
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.506 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
451: Wie schwarze Verkledung unter Türen abbekommen?
maxpower879 antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Nein Räder bleiben drann. Die muss nur wenige Zentimeter nach hinten. Das Spiegeldreieck hat ebenfalls einen Niet. Den sieht man wenn die Tür offen ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 30.09.2018 um 14:37 Uhr ] -
451 CDI AGR Kühler tauschen / Kühlmittelverlust
maxpower879 antwortete auf extrem500's Thema in SMARTe Technik
Den gibt es meines Wissens nur direkt im Sc. Ein Nachbau aus dem Zubehör wäre mir nicht bekannt. Kostenpunkt ca 300€. -
451: Wie schwarze Verkledung unter Türen abbekommen?
maxpower879 antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Oo da waren echt "Profis" am Werk.... Die Schweller haben hinten 2 Nieten aus Plastik. Dort einfach z. B. mit einem Seitenschneider die Köpfe raus ziehen. Dann kann man die Nieten entfernen. Der Schweller wird dann wie du richtig erkannt hast nach hinten aus den Clipsen geschoben. Allerdings brechen dabei hin und wieder auch Clips ab. Diese kann man aber nachkaufen. Ich persönlich würde das jedoch reklamieren. Zur Not direkt in Maastricht. Sollen die sich einen Kopf machen wie das Auto zu denen kommt. Das geht überhaupt nicht. M.M.n. muss das schon alleine deshalb reklamiert werden damit der durchführende Mitarbeiter mal ein unangenehmes Gespräch führen muss und das nächste Mal doppelt überlegt wie er das Auto raus gibt. Die Rekla sollte deswegen über Maastricht erfolgen und nicht beim Center direkt dann kann eben dieses die Sache nicht so einfach unter den Tisch kehren. -
451 CDI AGR Kühler tauschen / Kühlmittelverlust
maxpower879 antwortete auf extrem500's Thema in SMARTe Technik
Auspuff definitiv ab, schraubt sich besser. X-strebe ebenfalls raus. Dann braucht man eine sehr lange Zange wenn man den LLK nicht ausbauen möchte um die Schläuche zu lösen. Das ist aber wirklich nur empfehlenswert wenn man Vollblutschrauber ist ohne den LLK aus zu bauen. Sonst legt man sich echt die Karten. -
Naja im Zweifel muss das Heck abgelassen werden dann kannst du die Nuss auch aufschlagen. So fest sind die Schrauben normalerweise nicht.
-
Leistungsverlust 450 CDI Hochdruckpumpe
maxpower879 antwortete auf DerRote's Thema in SMARTe Technik
Was genau hast du denn dann am Turbo erneuert? Das Wastegategestänge ist ein Teil davon! Zitat : "Woran kann es noch liegen? AGR,Turbo,Hochdruckpumpe alles schon getauscht... immer dreht er noch bis 2500 Umdrehungen. " Die Glühkerzen arbeiten mit 12v aber nur wenn es auch kalt genug ist und nur kurz. Das kann man schlecht messen. Du hast doch schon gemessen das 2 Kerzen kaputt sind. Was genau willst du da jetzt noch prüfen? Mach die neu und schau dann weiter. Hat aber nach wie vor nichts mit dem Notlauf zu tun. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 29.09.2018 um 23:27 Uhr ] -
451 CDI AGR Kühler tauschen / Kühlmittelverlust
maxpower879 antwortete auf extrem500's Thema in SMARTe Technik
Offiziell muss der Ladeluftkühler raus. Dazu muss das Heckmodul abgelassen werden. Geht mit viel gefummel auch ohne aber schön ist anders. ;-). Anhand deiner Beschreibung würde ich zu annähernd 100% sagen das es der AGR Kühler ist der bei dir undicht ist. Das sieht man von außen nicht. Der wird intern undicht. -
Naja mit dem Unterschied das man dem Kunden ohne Garantie erstmal die Reparatur verkaufen muss. Bei der Garantie kann man grundsätzlich erstmal alles abrechnen ohne eine Freigabe zu haben. Das kann sich dann bei einer Garantierevision aber böse rechen. ;-). [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 29.09.2018 um 16:30 Uhr ]
-
Zum Beispiel
-
Ja es gibt spezielle Nüsse für Schrauben welche keinen definierten Kopf mehr haben. Damit sollte es gehen.
-
Leistungsverlust 450 CDI Hochdruckpumpe
maxpower879 antwortete auf DerRote's Thema in SMARTe Technik
Ich meinte natürlich Notlauf (scheiß Autovervollständigung) Das da Leitungsunterbrechung erkannt wird ist logisch weil eine durchgebrannte Glühkerze nichts anders ist als ein offener Stromkreis. Das hat aber trotzdem nichts mit dem Notlauf zu tun. Messe doch mal den Ladedruck. Zu geringen Ladedruck kann die alte Motorsteuerung des 450 nicht als Fehler erkennen. Du sagtest das der Turbo erneuert wurde. Hast du dabei geschaut ob das Wastegategestänge richtig eingestellt ist? Das ist bei neuen Turbos nicht immer der Fall gerade wenn es keine Originalteile sind. -
Leistungsverlust 450 CDI Hochdruckpumpe
maxpower879 antwortete auf DerRote's Thema in SMARTe Technik
Die Glühkerzen erzeugen im Normalfall keinen Notfall. -
Das sind die Leitungen selbst. Hat jeder CDi 451 irgendwann. Mach die Gummistücken neu (Meterware 8er Benzinschlauch) und gut ist.
-
Leistungsverlust 450 CDI Hochdruckpumpe
maxpower879 antwortete auf DerRote's Thema in SMARTe Technik
Der Wagen hat keinen Luftmassenmesser. Schau dir bitte den Schlauch vom Laderausgang zum Wastegate !!penibel!! an. Die bekommen gerne Haarrisse und sind dann undicht. Dann geht das Wastegate nicht auf und Notlauf teilweise ohne Fehlereintrag ist die Folge aufgrund von zu hohem Ladedruck. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.09.2018 um 20:38 Uhr ] -
Wo genau bremste das Auto denn jetzt zu wenig?Immer noch vorne oder hinten? Irgendwie glaube ich nicht an den Abs Block... Ich habe ja schon viele 450er unter den Fingern aber nen Abs Block war beim Face-lift noch nie kaputt. Schon gar nicht das ein Kanal zu wäre.... Klar nix ist unmöglich aber irgendwie hört sich das für mich mehr als merkwürdig an.... [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.09.2018 um 05:07 Uhr ]
-
benziner oder diesel - haltbarkeit 451 mopf
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Was bringt dir Euro 5? Das sind genau die Autos welche noch relativ neu sind und trotzdem bald nicht mehr in die Innenstadt kommen. Da kann man auch den EU 4 CDi für 40% weniger Geld kaufen und kommt mit weniger Problemen auch nicht mehr in die Innenstadt.... Ich bin der letzte der was gegen technischen Vortschritt hat. Es muss aber in einem sinnvollen Rahmen bleiben. Dieser ist bei allen aktuellen Dieseln einfach nicht mehr gegeben. Nicht um sonst haben die Hersteller beschissen. Es ist einfach kaum möglich mit angemessenem Aufwand zuverlässig die EU6 d zu erreichen. Smart hat es nicht mal geschafft einen zuverlässigen EU 5 Diesel zu bauen und genau aus diesem Grund den CDi nicht weiter auf EU6 entwickelt weil Aufwand und Nutzen in keinem sinvollem Verhältnis gestanden hätten. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 25.09.2018 um 03:29 Uhr ] -
benziner oder diesel - haltbarkeit 451 mopf
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Beides ;-) -
benziner oder diesel - haltbarkeit 451 mopf
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Alles eine Sache der Einstellung. Der Smart wird nie eine S Klasse aber mit ein bisschen Geduld bekommt man auch den 10 Jahre alten 451er ruhig gestellt. -
benziner oder diesel - haltbarkeit 451 mopf
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Nee die 4 Schrauben unter den Sonnenblenden ab und dann ganz wichtig nach vorne richtung Scheibe schieben. Da sind Führungsstifte in der Verkleidung welche in das Blech des Scheibenrahmens eingreifen. -
2000er Smart gekauft und viele Fragen
maxpower879 antwortete auf Fra_JO_RE's Thema in SMARTe Technik
Ich kenne die Alarmanlage auch nur von Cabrios vor 2002. Scheint nur kurz gebaut worden zu sein. Sie ist aber definitiv original wenn die Sensoren links und rechts neben dem Armaturenbrett sitzen. -
benziner oder diesel - haltbarkeit 451 mopf
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
OK dann würde ich mal die Dachspitzendichtung tauschen. Normal ist das jedenfalls nicht. Klar ist ein Coupé leiser aber bisher hab ich jedes Verdeck halbwegs ruhig bekommen. -
benziner oder diesel - haltbarkeit 451 mopf
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Quote: Allerdings haben sich in diesem Jahr, wie schon von einigen an dieser Stelle mehrfach erwähnt, bei km 89.000 der Abgastemperatursensor (358,-)und bei km 93.000 der Differenzdrucksensor (345,-) verabschiedet. ----------------- Alles was Spaß macht, fängt mit SMART an... (451er CDI Cabrio EZ.2013 40 kw 101 tkm) 4,37 / 100km Mein Reden keine 100000km ohne Notlauf. Beide Sensoren hätte der 45 PS EU4 Diesel nicht gehabt ergo wären die nicht kaputt gegangen ;-). @Verdeck Das kann man einstellen sind genau 4 Schrauben. Holme raus. Verkleidung ab. Und die 4 Schrauben der vorderen Holmlager lösen. Dann die Holmlager komplett nach unten drücken und die Schrauben wieder fest ziehen. Nun liegt das Verdeck vorne tiefer. So habe ich selbst bei 180km/h (84 PS mit CS File) kaum Windgeräusche. -
Ja Beim ZEE Smart kann man lediglich keine Schlüssel anlernen und die Kupplung lässt sich ebenfalls nicht anlernen. Auslesen und löschen funktioniert tadellos. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 23.09.2018 um 12:23 Uhr ]
-
Die Dab Umrüstung ist beim 453 tatsächlich nicht ganz einfach. Radio und Antenne inkl Antennen Kabel müssen neu. Daher auch der Preis. Da is leider nix mit mal schnell nachrüsten. Da hätte man ab Werk besser das Kreuz bei DAB gemacht. Wäre billiger gewesen. Logischerweise könnte man ein DAB Radio via Audiostreaming mit dem Smart Radio verbinden. Jedoch müsste man dann alles über dieses Radio bedienen und somit würden Lenkrad Fernbedienung und Co nutzlos. Außerdem hätte man dann immer das zweite Radio im Auto rumliegen. Keine schöne Lösung.
-
451 Klimakondensator: Lösung gegen Steinschläge?
maxpower879 antwortete auf Techno's Thema in SMARTe Technik
Naja nicht wirklich. Habe beim 453 auch schon die ersten Kondensatoren getauscht. Das eigentliche Problem ist das die Kondensatoren aus Alu sind. Vor 20 Jahren waren die aus Kupfer und sind quasi nie kaputt gegangen. Mein T4 aus 96 hat noch den ersten Kondensator und der hat Steinschläge ohne Ende. Ist aber noch dicht. (aus Kupfer)