
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.753 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Ich würde erstmal den Kupplungsaktuator schmieren, falls noch nicht geschehen. Grüße Hajo
-
Smart fortwo 450 Radlager austauschen wechseln neues Video
Funman antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Danke für die Auskunft! Da bin ich jetzt im Bilde! Grüße Hajo -
ABS-Problem: die ersten 500m auf 30 km/h begrenzt
Funman antwortete auf Andi1578's Thema in SMARTe Technik
"Das liegt wahrscheinlich an unseren Straßen....." Grundgütiger! Wo wohnst du? Was für Straßen habt ihr da? Also, auf dieser Straße habe ich mit den Radlagern keine Probleme gehabt. Auch die nächsten zehntausenden Km danach nicht. Grüße Hajo -
ABS-Problem: die ersten 500m auf 30 km/h begrenzt
Funman antwortete auf Andi1578's Thema in SMARTe Technik
Ändert es was an dem Problem, wenn du nach dem Starten und vor dem Losfahren den Smart ein Weilchen im Leerlauf laufen läßt? So 1 Minute? Oder wenn du zuerst etwas hin und her rangierst, bevor du die 300m in Angriff nimmst? Du könntest auch mal die Batteriespannung messen. Vielleicht ist die auf diesen ersten 300m ja anders als danach. Grüße Hajo -
Interessanter Fall. Wie hast du vor dem Tausch des Turbos festgestellt, daß der Turbo defekt ist? Hat sich durch das Reinigen der AGR etwas verändert? Wenn ja, was? Wieviel Kilometer hat der Smart gelaufen? Ich stimme dir zu, daß der Motor unabhängig vom Turbo in jedem Fall im Leerlauf ordentlich laufen sollte. Nimm doch mal den Schlauch vom AGR zur Ansaugbrücke ab. Läuft er dann gut im Leerlauf? Grüße Hajo [ Diese Nachricht wurde editiert von Funman am 30.06.2019 um 01:13 Uhr ]
-
Biete - neue Massekabel für Smart 450
Funman antwortete auf bigmountainsnow's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ist ein sehr faires Angebot finde ich. Ich finde die heute von Smart gelieferten Kabel aber auch OK. Grüße Hajo -
Smart fortwo 450 Radlager austauschen wechseln neues Video
Funman antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Danke für die Rückmeldung! Das ändert jetzt aber nichts daran, daß auch zukünftig in dem Video zu sehen ist, wie die 5-kant-Schraube auf- und zugeschraubt und damit der Sattel auseinandergenommen wird, oder? Grüße, Hajo -
Nee, dein Parkplatz braucht das. Die ölfressenden Bakterien wollen auch Party haben. Der Smart, den ich gerade fahre, ist trocken unterwärts. 18 Jahre und 160000 Km alt. Grüße, Hajo
-
ABS-Problem: die ersten 500m auf 30 km/h begrenzt
Funman antwortete auf Andi1578's Thema in SMARTe Technik
"da die Lager ja regelmäßig so alle 50 tkm getauscht werden. " Bei mir "alle" 300000 Km. Grüße, Hajo -
Smart fortwo 450 Radlager austauschen wechseln neues Video
Funman antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Zum Wechseln der Bremsbeläge muß der Sattel aber gerade eben auch nicht zerlegt werden und die 5-kant nicht geöffnet werden. Wenn jemand das nachmacht, dann paßt der Abstand der Bolzen nicht richtig, die Bolzen stehen unter Spannung und die Schraube oben wird reingewürgt. Zumal ihr zuerst unten und dann oben verschraubt habt. Wie verteilen sich dann die Kräfte auf die 2 Bolzen? Wie war das nochmal mit sicherheitsrelevant an der Bremse? Gerade wenn ihr schon alles mögliche erklärt, solltet ihr auf diesen wichtigen Umstand genau hinweisen und nicht einfach zeigen, daß das irgendwie zusammengeschraubt wird. Meines Erachtens nach habt ihr hier ganz klar einen Fehler gemacht, und diesen Fehler führt ihr den Laien die das sehen vor. Die Reihenfolge und Arbeitsschritte sind einfach falsch. Daß ihr dazu sagt, daß man nicht an der Bremse schrauben sollte wenn mans nicht weiß, ist ja nett, aber das gilt auch für Euch! Grüße, Hajo -
Ich glaube, hier werden gerade Äpfel mit Birnen verglichen. Der Ralf hat einen Smart 451, der Harry einen Smart 450. Grüße, Hajo
-
Pfff pff pf pffffttt pft pfffttttt.......
-
Vermutlich garnichts, wie üblich. Der Fehler liegt vermutlich woanders. Grüße, Hajo
-
Wenn irgendwas knackt, dann ist es kaputt. Gelenke sind gekapselt und mit Fett gefüllt, da hilft außen etwas Öl eher nicht. Du mußt herausfinden, was knackt und das erneuern. Vielleicht einer lenkt, einer schaut drunter, hört und fühlt. Einfache Möglichkeit wenn du nicht weiter kommst, fahr zum TÜV und schau was die finden. Mag sein daß du dann die Plakette nicht bekommst, aber dann weißt du, was defekt ist. Vielleicht. Grüße, Hajo.
-
Smart fortwo 450 Radlager austauschen wechseln neues Video
Funman antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Hallo, - warum habt ihr den Bremssattel zerlegt, also die 5-Kant-Schraube geöffnet? Das ist doch unnötig. Ihr habt den Sattel doch sowieso komplett abgeschraubt. Dann könnt ihr ihn doch auch ohne Zerlegen komplett aufhängen. - Wie habt ihr den Abstand der Bolzen justiert, bevor ihr die 5-kant-Schraube wieder angezogen habt? Der untere Bolzen mit der 5-kant-Schraube ist ja verschiebbar, kann also beliebig falsch montiert werden. Grüße, Hajo -
Hast du schon die Lenksäule getauscht oder ist es noch die gleiche? Grüße, Hajo
-
Smart Schraubenhalle MD wer kann (mit)helfen?
Funman antwortete auf SmartMD's Thema in SMARTies Regional
Wahrscheinlich hat er das Problem längst anderweitig gelöst, z.B. per gewerblicher Werkstatt. Somit hat er kein Interesse an diesem Thread mehr. Grüße, Hajo -
Trockenluftfilter Pipercross-Ladedruckproblem
Funman antwortete auf Outliner's Thema in Tuning-Fragen
Quote: Am 22.06.2019 um 21:11 Uhr hat Outliner geschrieben: Vielleicht ist die Luftmenge, die du beim Test verwendet hast zu gering. Ein Motor, auch ein kleiner, zieht ja ein paar Kubikmeter durch pro Liter...wie hast du gemessen? Ich hab eines der üblichen Turbodruck Manometer hinter dem Luftfilter angeschlossen. Am Anschluß der Kurbelgehäuseentlüftung. Nicht am Smart. Dann mit Vollgas gefahren. Die Nadel hat sich nicht bewegt. Natürlich gibt es Manometer, die Druckverluste von Luftfiltern messen können. Die werden z.B. für die Wartung von Lüftungsanlagen verwendet und haben Meßbereiche von einigen Millibar. Man muß sich vor Augen halten: Eine Temperaturänderung um 27 Grad C, das ist weniger als der Unterschied zwischen Sommer und Winter, entspricht bereits einem Druckunterschied von 100 Millibar. Ein Höhenunterschied von Meereshöhe bis Großglocknerpaß entspricht mehr als 300 Millibar. Das ist um Größenordnungen mehr als jeder übliche Luftfilter bewirkt. Ein Luftfilter, der solche Druckverluste bewirkt, ist völlig verstopft. Da werden Filter und Schläuche bereits platt gesaugt. Somit sind die Verluste von allen sauberen Luftfiltern vernachlässigbar. Sorry wenn ich dein Weltbild ruiniere... Grüße Hajo -
Smart 451 Getriebe MHD und ohne MHD getauscht
Funman antwortete auf Smart2H's Thema in SMARTe Technik
Aha. Und wie hast du das Problem gelöst? Grüße Hajo -
Trockenluftfilter Pipercross-Ladedruckproblem
Funman antwortete auf Outliner's Thema in Tuning-Fragen
Ich hab mal versucht, den Druckverlust von Luftfiltern zu messen. Das ist so wenig, daß übliche Manometer nichts anzeigen. Das ist völlig vernachlässigbar. Grüße Hajo -
Kaufe einen CDI. Grüße, Hajo
-
Ja, da ölt was. Vermutlich ist es der Wellendichtring der Antriebswelle. Da müßten die Antriebswellen raus und neue Dichtringe rein. Ist für einen halbwegs fitten Hobbybastler machbar. Könnte auch sein, daß Öl von einer höher gelegenen Stelle da hintropft. Schau mal, wie alt der Smart ist. Bei Autos in dem Alter ist generell mit Mängeln zu rechnen. Das sollte dir klar sein. Der Smart kann einiges mehr an Mängeln haben als nur diese Undichtigkeit. Überlege dir, wie du das abfängst. Selber reparieren? Hast du einen guten Schrauber an der Hand? Die Hoffnung, daß schon nichts sein wird, endet leider oft in Ärger und Verzweiflung. Grüße, Hajo
-
451 Turbo, Frage zu Einspritzdüsen & Benzindruck
Funman antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Ab welchem Ladedruck fängt er denn an zu klopfen? D. h. ab welchem Druck muß man die Kompression verringern? Grüße Hajo -
451 Turbo, Frage zu Einspritzdüsen & Benzindruck
Funman antwortete auf CDIler's Thema in SMARTe Technik
Naja, ob 2,8 oder 3,2 Bar ist jetzt auch kein sooo großer Unterschied. Das wird vermutlich ein Nennwert vor der Düse sein, nicht der Differenzdruck. Die genaue Dosierung erfolgt ja über Lambdaregelung. Grüße, Hajo -
Ich tausche das Getriebeöl alle 30000 Km, ungefähr. Kostet kaum was. Bei den ersten Wechseln kam unheimlich viel Dreck raus, langsam wird es von mal zu mal sauberer. Interessant auch die Aluminiumflitter im Öl. Kann man m.E. auch schon auf dem Foto des TE sehen. Ich vermute, die kommen von der Schaltwalze. Auch unschön ist die schwarze Farbe des Öls. Das kann doch nur ein Zeichen von Zerstörung des Öls sein. Grüße, Hajo