Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.424
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Mal in den nächsthöheren Meßbereich schalten.
  2. Und wie hoch war die Spannung während der Motor lief?
  3. Bei 6V lädt sie überhaupt nicht und die Batterie ist auch völlig leer und auch entweder defekt oder kurz davor. Es wäre natürlich praktisch wenn die Lima überhaupt mal etwas laden würde.
  4. Nicht ganz. Da fehlt noch was. Es gibt doch noch diese Türme preisgünstig an Selbstabholer.....
  5. Sind doch alles nicht deine, sind doch von den Kumpels....😉
  6. Glaub ich nicht. Aus dem genannten Grunde.
  7. Ich denke, hier geht es eher um Ölkohle, nicht um low SAPS. Die Hälfte aller modernen Öle sind heute low SAPS, bei Bedarf ist die Auswahl groß.
  8. Ausnahmen bestätigen die Regel. Ich kenne tatsächlich eine Frau, wir sind schon seit Jahrzehnten gut befreundet, die an Autos geschraubt hat und auch diesbezüglich in Communities aktiv war. Sie hat es dann leider aufgegeben. Sie mag nicht mehr. Wenn heute etwas ist, fragt sie doch wieder die Männer. Mich z.B.. Somit ist der Frauenanteil in meinem persönlichen Bekanntenkreis bezüglich Autoschrauben also wieder bei Null. Ausnahmen bestätigen die Regel. Und die Regel ist: Frauen schrauben nicht an Autos. Isso.
  9. Vielleicht irre ich mich ja. Ich schaue bei Gelegenheit noch mal nach.
  10. Braucht kein Mensch. Der Stecker sitzt doch bombenfest auch ohne Haltenasen, und da er von oben reingesteckt ist, wackelt er sich auch nicht raus, sondern drückt im Zweifel rein.
  11. Wieso? Immerhin sind die Ventile jetzt wieder in Ordnung. Jetzt mußt du nur noch die Kolben.... Wenn du die beschriebene Reparatur geschafft hast, schaffst du neue Kolben und Ringe doch auch noch.
  12. Funman

    450er Schluckauf?

    Vielleicht magst du meine Frage noch beantworten.
  13. Das gilt allerdings nur für sehr alte Fahrzeuge der 70iger bis 80iger Jahre z.B.. Ab ca. den 2000er Jahren steigen die Verbräuche wieder an, z.B. durch Abgasbehandlungsmaßnahmen, wegfallende Dieselmodelle oder höheres Gewicht. Die Smart Modelle sind ja ein Beispiel dafür.
  14. Also Schlüssel anlernen und dann einmal Schlösser rundum neu.
  15. Es gibt übrigens auch Hydro-Tassenstößel. M.W. sind die heutzutage auch öfter anzutreffen als manuell einstellbare mit Shims. "Tassenstößel" bedeutet also nicht grundsätzlich "ohne Hydro". Das ist nur hier am Smart zufällig der Fall. Nur falls sich hier ein Mitleser wundert der vielleicht hydraulische Tassenstößel von anderen Fahrzeugen kennt.
  16. Gute Idee! Alten Toast hab ich noch da.
  17. Hüpsch! Wollen tun sie das auch bei mir. Von Können aber weit entfernt.....
  18. Das ist zugegeben ein Argument, da will ich nicht widersprechen. Mein Beileid und gute Besserung sofern noch möglich. Man lenkt niemals im Stand.
  19. Janee, ich meinte schon die verringerte Bodenfreiheit durch die insgesamt andere Form des Bodens der Ölwanne. Nicht die Details an der Schraube. Ich versuche morgen mal nachzumessen.
  20. Jein. Die aktuell verfügbaren Nachbauwannen haben andere Form, etwas größeres Ölvolumen und geringere Bodenfreiheit als die originalen Wannen. Und sie haben natürlich auch die Ablaßschraube welche die originalen Wannen nicht haben.
  21. Beim Ablassen an der Nachbauwanne kommt fast 100% des Öls heraus. Aber du mußt ja nicht ablassen. Mit Absaugen kommt auch fast 100% heraus. Ich war früher auch eher ein Fan des Ablassens. Aber im Ernst, heute mag ich mir die Sauerei nicht mehr geben falls vermeidbar. Ich klebe die Ablaßschrauben mit Dichtmasse ein und gut ist.
  22. Warum möchte man bei so einem kleinen leichten Auto eine Servolenkung nachrüsten? Ich lenke mit einem Finger ohne Servo.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.