
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.855 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Suche Hilfe: 450 Motorlager wechseln
Funman antwortete auf RomanK's Thema in Biete / Suche / Tausche
Erledigt. -
ABS Ringe tauschen Teilenummer Simmeringe
Funman antwortete auf Und er läuft und läuft....'s Thema in SMARTe Technik
Ups... Da fällt mir gerade auf, daß die Website von Richi seit Januar 2021 offline ist. Offenbar ist er nicht mehr im Geschäft. Weiß jemand Näheres? Klick -
ABS Ringe tauschen Teilenummer Simmeringe
Funman antwortete auf Und er läuft und läuft....'s Thema in SMARTe Technik
Die Ringe, die es auf Ebay oder bei Richi so gibt, haben eigentlich keine Nummern..... Die meisten Leute verwenden die Schraube erneut. Ich auch. -
Die ABS Ringe auf den Antriebswellen. Hinten. Wellen raus, Ringe ab, saubermachen, neue Ringe aufkleben, Wellen einbauen.
-
BTW, es gehen auch Türen, Heckklappen und ganze Panelsätze in den Smart. Auch gleichzeitig....
-
Wie gesagt, ich bin nicht 100% sicher, würde aber sagen, sie gehen rein und man kann auch damit fahren. Beifahrersitz umklappen. Den losen Fahrersitz auf die Seite legen, Lehne auf den geklappten Beifahrersitz. Neben die Lehne den losen geklappten Beifahrersitz. Das sollte gehen. Aber alles gut in Pappe packen und mit Gurten am Sitzgestell verzurren.
-
Die Lehne des Beifahrersitzes läßt sich umklappen. Dadurch wird der Sitz zu einem relativ kompakten Paket. Auf die Idee, den zu versenden, bin ich allerdings noch nicht gekommen. Die Lehne des Fahrersitzes läßt sich nicht klappen. Der überschreitet also in jedem Fall die Postpaketmaße. Wenn du die Sitze versenden willst, würde ich empfehlen, die auf eine Einwegpalette zu verpacken und mit Spedition per Iloxx zu versenden. Sowas geht gut und günstig. Ansonsten geht ein Paar Sitze auch in einen Smart 450 rein, wenn du den vorhandenen Beifahrersitz vorher ausbaust. Alles eigene Erfahrung. Ob ein zusätzliches Paar Sitze auch reingeht, ohne den originalen Beifahrersitz auszubauen, bin ich gerade nicht sicher, ich würde aber sagen, ja. Nimm aber ordentlich Spanngurte und Pappen mit zur Polsterung.
-
Einen neuen.
-
450 - Wegfahrsperre aktiv, weil keine Bremsflüssigkeit?
Funman antwortete auf elchtreiber's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht hat die Werkstatt was kaputtgebastelt. (Ich habe gerade einen neuen Kandidaten in Pflege, der von einer gewerblichen Werkstatt als durchrepariert entlassen wurde. Der Kandidat ist kurz vor dem Auseinanderfallen. Da ist fast nichts dran was nicht defekt ist und es fehlt an der allernötigsten Wartung. Ich bin von gewerblichen Werkstätten gerade wieder sehr bedient.) -
450 - Wegfahrsperre aktiv, weil keine Bremsflüssigkeit?
Funman antwortete auf elchtreiber's Thema in SMARTe Technik
Bei ZEE Smarts definitiv nicht. Ich fahre gerade mit einem herum, der keine Bremsflüssigkeit hat. 😲 Das geht problemlos. Beim SAM Smart weiß ich es nicht. Bj. 2003 könnte beides sein. -
Das fipsige Plastik-Gaspedal ist auch wenig geeignet. Was spricht gegen die üblichen "Krückstöcke", die Bremspedal und Lenkrad verbinden?
-
Könnte den Wiederverkaufswert des (Brabus) Lenkrads schmälern. Aber die haben ja 3 statt 2 Speichen, jetzt weiß ich warum. Eine in Reserve.
-
Wie und Wo? Erdnüsse gibts auf Ebay wie Sand am Meer, aber keine einzige Mandel.... Die werden offenbar nicht nachgefertigt.
-
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Funman antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Auch wenn ich bei dem Bowdenzug Pumpgerät nicht jedes Detail verstanden habe, ist das schon irgendwie eine originelle Sache. Ich überlege, mir das nachzubauen. -
Smart 450 ... wie wechselt man richtig die Bremsflüssigkeit?
Funman antwortete auf Smarrrt's Thema in SMARTe Technik
Hersteller = 1998 Heute entlüften = 2021 Damals: OK Heute: Peng -
Hier postet das RKI! Setzen Sie die Masken auf und halten Sie Abstand!
-
Da werden einige Polofahrer aber bitter weinen.
-
Prinzipbedingt hat Helicoil immer gleiche Steigung innen und außen. Das Außengewinde und der Helicoil Gewindebohrer hat deshalb sowohl in Steigung als auch im Durchmesser kein Normgewinde. M12 auf M10 gibt es deshalb nicht. Danke für die ausführliche Doku!
-
Das heißt, der Aktuator steht jetzt dicht am Getriebe in den Langlöchern? Dann ist laut den Erläuterungen von Max die Nachstellung der Kupplung (SAC) defekt. Das führt auch zu erhöhter Kraft an der Ausrückung und dadurch zu schlechtem, rupfendem Kuppeln.
-
Der Smart 450 CDI ist ab Werk bei 135 Km/h abgeregelt. Warum wohl?
-
Scheinwerfer verschmutzen stark im Laufe der Zeit. So ein kaputter Motor ist Anlaß, beide Scheinwerfer zu öffnen und auszuwaschen. Erstaunlich wieviel heller die dann sind. Den Scheinwerfer schmutzig zu lassen wenn man ihn schon offen hat macht keinen Sinn. Mit zwei unterschiedlich hellen Scheinwerfern herumzufahren auch nicht. Deshalb ist das Auswaschen von beiden praktisch zwingend.
-
Hinten am Scheinwerfertopf ist ein rechteckiger Stecker. Der kann ausgerastet und abgezogen werden. Bei eingebautem Scheinwerfer habe ich das noch nie gemacht. Ich habe zuerst den Scheinwerfer abgebaut und dann die Stecker gezogen. Den Motor habe ich aus anderweitig defekten Scheinwerfern ausgeschlachtet. Deshalb lege ich mir solche Teile auf Lager. Damit ich bei oft auftretenden Defekten sofort reagieren kann und nicht erst Teile beschaffen muß. Wenn er weiter brummt dann geht er weiter kaputt. Da er aber schon kaputt ist, ist das auch fast egal.
-
Der 453 hat doch H4 !!??!!! Dann müßte es die Dinger doch irgendwo in H4 geben!!!!????!!!
-
Mit Vollmetallreifen waren andere schon relativ flott unterwegs. Wo ist das Problem?