d-Fassung-Lampenfassung-Stecker-Reparatur-Kabel-Sockel/323521834138?hash=item4b53676c9a:g:kJoAAOSwPfBb1YCi
  18. Zuletzt hier in Berlin 15,17 das AW im SC macht 197€ die Stunde. Stand 6/2018 Dann hatten die Jungs keine Ahnung. Ist alles nicht notwendig aber gut. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 06.03.2019 um 20:19 Uhr ]
  19. Kann ich nicht nachvollziehen. Dafür gibt es vom Hersteller (auch mit Klima) 5AW was 25min sind. Das ist in dieser Zeit auch durchaus machbar. Es müssen genau 3 Schrauben gelöst werden um den Motor Beifahrerseitig genügend abzusenken um das TLE zu erneuern. Auf jeden Fall haben Sie ja auch keine 2 Stunden berechnet. 135€ sind in einem SC zum gängigen "Daimler Tarif" irgendwas um 8 AW. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 06.03.2019 um 19:36 Uhr ]
  20. Quote: Am 05.03.2019 um 11:06 Uhr hat CDIler geschrieben: Quote: Am 02.03.2019 um 20:25 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: Vor allem wirst Du das Pech haben, für das Cabrio nur den Zeitwert abzüglich des Restwerts bezahlt zu bekommen. Und das ist in den seltensten Fällen das, was das Fahrzeug einem Wert gewesen wäre! Daran ändert auch ein guter Zustand nur recht wenig. Das stimmt so nicht! Erstmal selber einen freien Gutachter wählen und nicht den von der Versicherung genannten. Zudem den Gutachter gleich auf den Zustand und den wenigen Kilometern hinweisen, denn es muß dir ein Betrag erstattet werden um ein GLEICHWERTIGES Fahrzeug kaufen zu können Das stimmt so wiederum nicht. Lass dir mal einen 20 Jahre alten T4 klauen. Da zahlt die Versicherung so gut wie gar nichts auch wenn es keine guten T4 unter 10k € gibt. Noch schlimmer sieht es bei Sondereditionen aller California aus. Die Werden teilweise über 20k gehandelt aber ohne Wertgutachten kann man froh sein wenn man 50% bekommt. Bei einem Unfall sieht das sicher etwas anders aus aber Streit ist quasi vorprogrammiert wenn man ein gut erhaltenes altes Auto hat welches deutlich mehr als der Durchschnitt wert ist.
  21. Atec ist Chinamüll. Das passiert wenn man billig kauft. Kauf Sachs und er dämpft wie original.
  22. Quote: Am 03.03.2019 um 08:00 Uhr hat 450manuel geschrieben: Quote: Am 02.03.2019 um 20:14 Uhr hat fridolin2 geschrieben: hallo, ich fahre seit 2000 smarts jetzt ist mir ein 450er cabrio - 61 ps -zugelaufen. -noch nie im regen gefahren -50000 km -jedes jahr inspektion inkl. smart navi - soundpaket etc innen wie aussen absoluter neuwagen zustand keinerlei gebrauchsspuren am samstag gekommen am dienstag bei der ersten fahrt überhaupt ist meiner tochter an der 5. ampel jemand an der roten ampel hinten reingedübelt alles kaputt hinten inkl. schräg stehenden linken hinterreifen. meiner tochter ist zum glück nichts passiert und der smart hat nur noch schrottwert ich ärgere mich gruß aus muc Schön ist das nicht, ist der Smat nicht mehr Reparierbar ?? Du weist aber schon das man auf sein Fahrzeug wenn man darauf besteht den Totalschaden auch richten lassen kann und die gegnerische Versicherung das voll bezahlen muss !! Nicht vergessen, jede Versicherung zahlt nur noch den üblichen Restwert bzw. Schätzwert mit abzüge. Leihfahrzeug steht einem zu. ich habs immer verneint und das Geld genommen. Beispiel aus einem Unfall der bei mir war. Renalut Clio Neuer Motor alles Fachmänisch gemacht von einer Werkstatt, laufleistung 101 T.km, aus 2 Hand. Fahrzeug stand auf dem Parkplatz und ein anderer fuhr voll rein. Clio Totalschaden, BMW extrem schwerr beschädgit, ( wie es dazu kam, ist egal ). Schätzwärt von der Versicherung 600 Euro. Umbau, TÜV Neu 2800 Euro was ich bezahlt habe 2 Tage davor. Überlicher Marktwert wie die Fahrzeug so angeboten werden war bei ca. 1000 - 1400 Euro, ab Km 108 T.km. Mein Fachanwalt sagte, ich hätte das Recht auf volle Instandsetzung auch wenn der geschätze schaden das 100 fache übersteigt !! Dürfte aber das Fahrzeug die nächsten 5 Jahre nicht verkaufen und noch weitere vorgaben. Nur mal so nebenbei angesprochen. [ Diese Nachricht wurde editiert von 450manuel am 03.03.2019 um 08:02 Uhr ] Das ist absoluter Blödsinn. Für den Fall das ein Totalschaden doch repariert wird hat der Gesetzgeber die 130% Regel eingeführt. Das heißt der Versicherer ist verpflichtet wenn ein Grund vorliegt bis zu 130% über Wert zu reparieren. Alles was darüber hinaus geht muss nicht bezahlt werden. Wenn der Versicherer dann für bis zu 130% repariert hat bist du auch keine 5 Jahre verpflichtet das Auto zu behalten sondern lediglich 6 Monate.
  23. Die Smart Vorderachse lässt sich für um 150€ Material I.d.r. komplett reparieren. Da lohnt sich der Umbau nicht wirklich.
  24. Eintragungsfähig ist es nicht möglich da die Karosse eine andere Dämpferaufnahne oben hat. Man kann einen Mix aus Blattfeder Dämpfer und Domlager in Verbindung mit MC Pherson Federteller und Federn bauen was auch problemlos funktioniert. Aber das ist halt absolut nicht Eintragungsfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.