Jump to content

HarryB

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    650
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von HarryB

  1. Sorry, ich hatte mich etwas mißverständlich ausgedrückt. Klar gibt es Fahrzeuge, die AB WERK Felgen mit unterschiedlichem Durchmesser haben - aber dann sind die elektronischen Helferchen auch darauf abgestimmt. Wenn man aber ein Fahrzeug NACHTRÄGLICH derart umbaut, kann es halt Probleme geben. Das kann bereits losgehen, wenn man eine andere Reifengröße (Querschnitt abweichend von Serie) fährt. Gruß, Harald
  2. HarryB

    Welches Öl?

    Klar, kann jeder halten, wie er will bzw. das in seinen Smart reinkippen, was er will. Allerdings finde ich es persönlich zu riskant, aufgrund von Empfehlungen in anderen (d.h. Nicht-Smart-) Foren ein anderes als das vorgeschriebene Öl einzufüllen. Das kann gutgehen, muß aber nicht - der Smart-Motor ist halt kein 08/15-Teil, sondern ziemlich hoch belastet und mit einigen konstruktiven Schwachstellen versehen. Das ist auch genau der Punkt, wo ich von der o.g. Meinung abweiche, daß das 1998 für den Smart empfohlene Öl auch heute noch ausreichend ist. Damals wußte man noch nichts von der hohen Ausfallquote infolge von Motorschäden. Und daß seitdem die offziell empfohlene Ölsorte immer wieder "angehoben" wurde (meines Wissens über 229.3 auf derzeit 229.5) spricht doch eine deutliche Sprache. Gruß, Harald
  3. >kann ich auf meinem Smart Cabrio Diesel Bj. 2001 Brabus Felgen in 16 " vorne und 17 " hinten fahren ? Bei anderen "modernen" Fahrzeugen sind ungleich große (Durchmesser!) Räder nicht möglich, da hiermit die Raddrehzahlen zu sehr abweichen würden und dann Systeme wie ABS/ESP "aussteigen". Gruß, Harald
  4. Mal ne Verständnisfrage dazu: Wenn man die Achswelle getriebeseitig abnimmt, kommt dann nicht Getriebeöl aus dem Getriebe raus? Immerhin dichtet der Simmerring doch gegen die Achswelle ab, oder? Gruß, Harald
  5. HarryB

    Welches Öl?

    >Weiß jemand was da der Unterschied ist? Das 229.5-Öl ist leistungsfähiger bzw. "hochwertiger", als das 229.3er. Wenn hinten noch eine 1 dranhängt (229.31 bzw. 229.51), dann handelt es sich um Aschearmes Öl speziell für Diesel mit Rußpartikelfilter - kann aber ohne weiteres in einem Benziner eingesetzt werden bzw. ist "kompatibel" zu 229.5. >Das Meguin wird jedenfalls an vielen Stellen als eines der besten Öle auf dem Markt für Benziner empfohlen Ja, allgemein für Benziner. Allerdings hat jeder große Autohersteller seine eigenen Spezifikationen (229.3 etc. heißt eigentlich MB 229.3 = Mercedes-Spezifikation). Für den 450er gibt Smart (=Mercedes) mittlerweile meines Wissens die 229.5 vor. Insofern würde ich da keine Experimente wagen, auch im Hinblick auf die hohe Belastung und Ausfallquote des Motors. Gruß, Harald
  6. HarryB

    Schaltzeiten

    Angeblich (diese Info habe ich von einem Chiptuner) gibts ein Steuergeräte-Update aus dem Jahr 2005, welches für (geringfügig) kürzere Schaltzeiten sorgt. Das ist dann die neuste Software-Version für den alten Smart Fortwo (Typ 450). Deutlich kürzere Schaltzeiten bekommt man durch eine Optimierung des Kupplungs-Stellmotors ("Aktuator"): Aktuator-Optimierung Gruß, Harald
  7. Hi, ich würde den Wagen nicht durchgehend mit Vollgas auf der Autobahn fahren - lieber 100km/h Richtgeschwindigkeit...gerade bei den aktuellen Außentemperaturen. Vorher noch Öl prüfen und ggf. nachfüllen (etwas über Min bei kaltem Motor). Den Wagen schön behutsam warmfahren (also nicht gleich auf die AB und Vollgas) und nch wichtiger: Nach dem Abfahren von der Autobahn (bzw. allgemein bei schärferer Fahrweise) nicht den Motor gleich ausstellen, sondern im Leerlauf "runterkühlen" lassen. Gruß, Harald
  8. HarryB

    Welches Öl?

    Quote: Am 25.07.2010 um 23:10 Uhr hat Dandy geschrieben: Kenne die Empfehlung zwar nicht speziell für den Smart, aber das Meguin Super Leichtlauf 5w40 gilt als sehr gutes Öl. ... Würde ich nicht nehmen, hat nur die Spezifikation 229.3: Info Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 27.07.2010 um 10:26 Uhr ]
  9. Klingt ja äußerst interessant. Kann man die max. erzielte Schaltzeitverkürzung irgendwie in Worte fassen? Ist die halbiert, oder 3/4 oder...? Gruß, Harald
  10. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du vor ~4 Monaten als Privatperson bei einem Händler einen Wagen gekauft. Nach geltendem Recht hast Du somit ab Kauf 12 Monate Gewährleistung, wobei nach 6 Monaten sich eine Beweislastumkehr ergibt. Bis dahin muß Dir der Händler beweisen, daß ein Mangel zum Zeitpunkt des Kaufs noch nicht vorhanden war - in der Praxis fast unmöglich. Insofern sehe ich die Sache ganz klar: Der verkaufende Händler muß den Wagen auf seine Kosten reparieren. Gruß, Harald [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 26.07.2010 um 14:34 Uhr ]
  11. Hi Lou, hmmm...echt?! Hat er vor der Tuning/TLE-Aktion definitiv nicht gemacht... Wo wird der Druckabgelassen, vom Wastegate? Gruß, Harald
  12. Hallo zusammen, mein 42 Bj. 2002 (54PS) hat seit einigen Wochen das Chiptuning von SmartJW drin (ca. 80PS). Kurz danach habe ich vorsichtshalber noch das verstärkte TLE-Ventil aus der Sammelbestellung eingebaut und einige Schläuche "drumherum" ausgetauscht. Seit ein paar Tagen ist mir dann beim Fahren mit ganz offenem Fahrerfenster aufgefallen, daß der Smart bei annähernd Vollgas und Gangwechsel (genauer: wenn die Kupplung geöffnet wird) leise aber deutlich so eine Art "PopOff-Ventil-Zwitschern" bringt. Ich bin mir aber zu 100% sicher, daß der Wagen sowas nicht nachträglich verpaßt bekommen hat. Meine einzige Idee: Ein Leck im Ansaugsystem zwischen Lader und Drosselklappe, welches erst ab einem gewissen Ladedruck öffnet. Gibts sonst noch "Verdächtige" für diesen Effekt bzw. hatte schon jemand anders sowas? Gruß, Harald
  13. Hallo zusammen, ich hab meinem 2002er ForTwo gerade das verbesserte TLE-Ventil aus der Sammelbestellung verpaßt. Dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich mir nicht so recht erklären kann: 1) Ich hatte erwartet, daß der Schlauch vom TLE-Ventil zur Drosselklappe innen einen leichten Ölfilm aufweist oder sonstige "Kurbelgehäuseschmiere". Der war zwar im Inneren extrem rissig (incl. einem 5mm-Riss ganz durch an der Unterseite), aber relativ sauber. Jedenfalls kein Ölfilm oder sowas... 2) In der Nähe dieses Schlauchs gibts allerdings noch einen dünneren mit Textilummantelung, der von der Drosselklappe zu einer silbernen Dose führt (könnte was mit Benzindruck zu tun haben). Dieser Schlauch war extrem ölig. Habe den dann vorsorglich auch noch ausgetauscht. Wozu dient dieser Schlauch? Und wo kommt das Öl her? Danke für sachdienliche Hinweise! :) Gruß, Harald P.S.: Das alte TLE-Ventil war noch ok, allerdings Herstellungsdatum 09-2001 - dürfte noch das Original gewesen sein :o [ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 23.06.2010 um 17:51 Uhr ]
  14. Mein "Reparaturkit" ist gestern angekommen...vielen Dank für die tolle Aktion! Über die süßen Beigaben haben sich meine beiden Jungs (3,5 und 1,5 Jahre) sehr gefreut ;-) Gruß, Harald
  15. >Du wirst keinen finden, der dir empfiehlt, 7 Jahre alte Winterreifen noch zu fahren. Schon garnicht im Sommer... Gruß, Harald
  16. Ich vermute mal, ein Teilproblem ist die unscheinbare Anzeige der PMs im Forum. Das ist halt nur eine (bzw. zwei) winzige Zahlen ... von anderen Foren kenne ich das so, daß bei ungelesenen Nachrichten beim Öffnen des Forums eine spezielle Infoseite bzw. ein Popup erscheint. Hier ist es mir selbst schon passiert, daß ich erst Wochen später zufällig gemerkt habe, daß ich "Post" hatte. Und eine Idee, wie man die "Schnarchnasen" sonst noch erreichen könnte: Man schaut, ob und wo die im Forum gerade posten und schreibt dort eine kurze Erinnerung mit Link auf diesen Thread rein. Anders gehts vermutlich nicht... Gruß, Harald
  17. http://www.3m-sln.de/custom/media/downloads/sln_abg.pdf "Abweichend von § 23 Abs. 3 StVZO in Verbindung mit § 60 Abs. 4 StVZO dürfen die hinteren Kennzeichenleuchten für transparente amtliche Kennzeichen weißes Licht nach hinten abstrahlen." Gilt also nicht für vorne, d.h. dort dürfen nur die zulässigen Leuchten *paarweise* angebracht sein. Gruß, Harald
  18. Jippie :) Ich werde da irgendwann mit Deinem Konterfei auftauchen und sagen "was der hatte, will ich auch" ;-) Gruß, Harald
  19. 1. tagdog2405 -->SET 2 BEZAHLT! 2. tagdog2405 -->SET 2 BEZAHLT! 3. Smarty22 4. GS-Smart - Set 1 5. CupSmart - Nur Ventil (bezahlt) 6. BadJovish - nur Ventil (bezahlt) 7. Struppy - TLE Set 2 8. Smartfadder - Set 1 9. Popeye - Set 2 10. rolf44 (Set 1) 11. wie zuvor 12. rubberduck - Set 2 13. Kolossos - Set 2 14. wie zuvor - Set 2 15. xenlase - TLE Set 2 (bezahlt) 16. maps - TLE Set 2 17. HarryB 1x TLE Set 2 BEZAHLT 18. axel230687 19. GTA Smartie 20. PhoenX Set 2 21. kniepsand Set 2 BEZAHLT 22. bernddasbrot1 Set 2 23. Bubi 24. wie vor 25. W140 Set 1 26. W140 Set 1 27. MaxHAL - TLE Set 2 28. McFly707 - TLE Set 2 29. Vaddi - Set 2 30. Smartville TLE Set 2 31. maikelms -> 1x TLE Set 2 32._Tames_ - 1x TLE Set 2 33. dap -> 1x TLE Set 2 34. geithain nur ventil 35. Flam 1x TLE Set 2 36. Rallioldie68 1x TLE Set 2 37. der-robertx 3x TLE Set 2 38. uwinski - 1x Set 1 39. deejay01 -1x Set 2 40. NoTrace - 1 x Set 2 41. Nusseis - TLE Set 2 42. Cabriodany - TLE Set 2 43. xenlase - nur Ventil (bezahlt) 44. blueandrew - TLE Set 2 45. tommi5 - 1x TLE Set 2
  20. Hauptsache mind. MB 229.5 Freigabe. Gruß, Harald
  21. Ich hab das gefühl, daß es bei Facelift-Smarts eher schleift, als bei Oldlinern. Konkret: Ich fahre auf meinem 2002er Coupe (Oldliner) vorne 195/40er - ohne Schleifen und ohne Ausstellen oder dergleichen! Zudem kann ich mir nicht vorstellen, daß das Ausstellen des Frontspoilers im unteren Bereich verhindert, daß die Reifen OBEN in den Kotflügeln schleifen. Der Tipp mit dem Ausstellen kann eigentlich nur was bringen, wenn die Reifen (z.B. beim Einlenken) VORNE am Frontspoiler bzw. Radlauf schleifen. Gruß, Harald
  22. Das gewünschte Set angeben! (Diesen Hinweis bitte zusammen mit der Liste kopieren. Danke.) 1. tagdog2405 -->SET 2 2. tagdog2405 -->SET 2 3. Smarty22 4. GS-Smart - Set 1 5. CupSmart - Set 1 6. BadJovish - nur Ventil 7. Struppy - TLE Set 2 8. Smartfadder - Set 1 9. Popeye - Set 2 10. rolf44 (Set 1) 11. wie zuvor 12. rubberduck - Set 2 13. Kolossos - Set 2 14. wie zuvor - Set 2 15. xenlase - TLE Set 2 16. maps - TLE Set 2 17. HarryB 1x TLE Set 2 18. axel230687 19. GTA Smartie 20. PhoenX Set 2 21. kniepsand Set 2 22. bernddasbrot 23. Bubi 24. wie vor 25. W140 26. W140 27. MaxHAL - TLE Set 2 28. McFly707 - TLE Set 2 29. Vaddi - Set 2 30. Smartville TLE Set 2 31. maikelms -> 1x TLE Set 2 32. Utzle Set 1 33._Tames_ - 1x TLE Set 2 34. dap -> 1x TLE Set 2 35. geithain nur ventil 36. Flam 1x TLE Set 2 37.
  23. Danke für die Info! Gruß, Harald
  24. Kann man die LED-Bremsleuchte beim 450 einfach so einbauen, oder gibts dann ggf. Probleme mit der Lampenkontrolle oder so? Meine, sowas hier mal gelesen zu haben -kann aber auch sein, daß es da um die Kombi LED-Rückleuchten und LED-Bremsleuchte ging. Gruß, Harald P.S.: Auf Ebay gibts die Bremsleuchte (für den 450) für 45 Euro
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.