
t-smart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
717 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von t-smart
-
nunja, gemss einem unserer alten bekannten aus dem DAimler-bereich besteht der auf einer Verteilung von über 80%VA beim 451. Demnach und auch aufgrund praktischer Verbrauchswerte gehe ich davon aus es stimmt denn wobei ich beläge auf der vorderachse inzwischen schon 3x gewechselt habe nebst 1xscgeiben habe ich auf den hintertrommeldinger fast noch vollen belag. selbst wenn die hinteren mitbremsen machen sie das Wohl auch bei wesentlich leistungsfähigeren an der va. wirkungsgrad dann wohl gering, aber ob sich das tatsächlich bei einer solchen proportion weiter nachteilig zeigt? muss man wohl realisieren, ich finde eine an HA angebaute scheibenanlage OHNE änderung Der VA -was ja manche auch beim roadster und 450er tun, kann dann gewiss auch nicht vorteilhaft sein denn durch vermehrter kraftschlussbedarf hinten bringt definitiv mehr nachteile in der stabilität als vorne. denke nur mal daran dass z.B. abs immer zuerst hinten am auto wirkt und erst nach prüfung des beständigen bremsdruckes auch die vorderen räder kontrolliert. egal wie, aber bremsen sollten zum rest des wagens passen. hunderte machen nen wind um paar ps mit chip und firlefanz zu gewinnen, genauso oder gar noch mehr optimiert finde ich sollte der rest, also auch bremsen sein. und wenn es NUR bei vollbremsung einen halben meter bringt, kann das schon entscheidend sein fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
nun los doch. kauf mal einer das ding... auf alle fälle geiler als die peinlichen (wiehiessderquatsch?) jeremy oder laramy scott schwanenfederflügel.... fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
nico, a-die 560 mm waren ein scherz b-ich gönne dir den kleinen, wenn sich für dich dabei erwartung, zweck und preis/leistung deckt ist doch toll. andere haben halt andere macken und vorstellungen. und entgegen einiger vorstellung ist für mich dieses kleine spielzeugwägelchen eben nicht zum einkaufen oder für kindergartenfahrten gewollt. spass wem es danach verlangt. ob&wofür die kiste erfunden wurde ist doch dem überlassen der sie nutzt. fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
ehrlich gesagt - leider GEIL. hatte das teil schon vor ner weile im us-shop gesehen, gefällt mir echt. hat was. aber- was mir daran nicht so wirklich gefällt - ist die tatsache GERADE weil aus USA käme dass es sich ausschliesslich und NUR um ein showteil handelt. klar braucht KEIN smart der welt sowas wegen abtrieb, nicht mal meiner, und das soll jetzt was heissen.lach. neee, grösste problem dürfte es sein irgendwo an dem smart eien stelle zu finden die das ding tatsächlich hält, womöglich auch noch beim fahren...bei 140... bei 180.. bei...??? somit bringt es sicher eher nachteile, aber sieht echt geil aus ud trotz des schicken preises- wenn wie dargestellt carbon- noch ok. eingetragen kriegt man nahezu jeden mist, mein lieblings-tüvler hat mir fast freie hand dazu gegeben, ABER : letztendlich zählt+haftet der fahrzeughalter und bei gefährdung - der Fahrer. Absolut nebensächlich was in den papieren steht oder nicht. da haben sich die prüfer auch schon abgesichert denn du kannst ja in kürzester zeit werweisswas in/an die kiste bauen. inzwischen machen die auch bei jeder sonderabnahme bilder vom eingebauten teil usw. fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
finde das bildchen besser: heckflügelchen ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
genau! somit brauchen wir also scheiben im ca. 560mm radius? hm, das wird eng mit 18zoll.... :-D :-D :( fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
hey w-technik, evtl. sollte man den leuten erst noch erklären dass es tatsächlich wägelchen gibt die über 140 laufen ? *fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
*fg 1. E-Klasse (w212er) hat 295 mm vorne ! -keine ahnung welche veraltete E-klasse gemeint war,,, 2. mein Br451 hat original immer schon 286mm keine 280er scheiben gehabt, aber das nachlassen der bremskraft liegt nicht am durchmesser sondern an der tatsache dass diese sehr schlecht am fahrzeug belüftet und somit gekühlt werden- somit wäre grösse erst mal zweitrangig. 3. w-technik hat mal wieder recht und einen einblick, es geht auch nicht um MEINEN fahrstil. ich würde meinen der ist schon recht so... nur so nebenbei. ich fahre auch "richtige" autos, habe dies schon immer getan. dennoch bin ich von dem kleinen sehr begeistert. ich habe u.a. selbständig ca. 8 jahre bei mbtech, amg + bertrandt täglich ca. 400-600 km fahrversuch in der entwicklung hinter mir. sogar in 450er, crossblade und 451er entwicklung, aber auch mit sogenannten richtigen autos, eines der letzteren war ein kleiner namens a45.. greets, -T es geht mir nicht darum mit dem kleinen auf dicke hose zu machen - obwohl ich das oft+gerne tue - es geht hier tatsächlich um eien notwendigkeit auf gewisse idioten entschieden agiler reagieren, also auch mal entsprechend beherzter bremsen zu können. ich will auch nicht anstossen warum jemand vernünftiges auf die idee kommt ein anderes fahrwerk zu verbauen- das originale tut es doch auch, oder.... -ja, ich habe ein kw V2, und ja- ich brauche ES... ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...*** [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 22.04.2014 um 21:19 Uhr ]
-
@lurch: nicht 8 , sechs Kolben, aber mit mindestens 30x er Scheibe, innenbelüftet UND radial geschlitzt / gelocht. ...mindestens... und das hat weniger mit tuning zu tun als mit aktiver sicherheit. wie gesagt wenn man mit dem "kleinen schwarzen" tatsächlich fährt, und damit meine ich soweit möglich-maximalst- dann erscheint mindestens 10x täglich die frage- warum WILL mich der eine oder andere einfach nicht sehen??? wenn man dann auf ca. 50 km eigentlich recht freier autobahn, ok-auf bundessstrasse ebenfalls, zum xten male gezwungenermassen die durchaus gute originalbremse maträtiert hat merkt man (ich zumindest) dass diese beim ca. 3ten male fast nix mehr tut, beim 4ten male auf jeden falle. da ich mich nicht unbedingt dauerhaft mit meinem zügellosen fahrstil nach der bremsleistung richten möchte sondern umgekehrt erwarte- daher mindestens 6-kolben, usw usw,,, fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...*** [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 21.04.2014 um 22:56 Uhr ]
-
hy elei,# nach immer wieder aufkommenen gedanken will ich es irgendwie nicht glauben, an nahezu jeder schrottkiste namens vw, opel, an japsen selbst baguetterenner gibt es recht einfache, fast schon "billige" möglichkeiten an richtige bremsanlagen zu kommen. üblicherweise kommen an 4, 6 oder gar 8-kolnen-sätteln ausser den bereits bekannten tarox, k-sport, chinesischen xyz-dingern jedoch eher originale brembo oder brembo aus porsche zum einsatz. gelochte,geschlitzte oder gar beides-scheiben im passenden 3-loch, auch richtig zweiteilig gibt es wenn auch schwierig aber in uk und italy. wieso findet man nicht auch passende beiträge über die satteladapter oder gar seriöse firmen die das womöglich gar mit materialgutachten etc für irgendeinen kompatiblen smart fertigen??? natürlich hat jeder namhafte irgendwas an upgrades im angebot, aber 1. nie vorrätig, 2. kann der dann auch nicht was wirklich gewünschtes an rückfragen aussagen usw usw. und -brembo-sättel in allen grössen und formen gibt es in anderen schrauberszenen leicht und äusserst billig, aber kein mensch hat die besagten adapter oder gar ne ahnung welche dann mit scheiben z.b. in ca. 300-308 mm, 24-28 mm / innenbelüftet wie passt. von mir aus dürften infos zu passung auch von irgendeinem audi führen oder ähnlichem. weiss wer? ehrlich? fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
ja das mit dem sogar noch offenen filter mitten im aufgeheizten motorraum ist mir auch n bissl rätselhaft, da kann der wllk wohl auch nicht SO effizient sein, aber so n mir bekannter kollege in der entwicklung hat mal gesagt dass es leichter sei wärmere luft um gleiche grade runterzukühlen. evtl. dehalb ausser acht? ich finde generell frischluft kann nur gut sein, wozu gibt es sonst das ganze airintakegedönse? hmm. einzig sieht der "Bausatz" echt so nach bausatz aus, wirkt nicht unbedingt vielversprechend professionell wenn gemäss dem bildchen n haufen unkontrollierter kleinigkeiten rumliegt. aber die firma scheint, zumindest für us-verhältnisse- n bissl zu wissen was sie machen.. california nur zu weit um den schmacht virbeizubringen fG ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
:-? :o :( ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
und noch mal was lustiges, wahrscheinlich sogar die basis oder das ganze von den franzosen: stage 3 na also, es geht also doch- überall fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
orpheus, stimmt, es sind zwei ansätze, ich würde jetzt schon wieder nachdenken was wäre WENN. man beiden nachgehen würde... also gemäss fanzpower den lader, fächer sowieso, die einspritzdüsen von bonalume, das steuergerät usw usw... sollte ja dann n richtiger hammer werden können, nun gut wohl auch was n hammerpreis angeht, andere seite ist und bleibt immer die haltbarkeit, aber auch da scheint der motor im gegensatz zu anderer hardware recht nett und bei bedarf günstig. komme dennoch dann in die richtung dass sicher 160-170 ps wohl machbar aber auch unbezahlbar werden. und wenn schon zw 5-10 kilo anlegen dann müsste sowas mehr sein als nur den vorhandenen motor aufzublasen. trotzdem beachtlich und gaaaaanz Ndere perspektiven als das sonst so dick aufgetragene bissl-tuning fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
71ps aggregat klingt noch lange nicht SO schrecklich wie n twingo oder peugeot rappeldings, und eletrisch seit smart nie probleme gehabt. mit renault immer. selbst mit tagealten megane... fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
also wen es interessiert, nach fast schon bekanntschaftlichen Angeboten von bonalume (wurden in anderem thread genannt) hier zum locken preisvorstellung von autoservices31: "...The smart brabus you could see on the video, we realized that Vons is a call STAGE 3. different interventions were: turbo exchanger central exhaust outlet intercoller air filter custom engine reprogramming ... downtime of the vehicle was more than 2 weeks, because the settings to very long. the total amount of coins (customs fees included) were € 5,040 but to this we must add the price of motor reprogramming (chiptunning) € 650 the price of labor: € 45 / hour worked on the vehicle for installing the parts..." also alles in allem gäbe es paar sachen bei dem kit, z.B. den auspuff - da hätte ich schon besseres, der wasserllK ist auf us-markt recht günstig zu bekommen und insgesamt gefällt mir die rechnung bei kanpp der hälfte von angelo bonalume besser. ok, da ist wiederum KEIN anderer lader dabei... hmmm. Nach Rückfrage bei MEINEM TÜV- selbstverständlich Segen machbar. fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
Zwar nicht lustig aber beeindruckend
t-smart antwortete auf Smartgirl12's Thema in Witziges zum Thema SMART
stimmt. aber ich verstehe immer noch nicht warum die tante mit dem smart nicht einfach den komischen italiener rechts überholt & dann ausgebremst hat ... fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...*** -
hm. bevor ich was falsches sage/ schreibe @macke1 : kenne ein "normales" verhalten roadster nicht wirklich, daher frage- was ist gemäss video beeindruckend? abgesehen (bislang, denn erst seit dieser woche gibts endlich kw im -B-) von kurventempo hat mich noch nie ein roadster irgenwo oder wie beeindruckt. die wahrscheinlichkeit dass ich in freier wildbahn einen gar treffe der mich in durchzug abhängt ungefähr so wie bei einem 450er... :-? muss mal kreativ vergleich einsehen wie meinw elastizität 60-145 aussieht, nach dem video abzgl. ca. 05 sek in denen nichts passiert wären also ca. 14 sek und (wahrscheinlich?) begrenzer eine sache. dumme frage- ist der roadie mit 5 oder 6-gang ??? fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
@focus- wo du recht hast hast du RECHT *fggg nee, klingt schon ganz ok, hab den menschen gleich mal angeschrieben weil ich bissl details wissen will. ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
immer wieder gern gesehen, für die prolls.. fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
Zwar nicht lustig aber beeindruckend
t-smart antwortete auf Smartgirl12's Thema in Witziges zum Thema SMART
aber was mich an der story mit dem FERRARI so amüsiert ist eher die kuriose tatsache: da fährt eine tussi mit ihrem einkaufswagen-42 durch die ortschaft und trifft tatsächlich auf eine andere tussi mit nem italo-boliden. klar dass sowas probleme aufbringt *fggggg märchenhafte zufälle fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...*** -
Zwar nicht lustig aber beeindruckend
t-smart antwortete auf Smartgirl12's Thema in Witziges zum Thema SMART
hey hey, der smart ist doch original ein echtes schwäbisches qualitäts-produkt, die schweizer uhrenfritzen hatten sich doch nur mit der finaziellen idee dahintergestellt. planung+konzeption in renningen... ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...*** -
hallo tuning-junkies, hab mal wieder was nettes gefunden - besonders für die mit beschnittenem horizont welche meinen es gäbe nur 1 tuning-gott. brabus stage 3 fG-T ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
kann nur sagen dass die mhd`s bei uns zumindest die grössten fehlinvestitionen waren. war mir auch fast klar, und das unsinnige start-stop-gedönse bringt nicht wirklich was an einsparung. es nervt eher das zeug nach jedem start manuell abzuschalten... es kann doch nicht sein dass man irgenwo mit ohnehin wenig leistung an einer abbiegespur betet dass die kiste bei bedarf springt. und für die öko-fraktion muss ich sagen hätte ich eher befürwortet dass die cdi s weiter produziert würden, aber erst mal sehen was aus den smarties wird unter renault. gemäss vettel-boom und aktueller werbung scheint renault motorenmässig ganz gut, dennoch kenne ich die franzosen nur mit rappel-aggregaten (motoren klingen schon immer schrecklich) und vor allem die elektronik sehr anfällig. ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***
-
unglaublich. nicht den kleinen kaputtzukriehen sondern eher es dann noch als normal darzustellen. meine praxis: alltagsdauerbetrieb seit ca. 6 jahren mit smart, selbst 450 er einhorn gefahren, gekauft mit 30000 km, 61 ps, sofort gechippt auf 72 Ps, gefahrene ca 80000 km mit erfolg 1ventil verannt, 1 kolben defekt. motor dann bei gesamt 112000 km restauriert, seither mit nochmaligem tuning und paar zus. kleinigkeiten wieder 40000 km abgespult. alles soweit machbar bodenblech. seit bearbeitung und neurm ventil/kolben nahezu null ölverbrauch. wechsel alle 15000 km. 1x krûmmer rissig. kein turboschaden und unveràndert druck vorhanden. 2 mhd bei uns im einsatz, fahrer angestellte. alle ca 20000 km irgendwas am ar.... , 1 turbo ex 84ps, gechippt bei 2000 km, jetzt 90000 km gefahren durch meine frau, recht rücksichtslos, auch kalt oft getreten. intervalle normal durchgef., bis jetzt null schaden. leistung von smartJw 117ps satz. 1 ultimate style 2012 mit ca 5000 km gekauft. sofort digitec tuning, leistung ca 125 ps. inzwisxhen ca 60000 km. wenn gefahren- warm, vollgas. keine verluste. 1 brabus 2012, gekauft 1500 km, ab übergabe einzel und prüfstand optimiert mit gemessenen damals 128,x Ps, jetzt kein kat, fàcher etcetcetc, tagtàglich warm-vollast, inzwischen ca 65000 km, intervalle ebenfalls ca 15000 km, ein einziger ausfall- ölwanne undicht, dann nach murks einer (einzig verfügbaren) mercedes-fachhàndler mit ca 5 wochen reparatur ölwanne verloren, motor d. smart kulanz überholt. vollgas dauerhaft. tagtàglich mind. 120-150 km, ab&zu auch mal 100 -200 km autobahn am stück. keine probleme. verluste sind bei jedem wagen, jedem gechipoten noch eher vorhergesagt, aber bei kopflos nicht zu entschuldigen. wenn ich für 30000 euro einen angeblich belastbaren pseudo sport,-stadtflitzer erwerbe und das ding in kürze zerbröselt wàre es ein einziger und nie wieder. hinsichtlich belastbarkeit 451, bambus original- absolut zuversichtlich. kein zweifel. erwarte auch bei absolut nicht vorsichtiger behandlung mind. 150000 km spass vor blockwechsel usw. dann tauschmotor und weiter. ----------------- ***Die wohl billigste Variante schneller voranzukommen ist übrigens die Benutzung eines Blaulichts... ...kostet wesentlich weniger als rechts zu überholen, zu drängeln oder gar den Standstreifen zu nutzen...***