
-Markus-
Mitglied-
Gesamte Inhalte
506 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von -Markus-
-
Nee, fredel, das geht nicht, sonst funktioniert dein ESP nicht mehr. (ein neues altes Lenkrad) [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 08.12.2003 um 20:29 Uhr ]
-
Liste der Smart Center, die die ATA freischalten...
-Markus- antwortete auf CPR2000's Thema in SMARTe Technik
Nene, das geht mit den alten auch. Aber die funktionieren jetzt sowieso garnicht mehr. Sprich jedes sC hat ne Star Diagnose...... -
Blacktrace, fahr doch einfach mal 100 oder 110 statt 130, und berichte uns dann nochmal...
-
@Vroc Sind sie, jap.
-
Naja, was willste machen?? Angebot und Nachfrage..... wenn die Leute es zahlen passts doch. Wenn nicht, tjo, mal warten dann wird er vielleicht billiger...
-
Korrosion halt ich für unwahrscheinlich. Ein bisschen Sprühöl sollte gute dienste tun. Dass sich die Angeln ein wenig verbiegen ist normal, denn die gesamte Anschlagskraft kommt aus denen, nicht wie bei manch anderen autos durch ein Band.
-
Ich brauch mal schnell ganz viel Hilfe...
-Markus- antwortete auf Waldschrat's Thema in SMARTe Technik
Der Lichtschalter verträgt nicht den nötigen Strom, deshalb wird er warm und verreckt irgendwann komplett... sprich, geht nicht mehr. Das mit dem Wischwasser ....hmm :roll: Klingt bisschen kurios meinste nicht??? O_o Müsste man mal genauer schauen warum das ist. -
Jep, die neuen mit McPHerson Federbein haben i.d.R. keine Probleme damit. Aber wie bei allem gibt es ausnahmen, wenn auch wenige.
-
Abblend (Fahrlicht) ist bei allen mit den "Cabrio"-Scheinwerfern eine H7 Beim normalen, mit den alten Scheinwerfern eine H4
-
Weisst du bis zu welcher Temp. er nicht glühen muss??? Ich hab glaubich mal aufgeschnappt so um die -15° Stimmt das in etwa?
-
Hm, schwer zu sagen so per Ferndiagnose, vielleicht ist es nur die Batterie, oder die Glüheinrichtung, obwohl ich denk dass er bei 3 Grad sogar noch ohne Glühen gehen sollte. (Direkteinspritzer brauchen das glühen nur wenns richtig kalt ist, es geht normal ohne) Bräuchte man eigentlich mal nen Diagnosetester vom sC
-
Smart für 49.000 Euro!?
-Markus- antwortete auf smart-limited's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Soweit ich weiss heisst "die Kugel" jetzt einfach ForTwo, und wie gesagt, entweder es ist ein 2nd Gen oder er hat das Logo wechseln lassen. weil nur die 2nd Gens das neue haben. -
Die 2 Kunstoffmuttern lösen, dann zuerst die AUSSEN-Seite wegziehen, dann einfach zu dir ziehen, Beim birnchen aufpassen, das kann man falsch reinmachen, du musst drücken und dann drehen, (Bajonett) und beim neuen darauf schauen dass es richtig herum ist, sieht man an der höhe der kleinen schnubbel an der seite. am besten mal wen bremsen lassen, und ma licht einschalten, das Bremslicht muss heller leuchten als das Fahrlicht, (das geht auch falsch herum, Wenn es passt, dann wie oben beschrieben, in umgekehrter reihenfolge zusammenbauen, und schauen dass das kunststoff oben schön unter der dichtung ist.
-
Smart für 49.000 Euro!?
-Markus- antwortete auf smart-limited's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Heisst doch fortwo, passt doch. Und dass es ein 2003er bzw. 2nd Gen. ist sieht man am neuen Logo, vorrausgesetzt er hats nicht ausgetauscht. :roll: [ Diese Nachricht wurde editiert von -Markus- am 28.11.2003 um 23:47 Uhr ] -
Infos zum smart fortwo coupé/cabrio sowie roadster/-coupé Modelljahr 2004
-Markus- antwortete auf Elmar's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ist hald an den kommenden ForFour angelehnt.... hört sich trotzdem sch......lecht an -
Bei Blattfeder bekommt man neue! Ohne wenn und aber. Ausser..... :) man hat schon welche
-
@gordini Das kommt aber schleichend, daher merken es die Kunden praktisch nicht.
-
Jo, dass die Spurstangen übeslt Festgerostet sind ist nix besonderes beim smart. H
-
Klar stinkts wie ne Frittenbude. Riech doch mal dran. :-P
-
Klar stinkts wie ne Frittenbude. Riech doch mal dran. :-P
-
Gehen tut alles. Blos wie lang ist die Frage. Ich behaupte mal nicht lang. Biodiesel ist sehr aggresiv und kann Dichtungen, Leitungen und sogar Metall-Tanks zerfressen. Ausserdem stinkt es wie ne Frittenbude. Der Motor ist dafür nicht ausgelegt. PS. Man kann im Garantiefall noch nach tausenden normal gefahrenen Kilometern nachweisen dass du Biodiesel getankt hast. Ich kann dir also nur sagen dass Biodiesel nicht freigegeben ist. Vielleicht hat ja noch wer reelle Erfahrungen damit.
-
Wie gesagt, Hebel auf N. Zur beifahrerseite gehn. Gut hinstellen, und RUCK. Musst schon richtig stark ziehn. Anders gehts ned. Und vorsicht, nicht den knopf für automatik betätigen, sonst kanns euch den mikroschalter wegreissen.
-
Alle Fahrzeuge mit Blattfeder sind betroffen. sprich alles vor "1H" Das sind glaub ich alle mit blauer innenausstattung. Ob sie defekt sind merkt man so direkt nicht, aber werden spiel bekommen. Das ist sicher. Man muss das fzg. auf die Bühne Stellen und die Traggelenke mit einer grossen Rohrzange zusammendrücken, dann sieht man ob sie spiel haben. Wenn ja sind sie defekt. Fahrt einfach zum sC lasst die das schauen. Wenn sie defekt sind ist das Garantie wenn ihr eine Blattfeder drin habt. Die neueren Modelle mit McPherson Federbei (erkennbar an der Spiralfeder an der Vorderachse) sind davon nur in Ausnahmen betroffen.
-
Beim KD-B kommt im sC ein neuer rein. Ob das sein muss... hmm. Schaden kann es nicht.
-
Ich hab von nem zuheizer der das Kühlwasser heiz noch NIE was gehört. Zumindest bei smart, andere Autos haben sowas hier und da, oder in Norwegen und so, aber mit Steckdose. Wenn er das Kühlwasser heizen würde, was er nicht tut, dann wäre das sicher gut (abgesehen von der höheren Motorlast) Ob es insgesamt besser ist wohl schwer zu sagen. Aber der zuheizer im smart heizt eben nur die Luft. Was anderes ist mir auch bei uns im sC NIE begegnet. Und das in über 2 Jahren, ich wüsste garnicht wo das ding hin sollte, da ist garkein platz.