Jump to content

EddyC

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.116
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von EddyC

  1. ich sehe das sehr gelassen weil wir mittlerweile Elektrisch fahren und Sonne tanken. Das das mit dem Diesel nichts wird war schon ab 2008 Bekannt. Da der gemeine Bürger zu dumm ist selber zu denken (wann habt Ihr Euch den Diesel gekauft) muss jetzt gemeckert werden. Da kann man nur sagen "selber Schuld!"
  2. Batterie leer oder Massekabel vergammelt. die Steuergeräte bekommen zu wenig Leistung (Strom/Volt).
  3. vergisst es, hier geht es ja nur um Smart Kennzeichen ....... [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 31.08.2018 um 11:27 Uhr ]
  4. Quote: Am 22.08.2018 um 00:48 Uhr hat Funman geschrieben: " dann kann man den Dorn, wo das Lager drauf sitzt auch heraus schlagen. " Ein gewisser Eddy hat hier vor einigen Monaten erklärt, daß das nicht geht, weil sich das Blech dabei verzieht. Grüße Hajo Du wolltest es pressen. Beim pressen verzieht sich das Blech. Wenn man schlägt ist das was anderes. Da wird nichts geklemmt und da kann sich auch nichts verziehen. Da Blech kann man locker in der Hand halten und es geht trotzdem. Das Du Dich mit dem Smart nicht so gut auskennt sollte allgemein bekannt sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 22.08.2018 um 10:57 Uhr ]
  5. Quote: Am 20.08.2018 um 19:11 Uhr hat andi26 geschrieben: Ich habe das Problem das bei dem Radlagerwechsel ein teil des Radlagers noch auf der welle sitzt und ich es nicht runter bekomme . einfachste lösung , gebrauchtes Schwenklager und alles ist gut . das Schwenklager besteht aus zwei Hälften. Wenn es eh schon raus ist (weil man es wechseln wollte) dann kann man den Dorn, wo das Lager drauf sitzt auch heraus schlagen. :-P
  6. ja, die Einbauhilfe ist normalerweise beim Dichtring mit dabei. Ich kann mal suchen, da sollten noch welche rumliegen. [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 16.08.2018 um 11:06 Uhr ]
  7. ich habe bisher 2mal zu Hause geladen. Das ist mir zu teuer und lade deshalb immer nur Unterwegs. Die 20Minuten zum laden muss man aber berücksichtigen. E-Auto fahren ist anders als mit Verbrenner aber, wenn man es sich drauf eingestellt hat, total unkompliziert und sehr praktisch.
  8. Quote: Am 29.06.2018 um 14:43 Uhr hat Dennis_HH geschrieben: Mit einem Innenauszieher dachte ich mir, damit sollte das gehen. Wenn ich die Lagerbezeichnung habe, würde ich mir das Lager für ca. 5€ besorgen und gut ist. will ich sehen! Die äußere Lagerschale ist das Gehäuse. :-P Die Lagernummer ist die Teilenummer von Smart. ;-)
  9. Quote: Am 23.06.2018 um 06:47 Uhr hat Outliner geschrieben: [.....] aber ich wüsste momentan nicht, wie ich die Kiste laden soll. habt Ihr noch keinen Strom in der Wohnung? Ich lade viel an Kaufhäusern währen des Einkaufs. Da geht das Laden schneller als das einkaufen. ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 02.07.2018 um 12:58 Uhr ]
  10. Quote: Am 02.07.2018 um 06:14 Uhr hat PW geschrieben: Wir wandern und gehen oft unter Windparks vorbei - direkt darunter her und beobachten die Szenerie ganz genau: Wir haben nie einen "verhäckselten Vogel" oder eine "Fledermaus mit geplatzter Lunge" gesehen - das sind Ammenmärchen ! ja, das sind Märchen! Bei uns lagen auch tote Vögel unter den Windräder. Dumm war nur das es diese Vogelart bei uns gar nicht gibt. :-P Die hatten Vogelschützer heimlich unter die Windräder gelegt. Und dumm wie die sind, dabei gefilmt worden. Weder Vögel noch andere Flugtiere haben mit den Windräder ein Problem. Da werden mehr Vögel durch Verbrenner-Autos getötet. Wir haben seit 3 Jahren was Elektrisches und seit 3 Wochen pendle ich Elektrisch und emissionsfrei (tanke NUR Sonnenenergie) 160km täglich zur Arbeit. Die letzten 2500km habe mich 10€ an Treibstoff gekostet. Verpester fahren ist nicht mehr Zeitgemäß.
  11. Quote: Am 20.06.2018 um 23:27 Uhr hat Outliner geschrieben: Emissionsfrei? Na das halte ich für gewagt. Irgendwo kommt der Strom ja her, und wenn nicht aus deutschen Vogelverhäckslungsmaschinen, dann aus umweltfreundlichen Atomkraftwerken im Ausland.... Ne, das E-Konzept passt vorne und hinten NOCH nicht. :( der meiste Strom wird benutzt um Diesel & Benzin her zu stellen. ;-) https://www.energy-charts.de/energy_pie_de.htm "Im Jahr 2017 wurde ein Exportüberschuss von ca. 50 TWh erzielt." Damit könnten alle E-Autos in DE fahren (der verbrauch ist geringer) aber der Strom wird z.T. lieber ins Ausland verschenkt. Ich kennen keinen E-Fahrer der nicht auch drauf achtet mit was er fährt. Zu Not kommt der Strom aus der Steckdose, da gebe ich Dir recht, aber im Normalfall aus regenerativer Erzeugung. Der größte Vorteil, neben dem Fahrspass, ist, das es beim Fahren nicht stinkt! Wenn jemand einen guten E-Umbau für den Roadster kennt -> melden. Dann werden unsere alle umgebaut.
  12. Regler & Aufnahme kann man noch gut gebrauchen ....... Habe schon Risse in der Lima Hart-gelötet. :-P Oft weigere ich mich krampfhaft was weg zu werfen. ;-)
  13. da ich ein paar Kabelbäume zum schlachten da liegen habe schick mir ein Bild von dem Stecker. Dann suche ich mal ob der noch irgendwo dran ist. Dann bekommt Du den mit einem Stück Kabel dran. ;-)
  14. Quote: Am 11.06.2018 um 12:15 Uhr hat Redbull2 geschrieben: Hallo, ich widerspreche dir ja ungern,aber ist es nicht so, dass der 12/2000 er Smart noch eine ZEE hat und kein SAM? Deswegen kann ich auch nicht gescheit auf die Elektronik zugreifen und anlernen. Korrigier mich bitte,wenn ich falsch lieg. hast Recht! "Wer lesen kann ist klar im Vorteil!" Das habe ich übersehen. Mit der ZEE kenne ich mich nicht aus. Entschuldigung!
  15. Quote: Am 11.06.2018 um 08:00 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Eine richtige Diagnose wäre da m.M.n. sinvoller. nein, bei diesem Fehlerbild macht eine Diagnose, die man bezahlen muss, keinen Sinn (nur für die Werkstatt die das Geld bekommt). Es sind dann alle möglichen Fehler abgelegt (zieht natürlich dann einiges an Reparaturen nach sich) die aber gar keine Fehler sind. Gut für's Geschäft, schlecht für den Nutzer. Da ist der Tipp mit dem Stecker 100mal besser! [ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 11.06.2018 um 10:41 Uhr ]
  16. Quote: Am 10.06.2018 um 19:21 Uhr hat zonaroma geschrieben: Hallo, tut aber doch nicht weh es mal zu probieren. Die Wege der Technik sind unendlich... Gruß, zonaroma was für ein Blödsinn! Die Technik macht immer genau das wozu sie gebaut wurde. Es sei denn sie ist defekt. Da aber die meisten gar keine Ahnung haben kommt es zu so bescheuerten Aussagen. Der Schlüssel hat keinen Code den er verlieren kann. Der Code, den er sendet ist IMMER fest. Im SAM wird dieser Code abgespeichert damit es diesen Schlüssel wieder erkennt. Die Software im SAM ist bekannt dafür das sie die Codes gelegentlich überschreibt. Erst in der letzten Version vom SAM wurde der Fehler umgangen indem die Prüfung der Schlüssel geändert wurde. Lange Rede kurzer Sinn. Nach dem Update der Software vom SAM alle (meist 2) Schlüssel neu anlernen und schon hat man für immer dieser Fehler ausgemerzt. Wenn man kein DAS hat kann man sich für 6€ in China einen "Schlüssel-anlern-dongel" kaufen und damit Schlüssel anlernen. Die Software im SAM kann man aber damit nicht updaten.
  17. SAM ausbauen, nachlöten, alles wieder gut. Wenn Du nicht klar kommst. ... ich arbeite in Köln.
  18. beim CDI kann man das doch ganz leicht raus machen. Sind nur ein paar Byte ändern weil der CDI keine Checksummen benutzt.
  19. mmh, Hajo hat vielleicht recht. Die letzten 3 Jahre habe ich keine neuen Teile mehr gekauft bzw. verbaut. Hole nur noch alte, funktionierende Originalteile beim Verwerter für kleines Geld. Wenn da mal was nicht richtig funktionieren sollte (erst einmal gehabt) bekommt man problemlos ein anders Teil.
  20. Quote: Am 06.06.2018 um 12:06 Uhr hat Smart911a geschrieben: Mit der Hand und dem Holzstabgummisaugdöddel. so ist das richtig (mache ich auch so) dauert zwar, wenn die Ventile nicht neu sind, eine weile aber dabei ist es schwierig die in den "Keller" zu schleifen.
  21. Kurbelwelle / Steuerkettenseite hat der original Wellendichtring schon was mit Schlauchfeder Kurbelwelle / Kupplungsseite ist original ein Teflon Wellendichtring verbaut weil ein herkömmlicher Wellendichtring mit Schlauchfeder nicht funktionieren würde. Dafür ist der Durchmesser bei der Drehzahl zu hoch. 1. Semester Wehrstoffkunde! PTFE-Manschettendichtungen kommen immer dann zum Einsatz, wenn die emperaturstabilität oder die chemische Beständigkeit elastomerer Werkstoffe nicht mehr ausreichen oder wenn schlecht schmierende Fluide abzudichten sind. Neben den glatten Manschetten nach Bild 3.5 C – die keinen aktiven Rückfördermechanismus haben – kommen für drucklose Abdichtungen vorzugsweise PTFE-Manschetten mit Spiralrille zum Einsatz, Bild 3.6 A. Die Spiralrille wirkt als Rückförderpumpe und verbessert das Dichtvermögen wesentlich. Solche dynamischen Dichtringe können allerdings nur in eine Drehrichtung betrieben werden und ihre statische Dichtheit ist ungünstiger. aus http://www.ima.uni-stuttgart.de/pdf/dichtungstechnik/skript_dichtungstechnik.pdf
  22. ich verbaute nur noch welche die ich selber überholt habe nachdem die neue nicht funktionierte (neu & kaputt) und die professionell Überholte nach 10tkm nicht mehr ging weil die Kohlen runter waren. Es ist nur noch Schrott was sie einem andrehen! @LI Du schraubst doch gerne. Besorge Dir einen neuen Regler https://www.smart-wiki.net/452/elektrik#lichtmaschine_ueberholen die Restlichen Teile, wenn nicht mehr zu reparieren sind, kannst Du von mir haben. Habe jede Menge LIMAs zu schlachten her liegen.
  23. Der Ventilsitz darf wegen der Dichtigkeit nicht zu breit und wegen einer guten Wärmeübertragung nicht zu schmal sein. Ich schleife immer nur so das es dicht ist. Die Breite stellt sich dann meist von alleine ein. Einlass 1,4mm +- 0,4mm Auslass 1,6mm +- 0,4mm
  24. tu' Dir das nicht an. Ich hatte mal so ein ähnliches Teil von Limora. https://www.limora.com/de/warenhaus/werkzeug/raeder-und-fahrwerk/wagenheber-und-stuetzboecke/autolift-191233.html Da Teil muss 100% gerade und auf ganz glatten Boden stehen. Und dann brauchst Du recht lange ehe man das Auto hoch gedreht hat. Es steht sehr wackelig. Da würde mich nicht drunter legen. Packtisch ist das "schwenken". Habe das Teil wieder verkauft und arbeite nun wieder mit gutem Wagenheber und Böckchen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.