Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.188 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Defekter Anlasser meines 450gers anzugeben
Funman antwortete auf Andrucha's Thema in Biete / Suche / Tausche
@Ahnungslosund @Outliner Klar, das ist jetzt mehr akademisches Interesse bezüglich der Fehlerursache. Wieder einbauen würde ich den Anlasser auch nicht. -
Die Wirkungsgrade der Peltierelemente sind noch grauenhafter als die der gasgefüllten Klimas. Das Thema gibt es ja intensiv bei Kühlboxen. Vergleiche mal eine Peltierbox mit einer Kompressorbox.
-
Defekter Anlasser meines 450gers anzugeben
Funman antwortete auf Andrucha's Thema in Biete / Suche / Tausche
Na überleg doch mal. Was wird denn vermutlich die Ursache der durchbrennenden Sicherungen sein? Genau. Irgend ein Metallpartikel, ein Span, Schmutz, was auch immer. Egal. Und was passiert damit, wenn mal kurz 100 A per Starthilfekabel fließen? Pofz und weg ist der Partikel. Nur geht das mit den fipsigen Kabeln mit Sicherung eben nicht. Da ist schon deutlich mehr Schub vonnöten. -
Sehe ich eben anders. Spürbar, aber von 100% aus betrachtet ziemlich latte, weil beides weit weg. 60% niemals.
-
Das sind 1,7L auf 10000 Km! 😲 Da wäre meine Ölwanne leer.
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Smart 450 Isofix oder Basisfix Grundbügel zum einbauen des Grundgestell für den Kindersitz , ich würde mich sehr freuen wen jemand ein Hinweis daurauf hat wo man es her bekommt . Oder mir dies verkaufen möchte.
Funman antwortete auf D.Manuel's Thema in Zubehör für den SMART
Du willst dein Kind ernsthaft in einen Smart der locker 20 Jahre alt sein muß setzen?! Ist das der Bringer, nur den Sitz zu erneuern? Sollte nicht der ganze Smart gegen ein aktuelles Modell erneuert werden? Wieviel Sterne im NCAP Crashtest hat der 20 Jahre alte Smart, und wieviele der neue? Anderer Ansatz: Was spricht dagegen, einen aktuellen Isofix Sitz mit der alten Halterung in den Smart zu bauen? -
Für den Diesel von 2000 ist eine Abnahme und Eintragung nötig.
-
Ja, man kann bei einem Smart vorher und nachher vergleichen. Und das gibt dann soundsoviel Unterschied. Ich möchte aber auf den Umstand hinweisen, daß die Fahrstabilität mit beiden Reifensätzen ziemlich bescheiden ist. Mit dem einen etwas mehr bescheiden als mit dem anderen. Es ist vielleicht schwer vorstellbar, was mit der Beschreibung "Unterschied wie Tag und Nacht" gemeint ist. Das klingt nach sehr viel. Deshalb habe ich das mal mit dem Unterschied zwischen z.B. einem Fiesta und einem Smart verglichen. Damit man sich das besser vorstellen kann. Wenn also die Fahrstabilität des Fiesta auf 100% normiert wird, dann liegt der Smart mit 135er Reifen vielleicht bei 25%, und mit 175er Reifen bei 30%. Das ist dann für den Smart zwar ein Gewinn von 20%, aber verglichen mit dem Fiesta ist beides ziemlich klein. Jetzt verständlicher?
-
Geil. Das hätte sogar den Vorteil, daß das Gewicht des Movers nicht den Smart belastet, sondern nur den Trailer.
-
Cool. Im Gegensatz zum Einsatz am Wohnwagen hat der Smart bei laufendem Motor ja sogar eine eigene Stromquelle und ist nicht auf nur eine Batterieladung angewiesen. Damit sind auch deutlich größere Wege möglich.
-
Bei dieser Gelegenheit möchte ich diese Aussage mal relativieren. Ich tausche von 135/175 auf 175/195 hin und zurück. Der Unterschied ist deutlich spürbar, ja ja, die Spurstabilität wird besser. Das will ich gar nicht bestreiten. Aber: Der Unterschied ist winzig klein verglichen mit dem Unterschied zwischen einem Smart 450 und jedem anderen "normalen" Auto. Auch schon ein preisgünstiger neuerer Kompaktwagen wie z.B. ein Ford Fiesta (2008-2017) fährt sich eine ganze Größenordnung stabiler als ein Smart 450 mit 175/195 Reifen. Das nur mal zur Einordnung der Verbesserung, die durch diese breiteren Reifen zu erwarten ist. Das ist auch plausibel, weil die Reifenbreite nur einen (eher kleinen) Teil des Fahrverhaltens ausmacht.
-
Wie gesagt, nicht über halb am Peilstab füllen. Alles was mehr ist saugt er sich relativ kurzfristig über die Kurbelgehäuseentlüftung rein und das sammelt sich dann in den Schläuchen und im Ladeluftkühler.
-
Undichte Stelle suchen und abdichten.
-
Ist beim CDI unnötig. Wenn du den Ölstand bei max. 1/2 am Peilstab hältst, reicht das aus. In wie vielen Threads willst du das noch fragen?
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Smart 450 Isofix oder Basisfix Grundbügel zum einbauen des Grundgestell für den Kindersitz , ich würde mich sehr freuen wen jemand ein Hinweis daurauf hat wo man es her bekommt . Oder mir dies verkaufen möchte.
Funman antwortete auf D.Manuel's Thema in Zubehör für den SMART
Woher willst du in den 80igern denn die Praline gehabt haben? Die gabs doch bei Euch gar nicht. Oder hieß die bei Euch "Traktoristinnen-Schau" ? 😁 -
Brauchst du nicht beim CDI. Wenn du den Ölstand bei max. 1/2 am Peilstab hältst, reicht das aus.
-
Das liegt daran, daß dein CDI undicht ist. Das hat mit der Entlüftung nichts oder wenig zu tun. Wenn du den Ölstand bei max. 1/2 am Peilstab hältst, reicht das aus.
-
Brauchst du nicht beim CDI. Es reicht, den Ölstand bis max. 1/2 am Peilstab zu halten.
-
Quietschen zwischen 2,5 und 3 tausend Umdrehungen
Funman antwortete auf Ben_'s Thema in SMARTe Technik
Beim Smart 450 quietscht der Generator Keilriemen tatsächlich abhängig vom Drehmoment, wenn er zu locker ist. Also zuerst bei starkem Beschleunigen. Prüfen spannen oder erneuern. Das Quietschen ist nicht kontinuierlich, sondern klingt eher wie Kraftstoffklingeln, also hochfrequent getaktet. Also eher ein Zwitschern oder Schnattern. -
Das hier sind Gummileisten, die kosten wie Max geschrieben hat ca. 3 Euro das Stück, für 4 Stück = 1 Satz also 12 Euro. Beim 451 ist mir kein geänderter Halter bekannt. Hier in diesem Thread geht es um den 450. Gibt es das Scheuerproblem auch beim 451???? Hat der diese Gummis nicht ab Werk?
-
Der Turbo schwitzt nicht. Aber Öl aus verschiedenen Stellen läuft über den Turbo.
-
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Smart 450 Isofix oder Basisfix Grundbügel zum einbauen des Grundgestell für den Kindersitz , ich würde mich sehr freuen wen jemand ein Hinweis daurauf hat wo man es her bekommt . Oder mir dies verkaufen möchte.
Funman antwortete auf D.Manuel's Thema in Zubehör für den SMART
Für einige Leute ist es nur eine Praline. Für andere die wohl längste Überschrift der Welt. -
Defekter Anlasser meines 450gers anzugeben
Funman antwortete auf Andrucha's Thema in Biete / Suche / Tausche
Man kann auch an den Magnetschalter 12V anlegen, z.B. mit einem Starthilfekabel. Also ohne Kabelbaum, Sicherung und Gedöns. Dann geht er wieder. Muß nicht klappen, aber kann. Eigene Erfahrung. -
Der Schleifpunkt lernt sich doch selbst an. Ich habe das gerade mal ausprobiert. Der Smart 450 CDI fährt im Punkt der höchsten Zugkraft, also ca. 2500 U/min im 1. Gang, 20 Km/h schnell. Das ist vielleicht etwas schneller als man in solchen Situationen fahren möchte, es sollte aber gehen.
-
Auf die Frage habe ich gewartet. Teufelszeug. Geht gar nicht.
