
-Markus-
Mitglied-
Gesamte Inhalte
506 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von -Markus-
-
Pfeifendes Geräusch bei Gasgeben unter Last
-Markus- antwortete auf Twinson_999's Thema in SMARTe Technik
Vielleicht hat es dir einen Stehbolzen am Turbo bzw. Abgaskrümmer weggerissen -
:lol: An dem Auto klappert so viel..... Da brauchste echt nicht im Forum zu Fragen. Ferdiagnose bei Klappergeräuschen, das auch noch im smart, das kannste vergessen.
-
Oder die Lichtmaschine ist Fest.
-
Hi, die ganz normalen Conti winterreifen die eigentlich fast jeder hat haben keine Laufrichtung. Manche Reifen haben eine, manche nicht. Egal ob sommer oder Winter. Fazit: siehst du nix, is da nix. Das ist auch nicht zwangsläufig ein Qualitätsmerkmal. Wenn sie falsch herum montiert sind kann es sein dass einfach ein wenig lauter werden und allgemein nicht ganz so gut fahren, von wegen Aquaplaning etc. Aber abfliegen wirste sicher nicht gleich :) So ein Drehmomentschlüssel kostet schon mal locker 100 Öre. Du kannst die Räder ja auch einfach so mit der Hand Festziehen. Und dann mal schnell zur werkstatt um die ecke fahren und mit Drehmoment nachziehen lassen. Vorrausgesetzt du vertraust deinem Gefühl dass die schrauben Fest waren. Das Nachziehen kostet i.d.R. ein Trinkgeld. WARNUNG: Wenn du auf nummer sicher gehen willst, hol dir einen Drehmomentschlüssel oder lass es gleich eine Werkstatt machen. Aber in jedem Fall: lass sie nachziehen, bzw. zieh sie selbst mit Drehmoment fest! ( 120Nm ) [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 16.11.2003 um 15:53 Uhr ]
-
Das ist guter Service, klar. Aber Piercy meint dass der Händler einfach mal so nur die reifenunwucht aller reifen misst und dann nur die mit unwucht berechnet. Die Arbeit grösste arbeit beim wuchten ist allerdings schon geschehen wenn man die unwucht gemessen hat. Danach muss man ja nur noch die gewichte draufkleben bzw. schlagen.
-
53.000 Km Wartung für 250 €
-Markus- antwortete auf Uwe,Knöfel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Nein, A ist der kleinste, C der grösste. Die reihenfolge war früher immer A-B-A-C Statt dem C ist jetzt einfach nur ein B -
Die meisten sC haben wahrscheinlich kein richtiges Oszi. Allerdings den "Tester" oder eine Stardiagnose, beide können aber ein oszi ausspucken das reicht um zu sehen ob es die lichtmaschine ist.
-
53.000 Km Wartung für 250 €
-Markus- antwortete auf Uwe,Knöfel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
btw Seit neustem gibt es für alle Fahrzeuge vor der 2nd Gen. keinen KD-C mehr! Es gibt nur noch A und B. -
Du musst die zwei Streben am Achsrohr aussen rausschrauben. Da ist eine Mutter hinten dran. Dann brauchst du eine Abschleppstange oder so damit du das Achsrohr zur seite bewegen kannst. Dann gehen sie raus. Edit: Die Streben dann erst dann wieder festschrauben wenn das Fzg am boden steht. [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 14.11.2003 um 22:30 Uhr ]
-
Jo, lieber bisschen höher als mit viel Last niedertourig. Hörst ja wie er sich da quält. Langsamer ist nur zu einem gewissen maß "besser"
-
Wenn ihr vibrieren oder flattern spürt dann muss gewuchtet werden. Sonst NICHT. Punkt ich habe fertig.
-
vielleicht spinnt die Lichtmaschine... um das zu messen braucht man allerdings ein Oszilloskop. Du selbst kannst höchstens mal nach den batteriekabeln schaun und die festziehen.
-
Die wird nicht viel bringen, da du ja eh nix siehst. Man muss wissen wie es sich anfühlt :)
-
Ich glaube bei der Diesel AU wird nur der Trübungsgrad der Abgase gemessen. Sprich wie "neblig" die ganze suppe ist. Da dürfte das Mischgehäuse eigentlich keinen einfluss drauf haben. Trotzdem erlischt die betriebserlaubnis.
-
Ein Sitz mit Sitzheizung hat einen Widerstand von ziemlich genau 2 Ohm, ich sitze naemlich drauf, hehe. Hab einen mit Sitzheizung an mein PC netzteil drangehängt. Strom(A)= Spannung(V) : Widerstand(Ohm) Leistung(W) = Strom(A) x Spannung(V) Macht bei 13.8V eine Leistung von 95W Auf dauer sogar zu heiss..... Im übrigen... Der Zuheizer hat 4 Heizelemente davon sind aber 2 zusammengeschalten oder so. Er hat 7 Heizstufen. [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 08.11.2003 um 21:18 Uhr ] oh verdammt, der threat is uralt, hehe, sorry :) [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 08.11.2003 um 21:19 Uhr ]
-
Vielleicht war der beifahrer schwanger, oder er selber, oder er hat sich einfach selbst mitgezählt hm :roll: :lol:
-
Geh am besten mal zum blechbatscher deines Vertrauens und zeig ihm dass, vielleicht kommt man von innen ran, die Heckleuchte ist recht simpel mit 10er Kunstoffmuttern befestigt, sieht man hinten wenn die Heckklappen offen sind. Vielleicht kann ders ja machen.
-
Die Betriebserlaubnis erlischt. Schliesslich setzt du damit die Abgasrückführung lahm. Folge... die Stickoxide im Abgas (NOx) steigen gehörig an! Darum ist die AGR ja verbaut. Die Dichtscheibe kannst du übrigens nachher auch noch einbauen wenn dein Mischgehäuse mal defekt sein sollte und du es nicht zahlen willst. Es geht dann alles wieder Wunderbar.... Also solange es geht würde ich es lassen wie es ist. Danach würde ich als gesetzestreuer Bürger die dichtscheibe natürlich nicht einbauen.... Nachtrag: Das Mischgehäuse muss gangbar sein, da sonst das Steuergerät meckert. Aber dann kann man die scheibe einbauen.... naja, bis auf die Betriebserlaubnis. :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 10.11.2003 um 23:19 Uhr ]
-
Wer einmal drauf saß will sie NIE mehr missen....
-
Zu nem ordentliche Spannungversorgungstest gehört im übrigen folgendes... Generatortest (max. Leistung, Spannung) ordentliches messen der Batteriespannung, am besten auch mal son batterieprüfer dran. Und ggf. Säuredichte prüfen, dann sieht man ob die Batterie einen zellenschluss hat o.ä. Und selbstverständlich der Ruhestrom den man aber ordentlich messen muss. Nicht mit der Stromzange oder wenn ein licht brennt etc. P.S. du musst keine 15 Min. Warten, du musst warten bis der Rechnernachlauf (Das Licht im Kombi) aus ist. dann kannste mit deiner Messung beginnen.
-
Mach das massekabel ab. und mess da. 90mA sind uebrigens nicht normal, auch beim smart nicht. Vielleicht hat der Mechaniker ja mit der Stromzange gemessen, allerdings geht das ja nicht so genau, daher die 90mA den messwert kannste dann aber vergessen......... UND VORSICHT !!! Wenn du das Messgerät zwischen Pol und Fzg-Masse hast NICHT die Zündung einschalten sonst batsch bumm bang brzzl futsch! oder die sicherung is durch :lol:
-
Bei einer WaschSTRASSE wird das auto durch die Strasse gefahren, weisst schon, die mit der ampel, wo du dann gezogen wirst. Bei ner Waschanlage steht das auto still. Das Problem mit dem Spoiler ist bei 2nd das selbe. allerdings wird es dir so schnell ned den Spoiler wegreissen, bisschen was kann der auch vertragen.
-
Quote: Am 02.10.2003 um 19:25 Uhr hat alx geschrieben: Dumm finde ich nur, dass man den Zuheizer nicht unabhängig vom Lüftungswärmeregler einstellen kann, schließlich soll der Moter ganz am Anfang sich selbst und erst später den Innenraum heizen. lg, ALexander ----------------- Der Zuheizer heizt nicht den Motor bzw. das Kühlwasser er heizt nur die Innenraumluft, ist im Prinzip wie ein kleiner Fön in der Lüftung, wird elektrisch betrieben. Allerdings wird durch dessen Betrieb der Motor auch ein bisschen geheizt da der Generator mehr arbeiten muss.
-
Hebel am besten nach rechts drücken, auf die beifahrerseite gehen und KRÄFTIG Anziehn. und pass auf mitm Glasdach :)