
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
12.087 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Falls es um die Schrauben vorne unten in den Kotflügeln geht: M.E. hilft hier nur mit Gewalt rausdrehen. Falls der Kopf abreißt ausbohren. Falls die Mutter abreißt, das läßt sich später flicken. Ja, Wartungsmangel.
-
Falls das Problem das Kreuzgelenk ist dann hilft nur mehrere Wochen lang täglich ölen und fahren. Um irgendwas auszuschließen oder zu bestätigen ist diese Methode relativ ungeeignet.
-
Ok, Smart vorne anheben mit 2 Wagenhebern und Lenkung durchdrehen. Wenn es das Kreuzgelenk ist, dann kommen regelmäßig wiederholt schwergängige Stellen. Unabhängig von Temperatur oder Betriebszeit.
-
Die Schrauben rosten sogar im Kotflügel fest. Die Muttern reißen ab.
-
Im Fahrwerk oder wo? Ach, die im Kotflügel oder wie? Ja die rosten gerne im Kotflügel fest. WD40 ist nett, kommt hier aber 10-20 Jahre zu spät.
-
Nachrüstung Rückfahrkamera, 6-fach Wiedergabe auf Radiodisplay
Funman antwortete auf Peter Brinkmann's Thema in SMARTe Technik
Ich denke, wir sind hier alle davon ausgegangen daß das Radio auf Werkseinstellung ist. Daß du daran etwas geändert hast, hast du nicht geschrieben. -
Nur dann wenn er jahrzehntelang an der Straße geparkt wurde. Welche?
-
Prima! Danke für die Rückmeldung!
-
Das Thema mit defektem oder verschmutztem Motor der Servolenkung hatten wir hier doch schon genauso.
-
Ok, anders gefragt: Wenn jetzt alles in Ordnung ist, warum leuchtet dann die MKL? Und wenn nicht alles in Ordnung ist, was ist dann nicht in Ordnung? Daß jetzt ein gereinigtes Ölsieb zu viel im Motor ist, das bisher immer gut und richtig war, kann es ja wohl nicht sein.
-
Der Smart ist jahrzehntelang mit Sieb gefahren. Warum muß das jetzt entfernt werden? Wenn es gereinigt wurde, warum fährt der Smart mit dem gereinigten Sieb nicht?
-
Um was für einen Smart geht es?
-
Hat Maxpower mehrfach erklärt, u.a. HIER.
-
Die sind für den Smart 451, das Nachfolgemodell. Hintergrund ist, daß die meisten Smart 450 CDI ab Werk keinen DPF hatten. Den gab es zuerst nur zur Nachrüstung. Erst im letzten Jahr 2006 gab es ihn serienmäßig. Ein DPF im 450 war also mehr ein Exote. Dementsprechend waren und sind Angebot und Nachfrage eher begrenzt.
-
Der größte Teil der Kosten und damit des Preises dürfte inzwischen die Lagerung über 20 Jahre sein und die Verzinsung des toten Kapitals. Deshalb werden die Teile auch jedes Jahr teurer. Nehmen wir mal durchschnittlich 4% Inflation und 18 Jahre an, dann sind das 1,04^18=2,0. Also eine Verdoppelung des Preises. Kommt doch ungefähr hin.
-
Kenne ich nicht. Haste mal einen Link? Das ist sehr günstig für einen fahrfähigen Smart 450 CDI mit Rest-TÜV. Neu hatte ich dir oben schon verlinkt. Gebrauchte: Klick Klack Die Preise sind günstig und der Händler ist seriös. Aber guck dir die Fotos an. Den alten Pott kannst du nach dem Tausch noch auf Ebay verkaufen, wenn er noch gut ist, das dämpft den Preis noch weiter. Und ja, was der CDIler schon angedeutet hat, das ist ein altes Auto für wenig Geld, da wird noch einiges anderes kaputt sein. Wenn der für alles in eine Werkstatt muß dann kostet das schonmal vierstellig. Selbst gemacht ist es günstiger, die Teile kosten nicht viel. Ausgerechnet der DPF ist aber praktisch das teuerste Teil das man für das Auto kaufen kann. Nicht daß du mich falsch verstehst, der Smart 450 CDI ist sicher eines der besten Autos die jemals gebaut wurden. Ich habe mehrere und bin schon ca. 400000 Km damit gefahren. Um auf Langstrecken Kilometer zu fressen und das möglichst kostengünstig gibt es nichts besseres. Aber ich mußte die auch alle durchreparieren und das war immer vierstelliger Aufwand, bis sie dann einsatzbereit waren. Aber das ist nicht schlimm, denn über hunderttausende Kilometer relativiert sich das zu wenigen cent pro Kilometer.
-
450er cdi Riemen gerissen - welche Funktion?
Funman antwortete auf smARt_MZ's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Das bedeutet, daß die Batterie leer ist und du möglicherweise schon länger ohne funktionierenden Riementrieb rumfährst und möglicherweise ohne Motorkühlung. -
Wie schon erwähnt, ich habe eine Klima hier, da sind richtig Löcher im Kondensator und es ist ganz ganz sicher keinerlei Druck mehr drauf. Trotzdem läuft der Kompressor.
-
Die Folie auf dem Coupe - Glasdach
Funman antwortete auf Georgie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Falls der Folierer überhaupt solche Folie verarbeitet. Und da davon ja in der Regel nur kleine Stücke verarbeitet werden, z.B. für Schwellerkanten usw., sind die Reste der Schwellerkanten vermutlich auch nicht sonderlich groß. Nochmal, es geht hier nicht um Folie mit der Autos vollflächig foliert werden. -
Genauer 1059 Euro. Immerhin gerade mit 24% Rabatt. Also ein Schnäppchen. Ernsthaft. Normalpreis ist aktuell 1393 Euro. Dazu kommt noch Montage, kannst du selbst machen, sowie Abnahme bei einem Sachverständigen und Eintragung in die Papiere. Das kostet auch noch mal etwas. Natürlich könntet ihr auch einen gebrauchten mehr oder weniger kaputten kaufen und versuchen den wieder dicht zu schweißen. Habe ich schon gemacht. Ein Weilchen kann das halten, dolle ist das nicht. Und die Leute, die gebrauchte angegammelte verkaufen, kennen auch den Neupreis.
-
In welcher Stadt möchtet ihr denn fahren, wo ein Smart 450 CDI mit gelber Plakette ausgesperrt, mit grüner aber noch fahren darf?
-
Hat nichts mit genau diesem Thema zu tun, aber: - Ölstand im Motor nicht mehr als Mitte am Peilstab auffüllen und - keine Kurzstrecken fahren, zumindest nicht überwiegend.
-
Hallo, es gab euren Smart nur mit einer Motorleistung, 30 KW = 41 PS. Und es gibt dafür nur einen DPF, das ist DIESER HIER.
-
Wahrscheinlich ist die Anlage undicht und deshalb leer. Wahrscheinlich ist der Klimakondensator defekt und muß ggf. erneuert werden. Ja, ich weiß, eigentlich hat die Anlage einen Druckschalter, der verhindern soll, daß die leere Anlage eingeschaltet wird. Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, daß dies nicht immer der Fall ist und sich die leere Anlage manchmal trotzdem einschalten läßt.
-
Die Folie auf dem Coupe - Glasdach
Funman antwortete auf Georgie's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Danke. Da käme wohl am ehesten die 3M F-506 in Frage. In diesem Shop Mindestabnahme 1 Rolle = 25 Meter. Aber es gibt sie auch als Zuschnitte: Auf Ebay