Jump to content

t-smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    717
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von t-smart

  1. selbst wenn die karre innen 3 Meter hoch wäre... kacke bleibt kacke... pfuih bäh... und "renaultig" ist kein prädikat für hochwertig oder sportlich oder oder.. das ding ist billig, weitaus kitschiger als die biherigen und schlichtweg bestimmt kein würdiger nachfolger eines for2. abgesehen des tierisch geilen wendekreises ( und so 2-3 anderen unnötigkeiten die mich nie interessiert hatten): demnächst gratis-wochenende mit clio RS- billig, geil flott und bezahlbar - dennoch renaultig- aber optisch lecker + kein lego-auto ! fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  2. hey focus, bei DER box gab es nur 2 stufen, unten-nahezu aus, oben-dampf, aber wie gesagt, nichts was man richtig toll finden kann. mit richtig chip, richtig goil.. so fürs wochenende ok *fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  3. hab das optisch schicke paket gleich beim neuwagen entfernt. ist sinnvoller zusätzlicher stauraum für kleinmaterial im kundendienst-fahrzeug. ansonsten sicher eine tolle sache, klappern tut da nix ebensowenig wie jetzt beim zubehörkrams, muss halt alles passend voll sein, dann kullert auch nix. aber falls du dir das zeug extra KAUFEN willst, kann ich eher abraten, ist unnötig teuer und sicher das geld nicht wert, naja, die taschenlampe evtl. noch, aber sonst.. fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  4. Hallo, wie erwähnt SUCHE ich eine Tacho-Einheit für den 451. Turbo / Diesel etc wäre ebenso wurst egal wie kilometerstand, Zustand, Funktion des Tachos, MUSS: ABER MIT Temperaturanzeige im Display.... wenn noch jemand sowas rumfahren hat von welchem anzunehmen wäre dass das LCD i.O. wäre- anbieten !! fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  5. moin, also mal ganz von der möglichen fülle und dem volumen der 140 kilo abgesehen, die zwar durchaus in den kleinen passen könnten, mich würden erst mal die 45 ps erschrecken und auch die tatsache dass eine sinnvolle motorinstandsetzung bereits den kaufpreis ausmacht, ist der händler die caritas, samariter oder sozialamt? wenn du die kiste tatsächlich zum fahren benutzen möchtest und nicht etwa zum überraschungsbasteln, lass die finger weg. ein smart bei dem preis kann ganz schön ärger verursachen, auch wenn es welche gibt die durchaus halten, aber beid er wahrscheinlichkeit trotz händler usw (ist ja wohl eher ein hinterhof...?) würde ich eher ärger und baldige folgereparaturen prognostizieren ... dann kauf lieber gleich VOLLES risiko, 450 von privat, ohne tüv, leicht lädiert, bis max. 600.- kann auch gut gehen. fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  6. hmmm, ehrlich gesagt klingt der mit klappe ZU definitiv besser, oder es liegt and er Halle oder in der Halle steht irgendwo noch n richtiges Auto....? was das "auffallen" betrifft würde ich meinen es käme immer auf die umgebung an und was da sonst so rumpfeift. wenn ich meinen mit offenem cuprohr in garage anschmeisse, morgends gar nur 1 minute warmlaufen lasse winken mir alle nachbarn, einer mit der faust, einer mit dem hammer usw... wenn ich tagsüber durch ein kuhdorf fliege denken die da kommt walter röhrl und es ist wieder gruppe b zeit. witzigerweise mitten in potenteren grosstädten oder wo ohnehin bergeweise gemoppte c63, porsche (sindelfingen, weissach, zuffenhausen, ehningen...) usw usw rumfliegen ernte ich höchstens grinsen oder gar NICHTbeachtung. und das hinterherfahren, naja, ungesehen wie da ding klingt würde ich es schon wegen der optik aus m verkehr nehmen *fggggg schrecklich, aber geschmackssache fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...! [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 17.08.2014 um 13:59 Uhr ]
  7. moinsen, gibts noch etwaige neuerungen in der (eigentlich islang gar nicht so aufregenden..) temperaturwelt? nie gehabt, mit keinem 450er oder 451 er, ABER- jetzt irgendwie volles programm: nachdem seit monaten per obd eine stabile kühlmitteltemperatur -83/85 grad- nach aufwärmbetrieb bei fahrt (gleichwohl ob gemässigt oder vollgas, solange kein stau) bestand hat vor 1 woche mein allerliebster bambus spontan gequiekt und sprang lt anzeige von ca. 80 auf 120 grad -in sekunden. sofort rechts ran, in dem moment kühlmittelwarnleuchte für bruchteil von sekunden an. hab gleich not-aus und erst mal ganz erschrocken dumm geguckt. dann vorsichtig aus dem wägelchen geklettert, in, um, unters auto und kühlwasser-ausgleich begutachtet- alles normal, befüllt und nix undicht, hmmm.. nach schreckensminuten und mind. 2 zigaretten ganz vorsichtig wägelchen gestartet, temperatur ca. 90 grad, nun gut, paar minuten laufen lassen, heizung an und gewartet- > wie bekannt, 101 grad und ventilator fing an, aber keine abkühlung. also bei 110 grad und bevor weitere komische sachen passieren sollen, wieder kiste aus. nochmal gewartet bis abgekühlt war, nach 10 minuten ausgleichsbehälter auf, Stand ganz normal, knapp unter max, gleichmässig gut warm. so ein mist, ich dann die kiste mehr oder weniger heimwärts gekullert, geschoben und gottseidank gerollt da es echt ca, 3 km von den gut 4,5 göttlich bergab ging kam ich ohne grösseres nach hause. dann nochmal test, von ca. 75 grad auf ganz schnell über 100, trotz einsetzendem kühlergebläse. natürlich hab ich mich auch von hundert spezialisten schlau gemacht, tausend threads gelesen usw., faktisch: klar, kein qualm, kein verlust, nix undicht. kann ja fast nur luft drinnen sein, also ran an das zeug, brav in gerader garage hinten am motor schlauch runter und siehe da... ewig nix, dann zischeln, dann erst wasser. wie bei heizkörper im altbau... ok. entlüftet soweit möglich, brav mit wasser (zum test) aufgefüllt und alles schien normal, im stand. kiste lief, nach ewigkeit maxtemp, dann lüfter und gut. aber irgendwie gefiel mir das alles nicht. auf verdacht thermostat beim sc besorgt. wagen in werkstatt zu nem kollegen, die ganze kühlkacke entleert, thermostat abgebaut, in heissem, altem+warmem wasser dumm angeguckt, alles ok, das ding scheint ganz und funktioniert. also wieder rein, alles zusammengebastelt., mit spezial unterdruckfüllgerät von snap-on befüllt, tolle sache was die werkstatt alles haben kann. dann im standgas laufen lassen,eeeeewig: ging schön langsam kontinuierlich hoch, gemäss heizung super schön warm, bereits ab ca. 50 grad. bei ca 84 grad temp runter bis ca. 72 - wie yueci schreibt - dann wieder gemächlich hoch, immer so bis zw. 85/92 grad, dann wieder runter auf über 70. irgendwann auch bis 100 grad, dann setzt der lüfter wie gewohnt bei akorat 101 grad laut obd ein udn die sache geht runter. toll dachte ich mir, das ist ok nun. so wie es sein soll. ABER: bei fahren, was SO nie passiert war seit gut 2,5 jahren mit dem teil garantiert nicht normal(ok, zugegeben, vor noch >6 monaten hatte ich keine temp-anzeige, aber auch nie bedenken dass sowas kommt), egal wie gefahren, schwankt die angezeigte temp nahezu innerhalb hunderten von metern IMMER zwischen 73 und gut 90 grad. evtl. paar sekunden wo das ding bei den bisher gewohnten 83/84 grad bleibt. und das kann garantiert nicht normal sein. es scheint ja in dem relativ unbedenklichen abschnitt zu bleiben, auch bei bisherigen probefahrten keien aussetzer nach oben oder nach unten. eventuell ist bzw scheint ja das tehrmostat derart pingelig dass es in dem beschriebenen bereich dauernd auf udn zu macht, immer am regulieren ist zw. kleinem und grossem kreislauf-??? suche zur eigenen beruhigung schon nach einem display vom ALTEN turbo oder alten bambus, die fehlende temp-anzeige ist nämlich echt NUR wg dem lcd was man kurz mal tauschen könnte. womöglich wird dort die schwankung gar nicht oder nur mit einem strich protokolliert.... also hier gard nebenbei- WENN jemand so ein altes kombi-instrument hat vor MOPF in welchem auch noch ein funktionabels LCD mit temp wäre... melden !!! dennoch bin ich nicht warm mit dem gedanken dass überhaupt so ne luft-sache kam und dass jetzt nachdem alles technisch gut sein soll dieses auf+ab plötzlich normal wäre, war nieeeee so. fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...! [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 18.08.2014 um 21:56 Uhr ]
  8. nô, hatte und habe natürlich nur richtig&ordentlich. kenne so ommiböse boxen eigentlich auch nur von den tdi s. hatte mal ca 3 monate lang im octavia rs tdi sowas. witzigerweise hat es echt was gebracht ABER auch furchtbar russ beim beschleunigen und immer mal wieder notlauf. irgendwann wieder rausgefummelt, ganz gut verkauft an einen bekloppten mit seat und ich beim freundlichen slovakischen tuner richtig chippen lassen, war DAS n unterschied, wie tag&nacht! chip absolut fehlerfrei und ohne nitlauf. wo die bix ab 2/3 drehzahl leistung brachte, und das hatte sie erstaunlicherweise, so hat der chip über s gesamte band viiiiel mehr bumms gebracht. würde mir so n mist in kein auto mehr reinbasteln. ausser in einen den ich evtl. übers wochenende nur fahre von sixt oder interrent.lol. fH-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  9. :-? relaxo, joke nicht verstanden...? dann nehm ich jetzt mal wieder so ne schicke blaue pille und dreh mich wieder um. fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  10. hmmmm, focus... viagra? klingt gut, bringt das auch noch n bissl mehr ladedruck? :roll: fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  11. moin, dennoch und bei aller befürwortung von BHP, solange ich nicht selbst mal einen auf nem prüfstand gesehen habe zweifele uch die rein sw-mässigen 130ps an. habe erlebt wie nach std handarbeit und material was KEINER der tuner normal bezahlen kann in der entwicklung üppige 128,zerquetschte rauskamen, und mehr scheint ohne verluste nicht möglich, auch keine 129 oder 130. mit HW, ohne kat und und sind schnell 150 und mehr. aber eben nicht rein sw-mässig. fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  12. t-smart

    Leistung

    ok, focus, muss dir zustimmen,bei diesels -hatte das gar nicht gelesen...- ist oft zumindest kein schwund im alter. dennoch denke ich dass das aggregat von 2000 nicht unbedingt im topzustand läuft, klar ladedruck spielt riesig mit, oder risse im krümmer, oder verklebter ladeluftkühler oder oder, an den kleinteilchen hat a so n schmacht, zudem der alte genug möglichkeiten. ich würde daher statt zum cs der ja auch nicht den wagen gewartet oder repariert hat, zu einer vertrauensseeligen werkstatt fahren, nicht unbedingt zu nem sc, da werden viele die kiste dumm angucken und feststellen- der läuft dich klasse... ausser es wäre mal wieder eines der GUTEN sc die wissen dass es ein "nich besser" gibt... fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  13. t-smart

    Leistung

    hey spy, die frage wäre ja auch in welchem "zustand" sich das motörle generell befindet bzw befand. hat die kiste nicht ohnehin schon irgendein wehwehchen? km-laufleistung ohnehin schon zum abwinken? kerzen, etc? da würde ich auch dem CS kaum nen vorwurf machen denn der gibt seine werte gleichwohl welche nicht pauschal auf ein fahrzeug an. ich nehme an dass der wagen damit halt eben "nur" die vmax erreicht, ist auch bei nem 14jahre alten karren kein wunder wenn er 10kmh weniger als den spitzenwert erreichen würde. freu dich wie es ist oder nimm das aggregat komplett unter die lupe, kompression etc etc. fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  14. :o beim 450er ... einfach ab&zu den aschenbecher leer machen... grins. abenteuerliche mehrleistung. spass beiseite. es gibt sicher jede menge verwunderliche handgriffe, aber echt mehrleistung, zudem wo von der hardware fast nix geht? ich hatte auch an allen 450er sw upgrades aber unter welchen dubiosen umständen holt da wer verhältnismässig was mehr raus? dreht mal schön unkontrolliert und ohne anhaltspunkt rum, das kann ja schon fast nur schief gehen. fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  15. hy, war klar. genauer gesagt beim raodie noch klarer...*fg antwort: TAROX, K-Tech, XYZ, alles je 6-Kolben innenbelüftet vorne + geschlitzt, nicht gelocht, mind. DOT5 UND stahlflex. entgegen anderer behauptungen hinten gut WENN du kannst aber nicht unbedingt musst- denn echt sehr sehr wenoig bremsverteilung HA Scheiben-Umbauset, div. Tuner, z.B. Berlin-tuning oder RS, solange es bezahlbar bleiben soll. fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  16. @gerlin: nein, es gibt leute die schon mehr als nur einen smart gesehen und mehr als nur einen anderen wagen gefahren haben. und die meckern absichtlich schon im vorfeld. bis dato gibt es KEINEN ausstellwagen MIT DSG. das was du gesehen haben kannst war ein rein mechanisches renault-eigenes getriebe. es kann sein dass diesmal die führungen im neuzustand noch nicht schlampig zum umrühren sind, aber das kommt sicher noch. im smart wird sicher kein DSG kommen was mit getrag oder zf angeblich produziert werden hätte sollen, welches jedoch auch noch gar nicht verfügbar ist (laut meinen ex-kollegen in der entwicklung und lt bekannten aus hambach der auch mit der schrottkiste konfrontiert wird). ein DSG also ein elektronisch gesteuertes präzisions-schaltgetriebe ohne zugkraftunterbrechung -egal ob nass oder trocken- gab es noch nie wirklich funktionabel bei irgendeinem franzosen, die was es gibt UND auf dauer tadellos sind kommen in VW (obgleich ich die marke verabscheue, die haben es erfunden bzw erfinden lassen), bei BMW, Porsche, Audi und Daimler zum Einsatz. die derivate was es bei einigen wenigen franzosen gibt sind schneller kaputt und laufen nur oft-mit glück-noch im automatikmodus, sind jedoch alles andere als präzise, schnell oder sonstwas. wie soll es so etwas in einem billig-smart geben, selbst wenn der mit dem besagten getriebe (und NUR deshalb) schon tausende €ur mehr kostet ??? #blick mal auf die vorab veröffentlichen Daten, dann siehst du dass der kommende fortwo mit DSG -was entgegen behauptungen NICHT aus der a-klasse-verwandschaft kommen kann- ungefähr so beschleunigt wie ein 450er mit altem quäl-getriebe und 70 ps... -> Bahnbrechend? fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...! [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 06.08.2014 um 20:03 Uhr ]
  17. moinsen, kann nur seit erstem liveblick sagen- das ding sieht kacke aus, für mich rekevante neuerungen gibts keine. selbst das noch-gar-nicht-existente dsg wird sicher kacke da bei den franzgickel sowas nie vergleichbar gut mit bekannten anderen konstruktionen war. optisch einzige akzeptanz gilt dem lenker, ob der irgendwie in 451er passbar wäre.... ansonsten bäh, pfuih. knubbeliges spielzeugauto, aber nix schwarz, böse usw usw. logisch muss man dem markt&den ansprüchen potentieller käufer nachgehen, aber da sind die freaks eben falsch. der markt für den neuen ist ohne bastler, evtl. bissl rumgechippe wie in der micra-welt, aber nix herzzerreissendes. ein smart halt, also wie die ersten 450er, so n ding was man als niedlich belächelt, sicher kein ernstzunehmendes spassgefährt. überlege seit der veröffentlichung was als würdiger nachfolger in frage kommt, klein, witzig mit dampf- oder was man draus machen kann. wenn schon franzose, dann definitiv clio rs, geile sache. oder opel adam nürburgring edit, oder trotz meiner volkswagen-phobie, der polo gti. lieber paar cm mehr aber mit richtigem spassfaktor. da hat das marketing den technisch vorwärts gebauten 451 echt versaut, abgeshen der optik durch getriebe und schleppende gewichte. billig ja, aber was zum henker sollte an dem ding geld kosten? wenn man schon im brabus-segment gewohnte weit-über 20kilo zugrunde legt, will man nicht für 13000 ne knubbelige frauenschleuder. schade. aber dann sicher irgendwann ohne smart, ausser ein /zwei 450er wegen sentimentalismus aufbewahren. fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  18. hey 4tz3nhainer, der besagte ist kein gechipter turbo sondern ein optimierter ultimate. frauchen fährt "nur" einen gechipten turbo. dennoch und an allen: castrol 5w30 und immer alle 12000-15000 km wechsel mit filter. noch nie probleme gehabt, privater turbo von frauchen, mj 2012, ca. 50tkm jetzt- BR ultimate, 2011, täglich mind. 100, aber auch -300/mehr km- ca. 75000 km, wie neu bis auf die farbe vom edelstahlrohr - liegt aber auch am fächerkrümmer und "nicht vorhandenen sportkat" nahezu dauerhafte LD 0,75 statt 0,55 bar... BR exclusive, 2011, ca 50000 km ebenfalls turbo top, maschinchen laufen wie schmidts katze. und ehrlich gesagt - was die aushalten müssen hätte es mich nicht gewundert WENN da mal n lader wegeitert, aber ist unverändert voll im druck und runden lauf. fährst du evtl. wie manche nur um die ecke zum zigarettenholen? fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...! [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 01.08.2014 um 23:13 Uhr ]
  19. hm, dann solltest du mal mit dem wagen richtig fahren damit er warm wird. verfärbung ist völlig normal und unbedenklich. der wird wohl nur angewärmt worden sein. ich fahre mal geschwind 50-100 km mit konsequent 180-200 und du solltest mal sehen wie das edelstahl von der cupanlage aussieht. braun und blau, aber so richtig, denn das zeug wird warm... mache mir eher gedanken wie du schon einen (?) turbo verbrauchen konntest...hab ich bei keinem 451er geschafft, nicht mal meine frau beim normalen turbo trotz chip etc, und die guckt nach fast nix, ausser gaspedal fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  20. @BassmacherX: ist zwar jetzt offtopic, aber bescheiden gefragt- dein lieblingsTÜV ist aber nicht zufällig... der in Rülzheim/Pfalz ..*fggg -T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  21. hey weichei...*fg das liegt immer im popo des betrachters. lol. also ich habe schon immer viel zeit im auto verbracht, in billigen als auch in teueren. bin selbst schon 46 und auch nach 28 jahren pkw und mindestens 2-3 millionen selbst gefahrener km hab ich s lieber härter und brauche den gefühlten kontakt mit dem fahrwerk + dem darunter befindlichen strassenbelag. da ich auch mit den renn-bambus fahre und nicht schleiche haben meine beiden selbst genutzten je kw gewinde mit zugverstellung. es gibt für normales geld nix besseres. natürlich auch andere reifenquerschnitte, vo /40 hi/35 und mind 2,5 bar drauf. also dass ich einen smart, egal was für einen, komfortabel machen wöllte - das kommt mir sicher nie in den sinn. ist dazu auch echt das falsche auto. kauf dir nen netten A-klasse oder toyota aygo, selbst fiat 500 etc - das ist komfortabler und gemütlicher trotz wenig auto. fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...! [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 31.07.2014 um 22:34 Uhr ]
  22. schon, aber nicht für 100.- fG-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  23. ganz ehrlich, arg zu teuer für die alte möhre, obwohl er äusserlich nicht schlecht aussieht (bis auf die furchtbaren felgen...). leider sieht jeder an lüftungen und armaturenbrett dass es n alter hobel ist. "stinknormaler" alter brabus, altes getriebe+sw, das bissl chip-geändere kannst du knicken, ist eher wertmindernd, besser hätte er mehr km, wäre glaubhafter bei einem wagen der fahrspass bieten soll/te. ich schätze dass die kiste keine 10 mille bringt, frag mal nach inzahlung an, geht aber auch eher nur bei neukauf was. dennoch: huti, viel glück beim verkauf!!! fg-T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  24. :o :o :o :o tzzz, also mal ernst, zuviel schadet sicher wesentlich weniger als zu wenig luftdruck. NUR, dass einer anfängt nen liter sprit augrund einem sinnlos zu hohen druck zu sparen? alles käse und völlig daneben, aber so sehe ich auch - wenn das so gemeint sein sollte- die story mit 100000 km (?) 2 stz reifen. das wird selbst im labor nicht wirklich gelingen, nicht mal mit den schlechtesten chinesischen harplastikreifen... grundsätzlich steht tatsächlich die empfehöung auf tankdeckel, in der betriebsanleitung etc. dabei kommt es weniger auf das auto -sprich smart- an sondern auf den verwendeten querschnitt UND die beladung des fahrzeuges/ den befahrenen untergrund. wenn also bsp. in bar 2,2 vo, 2,3 hi empfohlen war - war bei meinen serien-18" der fall, da habe ich ebenso wie jetzt mit der kombination 165/40/16 vo 2,3 bar und 225/35/17 hi bei 2,5 bar ein deutlich stabileres fahrzeug. von sprit nicht die bohne und dennoch bzw auch gerade mit dem spitzen KW-gewindefwk ein absolut gutes fahrgefühl auf deutschlands allgemeinen strassen, zuladung permanent aber gewichtsmässig im mittelmass. wenn ich natürlich auf stein- und sandpisten in ägypten unterwegs wäre - was ich zumindest und mit DEM wagen nie bin- dann wären ca. 0,-0,4 bar deutlich besser. gummi heizt sich dabei dann nicht so sehr auf UND ist weniger empfindlich bei spitzen steinchen was risse, schnitte etc betrifft, daher auch bei geländewagen die echt im gelände betrieben werden weniger druck. wäre man damit ausschliesslich auf der rennstrecke- NEIN Autobahn nzählt auch bei einem serien-hausfrauen-smart garantiert NICHT dazu.... dann ruhig 0,3-0,6 bar über dem mass was empfohlen wird um die stabilität des rades auf maximal zu nutzen. letztendlich auf die frage des TE - 15 zöller 175/195 auf standard- 450, nehme ich an? normale stvo-fahrweise? zw 2,0-2,2 vo und 2,0-2,3 bar hinten. greets, -T ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
  25. .....wieso und welcher "kat" ? 8-) ----------------- Ich liebe Schnecken die gut Blasen ... Es lebe der Turbolader...!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.