
maxpower879
Mitglied-
Gesamte Inhalte
7.506 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von maxpower879
-
Fragen aufgrund Can-Bus und Lima Fehler, Hilfe benötigt
maxpower879 antwortete auf Raven's Thema in SMARTe Technik
Du musst die Platine aufklappen um an die entsprechenden Lötstellen zu kommen. Es handelt sich um die Lötstellen der Stecker auf der Rückseite der Sam also quasi gegenüber der Sicherungen. -
Original Radio für 453 abzugeben
maxpower879 antwortete auf Jamiro's Thema in Biete / Suche / Tausche
Nur als info für eventuelle Käufer... Die Radios des 453 sind ohne Anpassung der Fahrgestellnummer nicht in anderen Fahrzeugen zu verwenden. Soll nicht heißen das, dass Radio nicht angepasst werden kann aber zumindest nicht bei Smart/MB. Da ist schon mehr know how notwendig. -
Fragen aufgrund Can-Bus und Lima Fehler, Hilfe benötigt
maxpower879 antwortete auf Raven's Thema in SMARTe Technik
Sam muss Nachgelötet werden. Dazu gibt es hier nicht nur einen Beitrag! Bitte die Sufu nutzen. Stichworte: Sam Lötstellen =88 Ergebnisse. -
451 MHD, Startprobleme, KURIOS weil so nirgendwo zu lesen!!!!!!!!!
maxpower879 antwortete auf ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Generator wird mittels Spezialwerkzeug auf 11mm aufgebohrt. Dann werden im Steuergehäusedeckel wieder die entsprechenden Buchsen verbaut und im Generator. Danach kann wieder der gehärtet Bolzen verwendet werden inkl. Decoupler wäre das System dann aktuell und relativ ausfallsicher. -
451 MHD, Startprobleme, KURIOS weil so nirgendwo zu lesen!!!!!!!!!
maxpower879 antwortete auf ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Der Generator kann und sollte auch auf das aktuelle System umgebaut werden. Die jetzt verwendete Lösung mit der alten Lagerung ist nicht wirklich gut.... -
Smart 450 Baujahr 2001 ABS Sensor vorne links
maxpower879 antwortete auf Marlies2020's Thema in SMARTe Technik
Du kannst nur eins machen. Kauf den Sensor vom Roadster 452 und dann musst du diesen in den Kabelsatz des 450 einlöten. Beim 450 gibt es den Sensor nur in Verbindung mit dem kompletten Kabelbaum da der Sensor keinen Stecker zur Trennung hat. Der 452 hingegen hat die gleichen Sensoren mit Trennstecker! Stecker abschneiden und Kabel direkt verbinden fertig! -
451 MHD, Startprobleme, KURIOS weil so nirgendwo zu lesen!!!!!!!!!
maxpower879 antwortete auf ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Was sagt der Fehlerspeicher? Ich sehe hier 3 mögliche Probleme. Als erstes gehört der Stecker am Generator neu. Gibts als Repsatz. Du wärst nicht der Erste der diesen Stecker ausschließt und damit einen Fehler gemacht hat. Die Pins des Steckers weiten sich mit der Zeit sodass bei aufgestecktem Stecker ein Übergangswiderstand vorhanden ist. Das ist Messtechnisch dann kaum feststellbar. Daher auf Verdacht neu. Teilenummer A1321500333. Wenn das nicht geholfen hat sind zwei Sachen möglich. Als erstes das Steuergerät welches am Unterboden vor dem Batteriekasten sitzt. Dieses geht hin und wieder kaputt. Oftmals mit einem Fehlereintrag zur 3 Phasenleitung. Als zweites der Startergenerator selbst. Hier sind dann oftmals Fehlercodes zu den Positionssensoren des Generators vorhanden. (diese gibt es aber auch wenn der Stecker defekt ist daher als erstes auf Verdacht Stecker neu!) -
Original Smart 450 452 Schlüssel 3 Tasten mit neuem Gehäuse
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich gehe davon aus er meinte zwei neue Schlüssel inklusive anlernen. Da kommt der Preis ungefähr hin. -
Original Smart 450 452 Schlüssel 3 Tasten mit neuem Gehäuse
maxpower879 antwortete auf maxpower879's Thema in Biete / Suche / Tausche
Leider alle verkauft. Grüße -
Hier werden mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Bei Lidl gibt es Parkside Werkzeuge welche für den Heimbereich grundsätzlich Ok sind aber qualitativ auch nicht hochwertiger. Dafür braucht man hierfür wieder eigene Akkus. Das schöne an dem Chinaclone ist das man hier Makita Akkus verwenden kann /muss. Somit gibt es eine Vielzahl von Geräten welche mit genau diesen Akkus/Ladegeräten verwendet werden können. Das auch noch in 10 Jahren. Ersatz ist somit garantiert auch in Jahren. Wie ist es bei Parkside Werkzeug von Lidl? Spätestens in 3 Jahren bekommst du weder Geräte für dein Akkusystem noch bekommst du noch einen Ersatzakku. Dazu sind die Akkus auch teurer als die zig Nonameakkus fürs Makita System die es gibt. Desweiteren gibt es in China auch mindestens 1 Jahr Garantie welche man über Aliexpress in der Regel sogar besser durchsetzen kann als auf Ebay und co. Von daher wer ein wenig experimentierfreudig ist und im Notfall auch mal 30€ abschreiben kann bekommt mit dem Chinaprodukt ein P/L Sieger. Alle anderen können sich Parkside und Co kaufen was in der Regel auch funktioniert allerdings bezahlt man für ähnliche Qualität auch aus China den Händler-Aufschlag und hat zusätzlich weniger Vorteile.
-
451 cdi Temperaturfühler vor Kat erneuern / ausbauen
maxpower879 antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Ja Notlauf ist die Folge. Muss nicht sofort passieren aber kommt wieder! -
451 cdi Temperaturfühler vor Kat erneuern / ausbauen
maxpower879 antwortete auf Smart911a's Thema in SMARTe Technik
Nur so als Hinweis.... Der Differenzdrucksensor kommt wieder 😉 Der ist definitiv kein Folgefehler vom Dpf Temperatursensor. Diesen Sensor kann man alle 20-50tkm wechseln ist leider so bei den OM660/2 und OM660/3 Motoren. -
Wenn wir uns auf die 20% verlassen würden, dann wäre die BRD ein Entwicklungsland. Zwei linke Hände und beide voller Daumen sag ich nur. Sorry aber der musste sein. Ich gehe zwar beim Rest deines Threads mit. 80% der Bevölkerung als allein (ohne die Studierten 20%) nicht überlebensfähig darzustellen geht dann doch zu weit. Wer ist denn, zu einem nicht unwesentlichen Teil, in den Clubs und co in Berlin Prenzlauer Berg unterwegs gewesen bis es verboten war? Der Arbeiter der früh um 6 raus muss und sich keine Wohnung im Prenzlauer Berg mehr leisten kann? Oder doch eher der Studierte, der um 11 sein Homeoffice beginnt und im Loft für 1500€ kalt wohnt? Das soll nicht heißen, dass die normalen Arbeiter da besser sind. Das ganze jetzt an der Bildung oder dem sozialen Stand fest zu machen geht, mit verlaub, überhaupt nicht. In diesem Sinne bleibt gesund und haltet euch an die Regeln!
-
Mit einem 0815 OBD Tester werdet ihr am alten 450 aber nicht weit kommen.
-
Sinnvolle Alternative zu Hazet 1849-9?
maxpower879 antwortete auf Laverda 1000 3's Thema in SMARTe Technik
Ich habe nur auf das Thema Preis hingewiesen. Es ist durchaus möglich das das Teil nicht mehr lieferbar ist. Mir ging es darum die Aussage zu entkräften das es mittlerweile teurer als das Hazet Werkzeug wäre. Dem ist laut Daimler Preisliste nicht so. -
Für 2500€ bekommst du im SC nicht mal die Hälfte von dem was du aufgelistet hast. Ps: Du wolltest berichtigt werden 🙂
-
In Berlin war die letzten Tage auch nix zu bekommen. Hier auf der Provinz vor Berlin geht es aber auch hier sind einige Sachen nicht zu bekommen. Verrückte Welt aber was muss das muss....
-
So muss das sein!
-
Sinnvolle Alternative zu Hazet 1849-9?
maxpower879 antwortete auf Laverda 1000 3's Thema in SMARTe Technik
Das ist quatsch... A 638 581 02 67 kostet stand 1/2020 9,46 plus Mwst. -
Ja kurbelwellenriemenscheibe ab und Simering wechseln. Gegenhalten kann man am Kupplungsmodul durch das Loch mit der schwarzen Kappe. Wichtig ist den Motor nach tausch des Simerings einige Stunden nicht zu starten. Es handelt sich nicht um Federringe beim 450 daher muss sich der Ring nach der Montage erst setzen.
-
Sagen wir es so. Nicht zerstörungsfrei. Beim Facelift ist es absolut empfehlenswert die Front zu demontieren sonst brechen garantiert einige Nasen ab. Von innen ist auch noch so ein Plastikrahmen der zuvor entfernt werden muss.
-
springt schlecht bis gar nicht an 450 cdi
maxpower879 antwortete auf ch.rübel's Thema in SMARTe Technik
Warum immer nur Teile tauschen? Rücklaufmengen prüfen! Dann die betroffene Düse mit zu hoher Rücklaufmenge tauschen! -
springt schlecht bis gar nicht an 450 cdi
maxpower879 antwortete auf ch.rübel's Thema in SMARTe Technik
Düsen geprüft? Rücklaufmengen? Ein CDI Injektor kann unzerlegt nicht gereinigt werden. Vorallem ist hier Verschleiß das größere Problem und nicht Verunreinigungen. Im übrigen reicht ein Thread aus! -
Ähmn Heckmodul ablassen aber keinen KW Simering Stirnseitig wechseln? Das passt überhaupt nicht zusammen.
-
CDI aus 2007 oder Benziner aus 2008
maxpower879 antwortete auf smartneu's Thema in Werdende SMARTies
Es gibt immer Ausnahmen welche die Regel bestätigen allerdings ist es halt beim 451 absolut die Ausnahme. Ölverbrauch ist hier zum Glück ein absolutes Fremdwort. Ich habe bisher noch keinen 451 Benziner mit erhöhtem Ölverbrauch gesehen. Hier im Forum wäre mir auch kein Thread in Erinnerung. Die meisten Probleme hier im Forum und in der Realität haben die 451er mit Motorschäden aufgrund des MHD Systems. Ansonsten vereinzelt Ventilschäden bei ü 200tkm und mangelnder Ventilspielkontrolle. Ansonsten kann man sagen das der Motor des 451 so ziemlich unverwüstlich ist. Klar ein kleiner Motorcheck kann nicht schaden. Die Gefahr einen Problemmotor zu kaufen ist aber mindestens um den Faktor 1000 geringer als beim 450.