
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.710 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
smart 450 Kupplungsaktuator neuwertig
Funman antwortete auf SportPearl's Thema in Biete / Suche / Tausche
Hier das gleiche. 25 Euro drauf und dafür neu mit Garantie. Grüße Hajo -
Danke für den Tip, aber für 45 Euro Ersparnis würde ich die nicht gebraucht kaufen, sondern die 45 noch drauflegen und dann neu nehmen. Grüße Hajo
-
Gibts bestimmt bei den üblichen Smartschlachtern und Versendern, z.b. bei Alexandra Wehrle Smartteile24 oder Marc Malic MWsmart. Oder bei Frank VW-Smart-Two hier im Forum. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 17.03.2018 um 18:18 Uhr ]
-
mein Smart cdi Bj. 02 springt ohne Startpilot nicht mehr an
Funman antwortete auf cologne-cuisiner's Thema in CDI
Das Druckregelventil ist am linken Ende des Rails eingeschraubt. (Im rechten Ende ist der Sensor.) Grüße Hajo -
Nach meiner Erfahrung kostet dieser Tip 30 Euro. Dafür gibts auch für die "Kaffeekasse" eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer. Ist doch auch schön. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 16.03.2018 um 05:46 Uhr ]
-
Sowas in der Art hab ich. Die anderen erwähnten aber auch noch. Z.B. zum Tausch des beliebten Turbo Ölrohrs brauche ich einen kleinen E-Profil auf 1/4 Zoll und langer Verlängerung. Zum Abschrauben der Panel einen kleinen Torx auf 1/4 Zoll. Grüße, Hajo
-
Der Crossi hat ja auch keine Türpanel. Wenn du den hättest, bräuchtest du jetzt kein Panel suchen, sehr praktisch. Womit wir wieder beim Thema wären.
-
"Nun geht die Lima zwischen Rahmen und Achsrohr durch. Das Pluskabel hat nahezu keinen Bewegungsspielraum, man kann es im eingebauten Zustand gerade so aufstecken. Langsam komme ich zu der Ansicht, dass es einfacher ist, den Schemel so weit abzusenken, dass man komplett von oben arbeiten kann. " Grüße, Hajo
-
Genau das ist auch meine Erfahrung. Grüße, Hajo
-
Das sind die Preise, guter Mann. Darum werden alte Smarts praktisch alle geschlachtet. Weil für die Panel zusammen schon soviel aufgerufen wird wie für den ganzen Smart. Grüße, Hajo
-
Geht schon. Ich hab einen Dethleffs Mini Globe, mit dem bin ich in einem Urlaub 9000 Km gefahren. Läuft völlig stabil auch bei 100 Km/h. Mehrverbrauch liegt bei ca. 1,5 Liter (am 450 CDI). Aber der Mini Globe ist auch nicht breiter und nicht höher als der Smart und wiegt leer 210 Kg. Zum Vergleich, der Piccolino wiegt leer 120 Kg, der QEK leer schon 300. Der Levante Graziella 300 wiegt leer 270 Kg und ist offenbar nur wenig kleiner als der QEK, meiner Meinung nach deshalb auch zu groß. Gilt m.E. auch für alle anderen alten kleinen full size Caravans, wie Dübener Ei, Weferlinger usw. mit dem Anspruch an Stehhöhe, wenn auch eingeschränkt. Aber es gibt auch eine Menge Mini-Caravans, die m.E. geeignet wären. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 12.03.2018 um 10:38 Uhr ]
-
Die WIS sagt, Handbremsseil(e), Kabelbaum am Steuergerät und ein Kabel links vorne, Stecker am Schweller ungefähr Höhe Fahrersitz, müssen gelöst werden. Grüße Hajo
-
Drei Striche - Kupplungsaktuator 450 cdi?
Funman antwortete auf Nasenbaer76's Thema in SMARTe Technik
Beginnender Defekt am Kupplungsaktuator hat sich bei mir langsam durch immer ruppigeres Kuppeln bemerkbar gemacht. Das scheint hier nicht der Fall zu sein. Ich tippe auf das übliche durchgescheuerte Kabel. Grüße Hajo -
Die Schläuche hab ich warmgefönt und dann mit Reifen-Montierhebel draufmassiert. Das geht einigermaßen. Ölen ist gut. Grüße Hajo
-
Der QEK ist schon leer so schwer, daß keine Zuladung mehr zulässig ist. Zumindest am 450. Vom Luftwiderstand wollen wir garnicht reden. Den würde ich vielleicht mal ein paar Km überführen, aber ernsthafte Nutzung, never ever. Schau dir mal den Piccolino an, das ist der gängigste und leichteste von denen die in Frage kommen. Grüße Hajo
-
Die Platine ist einmal voll bestückt, und einmal fehlen ein paar Teile. Mit der teilweise bestückten kommen manche Smarts nicht klar, andere haben damit aber kein Problem. Grüße Hajo
-
Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Hat sich von selbst wieder gegeben. Warum auch immer. Deshalb würde ich erstmal abwarten. Gerhard sagt, der Ring auf der KW Seite geht nicht kaputt. Ich würde ggf. Dichtring und die Schrauben vorher neu holen. Die Schrauben sollen neu. Grüße Hajo
-
Hallo, kann man, bin ich auch nur. Im Winter hilft ein Fön wirklich sehr. Wenn du ernsthaft am Smart schrauben willst, brauchst du min. einen Satz Torx und einen E-Profil. Sonst kannst dus vergessen, weil das die meisten Schrauben am Smart sind. Ich hab 1 Satz E-Profil 1/2 Zoll, einen 3/8 Zoll, einen Torx 1/2 und einen Torx 1/4 sowie einen Satz Torx Winkelschlüssel. Das reicht einigermaßen. Kostet heute kaum noch was, wenn msns z.B. von BGS nimmt, das reicht qualitativ für den Hausgebrauch völlig. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 10.03.2018 um 23:07 Uhr ]
-
Dir hat keiner was weggeschnappt. Die fragliche AHK ist nicht komplett, weil ohne Kupplungskugel. Du hast ausdrücklich eine komplette gesucht. Außerdem such ich hier schon länger als du. Mit Thread kapern hast du allerdings recht. Sagen wir mal, Trittbrettfahrer. Ich war so frei. :-D Grüße, Hajo
-
Das von mir verlinkte Panel hat mit Ralf nichts zu tun. Nur für den Fall, daß es hier Mißverständnisse gibt. Grüße, Hajo
-
Genau das ist der Plan. Das Kettenspray ist druckstabil und schmiert auch bei geringen Geschwindigkeiten und größeren Pressungen noch gut. Ich kann dir versichern, daß die Kräfte, die da wirken, ein vielfaches dessen sind, was das Kettenspray "festkleben" kann. Grüße, Hajo
-
KLICK! Um auch mal was sinnvolles beizutragen. Ist allerdings auch nur ein lackiertes Reparaturteil. [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 06.03.2018 um 16:12 Uhr ]
-
in ScratchBlack gekauft mit leichtem Kratzer :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
-
Beobachtung der letzten Tage ergibt, bei -9°C läuft die Pumpe an, bei -12°C dann wieder nicht. Jetzt ist es zu warm :o jetzt kann ichs nicht weiter beobachten. Grüße, Hajo