Jump to content

SmartManI

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.854
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von SmartManI

  1. Da bin ich ganz bei dir, manche Leute verlangen Mondpreise. Aber für ne gute Heckscheibe komplett musst man heutzutage schon 250 Euronen berappen. Wenn man eine zu einem günstigeren Kurs bekommt, ist das ein Glückstreffer.
  2. Dann ist ja sowieso alles klar. Für mich ist es nur so rüber gekommen, du nimmst kein schwarzes Alcantara wegen der zusätzlich anfallenden Lackierarbeiten. Es gibt Alcantara in den schönsten anderen Farben, da wirst du sicherlich etwas finden. Du musst nur darauf achten, dass du für den Dachhimmel das richtige Material (Dicke und Beschaffenheit des rückseitigen Materials) nimmst. Es gibt sehr dünnes Material mit einer rückwärtigen, gröber textierten Textilschicht, die gut für z.B. spezielle Teile ist wie Armaturenbretter, etc . Da kann man beim Verkleben gut daran ziehen und es lässt sich super um Rundungen und Kanten aufbringen. Für den Dachhimmel habe ich ein Material mit gut 5mm starker Schaumstoffschicht genommen. Das macht den Himmel „weich“ und verhindert den Effekt, dass sich die Ränder der Klebebänder durch das Alcantara am Himmel abzeichnen und man diese dann sieht. Nach dem Kleben und Anpressen mit der Rolle ist das Material komprimiert. Das „legt“ sich dann wieder aus. Man hat somit eine schöne, sauber verlegte, glatte Fläche.
  3. Also selbst wenn der Himmel schwarz ist, müsstest du nicht die Kunststoffteile dazu lackieren. Es sieht auch so schon edel aus, obwohl wenn die Teile lackiert sind ist halt perfekt. Ich habe die Teile lackiert, da der (Mehr)Aufwand sehr gering ist. Die Teile sind ja bereits demontiert, also geht das Lackieren nebenbei mit und ist sehr einfach. Nach dem Einbau wirkte der gesamte Innenraum um Welten edler und wertiger. Ich habe die Teile mit 1000er Schleifpapier angeschliffen und je drei mal mit schwarz matt lackiert. Es ist super sauber geworden und sieht top aus. Nur die Sonnenblenden waren etwas tricky (Kosmetikspiegel ankleben). Zu deiner Frage bzgl Kleber. Ich habe überlegt Sprühkleber für Sattlereizwecke zu verwenden. Bekommt man im Fachhandel. Bin davon aber abgewichen, da mir das Aufbringen des mit Kleber besprühten Materials zu schwierig war im Handling. Ich hab das alleine gemacht. Daher habe ich ein spezielles doppelseitiges Klebeband (50mm breit) verwendet. Das Klebeband in Längsbahnen aufgebracht und dann den Stoffhimmel von der Windschutzscheibe weg nach hinten aufgebracht. Im Anschluss habe ich den Himmel dann immer wieder mit einer kleinen Gummirolle am Dach angepresst. Die Rolle ist mit Stiel und du bekommst das Teil im Baumarkt beim Malerbedarf. So wurde das Alcantara sauber und gleichmäßig angepresst. Das Anpressen mit der Rolle habe ich danach noch einige Male wiederholt. Das hält bis heute und ich habe zwischenzeitlich den zweiten (sehr heissen) Sommer und einen Winter vorüber gebracht. Sieht alles noch aus wie am ersten Tag! Smarte Grüße
  4. Für alle ganz genauen I-Tüpferlreiter 😉, natürlich war der Innenhimmel des Solardaches gemeint, der dann mit Alcantara überzogen werden sollte. So habe ich es gemacht, natürlich kann aber jeder gerne sein Solardach auch außen mit Alcantara überziehen. Das könnte man auch gleich beim Panoramadach machen, dann erspart man sich den Kauf und Einbau des Solardaches. 😬
  5. Auf alle Fälle würde ich das Solardach, nach dem Einbau mit schönem Alcantara überziehen. Ich habe es mit schwarzem Alcantara gemacht und es sieht super aus! Ganz wichtig. Zuschneiden vor dem Einbau und verkleben erst nach erfolgtem Einbau. Die Gründe findest du in meinem zugehörigen Fred! Dazu passend könntest du ja dann auch einen LED-Sternenhimmel verbauen oder was ich demnächst mache, LED-Projketoren die dann LWL-Stränge gleichmäßig beleuchten, verbauen. Ist eine tolle Möglichkeit für eine super Ambientenbeleuchtung am Dachhimmel, Türen, Armaturenbrett, Kniepad und Fußraum. Ich habe mir die notwendigen Teile bereits vor Monaten gekauft …. sollen demnächst verbaut werden. Werde dazu einen passenden Fred mit Fotos vom Einbau und dem Ergebnis veröffentlichen. Smarte Grüße
  6. Kauf dir Reifen die auf die Felgen passen und Kauf, wenn möglich nicht den billigsten Schrott-Reifen a la Sailun, Nexen, .. FengShui. Ich geb keine Empfehlung, da ich erstens andere finanzielle Möglichkeiten habe und prinzipiell nicht das günstigste Kaufe. Darüber hinaus benutze bitte mal die Suchfunktion und lese die geschätzten 1500 Beiträge zum Reifenthema. Du musst dich einlesen und für dich selber dann das für dich passende kaufen. Wenn du dich eingelesen hast, dann gehe zu einem Reifenhändler und lass dich beraten. Es muss das Preis-Leistungsverhältnis zu deinen finanziellen Möglichkeiten passen. Und nun bin ich raus.
  7. Es ist aber nicht erlaubt, also von rechtlich perfekt und von Sicherheit ganz weit weg. Und wenn du deine aus dem Netz kopierten Angaben genau betrachtest, stellst du fest, dass auf 4,5 die 155er montiert stehen und auf den 5,5er die 175er montiert werden.
  8. Spare dir deine hart verdienten 600 Euro von deinem Azubi-Gehalt und bleib vorerst mal bei ordentlichen Felgen und guten Reifen, damit du 175/195 montieren kannst. Das bringt eine spürbare Verbesserung deines Grundproblems.
  9. Wenn du etwas nicht weißt, dann schreib nicht darüber so als ob du es wüsstest.
  10. Nein, passen nicht!! Lies meine vorletzte Antwort und lies dich ein.
  11. Was wird denn hier verzapft?? Bevor da Missverständnisse aufkommen und jemand dazu verleitet wird, irgend welche Fehlkäufe zu tätigen. Hier ein Link, wo alle möglichen Felgen- / Reifenkombinationen für den 451er angeführt sind. Einfach die unterstrichene Zeile anklicken. Hau drauf! Da hast du schwarz auf weiß welche Felgen du mit welchen Rwifen du bestücken kannst. Da kannst du feststellen, welche Reifen du auf deine aktuellen Felgen montieren kannst. Hier noch ein Link aller original Smart Felgen für den 451er. Hau drauf! Das sollte dir helfen. Lies dich ein und höre nicht auf Ratschläge „einfach montieren“. Smarte Grüße, SmartMan
  12. Slbstverständlich geht das! Die 17 Zoll Speedy Felgen von Lorinser haben 195er auf der VA und 215er auf der HA. Diese Felge wird aber für dich auf Grund des Preises nicht in Frage kommen. Aber auch andere Felgen mit 195 / 215 sind in der Preisklasse wo ein Azubi-Gehalt eher nicht reicht. Ebenso verhält es sich mit den Reifen zu diesen Felgen. Die kosten halt etwas mehr. Ganzjahresreifen wird man auch nicht für diese Dimension (195/40 R17 auf VA, 215/35 R17 auf HA) finden. Aber vlt sponsert der Herr Papa, Opa oder die Oma was? 😉
  13. Ich gratuliere dir, du wirst den Entschluss und den Kauf nicht bereuen! 👍👍 Mach es aber in einem Punkt nicht wie ich. Ich hatte das Dach über ein Jahr in der Garage liegen, bevor ich es eingebaut habe. Mach es sofort, es ist eine absolute Aufwertung mit Bonus! Falls Du irgend welche Fragen hast, kannst dich jederzeit an mich wenden. Smarte Grüße, SmartMan
  14. Geduld macht sich bezahlt. Endlich!! Habe letztens meine Brabus NSW/TFL Doppelscheinwerfer, nachdem ich ein Jahr lang nach der linken Blende gesucht habe, montieren können.
  15. Kilometerstand wäre noch interessant. Beim 451er Benziner kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Kupplung, je nach Fahrprofil zwischen 80k und 120k hinüber ist. Bei den meisten Fahrern kommt sie bei 100k Laufleistung, war auch bei mir so (105k). In einer freien Werkstatt (mit Smarterfahrung) wird der Spaß inkl Material (nur Kupplung, ohne Kupplungsaktuator) um die 1200-1300 Euro kosten. Im Sternepalast um einiges mehr. (1700 -?). Und nochmals, benutze die Suchfunktion! Du kannst soviel Interessantes zum Thema lesen …. Ich bin somit raus. Gutes Gelingen! Smarte Grüße, SmartMan
  16. und bis dahin hast du sicherlich Zeit in den Papieren nachzusehen und dann weißt du welche Leistung dein Auto hat.
  17. Servus Smartbuddy und willkommen im Forum. Das Wichtigste wäre mal zu wissen, welches Smartmodell du fährst und ein paar weitere Informationen dazu (Bj, Motorisierung, Leistung). Es ist nämlich von Modell zu Modell und auch von der Motorisierung (Diesel, Benziner, Sauger, Turbo) abhängig, welche Arbeitsschritte getan werden müssen und somit kann der Arbeitsumfang bestimmt werden und letztendlich wieviel du abdrücken musst. Darüber hinaus ist ein Austausch natürlich auch selber zu machen aber man sollte schon die technischen Fähigkeiten (keine zwei linken Hände), den Platz, das Werkzeug, etc. haben. Also, liefere uns bitte mal weitere Informationen und dann kann man den Aufwand einschätzen und dich mit den richtigen Informationen versorgen. Ich darf dir auch die Suchfunktion ans Herz legen, das würde ich auch immer als erstes versuchen. Modell eingeben und Kupplung in die Suchleiste … schon wirst du mehr als fündig. 😉 Smarte Grüße, SmartMan
  18. Bevor wieder das Kristallkugellesen und Kaffeesatzlesen beginnt, würde ich dir mal empfehlen, den Fehlerspeicher auszulesen. Das ist mal das Um und Auf bei der Fehlersuche. Als allererstes den Fehlerspeicher auslesen. Entweder beim Freundlichen oder vielleicht wohnt einer der StarDiagnose-Besitzer hier im Forum in deiner Nähe. Anbei ein Link zu einem Verzeichnis aller SD-Besitzer hier im Forum. Einfach auf den unterstrichene Text klicken. Hau drauf! Vielleicht hilft dir das mal weiter. Smarte Grüße, SmartMan
  19. Macht sich guuuut! 👍 Aber hoffentlich vorher noch sauber gemacht und gesaugt! 😉
  20. Spü di und vaküh di 😬 Deshalb besser: Spü di jo ned!! Spiel dich ja nicht!! Play you yes Not!! (Genglish = German English)
  21. Wenn du Platz haben solltest, würde ich den Smart schlachten und in Einzelteile verkaufen. Da kannst du noch am meisten raus holen. Alleine eine Heckscheibe bringt gut und gerne 300 Öcken (hab die schon viel teurer gesehen bis 500), die Panels, Sitze, Steuergeräte, …. da läppert sich schon mehr als 500-600 Euro zusammen.
  22. 😂😂😂 Danke Doktor Ahnungslos, für die fachlich fundierte Diagnose! Dr. Ahnungslos, der Smarte Doc, dem nicht nur Frauen vertrauen 😉 P.S.: Das wird dein neuer Spitzname …. Hr. Doktor oder kurz Doc
  23. Der Ahnungslose wollte nur wissen ob Du ein wahrer Ästhet bist oder nur …. 😉 @Ahnungslos klär ihn auf. Diese Ehre obliegt dir, als Gründer dieses Dauerbrenners und den daraus resultierenden Running Gag 😬
  24. So einen hatten wir auch mal im Familienfuhrpark, parallel zum Dicken. 😬 1.4 TDI in Silber metallic , verdunkelte Scheiben und top Ausstattung. Der A2 war schon cool aber ich denke, er war seiner Zeit voraus und vielen zu hochpreisig. Wenn man den Kleinen von der Seite betrachtet, kann man dem Argument, er sei der Vorläufer von den Mini-Vans gewesen, schon etwas abgewinnen. Sein größtes Manko war der bereits hohe Grundpreis und er war, mit einer guten Ausstattung, einfach viel zu teuer für seine Größe. Mit sehr guter Ausstattung hat man mal 35-40K ablegen können. Für das Geld hat man auch schon einen gut ausgestatteten VW Passat Kombi bekommen.
  25. Na ganz klar deshalb Alleine die unendliche Anzahl an Steuergeräten an Bord. Für jeden Schei.. braucht man heute ein Steuergerät. Dann unzählige KILOMETER an Kabel, die in so ner Karre heutzutage verbaut sind. Wer braucht das? Ich nicht. Daher brauche ich auch keinen neuen Stadtflitzer. Der 451er reicht vollkommen. Sollten meine aktuellen 451er das Zeitliche segnen, werde ich sie immer wieder reparieren bis es nicht mehr geht. Sollten meine Stinker einem Unfall zum Opfer fallen, würde ich mir wieder einen guten 451er kaufen. Was mich noch reizt, wäre ein ED3 mit der Optik und den Spielereien meines aktuellen Beelzelbuben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.