-
Gesamte Inhalte
12.464 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Outliner
-
Wie sollte die Werkstatt auch die Kapazität genau! messen können? Es gibt zwar Schätzeisen, aber naja...da müssten die die Batterie ja mit einem entsprechenden Verbraucher eine bestimmte Zeit quälen und könnten, nachdem sie eine Aussage treffen die Batterie wegwerfen, da die meisten Batterietypen Tiefentladungen nur sehr schwer überleben. Der Kaltstartstrom sagt also nichts über die Kapazität aus, sondern gibt die Fähigkeit an bei einer bestimmten Temperatur einen bestimmten Strom zu liefern... [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 17.01.2018 um 16:34 Uhr ]
-
„EN“ heisst im Bezug auf Batterien Europanorm.
-
Hilfe - ich brauche dringend Expertenrat
Outliner antwortete auf TheBlueSky's Thema in SMARTe Technik
Lag ich ja nicht ganz daneben mit meinem unwahrscheinlichen Ventiltriebschaden... Aber wo kommt die beschriebene „Ölspur aus dem Auspuff“ her? Hat da irgendwo was durchgedrückt? -
Bis auf den Ausreisser auf 16V sieht das doch ganz gut aus! Hm, die längste Standzeit war sechs Wochen, problemlos angesprungen. Ob das an der Optima Yellow Top lag, keine Ahnung. Der Smart ist kein Batteriefresser, bei meinem Range kann ich dagegen fast jährlich wechseln, das ist allerdings normal weil der nie richtig „schläft“. Da kann eine dreiwöchige Standzeit schon mal zum Problem werden.
-
[450] 1 DIN Autoradio mit ausfahrbaren Display
Outliner antwortete auf MMDN's Thema in smarter Sound
Nö, spiegelt nix und man alles super erkennen. Das 1-Din hat ja den gleichen unvorteilhaften Winkel, optimal ist natürlich wenn man das Display unten etwas anstellen kann. -
[450] 1 DIN Autoradio mit ausfahrbaren Display
Outliner antwortete auf MMDN's Thema in smarter Sound
:) -
Na dann lassen wir uns mal überraschen... :)
-
[450] 1 DIN Autoradio mit ausfahrbaren Display
Outliner antwortete auf MMDN's Thema in smarter Sound
Ich habe das Ding gekauft und nicht bereut, obwohl mir trotzdem ziemlich schlecht dabei wird wenn ich an den Preis denke, das verdränge ich aber und erfreue mich lieber an der guten Qualität. So schick hätte ich es selber wohl nicht hinbekommen. -
Kann ich nicht sagen, ich weiss auch nicht ob die Bohrungen passen. Keine Erfahrungen dazu. Ich hätte mir die Mühe gemacht, die "Ringe" aus Birkensperrholz selber zu schreinern. Dann kann man auch über die grösstmögliche Auflagefläche auf den Eimern die Stabilität erhöhen.
-
Hilfe - ich brauche dringend Expertenrat
Outliner antwortete auf TheBlueSky's Thema in SMARTe Technik
Ein abfliegender Riemen hat mit Leistungsverlust, Klackern und Rauch nix zu tun. Auch ein AGR stirbt nicht plötzlich... Möglich natürlich auch ein Motorschaden, aber ich würde erstmal die weniger schmerzlichen Dinge abklopfen. Vielleicht ist was im Ventiltrieb ( unwahrscheinlich) oder aber im Turbo zu suchen. Ein zerlegter Turbo würde das Öl und den Rauch erklären. Das beschriebene Klackern drehzahlabhängig mit darauffolgendem Knall wird der Abgesang des Turbos gewesen sein. Ich würde mal die hinteren Paneele abnehmen, das Aunsaugrohr vom Turbo ab, mal reinlinsen ob da nur noch Salat drin ist und an der Welle drehen. Auch die Ölleitungen vom Turbo inspizieren! [ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 15.01.2018 um 15:43 Uhr ] -
[450] 1 DIN Autoradio mit ausfahrbaren Display
Outliner antwortete auf MMDN's Thema in smarter Sound
Warum kein Doppel-DIN? -
Joa, der Trecker kommt manchmal etwas zu kurz. Ich nehme es jedenfalls an, das genau dieses weisse Kabel der Glühbox sagt:mach mal! Habe noch nie einen Plan dazu gesehen...
-
Exakt! :) Die Sicherung scheint ihren Strom von der dickeren schwarz-gelben Strippe zu bekommen, also hier ist Durchgang messbar: Und dieses weisse Kabel muss hinten Saft bringen. Man kann natürlich auch mal prüfen, ab das schwarz-gelbe überhaupt Spannung führt...
-
Ne, ich meine da ist dauernd Dampf drauf. Du musst nach einem dünnen weissen Kabel gucken, das kommt von der Sicherung unter dem Fahrersitz, der rechte Stecker und da ganz links. Aber es ist kalt, meine Motivation hält sich in Grenzen und jetzt habe ich auch noch Hunger! :(
-
Der Rote Griff ist der 700er Benziner, der Gelbe gehört in den CDI! Doch unterschiedlich!
-
Quote: Am 14.01.2018 um 15:02 Uhr hat Tommy0181 geschrieben: Wenn Strom bis zu dicken roten Kabel der Vorglühendstufe kommt, müsste dann der Fehler zwischen Vorglühendstufe und Motor zu finden sein? Nein nein. Dein Glührelais scheint nicht angesteuert zu werden (eine von den kleinen Leitungen ist dafür verantwortlich), zwischen dem Glührelais und Motor ist ja nix was auf die finstere Lampe schliessen lässt. Nochmal: Prüfe die Steuerleitung die vom Fahrersitz kommt und die hinten am Glühdingens endet, ob dort Spannung ankommt! Ich habe die Farbe jetzt nicht im Kopf, bin aber gleich in der Halle dann kann ich nachsehen.
-
Ich glaube, es gibt schlechtes Wetter ....
Outliner antwortete auf Triking's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Naja, "gefährlicher " Spam wurde bisher innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Zeit immer gelöscht. Von daher sehe ich wenigstens darin kein Problem in Sachen Fortbestand. -
Smart 450 cdi Kupplung? Springt nicht mehr an
Outliner antwortete auf Bumer10590's Thema in SMARTe Technik
Gleich gehts los! :-D -
Arbeite doch erstmal die restlichen Vorschläge ab!
-
Ich würde die Hertz nehmen, haben den besten Wirkungsgrad von den dreien. Aber kannst ja mal die Suche bemühen, da gibts reichlich Vorschläge. Da das Budget recht begrenzt ist fallen die hier oft vorgeschlagenen Hertz leider raus, kosten etwa das doppelte. Eventuell meldet sich ja noch einer von den Soundtüftlern... Das Rohr kann auch mit Wolle gefüllt werden, verschliessen entweder mit einem "Stöpsel" oder warmmachen und zusammenklappen, es muss absolut dicht sein!
-
Quote: Dann noch ne Frage Tüv steht dieses Jahr nicht an erst 2018 ! Lohnt es ich in dieses Auto was mir immer noch gute und sparsame Dienste leistet zu investieren ! Das optisch und motortechnisch wirklich gut in Schuss ist ! Wenn du möchtest, hole ich deine Schrottkiste kostenlos ab! ;-) Vorher kann man aber noch zusätzlich zu den Steckern unter den Sitzen die Verbindung am Steuergerät selber prüfen, das Ding ist unter der "Mittelkonsole", also unter dem Radio...
-
Na sind denn die Peilstäbe nun gleich oder nicht? Kann grade nicht nachsehen, habe schon meinen Chuck-Norris Schlafanzug an! :-D Ich habe da noch nicht drauf geachtet, aber ich denke die sind gleich. Sehe morgen mal nach...bei meinem Schrottie stehen übrigens vier Kugeln. Mit Peilstäben...
-
Ich glaube, es gibt schlechtes Wetter ....
Outliner antwortete auf Triking's Thema in Anregungen / Kritik / Lob
Fratzenbuch? Da gibts auch reichlich Werbung und Dosenfleisch-Freunde! Keine echte Alternative. Und ob die Killertrupps des "Netzwerkdurchsetzungsgesetzes" Verständnis für "ich habe drei Eier", "Ohren zu verkaufen" oder "ich habe Ölaugen unter meiner Kugel" haben bezweifle ich! :lol: -
Hast du das kaputte Ding noch? Fährste zum Schrottie und suchst dir ein Teil raus, wo das Griffstück passt. Dann legste dein kaputtes Teil neben deinen Neuerwerb genau so, wie es passt mit dem Griff. Auf Länge schneiden. Da natürlich die Markierungen anders sitzen und je nach Modell von dir abgeschnitten worden machst du dir Neue mit einem Funkenschreiber, einem Körner oder sonstwas...beide Teile einstecken und vergleichen. Kosten nahe Null. :)
-
Ja, das müsste passen mit den Koaxen. AAAber: Du verschenkst guten Klang. Gerade die "hässlichen" Hochtöner lassen den linken Lautsprecher, der ja eigentlich mehr mittig sitzt, nach aussen rutschen, was natürlich homogener klingt. Ausserdem strahlen die kleinen Koaxial-Hochtöner durch die Nudelsiebe in die falsche Richtung, also Thema verfehlt! Natürlich klingt dein Vorschlag besser als die Originaltröten ohne Gehäuse, aber da gehört ja nun wirklich nicht viel zu. Sag JA zu "hässlichen "Hochtönern! :) (Psst: Ich habe im Benziner das originale Soundsystem und - Achtung - im Cabrio auf die Schnelle Tatsache Koaxe unterm Nudelsieb eingebaut, weil ich die noch hatte. Absolut kein Vergleich ) ;-)