Jump to content

t-smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    717
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von t-smart

  1. hey marc, ich habe 3 stck zum direkten vergleich und bin damit bzw auch mit anderen gegeneinander gefahren. 1. turbo cabrio (meiner frau, die fährt alles andere als frauenmässig) mit jw upgrade, sonst nix, als 117 ps deklariert, nie gemessen, aber sicher plus:minus in etwa stimmend. nicht wirklich schneller als ein -meines wissens sogar normaler, alter brabus von einem bekannten, also die 98 psversion. 2. mein arbeits-brabus nr1: ehem. 102 ps, optimierung von digitec, auspuff wechselnd mal brabus orig, mal den netten cupschreier, mal modifizierter brabus, getriebe ebenfalls sw geändert, aber nicht von rs. realistische 120/xx ps. definitiv viel agiler da jeder gang in begrenzer, vmax gps 203. seit kauf gechipped und inzw. ca 40tkm. noch nie notlauf, kein tag wo der kleine nicht geplagt wird. 3. mein anderer arbeitsbrabus- um welten flotter als der turbo cabrio, einiges drehfreudiger als der andere 102er. ursprünglicher ultimate style, auch NUR 102 ps original. von hand auf prüfstand vom entwickler in ehningen optimiert, mit geänderter original-sw und bonalume pop auf gemessene motorleistung 128 ps( nicht rad, motor) , zudem mittlerweile ohne kat, bonalumekupplung, mittlerweile fächer (nicht von cs) mittlerweile andere injektoren ( aber noch nicht dieneuen von bonalume). gemessen am rad 136 ps. beschleunigung vergleichswert slk200 kompressor, in praxis n tick schneller, also auf alle fälle unter 8. der slk gehört nem arbeitskollegen, der es immer wissen will aber noch nie vorne lag. demnächst-bonalume kit und noch paar nicht bekanntgegebene sachen und mindestens 150ps am rad. seit umbau auf schmalspur mit normaler brabusbereifung definitiv rakete, und noch nie nen turbo nicht abgehängt, aber bei dem wägele machen auch schon 10 ps mehr riesen unterschied... greets, -T ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  2. W-Technik... es ist selten dass hier jemand offen die tatsache ausspricht-ABER nach nicht nur prestige-erfahrung, du hast recht. auch wenn es keiner wahrhaben will scheinbar. ich kenne das gegenstück dazu auch nur so. ich abe seit mein brabus coupe offen ud optimiert wurde viele turbos gesehen und immer wieder welche es anlegten wissen zu wollen wie und wo-fazit es waren sicher einige recht flott, aber keiner je schneller. weder beschleunigung noch vmax. alle angeblichen egal wie und wo gechippten. komisch ist auch dass richtuge hardwaretuner- also NICHT wie hier oft vermutet und diskutiert- bissl mehr als bur chip fertigen bekommen IMMER mehr leistung aus dem brabus als aus dem normalen turbo. und die nehmen sicher keine rücksicht auf ego s... es sind wohl nur paar wenige leistungsdifferenzen, aber die scheinen nicht unwichtig. nun folgen sicher genügend die das gegenteil behaupten, so isses halt...fG-T ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  3. hy morm, weiss nicht was du dir unter "günstig" vorstellst. schau mal meinangebot in der suche-biete rubrik an. ist in etwa DER ersatz schlechthin. angebot ist das einzig echt gute was der markt scheinbar hergibt, hatte auch lange genug gesucht...nebenbei gefragt, wie resultieren die angesagten ca 125 pferde? fg-T ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  4. hy, also gemäss dem bild-und dem was du wohl inzwischen selbst denken wirst-glaube ich dass da was gar nicht zusammenpasst. keine ahnung was das da für eine schürze sein soll, aber ehrlich gesagt sieht diese nicht so ganz smartmässig aus bzw scheint es so ein exportdingsda zu sein. der nappex-auspuff scheint so wie die meisten eher für die b-ware/nachbauten gemacht zu sein. die schürze-unbewusst woher usw- eher nach bastelarbeit auszusehen. da müsstest du sicher hemmungslos irgendwas verbiegen und umschweissen.. ich würde eher nach einer passenden bzw originalen für den 450er sehen. denke sooo bis das halbwegs passt bist du entweder nervlich strapaziert oder um xxxx euro ärmer und das ergebnis würde dennoch dürftig. viel erfolg dennoch! fg-T ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  5. hmmm. also der käfig ist schon nett, und der Bügel klingt gut, wie auch immer das Ding daran gekommen sein kann :-? ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  6. Hallo, da an unserem (sinnlosesten, aber dennoch geliebten) 4-t smart, einem 450er cabrio, inzwischen mindestens zum x-ten Mal mit dem Dach bzw dessen saublöder Konstruktion irgendwas nicht geht möchte ich dieses gern vollständig entfernen. Ist ohnehin nur ein Schönwetterwagen, immer schon gewesen. Technisch war ja der cabrio ohnehin Spender für dei damaligen crossblade s udn nun überlege ich mir wieweit man die Kiste witzig und nur-offen gestalten könnte. Trotz relativ guten Kontakten sowohl zu smart selbst, zum Entwickler Bertrandt (der ja auch den crossi geboren hatte), inzwischen mind. 2 sc s und sogar Richtung Hambach habe ich noch nicht unbedingt eien Vorstellung was ich ausser dem ganzen Dachquatsch rigoros zu entfernen :evil: noch einfliessen lassen kann. Der gute Bekannte seinerseits TÜV-Mann hat mir bestätigt dass man auch beim Samrt nicht unbedingt das Dach spazieren fashren muss, es war ja immer schon ein PKW "offen", und besipielsweise bei Jeep und co MUSS man das Gestänge usw auch nicht dabei haben. Nun meine Frage an die aufgeweckte Smart-Gemeinde: hat denn schon mal jemand seienn cabrio, speziell hier 450er, noch weiter >nackig> gemacht ? Teile original crossi scheiden trotz connections eher aus, selbst der blöde Türbügel ist wenn verfügbar- unbezahlbar. Interessant wäre auch dir Konstruktion vom Überrollbügel, sieht cabrio komisch aus wenn die hinteren Holme, b-säulen somit, seitlich vorhanden sind, aber dazwischen das typische runde Rohr ist. beim crossi hat das Ganze dann wenigstens eine witzige Henkel-Optik. Man könnte ja so ähnlich wie die seitlichen Holme eine aufsteckbare Variante entwickeln welche dann als Träger eingesteckt würde? Würde mich über gute Ratschläge udn Tipps freuen!!! fG-T ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  7. H4zz4rd.. du hast post.... fG ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  8. hör ich da Neid raus... 8-) ist ja sicher nicht jedem seine sache. aber wer sagt dass der nette topf illegal sein muss? es gibt da so die eine und andere möglichkeit die durchaus legal ist. aber es hat durchaus vorteile wenn man auch so etwas wie einen bzw mehrere tüv in der kundschaft hat... greets-t* ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  9. Quote: Am 17.12.2013 um 12:43 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Ragazzon unterm 451er Sauger jetzt online: Ragazzon Soundvideo YouTube ...und hier noch mal der Asso Pott: http://www.youtube.com/watch?v=Ag1zSpUpWbw [ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 17.12.2013 um 12:46 Uhr ] moinsen, ganz ehrlich ? klingt beides kacke. der asso n bissl besser aber genauso wie der ragazzoni- einfach "nur" nach dünnem material und wenig auto. nach einem smart halt, wenn auch einem lauten. vielleicht liegt das einfach mit an der aufnahmequalität, aber klanglich frequenz eindeutig zu hoch und heiser. da hört euch aber mal meinen cuppi dagegen an... ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  10. ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  11. wird schwierig, falsche ET ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  12. danke remember, dachte ich eigentlich auch, aber hat mich nicht weiter beschäftigt da kein sauger verfügbar- und auch sicher keiner angeschafft wird. wollte bei gelegenheit meinen spezie im sc fragen, aber wie du schreibst meinte ich auch. und darum geht es zumindest bei dem angebot definitiv nicht... ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  13. Ist zwar nicht gerade ein wahnsinns Video, aber trotz NUR Handyaufnahme, ein Ohr zum lauschen wert,......: [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 16.12.2013 um 22:17 Uhr ]
  14. [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 16.12.2013 um 22:17 Uhr ]
  15. Hallo, bin mir sicher dass noch einer sowas umherliegen hat... suche immer noch oder schon wieder: PANEL, zumindest Kotflügel vorne links, Mittelteil, sowie linker Schweinwerfer. alles zum 450 Oldliner, COUPE, MJ 2001- vorzugsweise in hübschem blaumetallic ODER kpltt Panelsatz in akzeptabler Farbe- also schwarz, silber oder weiss wäre klasse. Darf auch schon etwas gebraucht aussehen nur sollte alle clips dran sein und keine zu hässlichen Kratzer oder Löcher. Ideal wäre wenn das Zeug versendet werden kann oder im Raum KA-PF-S-LB-HN wäre... fG ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit *seufz* immer noch nix.... hey leute- hat denn auch keiner nen halbwegs kompletten anschaulichen ohne motor bzw defekt zum schlachten rumliegen? [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 15.12.2013 um 19:18 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 23.01.2014 um 09:53 Uhr ]
  16. und: wikipedia gefederte und ungefederte Masse Ungefederte und gefederte Masse Der zu federnde Aufbau ist die gefederte Masse. Die Federn stützen den Aufbau über sogenannte ungefederte Massen, im Wesentlichen die Achsen und Räder auf dem Boden ab. Zu den ungefederten Massen zählen außer den Rädern und Achsen die Achswellen (angetriebene Achsen, bei Einzelradaufhängung nur teilweise zuzurechnen) die Radlagerungen, die Bremsen und Teile der Aufhängung (Stoßdämpfer, Federn, Stabilisatoren und Achslenker (nur bei Starrachse)). Die Radlastschwankungen und in geringerem Maß die Beschleunigungen am Aufbau werden umso besser, je kleiner die ungefederte Masse im Verhältnis zur gefederten Masse des Fahrzeugs ist [1]. Um ein möglichst günstiges Verhältnis von ungefederter zu gefederter Masse zu erreichen, werden an Sport- und Rennfahrzeugen besonders leichte Felgen aus Aluminiumlegierungen, Magnesiumlegierungen oder CFK sowie leichte Bremsanlagen beispielsweise mit Kohlenstofffaser-Keramik-Bremsscheiben eingesetzt. ..... ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 12.12.2013 um 21:14 Uhr ]
  17. Nachtrag für die Zweifler - habe eine relativ einfache Erklärung bei den physikern gefunden: Mit der Formel E = 1/2m*v² lässt sich die kinetische Energie eines Fahrzeugs bei einer bestimmten Geschwindigkeit berechnen. Diese Energie muss mindestens aufgewendet werden, um den Wagen also auf die jeweilige Geschwindigkeit zu beschleunigen. Bei dieser Formel werden Reibung und Luftwiderstand nicht berücksichtigt. Man muss aber auch die Rotationsenergie (E = 1/2I *w mit I = Trägheitsmoment und w = Winkelgeschwindigkeit) betrachten und hier kann eine leichtere Felge einen enormen Unterschied ausmachen. so, basta, nachrechnen 8-) ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  18. Quote: Am 12.12.2013 um 13:13 Uhr hat miata geschrieben: Quatsch... ich hoffe nicht dass bessere Beschleunigung der Hintergrund der Suche ist. Ich weiß nicht ob das bisschen mehr Schwungmasse so im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht steht ;-). Leichtere Felgen haben besseren Bodenkontakt und somit bessere Strassenlage/mehr Gripp. miata??? wo nimmst du denn diese idee her? leichtere felgen bessere Strassenlage, mehr Grip??? Das ist nicht mal nur falsch sondern WENN tatsächlich andersrum. Die scheinbar unbedeutende Schwungmasse hat hingegen tatsächlich wesentlich grössere Bedeutung, der angg Wert ist hingegen tats. eine Fausformel im Motorsport. Die z.B: OZ Superleggera etc. werden nicht leicht gefertigt wegen vermeintlicher besserer Strassenlagen (denn das bringen die nicht durchs geringe Gewicht) sondern aufgrund deutlich besserer Beschleunigungswerte. Unterschätze beid er Musterrechnung (4x2,5kg) die 10 kg am Antrieb nicht, das macht sehr viel aus, klar ein smart wird damit NICHT in 30 sekunden weniger auf 200 schiessen *fG ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  19. hey focus- es kann ja durchaus MÖGLICH sein dasss ein B-Topf alt451 am sauger passt- jedoch geht es gar nicht darum, wüsste ich eigentlich nicht wirklich einen grund dazu(?), bedurfte es der erwähnung und rückmeldung wegen des angebotenen teils- alles eigentlich AUCH unter dem betrachtens von sinn, entwickelter beabsichtigter herstellung und fertigung. es kann ja sein dass du dir auch n endtopf vom gaillardo irgendwie dranschnuddeln kannst- aber auch da kann ich nur sagen bringt DER sicher keine pluspunkte, ausser in flensburg... *fG korrektur: sauger= ohnehin kaum bis keine leistung- was soll da der esd bewirken. nur krach? egal welchen auspuff verwenden willst-wüsste ich sinnvolleres am sauger mit den x00 euros... ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 12.12.2013 um 19:48 Uhr ]
  20. j ein ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  21. aufgrund anfragen, nochmal : für TURBO... fG ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  22. ich verstehe ja den sinn mit den leichteren felgen denn schwungmasse tut recht vielin beschleunigung. knappe 2 kilo unterschied auf 17 zoll gerechnetergibt bei 4 felgen ungefähr sovielmehr an leistung wie 10 ps mehrleistung. ABER- ob da der kleine cdi eine gute ausgangsbasis darstellt...?.. fG-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  23. ähm-redest du von smart oder von sattelschlepper? :( :( also wenn du was um 34 kilo suchst ist das sicher NICHT für einen smart von diesem planeten ...*fG ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  24. hallo an alle die einmal /endlich RICHTIG sound am 451er wollen. Ich biete einen neuwertigen cup-auspuff zum verkauf. Das teil ist das oberallergeilste und brutalste was man am smart hören kann. Fairer weise gesagt:es handelt sich um einen rennsportartikel, ohne strassenzulassung, das sollte jedem klar sein denn SO ETWAS gibt es nicht mit Abe etc. Passt an alle 451 turbos. alte mit bestehendem Auslasskrümmer, ab Modellpflege ist zusätzlich Krümmer und Befestigungsmaterial nötig was mit zu erwerben ist. Damit klingt der Turbo/Brabus/ultimate nach RICHTIGEM auto! Infos: Verkäuferinfos zu dem brachialen teil... Das dortige soundfile ist leider nicht von diesem auspuff, der angebotene klingt weniger krächzend sindern schön dumpf& kernig. Leistungszuwachs definitiv! Ist jedoch nichts für warmduscher! Bevor sich jemand gedanken macht warum ich ihn verkaufe: ich biete ihn an, MUSS ihn nicht verkaufen. Hatte das Teil ca 7 wochen am 2012er brabus. Hammer! Leider muss ich mit meinem Wagen auch zu etwas penibler Kundschaft fahren welche mir immer mehr dumme fragen stellten. Für private streetracer und tuningfreaks ein absolutes highlight! Vk bei RS 999.- Eur. Bild: http://www.rs-parts.com/onlineshop/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/s/1/s10188-r.jpg Mein Angebot 550.- Eur, zzgl. bei Bedarf Krümmer, Schrauben etc für Mopf- Modelle 50.- Eur. bei fragen- fragen! ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 11.12.2013 um 21:56 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 11.12.2013 um 21:57 Uhr ]
  25. kotflügel bearbeiten? wegen? wo? wieso? das mit den spurverbreiterungen scheint nur bei den schmalheimer original-alus zu gelten da die zu nah am federbein seien. und abgesehen dessen, 3 mm....? gibts eh nicht, 5 sind schon kleckerlich und andere fahrwerk-/felgenherstelleur liefern die gleich mit. was treibt da ein namhafter wie kw zudem für den preis? tzzzzz, greets-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.