
Funman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
11.750 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Funman
-
Batterie mit anderem Fahrzeug überbrücken und nochmal probieren. Geht am schnellsten. Warum ist die Batterie so leer?
-
Türpappen, der Stoff und die Haftung
Funman antwortete auf MBNalbach's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ich kenne Siga Sicrall nur einseitig klebend. Hast du mal einen Link? Nicht daß ich das für Türpappen verwenden wollte, aber fürs Haus.... -
Türpappen, der Stoff und die Haftung
Funman antwortete auf MBNalbach's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Die Isolation im Wohnmobil hab ich mit Sikaflex verklebt. Entweder Raupen auf dicke Platten oder mit Zahnspachtel dünn. Sikaflex 228 ist recht dünnflüssig. Vorteile, stinkt kaum, großflächig anwendbar, lange korrigierbar. -
Also, bei meinen 450 klackt ein Relais, wenn ich den Schlüssel in Startstellung drehe, ohne daß N im Display steht. Ich vermute, das ist beim 451 genauso.
-
Unabhängig davon, es sollte sich immer N einlegen lassen. Wenn das nicht geht, ist was faul.
-
Jede übliche Dichtmasse sollte funktionieren. Ist ja nur der Druck der Intankpumpe drauf. Als ich meine Pumpe neu abgedichtet habe, wurden die Dichtungen auch trotz leichter Unebenheiten dicht. Das ist ja nur minimal. Ich habe die Dichtflächen mit Dremel mit Drahtbürste gereinigt vor der Montage. Ich bin jetzt nicht mehr sicher, aber könnte sein, daß ich ein wenig Weicon Blau draufgerieben habe.
-
Wie von den anderen Kollegen schon angedeutet, die Reparaturkotflügel haben ein "Universal-Reparaturschwarz". Die alten Panel haben einen anderen Farbton. Du mußt die Reparaturkotflügel lackieren lassen. Daß der Reparaturkotflügel "poliert" wurde, zeigt ja, daß er keine Endoberfläche hat, also nicht glänzend ist. Wenn er den richtigen Farbton hätte, dann wäre er auch glänzend und es müßte nichts poliert werden. Durch Polieren bekommt man die Farbe natürlich nicht hin. Die Aussage, daß das ein Originalteil ist, stimmt natürlich trotzdem. Es ist ein Originalteil von Mercedes, aber eben ein unlackiertes Original-Reparaturteil mit Universalfarbe. Doof ist jetzt natürlich, daß durch das unnötige Polieren das Lackieren erschwert ist. Die Kotflügel sind ja matt, damit der Lack besser haftet. Jetzt muß erst mal die Politur sicher entfernt und die Oberfläche angeschliffen werden. Das erhöht also den Vorbereitungsaufwand des Lackierers und damit die Kosten. Oder du lebst mit dem Unterschied. Viele Smartfahrer fahren so rum und es ist ihnen egal.
-
Vergessener??? Roadster!!!
Funman antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Vermutlich bist du bei dieser Auskunft in Ohnmacht gefallen und wurdest erst später wiederbelebt. -
Vergessener??? Roadster!!!
Funman antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und, hast du ihn gefragt, warum er sie nicht dir gegeben hat? Und was hat er ggf. geantwortet? "Ich brauche ihr Geld nicht, ich habe genug davon"? Oder "ich hasse alle Menschen, deshalb bekommt keiner was von mir"? -
Vergessener??? Roadster!!!
Funman antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
😵 Das überrascht mich jetzt. Und das bei den heutigen Datenschutzregeln? Und früher mußte man jemanden bei der Versicherung kennen, der seinen Job mißbraucht hat? -
Vergessener??? Roadster!!!
Funman antwortete auf Ghostimaster's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dieses Risiko sehe ich auch. Ich habe mal beim Rangieren in der Stadt einen Polo an der Front minimal touchiert. Da war absolut nichts zu sehen. Daraus wurde dann ein Schaden von 800 Euro. Repariert wurde danach sicherlich nichts. Kann natürlich auch noch viel krasser ausgehen. Der Eigentümer läßt den halben Wagen durchsanieren. Und was du als Berührung angibst spielt doch keine Rolle. "Tatsächlich" ist der Schaden dann viel größer und du hast dich sicher getäuscht. -
Ob festgeschweißt oder mit Schelle wie original, beide gehen ja nicht ab. Deshalb den ganzen Pott ab. Und ja, man könnte die Stablenker über dem Auspuff rausfummeln. Rate ich ab.
-
Darf man fragen welche Federnmarken das waren? Am besten mit Teilenummer. Damit hätten wir die Chance mal etwas Substanz in diese Berichte zu bekommen.
-
Auspüffe sind Verschleißteile.
-
Die Smart Piraten würde ich jetzt nicht als Motoreninstandsetzer bezeichnen. Aber in Lübeck gibt es dafür z.B. die Firma Kindt Motoren.
-
Ich nehme bei allen Arbeiten in dem Bereich als erstes den Auspuff ab. Sind doch nur 4 Schraubstellen. Ist doch ruckzuck gemacht. Und dann kommt man viel besser ran.
-
Genau, meist sind doch nicht die Pumpen kaputt.
-
Da hätte ich mal die Frage, was an diesen Pumpen denn "generalüberholt" wird. Den Dichtsatz einbauen und die Dichtflächen reinigen würde ich jetzt nicht als generalüberholt bezeichnen. Wenn aber noch mehr gemacht wird, was dann? Generalüberholt müßte doch bedeuten, alle Verschleißteile neu. Also auch z.B. den Exzenterring?
-
Ich denke die Frage ist auch eher theoretischer Natur. Wenn die Muttern so festgerostet sind, daß so lange gerattert werden muß bis die Mutter warm ist (!) und darum ging es ja hier, dann sind das sicherlich hunderte Umdrehungen. Aber dann ist der Dämpfer sowieso uralt und kommt in den Schrott. Wer baut denn sowas wieder ein? Wenn die Dämpfer aber noch neuwertig sind, dann sind die Muttern nicht so festgerostet daß stundenlang gerattert werden muß. ICH für mein Teil habe bisher alle Dämpfer die ich ausgebaut habe weggeworfen. Denn das war ja der Anlaß des Ausbaus. Und wenn sie nicht gleich losgingen habe ich die Klemme genommen. Falls das jemanden interessiert. Und zum Einbau eines neuen Dämpfers reicht der 7mm Inbus aus um auf Drehmoment anzuziehen. Und natürlich ziehe ich die Muttern mit Drehmomentschlüssel an. Wie alle hier im Forum, nicht wahr.
-
Ach.
-
Der Hauptgrund ist, daß alle Motoren Öl verbrauchen. Nachfüllen muß man natürlich. Dadurch wechselt sich das Öl von selber. Je nach Füllmenge und Verbrauch kann man sich das "Wechselintervall" selbst ausrechnen. Es liegt zwischen ca. 3000 und 40000 Km.
-
Anleitung Einbau Fremdradio beim neuen 42 II / 451
Funman antwortete auf möma's Thema in smarter Sound
Das ist ein Cinch-Stecker, also ein zweipoliger koaxialer Anschluß. Bananenstecker haben nur einen Pol. -
Smart fortwo 451 springt sporadisch nicht an
Funman antwortete auf Rafterman's Thema in SMARTe Technik
Für mich liest sich das so als wenn sporadisch kein Strom aus dem SAM zur Pumpe kommt. -
Es sieht so aus als wenn die @Tüftlerin hier nicht mehr mitliest. Deshalb hab ich sie hiermit mal angeschrieben. Vielleicht gibt sie ja ein Update zu ihrem Projekt.
-
Beim 450 geht es einseitig am Getriebe. Beim 451 weiß ich es nicht.