maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.630 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
smart cabrio 0,8 bj 00 ab 3/ heitzung sicherung raus
maxpower879 antwortete auf Dennis9377's Thema in CDI
Im Arbeitsstromkreis des Zuheizers wird vermutlich auch kein Kurzschluss vorhanden sein. Ich dachte da eher an den Steuerstromkreis. Ohne jetzt den Schaltplan des Zuheizers vorliegen zu haben bin ich mir sicher das der Zuheitzer über ein Relais geschaltet wird. Da am Zuheizer ja mehr als 2 Anschlüsse vorhanden sind gehe ich davon aus (wie gesagt ohne gerade den Schaltplan vorliegen zu haben) das die Steuerung des Zuheizers bzw die Relais in der Bauteileinheit Zuheizer zu finden sind. Sonst wären da ja nur 2 Kabel dran. Somit könnte man durch abziehen der Stecker am Zuheizer zumindest einen Kurzschluss in der internen Steuerung von diesem ausschließen. Denn der Steuerstrom welcher über den Taster den Zuheizer aktiviert wird schon irgendwo abgesicherte sein. Somit kann der Zuheizer schon theoretisch infrage kommen bzw dessen Ansteuerung. Die richtige Vorgehensweise wäre es den Schaltplan zu sichten und zu schauen was überhaupt an eben dieser Sicherung alles angeklemmt ist. Das sieht man anhand der Sicherungsbelegung nicht wirklich. Dann kann man mit Sicherheit die möglichen Fehlerquellen schnell auf wenige Punkte eingrenzen. Um hier besser zu helfen wäre schon mal interessant welche Sicherung überhaupt kommt. Das der Bowdenzug ein Kabel aufscheuert wäre mir am 450 noch nie zu Ohren gekommen. Was nicht heißt das es theoretisch nicht möglich wäre. Alles ein bisschen viel Glaskugel hier und zu wenig input. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 11.01.2019 um 16:57 Uhr ] -
Kontrolleuchte Wasser geht an, Leistungsverlust, Motor geht aus...
maxpower879 antwortete auf fordyx's Thema in CDI
Ziemlich sicher ist der AGR Kühler undicht. Ist ein bekanntes Ding und relativ teuer zu reparieren. (allein ca 300€ Materialkosten) Einbau kosten in der Werkstatt ungefähr nochmal so viel. Beim MB/Smartcenter sogar über 400€ Montagekosten. Bei dir muss er schon extrem undicht gewesen sein daher kann es durchaus sein das der Auspuff schon voll Kühlwasser ist. Da könnten noch Folgeschäden wie Differenzdrucksensor oder DPF dazu kommen. Muss aber nicht unbedingt sein. Ich vermute eher das der Motor ausgegangen ist weil er zuviel Wasser über das AGR Ventil angesaugt hat. Da kommt dann irgendwann kein zündwilliges Gemisch mehr bei raus. Es kann natürlich trotzdem sein das der Motor Schaden genommen hat. Eigentlich fährt man nicht bis nix mehr geht wenn schon die Rote Kühlwasserleuchte an war. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.01.2019 um 20:49 Uhr ] -
smart cabrio 0,8 bj 00 ab 3/ heitzung sicherung raus
maxpower879 antwortete auf Dennis9377's Thema in CDI
Bild hier im Forum geklaut! Nächste mal einfach mal die Sufu nutzen. Es kann natürlich auch sein das irgendwo vor dem Zuheizer ein Kurzschluss vorhanden ist dann bringt das abziehen logischerweise nichts. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.01.2019 um 18:24 Uhr ] -
Schau dir mal das rechte Motorlager an. Am besten unter last (einer im Auto und Handbremse voll angezogen fährt an) der andere guckt hinten das Motorlager an. Wenn es gerissen ist sieht man das dann ganz deutlich.
-
smart cabrio 0,8 bj 00 ab 3/ heitzung sicherung raus
maxpower879 antwortete auf Dennis9377's Thema in CDI
In dem Fall das der Zuheizer tatsächlich einen Kurzschluss hätte kann man den durchaus auch einfach abklemmen. Der bringt sowieso nichts merkbares und ist für die Funktion des Autos komplett unwichtig. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.01.2019 um 17:56 Uhr ] -
450cdi => AGR Abdichten, Simulator nötig?
maxpower879 antwortete auf rbs2803's Thema in SMARTe Technik
Wenn eine zu hohe AGR Rate aufgrund von klemmendem Ventil gefahren wird kann das durchaus zu starker Rauchbildung führen da die Verbrennung dann zu wenig Sauerstoff hat und somit der gleiche Ruß Effekt auftritt wie z. B. bei tropfenden Einspritzdüsen. -
Das Spoiler ausbauen kann man sich sparen. Wenn man das Verdeck ein Stück öffnet kommt man auch so an die Schraube des Spannbandes.
-
Eine Leistungssteigerung muss immer eingetragen werden wenn es Legal sein soll. Schon allein damit im Fahrzeugschein die richtige Leistung eingetragen ist was für die Versicherungseinstufung maßgeblich ist. Eine Leistungssteigerung mit Abe kann es daher nicht geben. Selbst die originalen Brabustunings welche es von Smart für die alten 450er gibt müssen zwingend eingetragen werden obwohl sich hier nichtmal die Höchstgeschwindigkeit ändert. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.01.2019 um 21:38 Uhr ]
-
nebelscheinwerfer nachruesten - schalterleiste 451
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Dann hat die erste Werkstatt nicht richtig geprüft! Es lässt sich mittels Stardiagnose zweifelsfrei feststellen ob die Sam die Relais besitzt oder nicht. Wenn nicht dann kann man da freischalten was man will die NSW werden nicht leuchten. Deine Sam hatte dann offensichtlich die Relais doch verbaut. -
Quote: Am 05.01.2019 um 18:07 Uhr hat Joge geschrieben: Hatte gerade meinen auch in der mache wegen Notlauf. Da ich das gleiche Model fahre kann ich sagen dass am Schalldämpfer mit intregiertem RPF kein Temperatur sensor ist. Es gibt nur den Differenzdrucksensor , welcher am Dämpfer angeschlossen ist . Nach wechseln des selbigen läuft meiner erst mal wieder. Das ist Quatsch selbstverständlich hat der 54 PS einen Temperatursensor nach DPF! Und dieser hat nichts mit dem Differenzdrucksensor hinten links zu tun. Der Tempsensor nach DPF befindet sich auf der dem Motor zugewandten Seite mittig. Sieht man nur von Unten wenn der Wagen auf einer Hebebühne steht. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 06.01.2019 um 14:00 Uhr ]
-
Ganz ehrlich das hat nicht viel mit Oberklasse zu tun. Für nen Golf oder Corsa bezahlt man auch nicht weniger wenn der LWS defekt ist. Die Hersteller lassen sich die Teile halt fürstlich bezahlen besonders wenn ein Kabel dran ist.
-
Wenn Smart rein elektrisch wird definitiv doch. Genau das ist ja der Grund warum man das nun plötzlich so übers Knie bricht.
-
Quote: Am 30.12.2018 um 03:26 Uhr hat Funman geschrieben: Quote: Max, das kann es sein, meiner hat einen DPF, der von meiner Frau nicht! Dann müßte das aber gerade andersherum sein. Weil der Smart MIT dem DPF ggf. die höheren Schaltdrehzahlen hat. Also deiner. Grüße Hajo Und das auch nur wenn der DPF ab Werk verbaut war. Das war aber 2003 noch nicht der Fall!
-
Heckklappe öffnet bei Betätigung des Wischers...
maxpower879 antwortete auf nur_Jo's Thema in SMARTe Technik
Nee da war vorher schon lange kein 450er mehr dran. Die kommen nicht mehr großartig. Problem ist das wir ja mittlerweile das neue Bosch VCI mit dem Xentry Tab 3 verwenden. Das ist ein dummes OBD Dongle ohne großartige Technik im Inneren. Da alle modernen Autos das OBD Protokoll sprechen ist das auch kein Problem. Der alte 450 spricht aber über K Line. Dieses wird mehr oder weniger von der ganz aktuellen Stardiag nur Emuliert. Dadurch kann es schon mal zu Fehlfunktionen kommen welche es zuvor mit dem C4 Multiplexer nicht gab. Wobei das alles nur Spekulationen sind. Hab trotzdem schon einige 450er Schlüssel mit dem Bosch kodiert. War bisher das erste Mal des es da probleme gab. Ich will nicht ausschließen das es eine Fehlfunktion der ZEE war. Auch deren Chips und Speicher sind mittlerweile schon 16 Jahre alt. Vielleicht nur ZEE "Demenz :)" Deswegen arbeite ich privat nach wie vor mit dem C4. Aber offiziell muss ich halt das nehmen was man mir hinstellt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 31.12.2018 um 18:13 Uhr ] -
Heckklappe öffnet bei Betätigung des Wischers...
maxpower879 antwortete auf nur_Jo's Thema in SMARTe Technik
Ja ich vermute das hier eine Codierung welche eigentlich für ein Cabrio wäre vorgenommen wurde. Das Fehlerbild mit der Waschanlage und Heckklappe ist ähnlich wenn man in ein Cabrio einen Wischerhebel vom Coupé einbaut. -
Heckklappe öffnet bei Betätigung des Wischers...
maxpower879 antwortete auf nur_Jo's Thema in SMARTe Technik
Auch hier melde ich mich wieder zu Wort da ich sowohl beim Schlüssel anlernen wie auch heute beim übrigen kostenfreiem beheben des Problems am Fahrzeug war. Es ist definitiv ausgeschlossen das ich beim Schlüssel programmieren etwas falsch gemacht habe. (es gibt da auch nichts falsch zu machen) Ich vermute die Erklärung ist eine andere. Beim Programmieren der Schlüssel wird von der Stardiag der Schreibschutz des Steuergerätes aufgehoben. Ich vermute eher das entweder durch ein Softwareproblem der Stardiag oder ein Fehler der Software der ZEE in diesem Moment die Codierung geändert wurde. Nicht umsonst verlieren die ZEE's ja auch gerne mal den Schlüsselcode was ja auch hier ursprünglich das Problem war. Was schlussendlich genau das Problem war wird man abschließend nicht mehr klären können. Fakt ist nach erneuter Inbetriebnahme der ZEE funktionierte alles wieder wie zuvor. -
Beim 454 sterben auch gerne mal die Radlager. Diese haben keinen klassischen Abs Ring sondern sind an der Bezugsmarke magnetisiert. Mit der Zeit kann es passieren das diese Magnetisierung nach lässt und somit Abs Fehler erzeugt. Beim 454 gehen die Sensoren äußerst selten kaputt daher sollte man durch quertauschen von links nach rechts prüfen ob der Sensor tatsächlich defekt ist oder eben doch das Radlager wenn ein Fehlercode auf ein solches Problem schließen lässt. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 30.12.2018 um 19:57 Uhr ]
-
OM 66o Neumotor, noch lieferbar? Preis?
maxpower879 antwortete auf hondekop's Thema in SMARTe Technik
Auf die Frage hin sollte erstmal geklärt werden welchen Motor er sucht. Der Ur OM660 aus dem 450 oder den Om660/1 mit 45 PS den OM660/2 ebenfalls mit 45 PS oder den OM660/3 mit 54 PS. OM 660 1 und 2 unterscheiden sich kaum vom Ur 660er der OM660/3 ist hingegen komplett anders (andere Kolben anderer Kopf, geringere Verdichtung ect) [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 30.12.2018 um 02:07 Uhr ] -
nebelscheinwerfer nachruesten - schalterleiste 451
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Klar kann man auch irgendwelche Kabel mit nem 0815 Schalter nachziehen. Das ganze ist dann aber halt nicht original um nicht zu sagen Mist. Erstmal sollte geprüft werden was für eine Sam verbaut ist. Es ist ja nicht unmöglich das eine Sam mit passendem Relais bereits verbaut ist. Dann kann man immer noch überlegen ob man die NSW braucht wenn es halt doch Geld kostet. -
nebelscheinwerfer nachruesten - schalterleiste 451
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Das kann ich nicht sagen. Ich glaube auch nicht das das PHS Lab das verrät. Ist ja schließlich das Geschäftsmodel von Ihm. Ich würde mir persönlich nicht den Stress antun da selbst rumzulöten. Wenn es schief läuft brauchst ne neue Sam und dann wird es deutlich teurer, als das was das PHS Lab verlangt. -
nebelscheinwerfer nachruesten - schalterleiste 451
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Dem ist definitiv nicht so. Hatte ich gerade erst einen mit Leder Sitzheizung Servo aber keine Relais für NSW Trotz liegendem Kabelsatz. -
nebelscheinwerfer nachruesten - schalterleiste 451
maxpower879 antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Zu aller erst muss geprüft werden ob deine Sam überhaupt das Relais für die NSW besitzt. Wenn nicht musst du die Sam vom PHS Lab mit einen passenden Relais bestücken lassen bzw das SC wird dir versuchen ne neue Sam zu verkaufen. Bevor das nicht geklärt ist brauchst du garnicht weiter machen. Es gibt viele 451 welche kein Relais dafür verbaut haben. Das kann mit der Stardiag geprüft werden. @Doppelpass Wenn kein Regenlichtsensor verbaut ist dann ist der Schalter für die NSL im Lichtschalter. Mit Regenlichtsensor ist diese Schalterstellung dann die Automatikstellung und die NSL wird über die Schalterleiste geschaltet. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 28.12.2018 um 18:46 Uhr ] -
Ja klar aber nur einer der einen 454 nach dem anderen hat und die kaum länger als 2 Jahre fährt ;-). Kann mich natürlich auch täuschen.
-
Da brauch ich nicht viel Fantasie um zu wissen von wem dein Smart kommt :-D
-
450er BJ99 hat Schlüssel vergessen, StarDiag?
maxpower879 antwortete auf Honuvo's Thema in SMARTe Technik
Seit wann werden Teile auf die ggf Kulanz besteht angeboten? Das ganze wird logischerweise nur auf Kulanz gemacht wenn der Schalter tatsächlich defekt ist und ganz wichtig - > siehe Daimler Garantiehandbuch.... wenn der Kunde den Mangel auch anzeigt. Da wird und vorallem darf garkein Mitarbeiter drauf hinweisen das man ggf was "umsonst" bekommt... Außerdem ist Kulanz noch immer eine freiwillige Leistung des Herstellers ohne Rechtsanspruch. [ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 26.12.2018 um 21:25 Uhr ]
