Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.464
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Der Kupplungsaktuator kann auch komische Geräusche machen nach dem Ausschalten der Zündung...wurde ja schon geschrieben... Du sollst gucken ob an 85 Masse aufgeschaltet wird bei Zündung! [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 20.12.2017 um 18:51 Uhr ]
  2. Aha, ab 2003! Na dann habe ich diese „Schutzfunktion“ noch nicht. Das als Automatik zu verkaufen ist natürlich frech! :roll:
  3. @ crappy: Oh, da muss ich meinem Hallennachbarn wieder nerven, der hat ne Stardiagnose...ich habe zwar noch so ein Kabel OBD-USB, noch von der INPA-BMW- Software, aber keine smarte Software. Muss mir mal ein vernünftiges Diagnosetool kaufen. Garantiert hat da noch nie jemand irgendwas geupdatet, kanns mir jedenfalls nicht vorstellen. Mit der Steuergerätenummer allein kannst du nix anfangen... @Sport Pearl: Bezüglich Sensor: Beim letzten Auslesen mit Stardiagnose waren keine Fehler abgelegt, und manuell geschaltet geht es ja...mal gucken...
  4. Wollte der Fred mal hochholen, durch den beschissenen Spammer stand der sonstwo! :-x Bin nämlich immernoch daran interessiert, ob es denn nun ein Update gibt oder ob das schnarchige Schalten beim CDI normal ist! Danke!
  5. Karl-Otto Klämmerle, Karl-Otto Klämmerle, Karl-Otto Klämmerle :-D
  6. Na kommt denn auf der Steuerleitung für das Relais was an? Wenn ja, steck ein neues Relais ein und gut!
  7. Molo, nimms nicht krumm, aber du hast hier einfach eine feine Steilvorlage gegeben! :)
  8. Hättest du im richtigen Brett geschrieben...ja, Frontscheiben können sich lösen. Fahre zum nächsten Autoglaser und lass da mal nachsehen.
  9. Wartet mal ab wenn die Frage kommt, warum der Tankdeckel so schwer aufgeht... :lol:
  10. Starkes Stück! SC= :roll: Radbremszylinder und Beläge kann dir jede Werkstatt tauschen, das ist kein Hexenwerk. Oder eben ein Schrauber, der das System auch vernünftig entlüftet.
  11. "Alles, was sich zu lange hinschleppt, ehe es zu etwas nur irgend Sichtbarem wird, verliert an Interesse." Wilhelm von Humboldt Ich wünsche auch eine gute Zeit und schöne Festtage!
  12. Getriebeöl ist keine 2000km alt. Edles ATF. Kupplungsaktuator frisch gefettet... Man kann bis auf Schrittgeschwindigkeit an der Ampel runterbremsen, da ist immer noch der fünfte Gang drin, bis irgendwann mal runtergeschaltet wird, viel zu spät wie ich finde. Will man im Rollen dann wieder beschleunigen dauert es eine gefühlte Ewigkeit, bis es wieder vorwärts geht. Schaltet man per Hand runter gehts besser. Beim normalem Fahren ist alles ok. Ich denke, das Problem ist softwaremässig begründet. Gibts da vielleicht ein Update? Ist auch ein Unterschied zum Benziner, der schaltet bei Erreichen der max-Drehzahl selber hoch, der Diesel tut das nicht. Benziner aus 2004, Diesel aus 2002. Beide haben Softtip... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 17.12.2017 um 18:45 Uhr ]
  13. Quote: Am 14.12.2017 um 13:06 Uhr hat Goyko geschrieben: Zu den restlichen Themen habe ich mich oft genug und SEHR ausführlich geäußert! Das ist mir wohl entgangen, wann und wie du dich dahingehend geäussert hast, warum du den Spammern keinen Riegel vorschiebst. Es gab bzw gibt durchaus Angebote... Mit smartem Gruss! :)
  14. Der Motor ist übrigens hinten. Nicht das du suchst... :lol:
  15. Ich habe mich an den Schluckauf gewöhnt, der Benziner kuppelt auch ziemlich hart ein, schon immer. Habe den Aktuator nur immer nachgerutscht, bin jetzt im letzten möglichen Drittel. Der Diesel kuppelt weicher, aber dafür braucht er beim Einkuppeln zum Losfahren länger und eine halbe Ewigkeit, nach dem automatischen runterschalten wieder einen Gang einzulegen. Da stehste manchmal mit dem Fuss auf dem Gaspedal auf der Kreuzung rum, bevor der Gangschaltkasten sich entschieden hat...
  16. Schöne Anleitung! Keine Pornogedudel, kein Äh, Öh, "Hey Guys", keine Wackelkamera die im Hintergrund zwei pimpernde Hunde zeigt... Sehr ordentlich. :)
  17. Man könnte versuchen, den "Blinke"-Schlüssel neu anzulernen. Bei mir hat das geholfen. Bei dem anderen Schlüssel ist vielleicht nur das Pad oder der Micoschalter defekt, hier mal nachsehen. Neue Hüllen habe ich bei der Amazone gekauft, bei meinen waren die Pads kaputt. Allerdings musste ich das Kreuz am Pad, welches auf den Microschalter drückt, etwas kürzen, vorher war der "Druckpunkt" etwas zu sensibel. Ach so: man muss immer alle Schlüssel zusammen anlernen! Allerdings habe ich die Funkschlüssel, daher beziehen sich meine Erfahrungen nur auf diese. [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 16.12.2017 um 01:33 Uhr ]
  18. Outliner

    Motorschaden?

    Naja, wenn ein Smart nicht kaputt ist, ist es ein sehr wirtschaftliches Auto! :lol: Aber bei der Laufleistung, dem Baujahr und den Symptomen liegt es Tatsache nahe, das es sich ausgekugelt hat, wenn das der erste Motor ist. Trotzdem lohnt es, der Sache auf den Grund zu gehen. Kompression messen sollte im Budget sein, dann weisste mehr. [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 16.12.2017 um 00:09 Uhr ]
  19. Outliner

    Motorschaden?

    Hm, man sieht einen ölenden Kühler oder dessen Verschlauchung. Wichtig: Nimmer nie nich bis max das Öl auffüllen, maximal bis halb! Durch zuviel Öl, also zuviel heisst max-Markierung, sterben die Kleinen reihenweise. Gib mal "zuviel Öl eingefüllt" oder so in die Suche ein, da haste zu lesen bis Weihnachten... Interessant wäre vor allem noch Baujahr und Laufleistung. Möglich, das hier ein defektes TLE-Ventil in Verbindung mit Überfüllung ein böses Spiel spielen. Oder das Ergebnis der Dämlichkeit der Werkstatt eingetreten ist. Das Öl zuallererst gut unter max bringen und die TLE checken. Wo hast du den Ölwechsel machen lassen? Wieviel Liter wurden eingefüllt? Vertragswerkstatt? Wieviel KM liegen zwischen Werkstattbesuch und jetzt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 15.12.2017 um 22:15 Uhr ]
  20. Das Achsrohr lässt sich doch vorn absenken. Warum soll man das Ding im eingebauten Zustand nicht rauskriegen? Natürlich unter vernünftigen Arbeitsbedingungen. Auf dem Rücken in einer Pfütze liegend bei Schneeregen zähle ich nicht dazu.
  21. Quote: Am 13.12.2017 um 21:58 Uhr hat Triking geschrieben:PS: ist der Pinsel zu kurz, dann mit Klebeband an einem Schraubenzieher befestigen. Hauptsache der Pinsel hängt nicht durch! :-D
  22. Keine Ahnung, welche Stärke die Kabel original haben. Auf Nummer Sicher geht man mit 2,5er, zum HT reicht auch 1,5er. Natürlich mag es hier verschiedene Meinungen geben, wichtig ist eigentlich nur das du vernünftige feine Litze verwendest und nicht die holzige Originalleine und schon gar nicht die Kabel, die bei den meisten Systemen dabei liegen. Schlechte Isolierung und viel zu dünn. Wobei auf dem kurzen Weg und der Leistung die Verluste, Dämpfung und was es da noch alles an Rechnerei gibt vernachlässigbar sind, das hört bei dem System keine Sau.
  23. @ EddyC: Du hast einen Rovermotor in die Schlange gestopft? Basis? Ist aber eigentlich egal, sieht jedenfalls nach Spass aus! :-D Hätte ich nur nicht meine Anniversary C3 verkauft... :(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.