Jump to content

t-smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    717
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von t-smart

  1. *ggg wie kann man das !verklemmen! - mach ich auch dann *fg ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  2. tja, da wären wir mal wieder beim oft zerfleischten thema.... lach. da ich nie einen ottonormal-turbo hatte kann bzw darf ich ja nix hier senfen. aber es ist prinzipiell schon mal nicht schlecht dass du um einige unterschiede, mechanische oder mentale, zum b wissen scheinst. viele hier wissen das schon nicht und glauben immer noch es sei das gleiche. viel spass beim diskutieren! aber nebenbei- schlecht kann es tatsächlich dem normal451er auch nicht zusetzen, es gibt trotz zahlreich gechippten ( meines wissens seltenwirklich 115 odermehr ps) kaum beschwerden zur haltbarkeit etc. was allgemein erahnen lässt dass der 451er garnicht sooo schlecht sein kann wie outsider meinen wollen. fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  3. du hast POST *fg ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  4. das ist bzw war auch bei jedem meiner fahrzeuge so bisher, aber keine Versicherung der Welt kontrolliert oder fragt Dich während der Nutzung, und WENN der Karren Totalschaden werden sollte, ist der Tacho sicher das Geringste.. schmunzel. Im Ernst, ich zweifele sogar dass ein falscher oder in dem Fall fehlender Kilometerstand den Tüv interessiert, aber werde gerne nachfragen, haben paar in der Kundschaft.... Da gibt es keine zwingende Begründung, einzig kannst Du die Laufleistung NICHT mit dem Yinstrument nachweise, bei Diagnose z.B. im SC jedoch schon, und wenn Dir so ein Tacho kaputtgeht sind die Fakten auch nicht arg viel anders. Ich lasse mich nun erst mal überraschen ob das gedachte so eintritt. ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  5. nee, passt schon, wenn es so ist. km-stand völlig wurscht bei so ner kiste. das ist ja kein jahreswagen der demnächst in zahlung gegeben wird. und obwohl ich für alles mögliche geld ausgebe, für nen km-stand sehe ich es kaum ein. lach. und tüv etc, da gibts dann schon gaaaanz andere sachen als kmstand... *fG ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  6. danke, mops- ich denke bzw prognostiziere genau das, abwarten wenn der wagen demnächst eintrudelt.... ohne km knnte ich leben... fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  7. aktuelle problematik- müsste an einem 450er den tacho tauschen (gleichgültig warum...) - hat jemand fundiertes Wissen was passiert? Verwendet wird ein gebrauchter tacho aus einem anderen 450er, OHNE greifbares SC/ Stardiagnose etc., nun gibt es versch. möglichkeiten - smart startet schon gar nicht, angeblich kopie der WFS im Tacho. - smart startet, instrumente bleiben jedoch tot etc. - smart springt normal an, tacho geht nur km-stand wird nicht+nie angezeigt, stattdessen nur ----- - oder gar funktioniert und KM-Stand wird zufällig über ZEE eingelesen? - sonstiges ? wäre toll wenn jemand aus WISSEN die zu erwartende Situation einschätzen könnte...? Danke, fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  8. hm, also mal abgesehen aller anderen wagen vermutungen würde mich interessieren wie orpheus die 0,5 sekunden definiert hat...nicht dass solche verbesserung unbeachtet wären aber durch messungenauigkeiten oder gar -fehler kommen ganz schnell mal ganze sekunden zusammen. woher stammt der wert? messgeräte? handgestoppt? fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  9. habe keine pedalbox, auch kein gaspedal, alles nur per zündschlüssel- an&vollgas, kein gas=aus. **ggg** im ernst, ich kann schon kaum glauben dass jemand einen schmacht im automatikmodus betreibt, aber so n käse mit der pedalbox würde ich echt nicht für möglich halten, für den preis noch dreimal nicht.. da gibts schon n paar liter vpower dafür fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  10. hy lurch, das man alles mögliche SCHREIBEN kann ist klar, aber wenn man beachtet dass bonalume generell schon eine gewisse kapazität darstellt, da wird sicher keiner so schwätzern wie bei auto-unger etc. dass es auch wunderpillen geben soll ist auch klar. schade nur dass sich bislang irgendwie kein mensch findet der das zeug mal probiert hat oder gar noch nutzt. hmmm.... nee, der mit dem anderen smart war nicht ft700... an dessen kisten war selten noch irgendwas original, lach. aber evtl. könnte DER die frage ganz gut beantworten fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  11. nachtrag- hier nur mal was z.b. der rs dazu schreibt: Dump Valve Tuning Kit für 84/98/102 PS Motoren Smart 451 Verfügbarkeit: Lieferbar Regulärer Preis: 379,00 € SONDERPREIS: 339,00 € Inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten Menge:IN DEN WARENKORB Auf den Wunschzettel Auf die Vergleichsliste Kurzübersicht Leistungssteigerung von 84/98/102 PS + 4 PS komplettes Set bestehend aus Dump Valve (Pop-Off) Ventil, Kabelbaum, Steuergerät, Silikon Anschlußschlauch und Montage Zubehör / - Rennsportartikel - ohne TÜV hm? fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  12. moin, tja, die vermeintlichen vorteile durch leichteres abbauen ungenutzten überdruck sowie schonen des laders etc etc waren bekannt und -zumindest was betrieb in den alten 450er turbos( mit, mit viel und mit sehr vielen steigerungen) immer absolut sinnlos, ausser showeffekten. witzigerweise SOLL es laut bonalume nun jedoch gar messbares bringen, es ist ja nicht nur ein mechanisches blowoff /dumpvalve sondern hat sogar ein "steuergerätchen" von welchem auch bonalume nicht so ganz funktion und nutzen preisgeben möchte... @ lurch- ja/nein, die drosselklappe bringt auch alleine. vor allem spontaneres ansprechen und n guter tick drehmoment, habe schon "selben" brabus im original &ohne modifikation und gleichen nur mit der drosselklappe von einem schweizer bekannten gefahren. beide ungefähr gleiche km-leistung, damals neu. einzig hinkte der mit der drosselklappe etwas mit den drehzahlen hinterher. d.h. er drehte nur bis ca 6300 vor der deadzone, meiner damals schon ca 100-150rpm mehr. natürlich bei entspr. bedüsung und angepasster sw mehr"mehr" möglich... @yueci- ich gebe dir vollkommen recht, wenn es sich um nirmale popoff etc handelt, wie gesagt habe ich damit auch einiges bei den 450er rumexperimentiert bis auch ich dabei resignierte. sowohl noname als auch forge- null zugewinn ausser viel gebastele, eingestelle und gezwitscher um nix. wäre theoretisch ja auch hemd wie jacke ob nun ein originales wastegate bei ca 0,8bar ablässt oder ob man ein anderes sei elektronisch geregelt oder mechanisch einstellbar, es öffnet spätestens beim selben druck bzw würde durch das ebenfalls vorhandene übergangen... wäre echt wissenswert WENN jemand so n ding hätte.. fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  13. t-smart

    Bonalume Power-POP

    Hallo, ich möchte auch mal was (un-?)qualifiziertes loswerden bzw nachfragen: Hat hier irgendwer schon mal tatsächlich praktische Berührung mit dem o.g. Dumpvalve von Bonalume gehabt? ... ich habe selbst schon nahezu jeden möglichen oder unmöglichen Mist in zurückliegenden Jahren verbaut oder verbauen lassen, auch schon an früheren kleinen und grossen smarts mit Pop-off herumgespielt da ich dachte man könne etwas von der Funktion her auch diesen turbogetriebenen BOLIDEN ableiten ;-)) aber- es war ganz schnell ernüchternd alles Quatsch. komischerweise soll dieses gesteuerte Popoff der relativ seriösen Firma Bonalume tatsächlich sogar ca. 5 PS Mehrleistung bringen- was ich selbst zwar absolut in Frage stelle aber die schwören es nahezu Stein+Bein, auch einige bekannte Tuner wie RS haben das Teil mit versprochener Leistung im Angebot. Daher nun die Frage- gibt es das Märchen REAL oder ist auch dies nur ein Wunschdenken? Ich finde wenn tatsächlich ca. 5 Pferdchen rauskämen- generell zusätzlich, dann wäre das einem ja den Preis von ca 300 Eur wert. Ansonsten natürlich kaum denn um den Preis hat der Stanco schon eine geänderte Drosselklappe im Angebot, und DIE bringt sicher entsprechendes an Mehrleistung. Da trotz des Bonalume-Valve Rest mechanisch verbaut bleibt kann ich nicht glauben dass irgendeine Änderung am 451er Waste vonstatten geht. Hat denn jemand das Ding verbaut + ausser dem blödsinnigen Pfeiffen/Zischen irgendein belegbares Resultat ??? fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  14. muss mich spitzbub indirekt anschliessen- aufgrund tieferer Betrachtung und Versuche an der Quelle nachzuforschen ergab sich die "Erkenntnis" dass reine SW-Manipulation -zumindest in meinem Fall- an einem Brabus+ Mopf und neuer keinen wirklichen Sinn zu geben scheint. Jeder der sich wirklich mit der Sache beschäftigte, ob bei Mercedes in der Entwicklung, bei Bertrandt im Fahrversuch oder auch bei über Bekannte in Hambach direkt angesprochene der dies wissen könnte sagte mir es hat wenig bis keinen Sinn, bringt nahezu nix ausser Verschleiss-Steigerung und kaum messbare x/100 sek welche finanziell keinen Pfifferling wert wären. Wahrscheinlich bringt diese Optimierung ungefähr SOOO viel wie der klassische Sportluftfilter... Da lasse ich - bei JEDEM Wagen für 300 Eur andere Sachen machen und habe mehr davon- obwohl ich ständig für sekunden oder PS mehr zu haben wäre. Für den Preis bekommt man schon den Fächerkrümmer, oder paar schicke andere Sachen. Spart Euch das Geld... fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 26.08.2013 um 21:41 Uhr ]
  15. hey smartz, soweit nach deinen schilderungen -vor allem die der glaubhaft geringen, aber verständlichen masse von ca 20mm- muss zugeben dass da sicher was faul ist. ich hatte zwar nie die kombination, aber HABE in zwei alten, also sowohl in einem 450er coupe 2001er als auch in einem 2003er cabrio je kpltt brabus federnsatz als auch brabusdämpfer drin, in beiden schlägt nix an oder durch, auch beladen nicht und auch nicht im 2personenbetrieb. ohne damit rückschlüsse zu ziehen, damit geht es auf jeden fall. dann dürfte es auch mit bilsteindämpfer unkritisch sein denn die farbe macht nur moralisch unterschied. wenn du die dinger bei mercedes gekauft hast und dort(?) auch verbauen lassen hast würde ich glatt auch da fragen was falsch ist. im coupe HATTE ich vor dem brabus kombi seriendämpfer ( das sind gemäss eingelassenem herstellerstempel und namen bilstein, keine sachs gewesen!) und n paar ultratiefe noname federn drin, aber auch dabei keine an-/durchschläge, nur vorderräder welche bei extremkurven im radhaus gekratzt hatten. das war aber mindestens > 30-35mm tiefer als normal und die reifen waren nicht ganz wirklich passend. rat zur güte- kauf dir die anderen dämpfer oder analysiere welche geometrischen werte falsch sein könnten.. fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 26.08.2013 um 17:39 Uhr ]
  16. muss auch mal eddyC und lurch zustimmen, ich denke WENN dem so ist dann ist doch bestimmt irgendwas anderes faul. die brabusfedern, zumindest die welche ich kenne, sind sicher alles andere als extremst tief. zumindest mal wieder nicht im lieferzustand, da knallt nix durch oder setzt auf, egal wie. entweder sind die federn schon noch mal modifiziert, gepresst, evtl. auch abgesägt, oder oder... und auch unabhängig gleich mit welchen dämpfern klingt das ganze als ob irgendwas nicht passen scheint. gewicht, zuladung, sonstwas? auch wenn es manche hier sicher nicht hören möchten, ausgerechnet b-ware sollte derart mangelhaft sein? um wieviel soll der wagen denn z.b. hinten tiefer gekommen sein, hat das ganze schon der freundliche vom tüv/dekra/sonstwas betrachtet, VOR dem problem? fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  17. na da bin ich ja froh dass meine alten nicht stinknormal waren... dennoch wüsste ich keinen der 450er b-modelle die scheinbar so billig für teuer geld bestellt oder gar geliefert wurden. minimum hatten alle federn drin. wie will man denn ein solches ding beim verkauf argumentieren wenn er aussieht wie n dünenbuggy.... fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  18. hm, das hat zwar jetzt NIX mit dem eigentlichen problem hier zu tun, aber was ich jetzt nach dem utzle-link gar nicht glauben will--- der kauft einen brabus und hat noch nicht mal brabus- tieferlegungsfedern drin? geschweige denn die dämpfer? mysteriös. ich habe nach 2 brabus 450er welche natürlich beideb- fahrwerk hatten 451er gekauft, ebenfalls natürlichmit b- fahrwerk. da fällt es mir irgendwie schwer zu glauben was er da schreibt, war der ultzle-smart nur ein fake mit b-optik-paket? seltsam.... fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  19. smartz... "können" kannst Du ja nekanntlich fast alles- ehrlich gesagt SIND die Brabusdämpfer nichts anderes als die Bilstein, Bilstein sind halt NICHT silber, sonst jedoch exact das Gleiche. Aber HART? Sind beide ebenso wie die evtl. Serien was du hattest, aber was bedeutet bei dir DURCHSCHLAGEN? Bei der Vorspannung was die kürzeren Federn haben ist das Ding nun mal relativ hart, ich finde es jedoch wieder gut so. Im Gegensatz zum Brabusfahrwerk im 451er, das ist allzu oft vom Gefühl her schon zu weich so dass man eher mulmig vom Gefühl her schnell fährt (obwohl das fwk hält was es verspricht, es geht um das gefühlte Plus an Sicherheit). Natürlich ist der Wagen so oder so nie bequem, aber das ist gewiss auch KEIN Seriensamrt ob hoch oder nicht. fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  20. stimmt natürlich auch. eventuell :oops: fg-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  21. hm, könnte noch einen zum schlachten gebrauchen, sag bzw schreib doch einfach mal nen preis für das teil?! fg-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  22. hallo, soll das ein scherz sein? abgesehen dessen dass DIES hier das smart-forum ist, welche antwort erwartest du? und von welcher art qualifizierter herkunft? da wir auf dem sektor arbeiten möchte ich dennoch antworten- probleme bei docsys-systemen sind seltendst vom anbieter, eher liegt es an falscher oder mangelhafter infrastruktur nach dem hüp innerhaln der NE4, also bei dir im haus, leitungswege, verbindungskabel, endgeräte. obgleich wir den service für deutschlands grössten, einzigen echten kommunikationsanbieter stellen, dies auch international, kann ich bestätigen dass internetprobleme in kabelgebundener tvtechnik kaum vorhanden sind und wenn wie vor genannt. bevor man gegen etwas bzw ein derart umfangreiches unternehmen wettert und gar von alternativen per hinterhofdiskussion irgendwelche tipps erwartet würde ich an deiner stelle mal beim carrier unitymedia anrufen und entsprechende störungsmeldung absetzen. so ist das als wenn du sagst shell macht n schlechten sprit und dein nachbar antwortet dass der von bft der geilste auf der welt ist. fg-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  23. eigentlich richtig@ ingenieur! also freuen, nicht nachdenken. wenn dem so ist kann man winkelfeld nur den tip geben den jeder dh berücksichtigen würde-tanke weiterhin den besseren sprit für die paar pfennige und sei froh wenn die kiste so positiv darauf reagiert. ehrlich gesagt kann ich es auch kaum glauben da der fismatec ein überholter motor scheint und ausser anderen ölabstreifringe scheinbar nix anders hat. also was auch immer die irreführende bezeichnung SB1 sagen soll. es hat nix mit dem verbreiteten leistungskit von brabus zu tun. evtl. ist ja aber so eine namensgkeucheit gewollt um den eindruck zu erwecken? viel spass damit, tank doch mal final das gute ultimate bzw v-power, vielleich kriegt er dann noch weitere explosive leisungszuwächse? so n mist, hätte ich das geahnt hätte ich auxh wieder n 450er gekauft :-D ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  24. :) nunja, die 3 oktan bringen das sicher nicht, aber evtl. ein sprung von 56/60 CETAN , also powerdiesel auf 98 oktan schon... gehen wir mal davon aus dass der schmacht als benziner jedoch mit leckerem benzin gefüttert wurde :) also, am sprit sollte es nicht liegen... oder vielleicht doch? war das die sorte die der kleine schummi in der werbung immer zapft? ;-) ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 21.08.2013 um 14:17 Uhr ]
  25. ich würde mal behaupten wenn der "motor" tatsächlich SB1 sein soll, gleichwohl der unverändert begrenzten vmax, dann ist sicher andere sw drauf welche zudem für die dauerbefüllung mit 98 oktan gedacht ist. folglich brennt die kiste mit dem bisherigen 95er nicht richtig. es soll ja "tuner" geben die absichtlich an dem kügelchen die begrenzung drinnelassen. am einfachsten wäre ja auch mal bei fismatec nachzufragen bzw den der das motörchen verbaut hat. i.e. wäre auch selbstredend wenn das bisherige msg drinne ist-stell dir doch die frage was vorher war, motorwechsel heisst ja nicht peripherie. und somit ist schon wieder n illegaler smart mehr unterwegs ;-)))))) fg-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.