Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.859
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Was spricht gegen eine offen klemmende AGR? Deine Symptome sind dafür eigentlich typisch.
  2. Die Versicherung zahlt immer. Sonst wäre es ja möglich, daß ein Unfallopfer auf dem Schaden sitzen bleibt, wenn der Unfallverursacher nicht zahlungsfähig ist. Aber die Versicherung kann Regreß nehmen.
  3. Allgemeiner Tenor hier ist, nein, muß er nicht. Ist aber auch relativ egal, weil der Aktuator nur außen angeschraubt ist und deshalb auch später noch einfach zu wechseln ist, falls das noch nötig sein sollte.
  4. Das geht nicht. Erstens bekommst du die Metallfassungen vermutlich nicht durch die Federn. Zweitens sind die Puffer mit losen Muttern oben im Topf verschraubt. Die drehen mit bzw. du kannst sie nicht gegenhalten, ohne die Töpfe und Federn auszubauen.
  5. Das klingt doch schonmal gut! Dann hast du gute Chancen einiges wiederverwenden zu können. Roststellen an den Federn sorgfältig entfernen/behandeln. Töpfe und Gummis oben sollten dann auch noch wiederverwendbar sein. Ja die Puffer sind richtig. Bei meinem letzten Kauf waren die Puffer völlig lose in den Fassungen. Einkleben mit Dichtmasse.
  6. Und hier noch ein Vorschlag vom anderen Ende der Aufwandsskala: nimm einen großen Schraubendreher und popel die alten Puffer aus ihren Fassungen, durch die Federwindungen. Nimm die neuen Puffer aus ihren Fassungen und fummel die durch die Federn rein und kleb sie fest mit Dichtmasse. Fertig. Hab ich noch nie probiert aber müßte eigentlich gehen.
  7. Nein. Stablenker, Antriebswellen, Stoßdämpfer, Federn in dieser Reihenfolge raus. Oben im Träger sind so Töpfe eingelegt, darauf die oberen Lagergummis der Federn und auf den Töpfen sind die Anschlagpuffer festgeschraubt. Meist ist das da alles völlig verrostet. Also entrosten und streichen mit Hammerit, Gummis Töpfe und Puffer neu. Auch die unteren Gummis der Federn neu, die sind auch immer hinne. Die Federn meist auch, also auch neu. Schau ob die unterste halbe Windung der Federn verrostet ist, die unten aufliegt, und die Beschichtung abblättert. Wenn ja dann halten die nicht mehr lange. Beim Einbau der Federn die Ausrichtung/Drehung beachten. Bei den Antriebswellen reicht es, sie aus den Radnaben auszubauen und hochzubinden. Im Getriebe können sie drinbleiben. Für die Wellen brauchst du eine Vielzahnnuß. Stablenker nur außen lösen. Zum Lösen und Anschrauben der Stablenker und der Stoßdämpfer den Smart mit dem Achsrohr auf Böcke stellen, also belasten. Ich stecke dazu Zaunpfähle in die Achsrohrenden und stelle die auf Böcke. Es macht keinen Sinn die ganze Arbeit zu machen und den alten Gammel wieder einzubauen. Dann kannst du den Kram ständig raus und reinbauen bei jedem weiteren Defekt. Das einzige was auch später noch einfach zu wechseln ist sind die Stoßdämpfer. Ich mache nur noch Vollsanierungen. Für alles andere ist mir meine Zeit inzwischen zu schade.
  8. Wenn du für das Schätzchen, das dann zwar gerade nicht mehr fährt, das du aber für etliche tausend Euros mit Brabus und Michalak Teilen aufgemotzt hast, nur noch ein Handgeld bekommst, dann kommen dir aber die Tränen! Der Wert aller Ausschlachtteile übersteigt bei fast allen Defekten die Kosten des Rücktransportes. Vor allem wenn der Smart noch recht gut dasteht oder was besonderes ist. Da muß der Smart schon unter einen Panzer gekommen sein, damit sich das nicht mehr lohnt.
  9. Nana. Such du dir erstmal einen Forennamen, wo kein Smart oder 451 drin vorkommt. Oder meinst du du bist der einzige hier der einen Smart 451 hat und das hat hier Unterscheidungswert? Wenn es einen signifikanten Unterschied beim Schalten gibt, je nachdem mit laufendem Motor oder stehendem Motor geschaltet wird, dann hat die Kupplung ein Problem. Aber das steht alles schon im Link vom Outliner.
  10. dann... würde ich eher Diebstahl vermuten!
  11. Funman

    454 sehr laut ab 90kmh

    Geräusche gibt es viele. Von Kreischen zu Hämmern zu Heulen.... sehr laut und monoton ist etwas ungenau.
  12. Ja, diesen Satz gibts öfter auf Ebay. Leider steht da nicht dabei was drin ist. Und jetzt das Foto mit Mikroskop zu untersuchen ist mir zu blöd. Bei allen Sätzen die auf dem Foto gut sortiert sind ist nichts für das DRV dabei. Klar kann ich einfach auf Verdacht bestellen. Aber muß doch nicht sein wenns hier jemanden gibt der die Ebay Nummer in seinem Account und in seinen Emails stehen hat. Kann doch nicht so schwer sein die hier zu posten.
  13. Negativ. Nachdem ich jetzt ca. 165 Angebote auf Ebay durchgearbeitet habe....... Kannst du nicht mal einen Link posten oder eine Ebay-Nummer oder irgendwas, oder müssen sich hier alle einen Wolf suchen??? Danke!
  14. Swag ist übrigens eine Marke von Ferdinand Bilstein.... wie Febi und Blueprint auch.
  15. Wie was wo.... jetzt mal genau! Du hast einen Druckregelventil Dichtsatz vom Vito in den Smart gebaut? Das heißt, für den Vito gibts den zu kaufen? Im EPC für den Smart habe ich keinen gefunden..... Teilenummer???????????
  16. Oh geil! Sehr schade daß ich nicht dabei sein konnte. Aber vielleicht nächstes Mal. Und dann machen wir Luftfilter-Vergleichsmessungen!
  17. Mag sein. So lange der Einklinker aber keine anderen Angaben macht, muß man davon ausgehen daß er genau das Teil meint, um das es hier geht. Und wenn er sich dabei irrt, dann kann ich doch nix dafür. Und du auch nicht.
  18. Ja, mangelnde Masse. Der Masseanschluß der Birne hat keine Verbindung zur Masse. Messen. Kabelbruch oder Kontaktproblem. Verfolgen im Kabel. Oder einfach neue Verbindung parallel legen. Warum das bei Fernlicht ok ist kann ich mir gerade auch nicht erklären. Oder ja: Eine Erklärung dafür wäre, daß die Anschlüsse von Masse und Fernlicht vertauscht sind. Das erzeugt genau dieses Symptom. Sowas passiert aber nicht von selbst. Da hat jemand gebastelt.
  19. Bei kaltem Motor muß auch kalt auf der Anzeige stehen, nicht 80 Grad. Was spricht gegen einen defekten Sensor?
  20. Wieviel ist denn etwas mehr? Was stellst du dir denn da so vor? 1% ? Hast du das schon mal nachgemessen? Ich schon. Mach mal. Ist aufschlußreich.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.