Jump to content

maxpower879

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    7.510
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von maxpower879

  1. Ja ist leider n bisschen weit weg. Am Ende muss nur der Schlüssel neu angelernt werden und ggf ein Softwareupdate der Sam durchgeführt werden. Leider bist du 2h (hin und zurück) von mir entfernt. Würde der Wagen noch fahren kein Problem würde ich dir gerne für n Trinkgeld machen. Allerdings wird es aufgrund der Entfernung wohl Unwirtschaftlich. Grüße
  2. Wo genau steht denn der Wagen? Im Bereich 14929 und Umgebung kann ich helfen!
  3. Wie gesagt man muss wissen was man will. So oder so bezahlt man in etwa das gleiche ob man neu kauft oder reparieren läßt. Zumindest wenn man was vernünftiges haben will. Es ist somit Geschmackssache.
  4. Man kann die Geräte bei Bosch für ungefähr 400€ reparieren lassen. Danach funktioniert es wieder tadellos. Ist halt die Frage was man will. So ein Pioneer ist sicher das bessere Radio. Optisch passt es aber nicht in den 451. Ist einfach zu aufgeregt designed. Ich mag das Highline einfach von der Optik her.
  5. maxpower879

    Smart 451

    Vormopf Turbo passt, Mopf nicht.
  6. Du kannst entweder ein Smart 451 Mopf 2 Din Rahmen kaufen (Ebay) und jedes x beliebige Din Radio verwenden oder du brauchst ein Radio Basic bzw Highline als Ersatz wenn es original sein soll. Radio 5 oder 10 aus dem Vormopf passen wie du gemerkt hast nicht!
  7. Korrekt. Im Gegenteil würde ich behaupten das mittlerweile das Verhältnis Hydros zu Tassen bei 40 zu 60 liegt. Sprich es haben mehr Autos Tassen als Hydros. @OutlinerIm übrigen hat der 453 Renaultmotor ebenfalls Tassen und auch hier müssen die NW raus zum einstellen. Das nur am Rande. Renault gibt allerdings an das keine Kontrolle nötig wäre. Wird die Zeit zeigen ob es stimmt.
  8. Das Problem ist einfach die Definition von AT Motor. Ein AT Motor hat komplett aus Neuteilen zu bestehen bis auf Gehäuse / Block Kurbeltrieb. Das ist ein auf 0KM revidierter AT Motor. Das was die Konkurrenz von Fismatec verkauft sind reparierte Gebrauchtmotoren. Dagegen ist zwar grundsätzlich nichts einzuwenden. Ich repariere die Motoren auch oft Zeitwertgerecht ohne Übermaß wenn der Zustand es zulässt. Aber ich würde niemals behaupten das hier ein neuer Motor verbaut wurde oder AT Motor oder wie auch immer.
  9. Naja zum Smartprofi gabs hier auch schon die ein oder andere Anekdote. Es werden auch nicht alle Motoren dieser Anbieter nicht laufen. Offensichtlich ist aber die Quote der Ausfälle deutlich höher als z. B. bei Fismatec. Von CDM kann ich sagen das ich bisher einmal Kontakt mit einem AT Motor dieser Firma hatte. Bei dem ist die Kurbelwellenriemenscheibe während der Fahrt abgefallen da nicht korrekt abgezogen. Fehler passieren überall. Offenbar wird ja auch nachgebessert wenn man dem TE glauben kann. Das sollte dann natürlich auch von Erfolg gekrönt sein. Komisch ist halt das man aus unterschiedlichen Quellen immer wieder die gleichen Instandsetzer in der Kritik sieht. 1299€ inkl Einbau für nen 600er AT Motor ist meiner Meinung nach nicht zu machen. Allein das reine Material in vernünftiger Qualität kostet mehr als die Hälfte des Geldes auch im Großhandel. Da ist noch nichts gebohrt oder zusammengebaut.
  10. Auf den Standlichtsockel passt am Ende eine glaube 19er Nuss (könnte auch 21er sein hab ich gerade nicht im Kopf) . Damit kann man ihn dann mit einer Ratsche lösen!
  11. Punkt eins: nicht zwingend ist aber zu empfehlen. Punkt zwei : Nein Klimaanlage bleibt intakt.
  12. Hier zeigt sich wieder das man für 990€ eben keinen vernünftigen Smart AT Motor zum Festpreis bekommen kann.
  13. Um bei der Preisverhandlung fair zu sein wäre es sinnvoll auch einen Wunschpreis ins Inserat zu schieben. Für die Preisfindung auch nicht uninteressant ob die Originalbereifung 16/17 Zoll mit verkauft wird.
  14. maxpower879

    Verspekuliert

    Keine Frage. Das Problem ist doch das ein Softwareupdate keine Lösung sein kann wenn die Hardware zu schwach ist. Der Politik ist allerdings bewusst das die Gesetzgebung so lückenhaft war das die Hersteller bis auf VW Gesetzeskonform gehandelt haben (VW stellt mit der Prüfstandsoftware eine Ausnahme dar) Deswegen gibt es in der EU auch keine unfreiwilligen Hardwarenachrüstungen. Die Möglichkeit würde nur bestehen wenn die Hersteller tatsächlich betrogen hätten. Haben sie aber großteils nicht. Sie haben nur die gesetzlichen Möglichkeiten voll und ganz ausgereizt. Das war möglich da es weder Zulassungstests im reellen Fahrbetrieb gab noch das der Gesetzgeber eindeutig definiert hat ab welcher Temperatur sogenannte Thermofenster/Motorschutzfunktionen zulässig sind und wann nicht. Also hat wer versagt? Richtig die Stellen die die Gesetze so ergebnissoffen erlassen haben. Die Hersteller haben (bis auf VW) nur die gesetzlichen Möglichkeiten zu 100% ausgenutzt. Es ist jetzt einfach scheinheilig von der Politik den schwarzen Peter den Autokonzernen zu zu schieben. In der freien Marktwirtschaft wird immer bis an die Grenze des erlaubten gehandelt. Das ist jedem klar sonst hätte der Konzern der das nicht macht einen gewaltigen Marktnachteil. Daher müssen die Grenzen klar definiert sein. Waren Sie aber nicht. Der Angearschte ist wie immer der kleine Kunde oder eben Mitarbeiter in der unteren Ebene.
  15. maxpower879

    Verspekuliert

    Das leidige Thema. VW hat beschissen. Die haben eine Software entwickelt welche einen Prüfstandlauf erkennt. - > Das war konkreter Beschiss. So ein Verhalten wurde bisher keinem anderen Autobauer nachgewiesen. Von daher gilt hier eindeutig die Unschuldsvermutung bis das Gegenteil bewiesen ist. Das worauf sich jetzt alle stürzen sind die sog. Thermofenster. Diese sind bei Jedem Benziner seit Einführung der Lambdageregelten Einspritzsysteme Ende der 80er Jahre vorhanden. Unter Vollast wird die Lambdareglung zum Schutz des Motors deaktiviert und stark angefettet um die Brennraum Temperatur zu senken. Beim Diesel ist das Deaktivieren des AGR ähnlich zu bewerten. Und ja es ist mit hohem technischen Aufwand möglich diese Abschaltung nicht zu benutzen. Allerdings war und ist soetwas gesetzlich Jahrelang erlaubt gewesen und wurde somit von allen Herstellern auch ausgiebig genutzt um die Kosten der Abgasreinigungssysteme gering zu halten. Die Politik hat das wissentlich akzeptiert. Jetzt kommen die Ökos und schieben die Verantwortung welchen ganz klar die Politik vollumfänglich zu verantworten hat voll auf die Konzerne. Wen trifft es natürlich wieder als ersten? Den Konzern? NEIN! Die Politiker? NEIN! Der Angearschte ist in erster Linie der kleine Daimler VW BMW ect. Mitarbeiter der aufgrund der politisch gemachten Umwelthetze im besten Fall auf Gehalt und Gratifikationen und im schlechtesten Fall auf seinen Job verzichten muss. Ganz ehrlich soviele Bioläden und Fahrradwerkstätten können garnicht in Berlin Prenzlauerberg entstehen um auch nur ansatzweise die Menge an Arbeitsplätzen zu ersetzen wie von der Politik momentan unwiederbringlich zerstört werden.
  16. Korrekt der Tank des alten CDI hat ja nur 21l von daher ist das prozentuale Restvolumen ziemlich identisch.
  17. Der ist ein Grenzbaujahr. Heißt wenn du Pech hast hat der noch den alten 700er welcher definitiv den Motortot stirbt. Die Erstzulassung ist ja nicht mit dem Baudatum gleichzusetzen. Wenn du so ne Panik hast solltest du grundsätzlich die Finger von so nem alten Smart lassen. In der Preisklasse muss man Immer mit größeren Reparaturen rechnen. Egal was man kauft. Dann lieber das doppelte ausgeben und nen 451 ohne MHD kaufen. Der hat zumindest definitiv keine Probleme mit dem Motor. Allerdings sind auch hier Investitionen in Kupplung und Achse fällig.
  18. Ja die 2006er Motoren sind ansich problemlos. Das einzige was man bei der Laufleistung im Auge behalten sollte ist die Steuerkette. Der Rest hält bei regelmäßiger Wartung bis 200tkm oder auch darüber hinaus. Hin und wieder hatte ich bei den 2006ern auch Turboschäden. Allerdings immer in Verbindung mit schlechter Wartung. Von daher würde ich sagen wenn zumindest halbwegs regelmäßig was an dem Wagen gemacht wurde durchaus eine Besichtigung wert. Der Preis sollte aber noch ein wenig gedrückt werden. Ich sehe den Wagen bei 1500-1700€. 1000-1500€ sollte man für Steuerkette, Achseteile VA und Kupplung in den nächsten ~50tkm einplanen.
  19. Ja gut die Länge der Federn ausgebaut sagt über die tatsächliche Tieferlegung nicht viel aus.
  20. Der Schlauch geht vom Aktivkohlefilter am Tank los. Geht dann Richtung Tankeinfüllstutzen. Von dort biegt er ab und geht auf Höhe des Generators zur Ansaugbrücke.
  21. Es passen ja definitiv 35l rein in den Tank. Das Problem ist das die Tankanzeige zu früh warnt das getankt werden muss. Es steht ja eindeutig in der Beschreibung das der Tankinhalt 35/5 beträgt. Jetzt ist es halt eine Auslegungssache ob damit 35l + 5 Liter Reserve gemeint sind oder halt 35l davon 5 Liter Reserve. Daimler hat über die MBVD eindeutig gesagt das letzteres der Fall ist. Das heißt wenn 0.0 angezeigt wird gibt es eine 5l Reserve. Das kannst du ausprobieren es ist auch so. Bei Anzeige 0.0 sind ungefähr 60-80 KM fahrbar bevor der Motor abstirbt. Somit hat der Tank ein Volumen von ziemlich genau 35l.
  22. Kann ich dir sagen. Die gibts in Verbindung mit nem neuen original Stoßdämpfer. Ist leider so. Alternativ als Nachbau hier https://www.ebay.de/itm/223154220917
  23. 🙂 😉 😉 Ich kenne doch meine "ehemaligen" Pappenheimer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.