Jump to content

Funman

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.190
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Funman

  1. Es ging auch eher um die Kolbenstange. Wenn die Mutter von oben zerschnitten werden soll, wird auch die Kolbenstange mit geschlitzt.
  2. Wenn du Bedenken hast, dann dreh ihn doch so wie er gehört, auch ohne Rastung. Ja, diese Rastungen sind recht filigran und brechen gerne ab wenn da Grobmotoriker drangehen. Spricht nicht für frühere Werkstätten. An neuen Ladeluftkühlern sind die dabei, beim CDI, somit konnte ich die immer erneuern. Aber die sitzen auch ohne Rastungen ziemlich fest.
  3. Wenn ich Lust habe probiere ich es mal und stoppe die Zeit.
  4. Gar nicht. Verglichen mit den zwangsläufigen Massenkräften des Kurbeltriebs, den nicht ausgeglichenen oszillierenden Kräften, sind alle evtl. Ungenauigkeiten an der Riemenscheibe doch vernachlässigbar.
  5. Den kann man nicht ansetzen weil die Mutter vertieft sitzt. Aber die ganze Mutter mit Dremel in 2 Teile schneiden müßte gehen.
  6. Motor laufen lassen!!! Flex Schruppscheibe dranhalten. Fläche wird perfekt rotationssymmetrisch. Wenngleich auch zuerst nicht eben, kann auch ballig sein etc.. Danach mit Kaindl Flexo Plan 75mm nacharbeiten bis sie eben ist.
  7. Wozu willst du die Mutter lösen? Vermutlich um kaputte Federn und Stoßdämpfer zu erneuern. Dann schneide doch einfach Feder und Stoßdämpfer mit Flex durch. Kaputt sind sie ja so schon. Alternativ geht der Einsatz eines Schlagschraubers. Dabei geht der Stoßdämpfer auch kaputt, aber wie gesagt.....
  8. Hm. Bei Mercedes im Onlineshop wird es nicht mehr gefunden. Ist das ausverkauft?
  9. Ich habe einfach eine preisgünstig gebraucht gekauft und benutze die öfter. Paßt.
  10. Kommt natürlich drauf an, wie stark gesemmelt wird. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß die AHK ganz gut was abhält. Die war danach verbogen und unbrauchbar, aber der Smart hats ansonsten überlebt. Waren ca. 20 Km/h Aufprallgeschwindigkeit. Übrigens ist die am Integralträger montiert, nicht am Tridion direkt.
  11. MDC weist darauf hin, daß der nicht wieder montiert werden muß. Ich habe ihn trotzdem montiert, viel hilft viel.
  12. Bei diesem Punkt möchte ich anmerken, für zukünftige Verwendung, daß die ABG für die Eintragung der AHK am Smart NICHT ausreicht. Es ist zusätzlich das Gutachten zur Änderung der Anhängelast nötig. Dies ist mit der ABG der AHK NICHT abgedeckt. (Und die Einbauanleitung wird auch noch benötigt.)
  13. Was hat denn der Lochabstand mit Bildern für den TÜV zu tun? Wenn du eine haben willst, kauf dir eine. Da ist der Lochabstand schon fertig, den brauchst du nicht zu wissen. Wenn du keine haben willst, wozu brauchst du den Lochabstand? Klingt mir irgendwie so, als wenn du eine selbst bauen willst. Das macht natürlich keinen Sinn, weil du die legal in D nicht fahren darfst. Mal davon abgesehen, daß du auch die Kugel aus dem Vollen in Edelstahl drehen müßtest. Und die Stecker für den E-Satz gibts auch nirgendwo zu kaufen.
  14. Dann ist dein System noch auf einem alten Stand. Maxpower hier im Forum hat mehrfach etwas zur Aufrüstung geschrieben.
  15. Du solltest das gesamte MHD System auf den letzten Stand bringen und nicht nur die Schraube erneuern. Hat der Motor schon den Decoupler verbaut?
  16. Ist das ein Benziner oder ein Diesel?
  17. Mir fällt da gerade etwas ein. Wenn der Luftfilterkasten nicht angeschlossen ist, dann fällt die Kühlung von Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät aus. Da würde ich erwarten, daß die irgendwann aussteigen wegen Übertemperatur. Vielleicht aber nicht jetzt sondern nur im Sommer.
  18. Das ist insofern nicht OK weil dein Fuhrpark überhängt. OK wäre es dann wenn der Nachbar das gleiche machen könnte. Kann er aber so nicht. Mit 2x 450 wäre es OK.
  19. Ja, aber du schreibst von silberfarbenen Kotflügeln: Deshalb bin ich davon ausgegangen, bevor du das Foto gezeigt hast, daß die Kotflügel oder andere Panel schon mal getauscht wurden.
  20. Vorausgesetzt er hat noch die originale Farbe ab Werk. Daß die Kotflügel andere Farbe haben als die anderen Panel macht mich etwas stutzig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.