Jump to content

t-smart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    717
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von t-smart

  1. t-smart

    74 KW Ansaugrohr

    ähm, ben? wie da kommt bei 4200 rpm nicht mehr viel??? da stimmt ja dann wohl schon was anderes nicht. im 6ten gang wohl? alle 450er benziner die ich früher hatte, die zwei die jetzt noch da sind und die was ich von anderen kenne- gehen GRAD da, zumindest bis auf die abschnitte im unnötig schlecht übersetzten 6ten. einzig ist beim smartmotörchen, besonders bei den kleinen, auch 700 er, einfach nichtgenug drehzahl mehr um dauerhaft spass zu haben. naja, auch der " grosse" könnte nochmal was vertragen, auch nach optimierter deadlune ust knapp über 6700 schluss. und was das dauervollgasfahren betrifft, das tat noch nie irgendeinem fahrzeug gut, auch nicht meinem 850er bmw oder anderen vermeintlichen "autobahnautos" viel spass am und mit dem schmacht, gib gas ! fg-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  2. t-smart

    74 KW Ansaugrohr

    Zuspruch, so wie der Ingenieur auch schreibt, das Tik bringt etwas, nicht drastisch, aber die Füllung wird schon besser erreicht(luftseitig) , den Preis für das Stück Rohr ist es wert, aber erwarte halt nicht dass es dich danach in due Sitze haut, grins. übrigens wurde bei meinem 450er das zwitschern damit eher noch wilder, bzw zischen. in Verbindung mit grösserem Ansaugschlauch Frischluftzelle und nem Motorradfilter im Tridon allerdings. Hat mehr geschmatzt als alle Versuche mit Popoffventile etc... viel Erfolg, -t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  3. hy, natürlich geht in einem zwar bürokratischen jedoch auch schlecht bezahlten Land wie D fast alles, notfalls mit Euros... aber abgesehen davon fertigt Supersprint für Smart keine Auspüffe, entweder sind da Universalendstücke dran oder ist das Ganze gefaket. Hast Du mal n Bild von dem Teil zum hochladen? fg-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  4. da ist sicher noch kolossal luft- am 451 ultimate style NACH Umbau bzw. somit Rückbau auf "normale" 451er Schmalversion monoblock VII vo 16" mit 30mm/Achse, hinten 17"/40mm Achse immer noch fast zu wenig gefüllt. Brabus-Fwk., mittelmässig tief, aber das reicht auch so. Tüv dabei absolut unproblematisch. Gehe mal davon aus dass vo 50/Achse, hi 60/Achse gut aussehen würden, ICH halte jedoch nicht so viel von zu VIEL Spurplatten und deren negativen Eigenschaften. fG-t
  5. cruzer- es sind ja scheinbar keine originale sondern nachträglich gelederte, was sind deine Vorstellungen- wie sehen die Rückenteile dazu aus ?
  6. seufz., muss leider anfrage nochmal hocholen... also noch jemand -zufällig- ein nettes CABRIO-Panel schwarz uni für die fahrerseite herumliegen....???
  7. ojehh, ich gebe auf. glaube da wird man kein kunde... danke dir für die nicht erfolgten antworten, da geht man gerne zum tuner des vertrauens, der ist aussagekräftiger 8-) wünsche dir geschäftlich noch viel erfolg... fg-t
  8. hy cs, wenn ihr wie du schreibst, bereits an 3 fahrzeugen das zeug verbaut und umfangreich getestet habt -muss man doch einen wert bzw mittelwert dieser steigerung angeben KÖNNEN, oder ? Ich will ja auch gar nicht in Frage stellen ob bzw dass es etwas bringt, aber ehrlich gesagt bezweifele ich dass der zu erwartende Mehrwert den Preis von ca. 800€ für die besagte SW rechtfertigt. Überzeuge uns ( oder jetzt gerade zumindest mal mich) damit Interesse aufkommt. Mein wert ist recht glaubwürdig, ich wüsste kaum eine bodenständigere Quelle (wurde ausgiebig erklärt), aber darum geht es ja hier gar nicht. Du bist Verkäufer und hast ein Angebot in den Raum gestellt, nicht ich. :cry: Vielleicht müsstest du solch einen Leistungskit schmackhaft machen damit jemand zugreift... Also, was bringen die drei Wägelchen bzw vorher/nachher? ungefähr, ich will nicht wegen 1-2 ps streiten, ungeachtet temperatur etc?
  9. uiuih, also wenn das SO ist und der angebotene Leistungskit sogar in Massen berechnet sein sollte (Gegenteil von Vor-Serie...) muss ich die Kalkulation beglückwünschen ;-) nicht dass ich es geschäftlich niemand gönnen würde, aber die marge scheint sogar auf niveau von "namhaften" tunern zu liegen... nix desto trotz, Fakten, Werte wären interessant. Mehrleistung /mit/ohne Software, bearbeitetem Lader? fg,-t
  10. Hallo CS, ich vermute der hier angepriesene (gar nicht so gaaanz neuartige?) Fächer kommt aus der gleichen Quelle wo der her ist den mein Wägelchen schon seit fast 2 Monate dran hat. Interessant wären dabei jedoch FAKTEN. Was geht bei "deinem" Umbaukit real hervor? Kam leider noch nicht seit Einbau des besagten Krümmers (ohne modifizierten sondern originalem Lader) dafür jedoch OHNE Kat zu einer konformen Messung. Wert dürfte auf alle Fälle =/> 135 PS liegen- er hatte mit normalem Krümmer+Kat bereits gemessene 128. Warum also knapp 1200 Eur ungewiss ausgeben, für knappe 2000 bekomme ich z.B. von Stanco mehr + stabilere Aussagen. Zudem wenn die Bearbeitung (200 Eur extra) darin liegt dass lediglich der Eingang des gebrauchten Laders aufgehohnt wird (? oder ?) müssten doch zumindest mal Messwerte vorliegen, oder?
  11. hochschieb.... seufz, hat denn keiner sowas sinnlos rumliegen *fg
  12. Hallo, habe nun noch einen weiteren kleinen in der sammlung.. leider sind paar unschönheiten an dem wagen, benötigt wird möglich umgehend ein Türpanel für die Fahrerseite (gerne original + nicht nach- &-lackiert) schwarz. Cabrio ist MJ2001. Angebote, evtl. auch zum Abholen an PN. Danke fg-t [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 16.07.2013 um 09:00 Uhr ]
  13. @derobin- hab den brabus als vorführwagen über daimler erworben und gleich nach zwei tagen zu einem früheren auftraggeber gebracht. nach aussage des motorenbauing bei bertrandt war bereits (oder noch?) ein originales brabusfile aus der entwicklung drauf. komischerweise war der wagen schon immer vmax offen. dies wurde nicht einfach überkopiert sondern tatsächlich auf einem prüfstand optimiert. hab es selbst gesehen, verzurrt & verkabelt. ich habe fast 6 jahre für die firma testfahrzeuge bewegt und kenne noch paar leute dort. als ich den kleinen nach stunden abholte hat mir der bekannte das messprotokoll gezeigt und gesagt er hätte kennfelder noch optimiert,begrenzer auf 6750 hochgestellt usw. ergebnis irgendwas über 128 pferde. das ganze ist mir persönlich lieber&glaubhafter als jeder softwarekopierer denn der mensch hat ahnung. er sagte auch dass mehr möglich wäre da ladedruckseitig nahezu original, bei mehr wäre risiko je nach dauerbetrieb, lufttemp etc gelegentlich notprogramm zu riskieren, was ich noch nie hatte. der wagen hat in der einstellung inzwischen knapp 40000 km und alle inspektionen anstandslos runter. wurde trotz einiger garantiefälle nie beanstandet da die sw scheinbar original ausweist. tolle sache, jedoch macht das normal keiner für bezahlbares. wiederholte gespräche mit firmen wie wetterauer haben gezeigt dass man zuverlässig nicht viel besser machen kann und eine massenkopie egal von wem lasse ich nicht an den kleinen. krümmer wird allein nicht arg viel leistung aber schnelleres ansprechen vom lader bewirken, ist aber auch noch der "normale" lader, nicht aufgebohrt... fg-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  14. @schrauber- also nur " leer" würde ich nicht machen. der 450 hat insgesamt viel zu wenig hubraum damit das nach was rechtem klingen kann. zudem spielt das material, insbesondere vom pott selbst eine rolle. der b-topf aus recht dickem zudem edelstahl ist schon ganz vernünftiges material. wenn muss zumindest ein gut portiniertes perforiertes rohr rein, dann anstandshalber noch n bissl dämmwolle in den topf legen... an meinem alten 450er ist nur kat raus, klingt ganz gut, nicht zu laut, nicht zu arg nach blechdose. ein bekannter hat am 450er absolut alles raus, macht krach, keinen sound, zudem öfter fehlzündungen da sich im gesamten resonanzkörper doch stauungen bilden. @derobin- die 10 ps denke ich können aufgrund des kat hinkommen, ich vermute (bis jetzt nur vom hefühl her, aber wie gesagt messung kommt) sind es bestimmt10 oder mehr ps da das ganze mit fächer an einer basis mit bereits vorher gemessenen 128,x ps dran ist. läuft schon ganz lustig jetzt. der rspartstopf den ich gesehen hab ist quasi n kurzer motorradtopf mit gering gedämpftem absorbionsrohr nehme ich an. klar sind dann auch die 1000 kubik laut, mir steht ehrlich gesagt die leistung im vordergrund. natürlich muss das ganze auch noch bissl ton bekommen.... ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  15. hy schrauber, klang minimal mehr, nicht lauter sondern etwas "rauchiger" .. lach. also eher so wie man sich das auto original vorstellen würde. aber der ton kommt hierbei vom noch unveränderten br-topf, sehr dezent, fast zu dezent dass man nicht an einen "sportasp" denken würde. sobald sinnvoller ersatz da ist wird der aber noch bearbeitet. derzeit ist mir selbst noch bissl zu schade das schweineteuere ding zu zerschneiden. vergleich zum 450 er tonseitig harmloser. mein 450er hat ohne kat recht laut und fauchend getönt. trotz des minihubraumes. so viel ist es beim 451er nicht geworden. leider :( fg ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit nachtrag-habe durch nen tipp von nem bekannten auf der seite von rsparts einen angeblichen cup-auspuff gesehen, auch ohne kat und laut dessen beschreibung ist von 12ps mehrleistung da OHNE kat die rede. naja, ob es denn wirklich Sooo viel bringt weiss ich noch nicht, werde aber sehen die nächste tage auf gleichem prüfstand wie bei optimierung was sache ist. selbst wenn es NUR 5 ps mehr sind lont sich der eingriff, ich rechne jedoch mit mehr da man echt unterschied spürt, also ..... [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 26.06.2013 um 13:14 Uhr ]
  16. also, aller zweifel erhaben: kat ist raus.... fächerkrümmer drauf. märchenhaft! originalteil katalysator leergeräumt, beide sonden dran wie gehabt- KEIN FEHLEREINTRAG, keine Motorwarnleuchte, kein irgendwas, ausser tatsächlich bussl gestinkere, aber nicht gravierend. jedoch DEFINITIV Mehrleistung, wie erwartet. Noch keine konkrete Messung vorhanden, fühlt sich jedoch -fast- an wie der Unterschied vor Optimierung und danach. Das Aggregat zieht um Welten besser durch, sei es nun wegen dem Fächer und oder aber eher wegen dem Kat. Verbrauch wird man sehen.... Absolut empfehlenswert bis jetzt.... ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  17. ja, schrauben in die angedotteten punkte und in radlauf... original sind die passenden schräubchen schon dabei.... fg-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  18. hy mcFly, werde es nächste Woche erleben OB überhaupt Fehler auftreten. habe wie gesagt seit jahren am 450er einen ent-katalierten topf jedoch mit sonde und ohne jeglichen fehler. ob &wie das beim 2012er br ultisty wird da der kat gleich beide sonden und das im abstand von ca 20cm hat, wird sich zeigen. habe einen originalen, unbezahlbar, zum präparieren. ich zweifele jedoch die storys von motorwarnleuchten und notlazf etc an. die sonden werden auch ohne die katfunktion nicht wirklich abgaswerte messen, eher vergleichen was wie heiss und wieviel rein/raus geht.... fg-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  19. hy, nachdem ich am alten 450er inzwischen mindestens 4 jahre mit einem sporttopf ohne kat (bzw mit entferntem) unterwegs war überlege ich an einem anderen 450 sowie am aktuellen 451b den kat ebenfalls wegzulassen. mich interessieren dabei lediglich die verluste welche definitiv ein kat bringt zu vermeiden. abgesehen dass es horrorstorys gibt wegen angeblicher motorfehlerleuchte etc kann ich nix negatives benennen, der wagen hängt definitiv besser am gas, auch wenn keine hunderte an ps mehr aber mind. 3-x sind bei anderen schon gemessen worden und sicher zu gewinnen. nun bitte keine umweltjammerer, ernsthafte aussagen, was ausser au-umwege passieren tatsächlich solange beide sonden angeschlossen bleiben? es scheint stark unterschiedliches verhalten bei den smarts bzw den jeweiligen stg zu geben, bei meinem alten 450er waren auch bereits 2sonden verbaut, nie fehlereintrag gehabt wg fehlendem kat oder gar MWL, hatte die normale sonde verbaut, keine modifizierte... fg-t [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 12.06.2013 um 09:05 Uhr ]
  20. hy unbekannterweise, habe diverse panelangebote von dir gefunden, wäre da evtl. etwas für meinen netten alten dabei?... siehe forum suche panels 450er.. danke schon vorab... fg-t
  21. hallo smartgemeinde! nachdem mir ein netter mensch meinen alten -aber geschätzten- 450er, mj 2001, tatsächlich aufgrund überschätzenden drifts vorne&hinten lädiert hat... suche ich bodypanel vorne komplett, hinten komplett in dem schicken dunkelen blau(metallic). wenn gar noch der nswgrill sowie linker scheinwerfer da wäre sowie die hintere silberne rücklichteinfassung wäre super! achtung- es handelt sich um ein coupe, vorfacelift, also der originale mit den grossen lampen vorne! alternativ könnte man mir auch einen kompletten satz panels, also dann auch mit türpanels und heckklappe in einer "nicht-erst-gewöhnungsbedürftigen" Farbe anbieten....z.b. kpltt weiss oder kpltt schwarz... im voraus danke für den der noch so nen scheunenfund hätte :roll: :roll: ;-) ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit [ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 05.06.2013 um 12:21 Uhr ]
  22. klar werte dahingestellt, aber wenn schon sollte es halt passen. meiner hatte original mit 18zoll auch nicht wirklich begeisterung, nach bearbeitung von bertrandt und umbau auf schmalspursmart mit monoblock Ebenso identisch mit 16 zoll deutlich geschmeidiger. messwert laut bertrandt 128kommairgendwas an ps. deadzone 6750 rpm, immer noch unter den 7000 der cupsoftware. dennoch, irgendwie bleibt es doch ein smart.... richtig schnell fahren auf dauer nicht wirklich möglich, sei es nur wegen ignoranten und zudem immer so ein gewisses aerodynamikproblem :roll: @ morpheus das ist bzw war ein normaler turbo, mit langem 1ten? die 50 knacke ich mit dem kurzen ersten im Br-getriebe wobei paar schlaue immer meinen man bekäme kein tempo mit. 0-100 eindeutig 8 bzw knapp darunter da "sparringspartner" vorhanden c-klasse kompressor 230(mit chip) und der hat angebliche originale 8,2 sek. einzig traurige- ab ca. 120 geht das ding wieder vorbei, dennoch sind die meisten ebenso wie slk nur "kleine" fg-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  23. hy derobin, nach langer zeit eher zufällig über deinen eintrag gestolpert. nix für ungut, mit deinem geschmack was den auspuff betrifft, es klingt meiner meinung nach nicht wirklich gut, einfach wie ein leerer smartauspuff klingt halt... aber die angaben von 8 sek und das video sprechen irgendwie gegeneinander. 8 wären beim mopf-brabus quasi serie unter idealbedingungen, in deinem video sidn es jedoch eher 10 ab bewegung der kiste bis (toleranz tacho ungeachtet) 100... fg-t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  24. es sind ja hier auch durchaus faehige leute zugange daher meine frage wie folgt: im aktuell verbauten boschnavi was bedienmaessig ertraeglich und mit dem grossen touch ganz ok ist besteht eine schwachstelle, die recht bescheidene und vor allem immer zu alte navisoftware bzwderen karten. nun ist dieses geraet selbst ganz asrett und sicher nicht so aus dem smarthimmel gefallen. hat je irgendwer eine idee gehabt wie man diese pseudo halb igo/halb sonswas sw unfallfrei ohne bosch eigene diagnosezugriff auswechseln kann? an dem ding ist leider kein usb oder zugaenglicher busanschlussdran. da jedoch auch kartenupdate per sd leser gemacht werden ann koennte theoretisch auch eine andere sw darueber installiert werden, nunja, theoretisch halt. konstruktive ideen gerne willkommen. fg, -t ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
  25. hy, ein klares "j ein"... wenn du damit das iphone drive kit mit cradle meinst(?) da gibt eine variante die per radio 9/10 funktionieren wuerde bzw auch mit basic, abhaengig vom originalradio oderz.b. wie in meinem alten, also 450er am vdo naviradio, manche blaupunkt haben auch gleich belegte iso-c stecker... bei evilution.uk kannst du dir belegungen der orig smart radios ansehen. viel erfolg! fg, t- ----------------- neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style) alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.