
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.833 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Wer will denn sowas? Das macht ja auch keinen Sinn. Ich finde BTL bzw. GTL immer noch charmant. Biogasanlagen gibt es schon flächendeckend, bisher werden aber nur Stationärmotoren damit betrieben und der Strom eingespeist. Es wäre auch möglich, sogar mit höherer Ausbeute, die Biomasse in synthetischen Karftstoff umzuwandeln und in bereits existierende Verbrenner zu vertanken, ganz ohne elektroautotypische Nachteile.
-
Das habe ich ja probiert, mit dem beschriebenen Ergebnis. Ich habe den Schlüssel auf 1 gedreht und 12V auf den beliebten Flachsteckkontakt am Magnetschalter gegeben. Der Anlasser dreht dann den Motor flott durch, aber er startet nicht. Mit Schlüssel auf 2 gedreht startet er sofort. Uner der Voraussetzung, daß die Stellung 2 keinen Strom auf den Magnetschalter legt, weil dazwischen was unterbrochen ist, habe ich auch mehrfach versucht, den Schlüssel auf 2 zu drehen und gleichzeitig 12V auf den Magnetschalter zu geben. Ich glaube, dabei festgestellt zu haben, daß beide Betätigungen in sehr engem zeitlichem Zusammenhang stehen müssen, damit er startet. Ich hab das jetzt nur 1x probiert. Irrtum ist nicht ausgeschlossen. Ich gehe aber davon aus, daß der Grund dafür ist: Ich kann das später gerne nochmal probieren. Jetzt ist mir aber das Wetter zu schlecht.
-
@450-3 Ich weiß nicht, was genau der TE vorhat mit dem Knopf. Ich habe kürzlich probiert, einen 450 CDI zu starten, indem ich den Schlüssel in Stellung 1 gebracht und dann den Anlasser gebrückt habe. Das ging nicht. Der Smart merkt offenbar wenn der Schlüssel in Stellung 2 ist und startet nur dann. Ohne Stellung 1 startet er natürlich erst recht nicht, weil dann noch nicht mal der Smart eingeschaltet ist.
-
Wenn die Übersetzung des 5. Ganges nicht serienmäßig ist, dann weiß das die Steuerung möglicherweise nicht. Dann muß man dem Steuergerät sagen, daß sie anders ist.
-
Ich möchte mir einen Smart kaufen..........
Funman antwortete auf Gundolf's Thema in Werdende SMARTies
Nein. Damit meinte ich, und wird allgemein bezeichnet, der Winkel zwischen Reifen und Heck oder Front. Also der maximale Winkel einer Böschung oder Rampe, die ohne Aufsetzen angefahren werden kann. Die Stoßstange oben im Bild ist klappbar und zählt deshalb nicht. Bei geländegängigen Fahrzeugen sind das so 30 bis 45 Grad z.B., wie auf dem Bild zu sehen, bei PKW weniger. Und beim Fahrzeug des TE ist das eben bedenklich wenig. Oder anders gesagt, nach meiner Meinung viel viel zu wenig. -
War wohl ein unzufriedener Käufer, der das Ding gleich abgefackelt hat.
-
Jedes dünnflüssige Öl sollte gehen. Caramba geht sicher auch. Wenn du die SE Drive Unit, das ist die Konsole mit dem Schloß drin, komplett ausgebaut bekommst, dann erleichtert das die Arbeit natürlich. Dann bläst du das Öl auch nicht unnötig in die Sitze. So 10 bis max. 20 mal hab ich das schon gemacht, dann war eigentlich alles wieder sauber und gängig. Oft kommt dabei auch jede Menge Wasser raus. Damit ist klar, was unter 0°C passiert. An deiner Stelle würde ich das so lange und energisch probieren wie möglich. Die Alternative ist eben Zerstörung des Zylinders, und das ist doof und kostet. Aufwärmen auf der Heizung wäre auch gut.
-
Hilfe brauche Tipps für einen Smart Kauf!!
Funman antwortete auf Dr.Stein's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Meine Smarts haben sogar alle Panel in Wagenfarbe! -
Ich möchte mir einen Smart kaufen..........
Funman antwortete auf Gundolf's Thema in Werdende SMARTies
Soviel zum Thema Böschungswinkel. -
Man kann auch einfach den Motor laufen lassen und die Lüftung auf volle Pulle stellen. Oder einen Heizlüfter reinstellen. Nach einigen Minuten ist das Eis angetaut. Falls es noch unter 0 Grad sind, würde ich das Zündschloß mit einem Fön auftauen. Wirkt Wunder. Auch in der Werkstatt mit Gummischläuchen z.B. verwende ich immer einen Fön.
-
Ich habe schon viele Schließzylinder wieder gängig bekommen. Am Smart, an anderen Autos, an Haustüren und oft an Vorhängeschlössern. So eins lag mal jahrelang in der Erde, trotzdem hab ichs wieder gängig bekommen. Immer mit der gleichen Methode, WD40 reinsprühen und mit Kompressor, 10 Bar mit spitzer Düse wieder rausblasen. Oft wiederholt und zwischendurch immer mal wieder mit dem Schlüssel probiert, so lange bis es wieder flutscht.
-
Ok. Wundert mich nur aus folgendem Grunde: Wenn die Relaisbox an X Verbraucher Strom durchschalten soll, dann würde ich den Strom zur Box über ein einzelnes Dauerplus-Kabel zuführen, dann die Ausgänge schalten und absichern und Kabel zu den Verbrauchern legen. Das Dauerplus-Kabel könnte dann den Strom für alle Relais und Ausgänge zuführen. Auf die Idee, den Strom für die einzelnen Relais und Verbraucher einzeln über einzelne Kabel von der ZEE zuzuführen und in der ZEE abzusichern, käme ich jetzt nicht.
-
Ich muß das Thema nochmal hochholen. Mir kommt da etwas seltsam vor. Der Strom zum Magnetschalter des Anlassers wird doch von einem Relais im Relaiskasten unter dem Fahrersitz geschaltet, oder? Wenn die Leitung vom Kasten zum Magnetschalter oder der Magnetschalter selbst ein Problem hat, wovon in diesem Fall bisher alle ausgegangen sind, warum brennt dann eine Sicherung in der ZEE durch? Was hat die Sicherung mit dieser Leitung zu tun? Grüße Hajo
-
Das reicht dann auch locker für fette Schneeketten.
-
?
-
Wollte ich auch schon fragen, aber ich kenne mich mit dem 451 nicht aus, vielleicht hat der ja eine. Eine andere Frage wäre, was machst du mit kochendem Wasser im oder am Smart? Ich kann mir gut vorstellen, daß der Smart das nicht mag. Und wozu? Ich fege den Schnee ab, setze mich rein und fahre los. Auch jetzt bei -16 Grad.
-
Ich möchte mir einen Smart kaufen..........
Funman antwortete auf Gundolf's Thema in Werdende SMARTies
Die meisten Leute die Smarts oder andere PKW mitnehmen, hängen den auf einem kurzen Fahrzeugtransportanhänger an. Aufladen geht natürlich, wenn der LKW die Zuladung von 750 Kg verträgt. Beachte außer dem Gewicht auch die Gewichtsverteilung. 750 Kg im Überhang erzeugen ziemliche Hebelwirkung, das heißt, die Hinterachse wird mit deutlich mehr als 750 Kg belastet, die Vorderachse entlastet. Beachte auch den Böschungswinkel hinten. Der erscheint mir im Bild etwas knapp. Du willst ja nicht ständig damit aufsetzen, z.B. beim Auffahren auf Rampen auf Fähren. Deshalb mußte ich meinen Fahrradträger am Smart nochmal modifizieren. Beachte auch das Leistungsgewicht des gesamten fertigen und beladenen Gefährtes. Nach meiner Erfahrung ist man mit 40 PS pro Tonne oder mehr noch einigermaßen flott unterwegs, darunter wird man zum Verkehrshindernis. Der Smart ist im Verhältnis zu seiner Größe relativ schwer. Falls das ein Problem ist könntest du nach älteren kleineren Autos Ausschau halten. Der Smart 450 ist übrigens genau deshalb genau 2500 mm lang, damit er auf deutschen Straßen quer transportiert werden darf, das ist kein Zufall. Nach meiner Erfahrung mit meinen 5 Smart 450 CDI kostet ein betriebsbereiter Smart 450 CDI ungefähr 2500 Euro. Je niedriger der Kaufpreis ist desto mehr mußt du reinstecken. Ich weiß nicht was du als Test bezeichnest, aber imho macht die Anschaffung eines Autos nur dann Sinn, wenn es auch HU und Zulassungs und fahrfähig ist. Und genau das ist bei den sehr niedrigpreisigen Angeboten nicht der Fall. Aber wie ich sehe schreckst du auch vor größeren Projekten nicht zurück. Dann wirst du auch mit einem alten Smart fertig werden. Im übrigen finde ich das Projekt ziemlich cool. -
Seit kurzem extrem hoher Dieselverbrauch
Funman antwortete auf Smartemicha's Thema in SMARTe Technik
Die sind sehr wahrscheinlich inzwischen verschrottet, zusammen mit dem Rest des Smarts. Paßt doch. Im Winter ist der Verbrauch immer etwas höher. Das ist natürlich sehr subjektiv. Es gibt Meßmöglichkeiten. Am einfachsten ist aber Kontrolle der Höchstgeschwindigkeit. Wenn du bei schönem Wetter auf ebener Autobahn das Fahrpedal ganz durchtrittst, dann sollte die Tachonadel nach einigen Minuten auf 140 stehen. Wenn das der Fall ist, dann ist der Smart bezüglich Motorleistung wahrscheinlich in Ordnung. Und wenn nicht dann nicht. -
Ich schon.
-
senkt sich der Dieselverbrauch nach einiger Zeit?
Funman antwortete auf power-cruiser's Thema in CDI
Der Smart 450 CDI fährt auf ebener Strecke 135 Km/h Höchstgeschwindigkeit. Was willst du mit deinem Beitrag sagen? Der Thread ist 17 Jahre alt und ich habe ihn nicht gelesen. -
Ah, jetzt verstehe ich auch, warum die Öse beim Smart auf der Beifahrerseite vorgesehen ist. Damit der Beifahrer zum Einhängen des Tampens nicht so weit rumklettern muß.
-
Suche Erfa Reichweite smart fortwo electric drive
Funman antwortete auf NicoleSch's Thema in SMARTe Technik
Was eine ERFA-Reichweite ist, weiß ich aber immer noch nicht. Ist das eine Meßnorm wie NEFZ?