
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.719 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Noch schöner wäre, ohne den Links folgen zu müssen, sehen zu können, daß das Teile für den 451 sind. Dann müssten nicht alle 450 Fahrer sich den Kram unnötig ansehen.
-
[ForTwo 450] Windschutzscheibe / Frontscheibe selber tauschen
Funman antwortete auf cysy's Thema in SMARTe Technik
Hallo, der Knackpunkt ist, eine ausreichend dicke Klebstoffraupe zwischen Scheibe und Tridion zu bekommen. Scheibe und Tridion haben unterschiedliche Wärmedehnung, und diese Dehnung muß die Raupe aufnehmen, und das kann sie nur, wenn sie recht dick ist. Wenn sie zu dünn ist, reißt die Raupe und die Scheibe löst sich. Einfach Klebstoff auftragen und Scheibe andrücken geht in die Hose. Es gibt dazu Nüpsis bei den Händlern für Scheibenklebersets. Die werden auf Scheibe oder Rahmen geklebt und halten einen Mindestabstand ein. Ich hatte Gelegenheit, im Werk zu beobachten, wie die Scheiben eingeklebt werden. Mercedes klebt die Scheiben im Vito/Viano mit Roboter ein. VW klebt die Scheiben im Passat manuell ein. Aber der Auftrag des Klebstoffs erfolgt bei beiden mit Roboter. Der Trick ist, die Raupe ist etwa 15 mm hoch. Das wird mit einer geschlitzten Düse erreicht. Deshalb mein Rat: versuch das nachzumachen. Wie hoch die Nüpsis sein müssen, weiß ich nicht, ich würde sie so hoch machen wie es vom Einbau der Scheibe noch geht. Achja, ich hab die lose Scheibe einfach rundherum mit schwarzem Silikon abgedichtet. Grüße, Hajo -
Das heißt, der geht gerade noch mit Ach und Krach ganz leer an einen Smart 450. Eigentlich nur an einen SAM Smart 450. Das ist mir zu schwer. Grüße Hajo
-
Mal ernsthaft, die meisten hier im Forum dürften seit Jahrzehnten autofahren, und davon das meiste ohne Gurtwarner. Die gabs früher nämlich noch garnicht. Ich hatte noch nie ein Auto mit Gurtwarner und kann mich trotzdem nicht erinnern, in den letzten 20 Jahren das Anschnallen vergessen zu haben. Warum ist jetzt ein Gurtwarner plötzlich so zwingend unvermeidbar notwendig, daß sich hier alle in die Hose machen? Versteh ich nicht. Achja, und ich schnalle mich zum Rangieren auf dem Hof auch nicht an. Oft steige ich sogar noch nicht mal ein, sondern schieb den Smart und lenke durchs Fenster. Sollte ich mich dabei besser auch angurten, und wenn ja wie? Gurt durchs Fenster nach draußen ziehen und um den Hals wickeln? :-D :-D :-D Zum Thema, der Sensor fürs Anschnallen ist doch bestimmt nur ein Kontakt im Gurtschloss, oder? Das heißt, kurzschließen oder auftrennen, je nach Funktion, und es sollte Ruhe sein, oder? Grüße Hajo
-
Hallo, wenn er normal orgelt, dann ist die Batterie in Ordnung. Daß die Spannung unter 12V fällt beim Vorglühen, ist normal. Die Glühkerzen ziehen zu Anfang um die 60 Ampere zusammen. Das läßt keine Batterie völlig unbeeindruckt. Wenn der Dieselfilter zu wäre, dann würde sich das zuerst bei hohem Verbrauch bemerkbar machen, also während er Fahrt bei hoher Leistung. Diese Punkte können wir also schonmal ausschließen. :-D "Hätte ich dann nicht auch eine fehlermeldung oder ein länger brennedes glühsymbol wenn die kerzen nicht in ordnung wären?" Ja. "Das glühsymbol kommt jedenfalls immer ." Das ist normal. "Meint ihr es könnte sinn machen die injektor rücklaufmenge mal zu messen? " Ja. Wenn ein Injektor in den Rücklauf undicht ist, dann gibt es ein Problem mit dem Druckaufbau im Rail vor dem Starten, und er startet verzögert oder irgendwann dann gar nicht mehr. Grüße, Hajo
-
Mach doch erst mal, was dir geraten wurde. Rücklaufmengen prüfen und Dichtscheibe einsetzen. Ist beides nicht schwer und nicht teuer. Grüße, Hajo
-
Ja, ich. Falls du mit Semislicks die üblichen Conti Eco Contact Sommerreifen meinst. :-D Davon hatte ich 2 Sätze, und mit beiden kam auf leicht feuchter Straße das Heck des Smart rum, schon bei 50-60 Km/h in der Schleife im Autobahnkreuz. So wie das Profil aussieht, wundert mich das nicht. Die paar Rillen hätten sie sich auch noch sparen können. Jetzt fahre ich nur noch Ganzjahresreifen, mit viel höherem "Negativanteil" (Rillen) und Lamellen. Damit hatte ich solche Probleme auf feuchter Straße noch nie. Grüße, Hajo
-
Hallo, wenn zu den falschen Zeiten Kraftstoff in den Zylinder kommt, z.B. durch eine tropfende Düse, dann zündet der unregelmäßig. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß das furchtbar klingt, der Motor klötert, als wenn er seine eigenen Innereien frühstückt. Schon bei kleinen Mengen Kraftstoff. Wenn das soviel Kraftstoff wird, daß sich das im Verbrauch bemerkbar macht, dann muß das unüberhörbar sein. Du könntest dir eine AGR Dichtscheibe besorgen und einbauen. Das ist Diagnose und ggf. Lösung zugleich. Wenn das Problem dann weg ist, war es die AGR. Wenn nicht, mußt du weitersuchen. Die Scheibe ist nicht teuer und einfach einzubauen. "Es gibt Betriebe, die Dieselinjektoren überholen." Ich hab mal bei AED angefragt. Die sagten, sie überholen keine Injektoren vom Smart, weil die viel zu billig sind, die zu überholen ist unwirtschaftlich. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 20.08.2017 um 20:53 Uhr ]
-
" Die Bremse braucht einen gewissen Arbeitsweg sonst funktioniert der automatische Nachsteller nicht! " Klar, aber das reguliert sich doch von selbst. Sobald das Spiel größer geworden ist, fängt der Nachsteller an zu arbeiten. Vorher braucht und soll er das ja nicht. Warum sollte der Nachsteller später nicht automatisch arbeiten, wenn die Bremse am Anfang so knapp eingestellt wird, daß der Nachsteller zuerst nichts zu tun hat? Gibts dafür einen Grund? Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 20.08.2017 um 12:24 Uhr ]
-
AGR frei, was bedeutet das? Die Beschreibung hört sich trotzdem sehr nach klemmendem AGR Ventil an. Grüße Hajo
-
Hallo, cooles Teil. Hab ja auch sowas ähnliches... Mich würde Leergewicht und ZGG interessieren. Grüße, Hajo
-
@ Li: Vielleicht ist es ja ein Plagiat von einem Fahrzeug das fast genauso aussieht. Plagiate von Fahrzeugen die ganz anders aussehen, wie z. B. der e-go, sind eher selten. Weil es dann ja keine Plagiate sind wenn sie anders aussehen. Ich würde sagen, die Ähnlichkeit mit dem Smart 453 ist schon auffallend. Grüße Hajo
-
Hallo Sascha, ich hab ja keine Ahnung, obwohl ich nicht Ahnungslos bin. Aber ich rate einfach mal: Das sind die Lagerbolzen der Rollenschlepphebel. Auf denen stützen sich die Hebel ab, und die sind an die Ölversorgung angeschlossen. Was mich interessieren würde, wäre die Ursache für die Zerstörung der zwei Hebel. Die Antwort darauf findet sich vermutlich in dem Zylinder darunter. Nachtrag: OK, eher nicht so richtig geraten, aber ich übe ja noch. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 16.08.2017 um 23:12 Uhr ]
-
Smart CDI 2001 gekauft: OBD-Buchse? Glühanlage? Turbo?
Funman antwortete auf klatschie's Thema in SMARTe Technik
Hallo, Im Sicherungskasten. Ja. Laut ist relativ. Ich würde das Ansaugsystem auf Undichtigkeiten checken. Der Motor und Windgeräusche sind ja auch nicht leise. Ich würde sagen, daß ich den Turbo da nicht wirklich heraushöre. Grüße Hajo -
Also, die Null kommt immer, wenn von N auf R geschaltet wird, ohne daß die Bremse getreten wird. Das ist bekannt. Dieser Zustand bleibt erhalten, auch wenn der Smart länger abgestellt wird. Die Null kommt auch dann, wenn beim Schalten die Bremse getreten wird und dabei der Schlüssel im Display steht. Ich nehme deshalb an, daß du beim Abstellen des Smart und Einlegen des R entweder vergessen hast die Bremse zu treten und/oder der Schlüssel im Display war. Auf jeden Fall halte ich das nicht für einen Fehler. Nachtrag: Hab deine Beschreibung nochmal gelesen. Wenn nach dem Drehen des Schlüssels zuerst R angezeigt wird und dann erst auf 0 wechselt, dann zeigt das imho an, daß die Gangstellung des Schalthebels nicht zur Gangstellung am Getriebe paßt. Die wahrscheinlichste Ursache dafür ist ein angescheuerter Kabelstrang zum Drehwinkelgeber am Getriebe. Ich würde mich jetzt unter den Smart legen, mit guter Taschenlampe, und im Bereich der Luftführung zum Ladeluftkühler nach angescheuertem Kabel suchen. Außerdem würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen. Da könnte was zum Drehwinkelgeber drinstehen. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 13.08.2017 um 20:44 Uhr ]
-
Du stellst Fragen.... Habs gerade ausprobiert. Hat meiner genauso gemacht. CDI von 2001. Scheint normal zu sein. Interessant finde ich jetzt aber, daß das erst nach längerer Standzeit bzw. beim ersten Versuch nach längerer Zeit so zu sein scheint. Bei mehrfach probieren konnte ich das nur einmal erzeugen, danach blieb er immer in R. Ausschalten und Relais klicken abwarten reicht nicht. Grüße Hajo
-
Hallo, der Stift muß ganz leichtgängig sein. So lange mit Bremsenreiniger und Druckluft und mechanisch waggeln bis sauber. Er hat dann sogar etwas Spiel. Dann sollte der Smart wieder laufen. Grüße Hajo
-
Hallo, ich möchte das noch mal klarstellen. Mohnblume hat ihren Smart nicht in einem SC in Zahlung gegeben, wie ich inzwischen erfahren habe. Der Smart ist in einem ordentlichen, aber auch dem Alter entsprechenden Zustand. Er wurde inzwischen für einen angemessenen Preis an Privat verkauft. Nach ein paar notwendigen Reparaturen soll er dann noch lange laufen. Grüße, Hajo
-
Woher weißt Du das????? Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 10.08.2017 um 14:11 Uhr ]
-
Durchmesser Loch im Getriebe für Aktuatorstössel
Funman antwortete auf sonnen75's Thema in SMARTe Technik
Hallo Jörg, der Ausrückhebel kann auch außermittig sitzen, sogar erheblich. Deshalb bemiß den neuen Stößel nicht zu groß. Durchmesser hab ich auch gerade nicht... Grüße, Hajo -
Hallo, ich hätte Interesse. Schreib mir doch mal eine PN. Persönliche Nachricht übers Forum. Oder eine Email. Grüße, Hajo
-
Hat er doch geschrieben... Ich dachte auch, ohwei, die sind ja total vergammelt, die sollten neu. Als ich sie raus hatte sahen sie unter den Muttern aber noch einwandfrei aus, ich hab sie dann wiederverwendet. Also, sieht vermutlich schlimmer aus als es ist und du kannst dir den Einkauf vermutlich sparen. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 07.08.2017 um 11:57 Uhr ]
-
Smart 450 ABS-Ring hinten auf die Welle bekommen???
Funman antwortete auf Dennis_HH's Thema in SMARTe Technik
"Habe den Ring um Ofen schin warm gemacht und trotzdem bekomme ich ihn nicht drauf." "Den Ring ein bissel warm machen. Das hilft. " :lol: Also, ich würde den Ring innen etwas größer dremeln. Gewalt halte ich für kontraproduktiv, wenn die Ringe schon daran sterben, daß sie aufplatzen. Grüße, Hajo -
"mein 450 cdi BJ 12/ 01 wird mich verlassen" Willst du ihn vielleicht hier verkaufen? Laufleistung? Farben innen und außen? ? Standort? Grüße Hajo
-
Tja, man weiß es nicht. Die ausgebaute Fassung kann vom Vorbesitzer sein, das muß nicht der Händler gemacht haben. Kann sein, daß noch mehr Gebastel zum Vorschein kommt je weiter man gräbt. Andererseits, der Smart ist ja gefahren, und wenn er sonst gut aussieht, kann doch nicht allzuviel kaputt sein. Der Smart ist 16 Jahre alt, da kann schonmal was in Unordnung sein, das ist kein Neuwagen. Grüße Hajo