Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.750
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Aha, Neulinge also! Seid ihr schon mit den Forenregeln vertraut? Erstmal müßt ihr einen ausgeben! Na erstmal willkommen hier! :lol: Grüße, Hajo
  2. Für Verbrauchsmessungen sollte man sowieso einige Tankfüllungen verfahren und den Mittelwert rechnen. Obwohl ich immer an derselben Tankstelle tanke und immer genauso handhabe, kommt es vor, daß ich einmal einen seltsam niedrigen Verbrauch habe und danach einen hohen oder umgekehrt. Wenn ich den Mittelwert von beiden nehme paßt es wieder. Grüße, Hajo
  3. "und hat erfahrungen" Hallihallo, was für Erfahrungen erwartest du? Motor ist explodiert oder läuft nicht mehr oder klappert im Leerlauf? Oder war schon nach 300000 Km verschlissen, mehrere Vergleichsmotoren unter Prüfstandbedingungen aber erst nach 310000 Km? Es gibt keine Erfahrungen, die ein einzelner Autofahrer mit einem modernen Markenöl machen könnte. Dafür sind die Öle zu gut und die Unterschiede zu klein. Da ist nur mit Serienversuchen, Prüfständen und chemischen Analysen was zu machen. Welcher Autofahrer hat oder kann sowas? Grüße, Hajo
  4. Funman

    Getriebe kaputt?

    Könnte es an dem Wastgate liegen Das hatte ich oben am 27.4. schonmal vermutet.
  5. Die beiden Farben sind so ähnlich und die Farbwiedergabe am Computer so unsicher, daß das nicht zu unterscheiden ist. Die Teilenummer gilt für alle Farben. Das Panel wurde im Februar 2001 hergestellt. Ab Oktober 2000 gab es die Farbe Phat Red. Ich vermute, daß es deshalb Phat Red ist. Sicher ist das aber nicht. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 14.05.2019 um 18:14 Uhr ]
  6. "Nach oben hin erkennt die keinen besseren Sprit" Ja. Bei entsprechender Auslegung läuft der Motor aber auch mit 95 oder wahlweise 98 Oktan, oder früher auch mit 91. Per Klopfregelung wird die Zündung darauf angepaßt. Mit 91 verbraucht er dann einfach mehr, mit 98 weniger. Seit es 91 nicht mehr gibt, sind die Unterschiede eben noch kleiner. Grüße, Hajo
  7. "Ein Generator sollte immer so gebaut sein das er ab Leerlaufdrehzahl den Sollstrom bzw Nennstrom schafft." Das glaub ich nicht. Früher haben die Limas nur einen kleinen Bruchteil des Nennstroms bei Leerlaufdrehzahl geschafft. Das ist schon viel besser geworden. Aber Nennstrom bei Leerlauf? Niemals. Wenn ich diese Liste richtig interpretiere, dann ist die erste Zahl jeweils der Strom bei 1800 U/min, die zweite der Nennstrom. 1800 U/min sind ungefähr Leerlaufdrehzahl des Motors bei der gegebenen Übersetzung. Das ist vermutlich auch der Grund für die Wahl dieser Drehzahl für den Meßwert. Die zweite Zahl ist rund doppelt so groß wie die erste. Also bringt die Lima im Leerlauf rund die Hälfte des Nennstroms, nicht den ganzen. Grüße, Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 14.05.2019 um 16:06 Uhr ]
  8. Da ist natürlich wieder die Frage: Welches Rot und Coupe oder Cabrio? Grüße, Hajo
  9. Minderverbrauch ist geringfügig zu erwarten bei Motoren mit Klopfregelung. Weiß jetzt nicht, ob die Smart Benziner sowas haben. Mein Opel Calibra hatte das damals. Ansonsten nur Mehrverbrauch bei E10. Grüße, Hajo
  10. In Hambach zum Jubiläum war er noch ausgestellt. Der Gerstmayer tourt mit seinen Kreationen ja regelmäßig zu solchen Veranstaltungen. Auch der 2-Achsige Smart Wohnwagen mit Drehschemellenkung ist cool. Grüße, Hajo
  11. Funman

    Getriebe kaputt?

    Outliner meint wohl das Druckregelventil. Zumindest fällt mir nichts ähnliches passendes ein. Probleme damit erzeugen aber typischen Eintrag im Fehlerspeicher. Grüße, Hajo
  12. Quote: Am 14.05.2019 um 07:47 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Woran macht man fest das sie besser läuft? Ich meine mehr als laden kann Sie ja nicht... - die originale rostet nach einigen Tagen bis Wochen im Freien fest. Ich mußte schon öfter eine Lima mit Ringschlüssel lösen. Die Nachbaulima rostet nicht fest, auch nach monatelangem Stehen im Freien nicht. Gut, ist vielleicht Äpfel mit Birnen, weil eine alt und eine neu. Aber ist mir ja egal, wenn original = alt, dann neu besser als alt. - die Nachbaulima hat nicht die Funktion, daß sie erst nach 10 Sekunden lädt, die lädt sofort. Das ist bei der originalen kein Fehler sondern gewollt, ich weiß. Ich finde das aber trotzdem gut, wenn sie sofort lädt. Bei Kurzstreckenverkehr oder Problemen kann das noch etwas mehr Strom bringen. Außerdem läuft der Motor runder, wenn er sofort belastet wird. Dazu gibt es ja bei anderen Autos sogar elektrische Kühlwasserheizungen. - Die Nachbaulima lädt schon bei Leerlauf des Motors mit ca. 65 Ampere, wenn ich dem beigefügten Meßprotokoll glauben darf. Ich weiß nicht, wie hoch der Wert bei der originalen ist. Wäre mal nett zu wissen. Ich habe aber den Verdacht, daß die weniger schafft. Grüße, Hajo
  13. Hallo, "hat schon jemand Leckagen an seiner Klimaanlage entdeckt und wenn ja wo? Welche Stellen sind prädestiniert?" Bei 450 ist die untere Kante des Kondensators prädestiniert. Man sagt, dort werden alle undicht. So ein Zufall, meine Smarts sind dort auch undicht.... Der Bereich ist Steinschlag und Korrosion ausgesetzt. " wie bekomme ich da bei Verwendung von Butan/Propan Gemisch das Kontrastmittel mit in die Anlage rein? " Das Kontrastmittel wird in eine "Dose" gefüllt, die beim Füllen der Anlage mit in den Schlauch eingeschleift wird. Das Kältemittel spült dann das Kontrastmittel mit in die Anlage. Ich kenne das so, daß man ein Öl fertig mit Kontrastmittel versetzt kauft. Öl muß nur aufgefüllt werden wenn es verloren gegangen ist. Wenn das Öl mit Kontrastmittel noch in der Anlage ist, das ist der Normalfall, dann muß nur Kältemittel aufgefüllt werden. Grüße, Hajo
  14. Ja, und was heißt denn jetzt ausgeschlagen? Kannst du das etwas näher beschreiben? Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 13.05.2019 um 21:56 Uhr ]
  15. Ich hab die billigste aus dem freien Handel genommen. Trotz aller Unkenrufe läuft sie bisher besser als die originale. Grüße Hajo
  16. Ja, das ist ein Teil des Gestänges, das ist normal nicht trennbar. Wie kommst du darauf, daß es ausgeschlagen ist? Grüße, Hajo
  17. Ja, ist auch beim CDI so. Ladekontrolle erst unter 11 Volt. Also wenn Batterie fast leer. Das Problem mit der AU Drehzahlabnahme hat nichts mit der Lima zu tun. Der Sensor erfaßt die Motorvibration. Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 13.05.2019 um 01:50 Uhr ]
  18. Wie gesagt, kommt auf die Reparatur an. Kunststoffscheiben sind mehr oder weniger Verschleißteile. Verschleißteile über Versicherung abzurechnen ist schon etwas komisch. Wenn die Versicherung nicht doof ist, weiß die das auch. Korrekterweise wird die Versicherung nur bei Unfall zahlen. Das heißt hier da ist was auf die ansonsten gute Scheibe geknallt. Das würde hier lügen nötig machen. Bei 4 stellingen Beträgen könnte sich das vielleicht doch ein Gutachter ansehen. Oder die Versicherung lehnt es einfach ab wie bei Outliners Cabrio. Grüße Hajo
  19. Ist der einzige mir bekannte.
  20. Warum sorum? Ich verschraub die Traggelenke zuerst am Schwenklager und dann erst den Kegel. Wäre mir sonst zu mühsam mit dem Einfädeln. Wenn der 450 vorne klappert sind nach meiner Erfahrung die Gummibuchsen der Querlenker ausgerissen. Grüße Hajo
  21. Am einfachsten wäre, den Riss im Dach zuzukleben. Sorgfältig gemacht hat die Klebung die Festigkeit der originalen Scheibe, ist durchsichtig und unauffällig. Ganz unsichtbar wird mans aber nicht hinbekommen. Grüße Hajo
  22. Hier mal ein Beispiel: Vor ein paar Tagen hab ich 2 Querlenker, also 1 Paar, für die Smart Vorderachse bei ATP über Ebay gekauft. Stückpreis 22 Euro. Im Angebot als Paar = 2 Stück. Im Paket war aber nur 1 Querlenker. Da hatte der Packer wohl einfach nur einen in den Karton gelegt statt 2. Ärgerlich, zumal es dafür bei Ebay offenbar keinen passenden Fall gibt. Ware nicht angekommen trifft nicht zu, denn der Karton ist mit Tracking ja da. Ware zurückgeben paßt auch nicht, denn der eine ist ja OK. Für den Fall der Nachlieferung eines fehlenden Teils scheint es keinen Fall zu geben. Zudem kann ja jeder behaupten, da wäre was nicht im Karton gewesen. Egal, ich hab ATP freundlich angeschrieben, das kann ja mal passieren, ich hätte aber gerne das fehlende Teil nachgeliefert. Es gab etwas Email hinundher und hat ein paar Tage gedauert, aber heute hab ich ein Paket mit der Nachlieferung bekommen. Geht doch. Übrigens, ATP ist der Laden mit 2,2% negativen Bewertungen, das sind allein auf einem Account, die haben mehrere, 9368 negative Bewertungen (!!!). MW Smart hat, zum Vergleich, 0,1% negative Bewertungen, nämlich 3. Grüße, Hajo
  23. Genau. Weil die Rasthebelchen nämlich so kontruiert sind, daß das gegenseitig verriegelt ist. Grüße, Hajo
  24. Beim 450 sind die immer verölt, das hat nichts zu sagen. Im LLK ist ja immer Öl. Grüße Hajo
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.