-
Gesamte Inhalte
1.709 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von SmartManI
-
Ich weiß das, mir brauchst das nicht zu erzählen. Ich steh auf LED-Leuchtmittel 😉 Der einzige Wermutstropfen bei LED-Leuchtmittel ist im Winter, bei sehr tiefen Temperaturen kommt es vor, dass die „Gläser“ der Frontscheinwerfer innen beschlagen und sich dann innen Reif bildet bzw. außen eine Eisschicht aufliegt. Mit den normalen Glühbirnen hat sich das Problem auf Grund deren Wärmeentwicklung innerhalb zwei, drei Minuten erledigt. Bei den LED-Leuchtmittel dauert die (innere) „Enteisung“ viel länger.
-
gummigelagerte Riemenscheibe (Decoupler) HELP
SmartManI antwortete auf VentilRhino's Thema in SMARTe Technik
Na freilich wissen wir das!!😉 So wie beim Turbo der besch💩 doppelwandige Krümmer, der sich immer wieder zerlegt und auch für nicht unerhebliche Schäden sorgt. 😜 -
Steht eigentlich alles in meinem Bericht! Grundsätzlich kann das jeder KFZ-Werkstattbetrieb, speziell mit Spenglerei. Ich würde an deiner Stelle mal bei Firmen anfragen, die sich auf die Reparatur und Tausch von Windschutzscheiben spezialisiert haben (z.B. CarGlas, etc) Ich würde denen auch das Video vom Dachtausch zeigen, das es auf YouTube diesbezüglich gibt. So können die selber beurteilen und feststellen, dass der Dachtausch nicht wirklich Zeitaufwendig ist. Hau drauf! Nochmals, lies dir meinen Bericht ganz durch samt den Fragen und Kommentaren. Dann hast du alle Informationen, die du benötigst. Preislich rechne ich, je nachdem welchen Beitrag du beisteuern kannst (Verkleidungen abmontieren, das Solardach reinigen und die alte Klebewurst entfernen, …) zwischen 300 und 500 Euro. Auf alle Fälle nicht mit mehr als für die Arbeit eines Windschutzscheibentausches. Den Rest kläre mit den Werkstätten ab und dann wählst du das Angebot, welches am preiswertesten erscheint. Frag auch bei deiner Kaskoversicherung ob die sich bei den Kosten beteiligen!!
-
Das Solardach passt 100% auf den VorMoPf, MoPf und Facelift 451er! Es passt auf alle Fälle nicht auf das Modell 453, welches ganz zu Beginn auch noch die Bezeichnung 451 im Fahrzeugbrief hatte. Diese kamen aber erst mit dem Bj 2014/2015? auf den Markt. Aber lies dir nochmals meinen Beitrag zu meinem Umbau durch. Da siehst du auch Fotos vom Umbau und du hast auch einen Beitrag zum Solardach verlinkt. Beim Solardach gibt es auch keine Probleme mit einem allfälligen verwittern, da es aus Glas ist. Das Solardach ist absolut dicht und liefert seit gut einem Jahr zuverlässig Strom, wenn das Fahrzeug im Freien steht. Egal ob Sommer oder Winter. Bezüglich Folierung kennst du ja meine Meinung. Aber versuchen kann man alles. Ich denke der TÜV hat dazu keine Aussage zu treffen, denn es ist völlig egal ob man ein Panoramadach hat oder ein Kunststoffdach wo man nicht durchsehen kann. Es ist schit-egoil, wie die Schwaben sagen würden 😉
-
blindes Panoramadach am 454 ForFour, Ersatz? andre Idee?
SmartManI antwortete auf dieselbub's Thema in SMARTe Technik
Ich denke, dass das kein großes Problem werden wird. Bei meinem 451er wurde auch das alte Dach rausgeschnitten und ich habe dann mein Solardach (gebraucht) reinmachen lassen. Man muss nur beim rausschneiden aufpassen, dass man das alte Dach nicht beschädigt. Daher einen guten Schneidedraht verwenden und zu zweit arbeiten. Die umliegenden Kanten vom Fahrzeugrahmen (beim 451er die Tridion) muss man unbedingt gut ankleben. Die alte Klebewurst vom Panoramadach vorsichtig entfernen. Es ist zwar anstrengend, weil man mit den Fingern immer nur ein paar mm bis cm machen kann. Aber im Grunde lässt sich die Klebewurst gut runter schälen. So war es zumindest bei meinem Dachwechsel. Zum neu einrichten geht man genau so vor und das Einkleben ist sicher kein Hexenwerk. Und es wird absolut dicht! -
Wie ich schon im Parallel-Fred (454er) geschrieben habe Ich denke, wenn man danach regelmäßig mit einer guten Politur per Hand darüberploiert, dass das Ergebnis sicherlich längerfristig hält. Eine Politur hat ja auch einen gewissen Versiegelungseffekt. Ich für mich würde es auf alle Fälle mal versuchen. Das Ergebnis spricht für sich und die Erhaltung des Effekts lässt sich sicher machen.
-
Bist du Aktenzeichen XY- Fan? 😜 Das wäre ja das prädestinierte Kennzeichen für Eduard Zimmermann (RIP) gewesen!
-
blindes Panoramadach am 454 ForFour, Ersatz? andre Idee?
SmartManI antwortete auf dieselbub's Thema in SMARTe Technik
Ich denke, wenn man danach regelmäßig mit einer guten Politur per Hand darüberploiert, dass das Ergebnis sicherlich längerfristig hält. Eine Politur hat ja auch einen gewissen Versiegelungseffekt. Ich für mich würde es auf alle Fälle mal versuchen. Das Ergebnis spricht für sich und die Erhaltung des Effekts lässt sich sicher machen. Kannst uns ja dann berichten 😉 -
blindes Panoramadach am 454 ForFour, Ersatz? andre Idee?
SmartManI antwortete auf dieselbub's Thema in SMARTe Technik
Dazu gibt es für den 451 auf YouTube viele Beiträge. Aktuell wird hier im Forum gerade zum 451er das Panoramadach-Problem diskutiert. Hau drauf! Sollte auch beim 454er so gehen. Nur Schleifen und Polieren! Das Ergebnis ist, wie ich bereits angemerkt habe, einfach nur fantastisch. -
Wenn du ca 2-3 Tage Zeit investierst und gutes Material verwendest, wird das Dach besser als neu. Dazu gibt es mehrere Beiträge auf YouTube. Den meiner Meinung nach besten Beitrag bzgl einer gelungenen Dachaufbereitung stelle ich mal rein. Hau drauf! Das Dach wurde nur durch Schleifen und Polieren besser als neu. Das Ergebnis ist der Hammer. Ein Lackieren ist nicht notwendig und würde wahrscheinlich auch nicht ewig halten.
-
Es hat schon Fälle gegeben, wo so ein Dach gebrochen ist. Aber ich persönlich sehe es so wie Marc @yueci. Ich denke, dass da eher nichts passieren wird. Das Dach sieht halt in diesem Zustand einfach hässlich und 💩 aus. Ich wollte mit so einem unansehnlich gewordenen Dach nicht länger herrumfahren. Folieren ist für mich persönlich keine Option, da die Folie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht halten wird. Aber einen Versuch ist es alle mal wert, du kannst ja dann immer noch eine andere Option wählen.
-
Eindeutig, JA! Alleine schon deshalb, dass man das Kennzeichen von Verkehrs-Rowdys, die einen belästigt oder genötigt haben, gut erkennen kann. Wenn man kein Bandit ist und kein Verkehrs-Rowdy, dann ist alles in Ordnung. Wenn du aber selber zu den Rowdys gehörst, dann ist das LED-Modul, zugegeben, eher kontraproduktiv. 😉
-
Servus Smarttom2024. Ich stell dir mal einen Link rein, zu meinem Thread, wo ich diese Problematik ganz anders und endgültig gelöst habe. Klicke auf die unterstrichene Zeile. Hau drauf! Die meisten deiner Fragen (auch zu Kosten, Werkstatt, Eigenleistung möglich) werden darin beantwortet. Was deine Frage bzgl Kostenübernahme bzw Kostenbeteiligung deiner Kaskoversicherung betrifft, kann ich dir nur empfehlen deine Vertragsbedingungen zu lesen bzw. deinen Versicherungsvertreter direkt zu kontaktieren. Smarte Grüße, SmartMan
-
Also da fallen mir mehrere Gründe ein: - LED sind unempfindlich und halten wesentlich länger als eine Glühlampe. Du musst wahrscheinlich nie wieder ran - Die LED-Module sind wesentlich heller als die Glühfunseln und das Kennzeichen wird schön beleuchtet und ist gut lesbar - Der Heckbereich ist besser ausgeleuchtet, was dir beim Rückwärtsfahren entgegenkommt. Die Retourfahrleuchte ist ja auch eher bescheiden, was die Ausleuchtung betrifft. - Es sieht im Betrieb optisch moderner und besser aus Denke das sind einige Pluspunkte, für wenig Geld. Smarte Grüße
-
Grundsätzlich könnte natürlich der Motor auch defekt sein bzw könnten die Stecker/Kontakte korrodiert sein. Ich würde auf alle Fälle auch den Kabelstrang zum Spiegel auf Durchgang prüfen, vielleicht gibt es im Kabelstrang einen Leitungsbruch? Aber viel mehr Fehlerquellen fallen mir dazu nicht mehr ein.
-
Moin Tom, ich denke, dass es kein Fehler wäre, wenn man die Ersatzteile wie Gleiter, Seile mit wechselt, wenn man schon mal das Dach auseinander nimmt (nehmen lassen muss) bzw falls ein Wechsel ansteht. Wenn man das nicht möchte, könnte man sich die Kleinteile trotzdem schon mal auf Lager legen. Die Gleiter brechen irgendwann, die Seile reißen auch mal und somit wäre man dann gerüstet. Und wenn du die Kleinteile zum Dachwechsel oder zur Dachreparatur gleich mitbringst, kann man diese bei Bedarf gleich wechseln. Den Rest hebt man auf für den nächsten Problemfall. Smarte Grüße, SmartMan
-
Motor verliert Leistung bei 80 Grad Motortemperatur
SmartManI antwortete auf kirchner.susanne's Thema in SMARTe Technik
Servus @kirchner.susanne Da du nicht genau zu wissen scheinst, was die Werkstatt an deinem Smart alles gemacht hat, damit die Kugel wieder läuft, würde mich interessieren, was Du letztendlich für die Reparatur bezahlt hast. -
Selbst 125 PS machen aus dem Fortwo keinen Sportwagen. Die Beschleunigung ist nicht wirklich die sportwagenmässige Erfüllung, selbst mit 125 Turbo-PS. Und der Preis für Stage 3 oder 3 ist es nicht wert. 84 Sauger-PS sind mehr als ok für den kleinen Stinker. Mit 61/71 Sauger-PS kommt man voran. Mit 84 PS macht es Spaß, weil flotter. Aber weit weg von einem Sportwagen! Muss jeder selbst entscheiden, was für einen finanziellen Aufwand man für wieviel echt spürbaren! Leistungszuwachs auslegen möchte. Wie bereits erwähnt, ist das 84 PS-Tuning für den Sauger ein leistbares Optimum, was wirklich spürbar ist. Aber nochmals, aus einem Fortwo wird kein Sportwagen - egal ob Brabus oder Extrem-Tuning. Da investiere ich lieber in geile Optik, gepaart mit einer wirtschaftlich vernünftigen, effizienten und standhaften Motorisierung.
-
84 PS sind beim Sauger nur mittels SW-Tuning drin. Guckst Du da! Hau drauf! Sind immerhin solide 13 PS und vom 61PS‘ler auf 84 sind es gar schon 23 PS. Finde ich nicht schlecht um das Geld. Und damit geht er auch gut. Solltest du noch ein wenig im Ansaugtrakt nacharbeiten, geht noch ein bisschen (2-3 PS) mehr. Aber die 84 PS reichen auf alle Fälle.
-
Deshalb gibt es mittlerweile, bei uns im Ösiland, bereits eine beachtliche Anzahl an deutschen Flüchtlingen (darunter auch der eine oder andere Schwabe) . 😉
-
Never ever, nicht für einen 2008er! Ich sehe den realistisch bei 4K.
-
Dann lass dir eine Leistungssteigerung implementieren (CS-Tuning oder andere, mit TÜV). Kostet 300-400 Ökken, hat V-Max-Aufhebung und hast auch 84 PS und fährt schneller als du als angenehm empfindest. Und du musst dich nicht über den Verschleiß des Turboladers oder den absolut fehlkonstruierten Krümmer des Turbos ärgern.
-
6,2 L im guten Drittelmix, motivierter Gasfuss, Drehzahlmesser zeigt oft Drehzahlen über 5000 an, immer wieder Tempo 130+ auf der AB, 17er Breitreifen und bei diesen Temperaturen permanent laufender KLIMA 😉 Zusammengefasst - wir haben Spaß am Fahren!
-
Genau richtig - Gefällt mir 😁
-
Wer einen Fluxkompensator an Bord hat, der braucht keine Klimaanlage mehr 😁