Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.190 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Smart 450 suche passende Tagfahrlichter
Funman antwortete auf camper 718's Thema in Zubehör für den SMART
Danke für das Dokument. Ist zwar für die Schweiz, nicht für D, aber.... Das bedeutet, bei schrägem Einbau könnte das abgewandte TFL die 20 Grad überschreiten. -
Biete: Micro-Chiptuning für Smart 453 (OBD-Stecker)
Funman antwortete auf AEG's Thema in Biete / Suche / Tausche
Der Hersteller behauptet genau das. -
Suche Hilfe: 450 Motorlager wechseln
Funman antwortete auf RomanK's Thema in Biete / Suche / Tausche
-
Probleme mit Smart 450 Infrarot-Fernbedienung
Funman antwortete auf maho05's Thema in SMARTe Technik
Normal ist das nicht. Von Fernseherfernbedienungen mit genau der gleichen Technik kenne ich das so, daß das auch aus zig Metern Entfernung geht oder wenn der Sender gegen eine Wand gerichtet wird, nur über die diffuse Reflexion. Daß ein Exemplar kaputt ist, heißt ja nicht, daß das ganze System nichts taugt. -
Probleme mit Smart 450 Infrarot-Fernbedienung
Funman antwortete auf maho05's Thema in SMARTe Technik
Das vermute ich auch. Oder Korrosion. Abhilfe wäre dann maximal, die Empfangsdiode oder Transistor auszutauschen. Das ist einfacher als umfangreiche Umbauten. Daß es prinzipiell geht, beweist ja, daß da nur etwas ein bißchen verstopft ist. Schlimmstenfalls sollten sich Ersatzteile aus den Zielmärkten dieser Smarts beschaffen lassen. Das ist bei ausländischen Autos auch üblich, z.B. Teile für englische Roadster von der Insel. -
Suche Hilfe: 450 Motorlager wechseln
Funman antwortete auf RomanK's Thema in Biete / Suche / Tausche
-
Ausschweißen. Bloß nicht bohren.
-
Smart 450 suche passende Tagfahrlichter
Funman antwortete auf camper 718's Thema in Zubehör für den SMART
Hier mal ein Tip: Die ursprünglichen Leuchten von Euralight, die von Hansen verkauft wurden und die es dort nicht mehr gibt, also die mit einer einzelnen hi power LED, gibt es zur Zeit noch bei ATH Hinsberger. Vermutlich nur so lange wie der Vorrat noch reicht. -
Smart 450 suche passende Tagfahrlichter
Funman antwortete auf camper 718's Thema in Zubehör für den SMART
Frage an die von-vorne-einbauer: wie wird denn dann die Leuchtweite eingestellt? Garnicht? Nicht nötig? Ist dem Tüv egal? Und stehen die überhaupt parallel zur Fahrtrichtung? Der Grill ist doch gewölbt! -
Teillastentlüftung defekt?
-
Ölwanne mit Dichtung oder Dichtmasse?
Funman antwortete auf Ben_'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Smart-King? Das ist doch der mit diesem Knüller, über den wir uns schon mal beömmelt haben. -
Ölwanne mit Dichtung oder Dichtmasse?
Funman antwortete auf Ben_'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das ist aber eine völlig andere Baustelle. Das hat nichts mit Dichtung oder Dichtmasse an einer Metallwanne zu tun. Die Kunststoffwanne wird undicht, weil sie sich durch Hitze verzieht. Das tut eine Metallwanne nicht. -
Verrückt. Aber immerhin hat die Sache einen Vorteil, du mußt den Injektor nicht mit Gewalt rausprügeln.
-
Viel zu günstig! Das ist Vintage! Und original Smart! Nimm doch 27.536,39€. Naja, als die Ferraris neu waren, in den 50igern, waren die zwar auch nicht preisgünstig, aber keine Sammlerobjekte. Die wurden verheizt und weggeschmissen. Da durfte das Werkzeug gerne preisgünstig sein, solange es brauchbar war. Die Rückwärts-Vergoldung kam erst später. Erstaunlich finde ich vor allem die exakte Preiskalkulation. Genau ,39 cent, keinen mehr oder weniger. Das ist so exakt durchkalkuliert, da kann sich so mancher Händler von Autoersatzteilen z.B. eine Scheibe abschneiden. Mir erscheint das teilweise auch seltsam. Z.B. die Schraubendreher mit rotem Plastikheft. Die sehen aus wie 99 cent Baumarkt China unbenutzt. So eine miese Qualität hats doch damals überhaupt nicht gegeben. Die sehen auch viel zu neu aus. Ich vermute, diese Taschen waren mal halbleer und wurden großzügig mit Neuware ergänzt. Einfach Werkzeug aus Italien ist es natürlich. Es wurde weder von noch für Ferrari hergestellt. In Italienischen Werkstätten liegen heute noch zehntausende exakt solcher Schraubenschlüssel, die gabs damals wahrscheinlich in jedem Laden. Deshalb ist heute auch unmöglich festzustellen, ob die mal in einem Ferrari gelegen haben oder nicht. Außerdem frage ich mich, wie der Händler denn feststellen will, ob die Teile original sind oder schon vor 20 Jahren von einem Vorbesitzer gegen Neuware ausgetauscht wurden. Aber so ist das zur Zeit, man muß nur behaupten daß das Zeug eine berühmte Vergangenheit hat und die Leute kaufen wie verrückt. Gutes Beispiel, die angebliche Pistole von Van Gogh. Für 160000 Euro ist der Rostklumpen weggegangen, der einfach in der Erde irgendwo in der Nähe von Van Goghs Wohnort gelegen hat. Die Wahrscheinlichkeit, daß das Ding etwas mit Van Gogh zu tun hat ist nahe Null.
-
Das sagt uns jetzt was?
-
Die Dichtung eines Injektors zum Zylinderkopf bläst durch. Du benötigst eine neue Dichtung, eine neue Dehnschraube, Werkzeug um den Injektor zu ziehen und Werkzeug um den Kanal zu reinigen und den Sitz zu reinigen und zu glätten. Dazu gibt es Fräser. Du solltest das Getriebe des Aktuators schmieren, falls noch nicht erfolgt.
-
Mich würde mal interessieren, was aus den Ferraris geworden ist, von denen diese Taschen stammen. Wurden die nach Entnahme der Taschen weggeworfen? Dann erklärt das natürlich den Preis. Vor gar nicht so vielen Jahren wurde mir ein Lamborghini Espada angeboten, für 15000 Euro, komplett und fahrbereit. Natürlich ärgere ich mich heute, daß ich den nicht gekauft habe. Aber ich hätte das Geld einfach nicht gehabt, und auch keine passende Unterstellmöglichkeit. Und keine Ressourcen, den wieder komplett herzurichten.
-
451 84PS Turbo: Sauglüfter läuft voll sobald AC = On
Funman antwortete auf TK1008's Thema in SMARTe Technik
Nur wenn die Kühlung durch den Fahrtwind nicht ausreicht. Bei mir läuft der Lüfter praktisch nie. Mir würde nicht auffallen, wenn er defekt wäre. Ups.... vielleicht ist er ja defekt und ich habs in Jahren nicht gemerkt. Bei einem einzigen Smart auf einer einzigen Fahrt ist er mal angesprungen. Im Gebirge mit Wohnwagen dran. -
I suppose thats because you do not have a hook. Thats why i often recommend not to ask the manufacturer. Don´t worry. Just buy a hook, mount it, go to the TÜV for approving it and let change the Smarts´ papers to 335Kg towing load and you are done. Thats true for Germany. I did so and i don´t want to miss my hook anymore. Here is one example for the usage: My Smart with my Dethleffs Miniglobe caravan in front of the "sea of dunes" at the Sahara.
-
Didn´t you planned to contact Paulius?
-
Smart 450 CDI 2nd Generation | Leistungsverlust während Fahrt
Funman antwortete auf Berliner42's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Seltsam, aber nungut. Glückwunsch zur gelungenen Reparatur. Achja, was ich mir vorstellen kann ist eine wärmebedingte Unterbrechung der Magnetspule. Also im Grunde das gleiche wie mit den bekannten Unterbrechungen des Kurbelwellensensors, nur eben jetzt in der Injektorspule. Das ist dann natürlich vom Steuergerät auch diagnostizierbar. Das hat dann allerdings mit dem Injektor selbst nichts zu tun und mit den anderen 2 schon gar nicht und mit Verschmutzungen erst recht nicht. -
I don´t know about the programming, but you will find the information with searching this forum. Another recommended solution is, getting the old SAM repaired by Paulius. He does this as a business and lots of people here have good experience with him. He can reprogram the new SAM too if still necessary then.
